Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/35
Camping Valkanela ist ein idyllischer Campingplatz in der kroatischen Region Istrien. Er liegt am Ufer einer wunderschönen Lagune, umgeben von üppig-grünen Hügeln und den sanften Wellen der Adria, die an den Strand plätschern.
Zu den Einrichtungen gehören ein Schwimmbad, ein Minigolfplatz, ein Kinderspielplatz und ein Restaurant mit lokaler Küche. Der Campingplatz Valkanela ist der ideale Ort für Familien und Gruppen von Freunden, die einen ruhigen Urlaub am Meer verbringen möchten. Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten vom Schwimmen und Sonnenbaden bis zum Wandern und Kajakfahren. Die atemberaubende Landschaft und die freundliche Atmosphäre auf dem Campingplatz Valkanela sorgen für einen unvergesslichen Urlaub.
Bestens ausgestattete Ferienanlage in schöner Lage an einer Bucht mit zahlreichen vorgelagerten Inseln.
Ärtzliche Sprechstunde auf dem Platz. Trampolinanlage. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Valkanela)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, teils naturbelassenes und hügeliges, teils terrassiertes Gelände sowie eine schmale Halbinsel. Teils mit dichtem Baumbestand, teils ohne Bepflanzung.
Etwa 3,5 km lange, unterschiedlich schmale, felsige Küste mit gepflasterten Liegeflächen. Einige kleine, gekieste Bereiche für Kinder sowie Einstiegsrampe für mobilitätseingeschränkte Gäste. Separater Hundestrand. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Valkanela 6
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 9' 55" N (45.165479)
Längengrad 13° 36' 18" E (13.605255)
Nördlich des Ortes von der Küstenstraße zum Meer abzweigen, beschildert.
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Am Trg Slobode, dem Platz des Volkes, beginnt der in römischer Zeit angelegte Decumanus und verläuft schnurgerade durch die Altstadt von Poreč. Die wenige Meter breite Passage, teils noch mit 2000 Jahre altem Straßenpflaster, ist heute beliebte Flanier- und Shoppingmeile, gesäumt von Boutiquen, Eiscafés und Restaurants.
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum neben archäologischen Fundstücken vor allem Exponate zur Schifffahrt und Fischerei sowie Werke des Marinemalers Alexander Kircher. Durch den Arco dei Balbi mit dem venezianischen Löwen führt der Weg in die Altstadt. Beim Spaziergang auf der Via Svalba an die Westseite der Halbinsel oder auf der von Bars, Läden und Ateliers gesäumten Grisia hinauf zur Basilika bezaubern das alte Steinpflaster, schiefe Treppen und Lauben.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
An die lange Ära venezianischer Herrschaft erinnert der hohe, auf fünfeckigem Grundriß errichtete Peterokutna Kula mit einem Relief des Markuslöwen. Das historische Gemäuer ist heute stilvolles Ambiente eines Restaurants. In den Sommermonaten lässt sich die gehobene istrische Küche auf der Dachterrasse genießen.
Der älteste Teil der Porečer Altstadt befindet sich an der Spitze der Landzunge rund um den Trg Marafor. Hier lag in römischer Zeit das Forum, der Marktplatz. Noch heute endet hier der schnurgerade durch die Altstadt verlaufende Decumanus. Auch die Reste zweier römischer Tempel aus dem 1. Jh., die dem Neptun und dem Mars geweiht waren, findet man in der Umgebung des Platzes.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Anonymschrieb vor 2 Wochen
Sehr dreckig und ungepflegt geworden in den letzen Jahren.
Wir haben im Deluxe-Bereich gestanden und leider ist der Platz in den letzen Jahren viel zu teuer geworden für das was einem hier noch geboten wird. Extrem dreckige Waschhäuser und viel zu wenig Duschen. Überall sind Haare und total verschmutzte Toiletten. Die Putzfrauen reinigen zwar gründlich, abe… Mehr
Außergewöhnlich
Ingirdschrieb vor 9 Monaten
Begleitende Ausstattung, Sauberkeit der Unterkunft, alles wa
Schöner Platz, sauber und freundliches Personal. Nur das Wetter war leider schlecht.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Sehr zufrieden
Alles in allem sehr gut, sauber und sehr gepflegt. Das Internet ist schwach und die Preise sind etwas hoch..
Außergewöhnlich
Gruberschrieb vor 9 Monaten
Hilfsbereites Personal, wunderschöne Natur und Stellplätze
Alles war hervorragend, die Inhalte für Kinder, die Sauberkeit der Sanitäranlagen, die Organisation war perfekt
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 9 Monaten
Toller Strand, Freundliches Personal
wunderschöne Strände und hilfsbereites und freundliches Personal
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Nicht Kinderfreundlich, Erholung Fehlanzeige
Kleiner Parkplatz vor Türe, schlechte Zufahrswege, Baumbestand ungeschnitten, Personal unfreundlich und nicht hilfsbereit, Stellplätze reinste Hugelpisten, Gerade Stehen mit Wohnwagen kaum möglich, Stellplätze schlecht geschnitten, manchmal mittendrin ein Baum, Kinder können sich nicht freibewegen, … Mehr
Außergewöhnlich
Katarinaschrieb vor 10 Monaten
Das beste Camp in Kroatien
Freundliches personal, saubere Unterkunft
Sebastianschrieb vor 11 Monaten
Nicht empfehlenswert!!!!!
Wir sind schon dass zweite Mal ,den 4 Stern hat dieser Campingplatz nicht verdient. Die WC Putzfrauen sind absolut genervt wenn man auf die Toilette will.Putzen zwar den ganzen Tag und die Toilette ist immer gesperrt weil die 8 Stunden nur Putzen.Die Preise sind viel zu Teuer alles Kostet Extra .Di… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 78,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Valkanela im Norden der kroatischen Gemeinde Vrsar in Istrien weiß mit zahlreichen Annehmlichkeiten zu überzeugen: Badeurlauber genießen die weitläufige Poollandschaft mit Schwimmbädern und die direkte Lage am Meer, Kinder erfreuen sich am Animationsprogramm und Naturliebhaber an der üppig begrünten Gestaltung. Die großzügigen Standplätze des Campingplatzes erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie die örtlichen Mobilheime oder Safarizelte.
Ganz im Nordwesten Kroatiens liegt die beliebte Region Istrien, die sich als Eldorado bei Wassersportlern und Individualurlaubern herauskristallisiert hat. Direkt in der malerischen Landschaft aus Pinienwäldern und dem Adriatischen Meer befindet sich mit Camping Valkanela eine Oase für Familien, Badegäste und Ruhesuchende in der Nähe des Fischerdorfs Vrsar.
Auf 56 Hektar, idyllisch angelegt rund um eine lang gestreckte Badebucht, verteilen sich 2.000 Standplätze sowie rund 500 Mobilheime, Bungalows und Safarizelte des Campingplatzes Valkanela. Selbst die Standard-Parzellen zeigen sich mit bis zu 100 Quadratmetern recht großzügig. Noch mehr Platz bieten die Premium-Parzellen mit bis zu 120 Quadratmeter. Die Buchung kann bei einer spontanen Anreise an der Rezeption erfolgen. Sicherheit bietet eine Reservierung über Pincamp, dem Campingportal des ADAC.
Ein Großteil der teils schattigen und gepflegt begrünten Standplätze bieten sowohl Stromanschlüsse als auch Wasserversorgung. Die Sanitäranlagen sind fußläufig sehr gut zu erreichen. Ebenfalls wie zuhause fühlen sich die Gäste der Mobilheime, auch wenn es nicht das mobile Eigenheim ist. Die Mobilheime zeichnen sich durch ein modernes und helles Gestaltungskonzept und eine umfassende Ausstattung mit Küchenbereich, Essbereich, Tiefkühltruhe, Mikrowellenofen und möbliertem Garten aus. Ein vergessliches Erlebnis für jede Reisegesellschaft ist die Übernachtung in einem Safarizelt auf dem Campingplatz Valkanela.
Der Bereich der 32 Quadratmeter großen Premium Mobilheime wird bestimmt durch viele kleine Pools, die von den Urlaubern der angrenzenden Häuser gemeinschaftlich genutzt werden. Die zentrale Badelandschaft liegt unweit der Strandpromenade und bietet ein separates Planschbecken für Kinder und Schwimmbäder. Hier finden Gäste auch eine Poolbar, eine Pizzeria und das Restaurant Kantineta. Eine weitere Bar lädt am Bootsanleger zu einem Drink mit Meerblick ein und auch die Bar unweit des Tennisplatzes ist zum Strand hin ausgerichtet. An den Eisständen und Cafés kommen Klein und Groß nicht ohne eine Bestellung vorbei und genießen die Eiscreme beim Schlendern zurück zur Parzelle. Fehlt noch etwas für den Grillabend, werden die Campingurlauber in einem der beiden Minimärkte auf dem Campingplatz fündig.
Die weitläufige Gestaltung rund um die Badebucht und der große Baumbestand verleihen der gesamten Anlage einen ruhigen und natürlichen Charme. Rückzugsorte für Erholungssuchende kollidieren nicht mit den lebhaften Bereichen wie der Badelandschaft mit Wasserrutsche, den Sport- und Spielbereichen oder dem Strand. So kann ein jeder Campinggast seinen Urlaubsbedürfnissen im Camping Valkanela nachgehen.
Die Sporteinrichtungen sind vielseitig und beinhalten Sandtennisplätze, einen Beachvolleyplatz, Fahrradverleih, Paddelbootverleih und Minigolf. Außerdem gibt es eine Kran- und Slipanlage für Boote, einen Hundestrand und einen eigenen Strandbereich für Kinder sowie zahlreiche Kinderspielplätze. In der Hauptsaison wird täglich ein umfangreiches Unterhaltungsangebot für alle Altersklassen und Kinderanimation angeboten.
Sollten Ausflüge zu den Interessen gehören, dann lohnt sich die Wanderung oder die Radtour ins Zentrum des Fischerdörfchens Vrsar, welches nur 3 km südlich des Platzes liegt. Ebenfalls sehenswert ist die rund 30 km entfernte Stadt Rovinj, die vor allem für die wunderschöne Altstadt mit ihren vielen mittelalterlichen Bauwerken bekannt ist. Empfehlenswert ist vor dem Reiseantritt die passende Unterkunft zu buchen. Zwar gibt es hin und wieder freie Standplätze an der Rezeption, aber mit einer Buchung auf Pincamp kannst du dir deinen perfekten Standplatz, dass passende Mobilheim und das romantische Safarizelt sichern. Mit der ADAC Campingcard winken auf der Campsite bei Vrsar weitere Vorteile. Preise für die Unterkünfte und die Bewertungen zum Campingplatz können auf Pincamp in Erfahrung gebracht werden.
Liegt der Camping Valkanela am Meer?
Ja, Camping Valkanela ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Valkanela erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Valkanela einen Pool?
Ja, Camping Valkanela hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Valkanela?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valkanela?
Hat Camping Valkanela Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Valkanela?
Wann hat Camping Valkanela geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Valkanela?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Valkanela zur Verfügung?
Verfügt Camping Valkanela über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Valkanela genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Valkanela entfernt?
Gibt es auf dem Camping Valkanela eine vollständige VE-Station?