Wirthshof Camping & Hotel
4.5 Fabelhaft(80 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Zelten mit Traumblick auf den See, malerische Naturbadestrände und unzählige schöne Stellplätze direkt am Ufer: Die Bodenseeregion ist einer der schönsten Orte, um einen entspannten Campingurlaub am Wasser zu verbringen. Neben den tollen Campingplätzen am Uferbereich bietet der größte See Deutschlands zudem viele Freizeitmöglichkeiten für Badegäste und Wassersportler. Zauberhafte Orte wie Konstanz, Lindau oder die Blumeninsel Mainau machen den Bodensee außerdem zum beliebten Ziel von Familien mit Kindern.
Der Bodensee ist der größte See Deutschlands und liegt in der Vierländerregion zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. Der See besteht aus zwei Teilen: dem Untersee und dem deutlich größeren Obersee mit dem Überlingersee, der auch als Rheinsee bekannt ist. Die deutsche Seite befindet sich im Bundesland Bayern, hier befinden sich auch die meisten Campingplätze am Bodensee. Einige der schönsten Campingplätze befinden sich am Untersee. Hier dürfen sich Camper auf ausgedehnte Naturbadestrände, weitläufige grüne Wiesen und idyllische Stellplätze freuen. Der Überlingersee bietet die Nähe zur beliebten Blumeninsel Mainau, am Obersee konzentrieren sich die Campinganlagen um die beliebten Ferienorte Friedrichshafen und Lindau. Praktisch für Camper: Dank Passagierdampfern sind alle größeren Orte zwischen Überlingen und Bregenz am Ostufer bis zum Rheinfall von Schaffhausen bequem mit dem Schiff erreichbar.
Neben den Touristenplätzen werden auch etliche Campingplätze für Dauercamper am Bodensee angeboten, die sich dank des milden Klimas großer Beliebtheit erfreuen. Viele Plätze bieten Radlerhütten für Camper, die die wunderschöne Bodenseelandschaft auf zwei Rädern erkunden möchten. Auch ein Campingurlaub mit Hund ist am Bodensee problemlos möglich, da Haustiere auf den meisten Plätzen erlaubt sind. Beliebte Hundestrände am Bodensee befinden sich an der Schmugglerbucht, am Seerhein in Konstanz, im Toskanapark in Lindau und an der Badestelle zwischen Unteruhldingen und Meersburg.
Das Niveau der Campingplätze am Bodensee ist hoch. Neben großzügigen Stellplätzen auf Wiesengelände werden häufig auch Mietunterkünfte und Mobilheime angeboten. Großer Beliebtheit, vor allem im Sommer, erfreuen sich auch die Zeltwiesen in Seelage. Einige Campingplätze haben sich zudem der Leitlinie Ecocamping verschrieben und bieten ein besonders naturnahes Campingerlebnis.
Der Campingplatz am See in Allensbach überzeugt Gäste durch eine moderne Anlage mit wunderbaren Stellplätzen und komfortablen Mietunterkünften. Der familienfreundliche Platz mit Kinderspielplatz, Sanitärbereich für Kinder und Animation punktet mit Beachvolleyball, Bootsverleih, Imbiss und überdachter Kochgelegenheit. Hunde und andere Haustiere sind in Allensbach gern gesehene Gäste.
Camping Klausenhorn in Konstanz-Dingelsdorf direkt am Bodenseeufer verspricht herrliche Tage und als Ecocamping-zertifizierter Platz einen besonders naturnahen Campingurlaub. Gäste können sich am nahegelegen Strandbad Wallhausen Kanus leihen, Tagestouren oder Ausflüge unternehmen oder das vielseitige Sportangebot mit Beachvolleyballplätzen, Tischtennisplatten und Yoga nutzen. Zu der umfassenden Ausstattung zählen ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten wie Schlaffässer. Besonders beliebt sind auf dem Campingplatz Klausenhorn die Plätze mit Seeblick.
Der wunderschöne 4-Sterne-Campingplatz Iriswiese liegt direkt am Ufer des Bodensee in einem Naturschutzgebiet zwischen Lindau und Friedrichshafen und bietet alles, was man für einen entspannten Campingurlaub am See braucht: großzügige Stellplätze, einen gepflegten Naturstrand direkt auf dem Platz, Restaurant und Supermarkt und ein großes Freizeitangebot. Hunde sind auf dem Campingplatz Iriswiese erlaubt und es gibt auch einen eigenen Strandabschnitt, an dem Vierbeiner ins Wasser dürfen.
Der wunderschöne Campingplatz Gitzenweiler Hof befindet sich vor den Toren der Inselstadt Lindau und ist vor allem für Familien ein echtes Paradies. Abenteuerspielplatz, ein Streichelzoo und ein Ponyhof sorgen für unvergessliche Erlebnisse bei den jüngsten Gästen. Auf dem eigenen Kanuweiher des „GITZ“ kann man zudem paddeln. Die traumhafte Umgebung lädt zu langen Spaziergängen und Wanderungen ein.
Gleich drei deutschsprachige Länder teilen sich die Ufer des Bodensee. Dementsprechend groß ist das Angebot an Ausflugszielen, die zusammen mit dem milden Klima sonnenhungrige Urlauber aus ganz Europa anlocken. Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, bietet eine wunderschöne Altstadt und ist das perfekte Ausflugsziel für Familien. Friedrichshafen ist vor allem für seine lange Luftfahrtgeschichte bekannt, hat aber auch eine tolle Seepromenade. Und dann ist da noch das Fürstentum Liechtenstein, das zu Unrecht im Schatten der bekannteren Nachbarländer steht.
Für Romantiker ist die Region Konstanz ein ideales Ziel zum Camping am Bodensee. Die größte Stadt am Bodensee vereint Tradition und Moderne und bietet neben einer wunderschönen Altstadt, und dutzenden von Läden viele tolle Sehenswürdigkeiten. Das Konstanzer Münster mit seiner Fassade aus mehreren Epochen, der zauberhafte Stadtgarten und der Rheinturm bilden die Kulisse für stimmungsvolle Tage am Bodensee.
Die beiden Türme der Schlosskirche von Friedrichshafen wirken vom Bodensee aus betrachtet besonders würdevoll. Technikbegeisterte begeben sich direkt zum Flughafen, wo moderne Luftschiffe zu einem Rundflug über den Bodensee starten und das Dornier-Zeppelinmuseum deutsche Luftfahrtgeschichte präsentiert. Südlich von Friedrichshafen ist die Insel Lindau im Bodensee bei Familien beliebt. Zwischen dem Hafen Lindau sowie dem Hexenstein und entlang des Damms ermöglicht der rund 1,4 km lange Strand ungetrübtes Badevergnügen im Bodensee. Das südlich gelegene Bregenz befindet sich bereits in Österreich. Wer zum Wintercamping an den Bodensee reist, der kann mit der Seilbahn zum Gipfel des Pfänder fahren, um Alpinsport oder einfach die Schneepracht zu genießen.
Das Fürstentum Liechtenstein ist eines der am wenigsten besuchten Reiseziele der Welt. Zu Unrecht – und ein Campingurlaub am Bodensee ist die perfekte Gelegenheit das zu ändern. Die Alpenmonarchie ist das sechstkleinste Land der Welt und misst an seiner breitesten Stelle gerade einmal 12 Kilometer – perfekt für einen Tagesausflug. Der Ministaat bietet auf kleinstem Raum große Vielfalt. Sehenswert sind neben der hübschen Hauptstadt Vaduz vor allem die zahlreichen Burgen und Schlössern vor einer traumhaft schöner Alpenkulisse.
Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann den Bodensee als Ausgangspunkt für einen ausgedehnten Roadtrip mit dem Wohnmobil nutzen. Eine tolle Möglichkeit bietet die Alpenstraße, die von Lindau am Bodensee bis zum Königssee führt und dabei die schönsten Sehenswürdigkeiten Bayerns mitnimmt. Auf 450 Kilometern fährst du durch das himmlisch schöne Allgäu, die Zugspitzregion rund um Garmisch-Partenkirchen, vorbei am Chiemsee mit seinen Märchenschlössern bis zum zauberhaften Königssee im Berchtesgadener Land mit seinen mächtigen Berggipfeln. Eine echte Traumtour in einigen der schönsten Landschaften Deutschlands!
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?
Welche Regionen sind bei Campern besonders beliebt?