Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Frickenhausen)
...
1/7
Direkt am Ufer des Mains, umgeben von idyllischen Weinbergen, bietet der KNAUS Campingpark Frickenhausen den perfekten Rückzugsort für Natur- und Aktivurlauber. Ob Radfahren entlang des Mainradwegs, Wanderungen durch die fränkische Landschaft oder entspannte Stunden am Wasser – hier findet jeder sein Urlaubsglück. Die großzügigen Standplätze auf dem gepflegten Wiesengelände bieten ausreichend Platz und Schatten. Familien schätzen den Spielplatz und das Volleyballfeld, während Wassersportler und Angler die Nähe zum Fluss genießen. Kulinarische Genüsse erwarten Gäste im Restaurant „Schwalbennest“, das mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Ein Campingplatz mit Charme und idealer Lage für einen abwechslungsreichen Urlaub in Unterfranken.
Einfacher, ruhiger Platz am Main-Radweg.
Campinggäste dürfen das benachbarte Freibat kostenlos nutzen. Hollywoodschaukel mit Blick auf den Park, Kett-Cars zum Ausleihen, Tischtennis, Kicker.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, durch verschiedenartige Bäume und Hecken gegliedertes Gelände zwischen Straße und Main. Ein kleiner Bereich des Platzes durch Main-Seitenarm abgetrennt. Städtisches Freibad angrenzend. Am Main-Radweg gelegen. Für Zelte ein Wiesenstreifen.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Ochsenfurter Str. 49
97252 Frickenhausen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 40' 9" N (49.669334)
Längengrad 10° 4' 28" E (10.074467)
Von der B13 (Würzburg - Uffenheim) bei Ochsenfurt Richtung Frickenhausen abzweigen.
Fränkische und barocke Traditionen prägen die Landschaft um das enge Tal, durch das sich die kleine Schwester des Main in verspielten Kurven schlängelt. Die Radwege, die sich am Flussufer und an terrasierten Weinbergen entlangziehen, gehören zu den schönsten in Süddeutschland. Auf dem Radwanderweg von Rothenburg ob der Tauber über Creglingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim wandelt man auf den Spuren des Bildschnitzers von Würzburg, Tilman Riemenschneider, und gelangt bis nach Wertheim. Unterwegs sollte man sich Zeit nehmen für die vielen Sehenswürdigkeiten und die Rot- und Weißweine der Region.
Das Zisterzienserkloster Bronnbach wurde von Mönchen des Mutterklosters Maulbronn besiedelt. Zur Klosteranlage gehören die Romanische Kirche, die später mit Barockaltären ausgestattet wurde, der gotische Kreuzgang mit Arkaden und Figurenkapitellen, Refektorium, Kapitelsaal und Brunnen sowie zwei Barocksäle: der Bernhard- und der Josephsaal. Vor der Klosterfront liegt ein Barockgarten mit Brunnen und Skulpturen. Etwas seitlich steht eine spätbarocke Orangerie mit einer Fassadenmalerei von 1774, die die vier Erdteile darstellt. Sie dient heute als Lokal.
Das Grafschaftsmuseum im Alten Rathaus und dem Haus der vier Gekrönten, einem Gebäudekomplex des 16. Jh., beinhaltet eine überregional bedeutende kulturhistorische Sammlung aus Stadt und ehemaliger Grafschaft Wertheim. Neben Gemälden von Otto Modersohn besitzt es volkskundliche Abteilungen. Diese widmen sich dem Weinbau, der Fischerei und dem Blaudruck und zeigen Werkzeuge, Möbel, Textilien, Kleidung und Münzen sowie andere Gegenstände der Alltagskultur.
Modernes Wahrzeichen von Geiselwind ist ein weithin sichtbarer Mast mit beweglichen Aussichtskorb. Er gehört zu dem beliebten Freizeitpark Geiselwind. Auf dem riesigen Areal gibt es Abenteuerspielplätze, einen kleinen Zoo und natürlich auch Restaurants. Hauptattraktion sind die rasanten Fahrgeschäfte.
Der Baumwipfelpfad Steigerwald verläuft in 20 m Höhe über eine Länge von 1 km in den Baumkronen und bietet ungewöhnliche Einblicke in Fauna und Flora des Lebensraumes Wald. Es gibt einen 40 m hohen Aussichtsturm und Infotafeln, die sich mit Themen wie Wald, Jagd und Forstwirtschaft beschäftigen. Hinzu kommen, zu ebener Erde, Wildgehege, Streichelwald und Picknickplätze.
Neben der bis 1994 wiederhergestellten Synagoge (1730) mit ursprünglicher Inneneinrichtung befindet sich das Jüdische Kulturmuseum in einem ehemaligen jüdischen Wohnhaus aus dem 18. Jh. Es zeigt Ausstellungsstücke zur jüdischen Religion, Literatur und zur Geschichte der Juden im Ort und in Franken. In den vier Zimmern der Vorsängerwohnung wird jüdisches Schulwesen und die Geschichte der Synagoge dokumentiert. Zu besichtigen ist auch ein Ritualbad.
Der ausgedehnte Wildpark erstreckt sich südlich von Bad Mergentheim in einem reizvollen Waldgelände. Hier leben ca. 100 heimische Wildtierarten, darunter Europas größtes Wolfsrudel. Zweimal täglich kann man der Fütterung von Kormoranen, Bären, Luchsen und dem Wolfsrudel beiwohnen. Daneben gibt es beispielhafte Lehrschauen und einen Abenteuerspielplatz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
7.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Fons
Wohnwagen
Familie
August 2025
Netter Empfang und sauberes Sanitärbereich
Sehr gut8
Tom
Wohnmobil
Paar
August 2025
Gut organisierter CP am Mainufer, schön gelegen mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Betreiber/Mitarbeitern. Hundefreundlich. Kleiner Pool zum Abkühlen. Zugang zum öffentl. Schwimmbad. Gastronomie am Platz. Komme gerne wieder
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
August 2025
Zwischen Main und Hauptstrasse
Hervorragend10
Klaus
Wohnmobil
Paar
August 2025
Pia und Martin sind sehr angenehme Mitmenschen!
Sehr gut8
Klaus
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ruhe, freundlich und sauber , komme wieder
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Für eine kurze Auszeit ideal für uns
Hervorragend9
Mick
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Freundlicher Empfang; nette und kompetente Einweisung
2
Wolfgang
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Zu laut . Keine Mittagsruhe. Abends nach 22.00 Uhr noch lautes Geschrei durch spielende Kinder. So kann das nicht sein.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 09.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,50 EUR |
Familie | ab 48,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt am Main und umgeben von Weinbergen bietet der KNAUS Campingpark Frickenhausen in Unterfranken eine entspannte Atmosphäre für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die naturnahen Urlaub mit regionalem Flair verbinden möchten. Der Campingplatz liegt ruhig am Fluss und eignet sich ideal für Radfahrer und Wanderfreunde, die die Umgebung aktiv entdecken möchten.
Die Standplätze befinden sich auf einem ebenen Wiesengelände, das von Bäumen und Hecken strukturiert wird und für angenehmen Schatten sorgt. Gäste genießen moderne Sanitäranlagen, WLAN auf dem gesamten Platz und eine kleine Poollandschaft. Ein Kinderspielplatz und ein Volleyballfeld bieten Abwechslung für Familien, während Angler und Wassersportfreunde die direkte Lage am Main schätzen. Kulinarisch verwöhnt das benachbarte Restaurant „Schwalbennest“ mit fränkischen Spezialitäten, während ein Kiosk und Brötchenservice für die tägliche Versorgung sorgen.
Der KNAUS Campingpark Frickenhausen liegt direkt am gut ausgebauten Mainradweg und ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren in die Weinberge oder nach Würzburg. Wanderer genießen die Region auf dem Pilgerweg Via Romea oder bei geführten Weinwanderungen. Die mittelalterliche Altstadt von Frickenhausen sowie Weinfeste in der Umgebung sorgen für kulturelle Abwechslung.
Der KNAUS Campingpark Frickenhausen verbindet ruhige Lage, Naturerlebnis und fränkische Gastfreundschaft zu einem vielseitigen Campingurlaub am Main.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Frickenhausen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Frickenhausen einen Pool?
Ja, KNAUS Campingpark Frickenhausen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Frickenhausen?
Die Preise für KNAUS Campingpark Frickenhausen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Frickenhausen?
Hat KNAUS Campingpark Frickenhausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Frickenhausen?
Wann hat KNAUS Campingpark Frickenhausen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Frickenhausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Frickenhausen zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Frickenhausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Frickenhausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Frickenhausen entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Frickenhausen eine vollständige VE-Station?