Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/30
(93Bewertungen)
HervorragendUnweit des Bodensees bietet das Wirthshof Resort pure Wellnesswonnen und ein vielfältiges Freizeitprogramm für die ganze Familie. Der komfortable Campingplatz mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt inmitten einer sanften Hügellandschaft im baden-württembergischen Markdorf. Neben einem Freibad gibt es eine Minigolfanlage und eine Indoor-Naturspielscheune. Eine Saunalandschaft und sportliche Aktivitäten wie Yogakurse zwischen Obstbäumen, Pilates und Gesundheitswandern schenken Erholung. Genuss ist im ländlich-modernen Restaurant Hofschenke mit regelmäßigen kulinarischen Events garantiert.
Im Hinterland des Bodensees gelegener, familiär geführter Campingplatz mit vielfältigem Angebot für Gäste aller Altersgruppen.
Indoor-Naturspielscheune mit Seilgarten, Netztunnel und Kletterwaben. Spielschloss mit großem Rutschenturm auf 16 Ebenen. Zahlreiche sportliche Veranstaltungen wie Nordic Fitness, Gymnastik, geführte Wanderungen und Radtouren sowie 'YoungGo-Parcours' für Lauf- und Fitnessbegeisterte. Wellnessbereich im Hotel, u. a. mit Saunalandschaft sowie verschiedenen Massage- und Kosmetikangeboten. An ausgewählten Tagen im Jahr finden kulinarische Events in der Hofschenke statt: Bier-, Wein- und Destillatproben und ein reichhaltiges Vesper. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Wirthshof Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebene Wiesenfläche an einer verkehrsberuhigten Straße. Der Platz ist von Baumreihen und Hecken durchzogen. Angeschlossenes Hotel.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Steibensteg 10
88677 Markdorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 54" N (47.71503332)
Längengrad 9° 24' 33" E (9.40925)
Von der B33 (Ravensburg - Meersburg) am östlichen Ortsrand von Markdorf abzweigen, beschildert.
In Bad Saulgau treffen Oberschwäbische Barock-, Deutsche Fachwerk- und Schwäbische Bäderstraße aufeinander. Alemannische Fachwerkhäuser prägen die Altstadt um den Marktplatz. Das schwefelhaltige Wasser der Sonnenhof-Therme ist für seine Heilkraft bekannt. Im Ortsteil Sießen erhebt sich die barocke Klosterkirche St. Markus. Sie entstand 1726-29 nach Plänen von Dominikus Zimmerman, sein Bruder Johann Baptist schuf die Fresken.
Schwäbisches Meer wird der Bodensee aufgrund seiner Ausdehnung auch genannt. Mit 536 km 2 ist er der größte See Deutschlands, doch zwei andere Länder, Österreich und die Schweiz, haben Anteil an ihm. Als Urlaubsziel verbindet der Bodensee Stadterlebnisse in Konstanz, Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen, Lindau und viel Erholung am und auf dem Wasser. Zahlreich sind die Möglichkeiten mit einem der Schiffe den See zu befahren und dessen Inseln zu besuchen. Bodensee Highlights auf der Landkarte Die Insel Reichenau im Untersee etwa ist Unesco Welterbe und birgt als größten Schatz die drei romanischen Kirchen des einstigen Benediktinerklosters Reichenau. Einer malerischen Insellage erfreut sich auch Lindau mit seiner Altstadt und der vom Löwen bewachten Hafeneinfahrt. Die Insel Mainau im Überlinger See schließlich lockt als Blumeninsel mit Frühlingsgarten, Platanenweg, Arboretum, Rosengarten, Palmenhaus und Barockschloss. Dass die Bodenseeregion klimatisch gesegnet ist, daran erinnern auch die vielen Wein- und Obstgärten, die das Landschaftsbild prägen. Sportliches Vergnügen: Der Bodensee-Radweg Ein besonderes Vergnügen ist es, den Bodensee mit dem Rad zu umrunden. Der Bodensee-Radweg folgt bei einem Blick auf die Bodensee Karte fast überall der Uferlinie und ist einer der beliebtesten Radwege Europas.
Rad- und Wanderwege erschließen die idyllische Halbinsel. In der ersten Hälfte des 20. Jh. zog sie Künstler an. Davon zeugen in Hemmenhofen das Museum Haus Dix, 1936–69 Wohnhaus des Malers Otto Dix, das Mia- und Hermann-Hesse-Haus mit Garten in Gaienhofen, das der Literat 1907–12 mit Familie bewohnte. Im Hesse Museum Gaienhofen zeigen geschriebene und gemalte Exponate, wie die Höri Künstler inspirierte.
Flachwasserzonen, weite Schilfröhrichte und bunte Riedwiesen mit seltenen Iris- und Orchideenarten bilden das bedeutendste Naturschutzgebiet am Bodensee. 290 Vogelarten, u.a. Flussseeschwalben, Schwarzhalstaucher und Kolbenenten, nisten oder überwintern hier. Im Herbst fallen bis zu 50 000 Wasservögel aus Nord- und Osteuropa sowie Sibirien als Durchzügler oder Wintergäste ein. Informationen, eine Ausstellung und Führungen bietet das 2018 eröffnete NABU-Bodenseezentrum .
Lindau ist die südwestlichste Stadt Bayerns und liegt im gleichnamigen Landkreis am Ostufer des Bodensees. Aufgrund der Nähe zu Österreich und der Schweiz ist diese Ferienregion auch als Dreiländereck bekannt. Eine weitere Besonderheit des Urlaubsortes ist die gut 70 ha große Insel, auf der sich die historische Altstadt mit dem Hafen befindet. Davon zeugt schon ihr 882 n. Chr. urkundlich belegter Name, der „Eiland, auf dem Lindenbäume wachsen“ bedeutet. Heute ist Lindau ein attraktives Ausflugsziel im Bodenseegebiet und ein wahres Urlaubsparadies für Familien, Sporttreibende und Städtereisende. Lindaus Türme – Wahrzeichen und Zeitzeugen der Inselstadt Der Hafenbereich mit dem steinernen Löwen und dem Neuen Leuchtturm ist das Aushängeschild von Lindau. Der Leuchtturm ist der südlichste Deutschlands und der einzige in ganz Bayern. Von seiner Aussichtsplattform haben Besucherinnen und Besucher einen herrlichen Blick auf das Bergpanorama und die Altstadt. Hier sticht auch ein markanter Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung ins Auge: der 20 m hohe Mangturm , der früher als Signalfeuer und Beobachtungsposten diente. Am Schrannenplatz steht ein weiteres imposantes Bauwerk: Der Diebesturm war lange Zeit Wachposten und Gefängnis. Lindau-Highlights: weitere Sehenswürdigkeiten In Lindaus Altstadt befinden sich sehenswerte Attraktionen wie das Zeughaus und die ehemalige Glockengießerei. Dazu kommen die mehr als 1.000 Jahre alte Peterskirche und die evangelische Kirche St. Stefan. Unser Tipp: Der geschichtsträchtige Marktplatz im Osten der Stadt liegt neben dem ehemaligen Damenstift mit dem Münster „Unserer lieben Frau“. Hier steht auch das schönste Bürgerhaus am ganzen Bodensee: das barocke „Haus zum Cavazzen“ mit seiner beeindruckenden Fassadenmalerei. Das Heimatmuseum im Inneren informiert über die Geschichte von Lindau und der Region. Lindau-Reisetipps für Aktivurlauber Im Lindau-Routenplaner finden Feriengäste ein vielseitiges Angebot an Freizeitaktivitäten. Radfahrende erleben die schönsten Aussichtspunkte im Stadtgebiet auf dem 26 km langen Panorama-Rundweg durch Weinberge, Obstplantagen und malerische Dörfer wie Bad Schachen, Hoyerberg sowie Ober- und Unterreitnau. Wer noch mehr entdecken möchte, nutzt den Bodensee-Radweg, der um den gesamten See verläuft. Auf dem Wasser geht es mit Aktivitäten wie Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling und Kajakfahren weiter. Beim Schlendern durch die Parks und Promenaden finden Sportfans verschiedene Badeplätze und Beach-Volleyballfelder.
Eingebettet in Weinberge und Obstgärten grüßt die barocke Klosterkirche Birnau über den See. Heiteres Rokoko strahlt im Innenraum der 1746–49 errichteten Wallfahrtskirche. Die meisterlichen Deckenfresken zum Lob Mariens malte ab 1749 der Rokokomaler Gottfried Bernhard Göz. Dralle Barockengelchen tummeln sich an Säulen und Altären. Berühmt ist der ›Honigschlecker‹, ein Putto mit Honigkorb am rechten Seitenaltar. Er stammt wie die Altäre, Skulpturen und Stuckaturen von Joseph Anton Feuchtmayer, der 1748–57 die Gesamtausstattung besorgte.
Das Bodensee-Obst-Museum in Frickingen, etwa 10 km nordöstlich von Überlingen, zeigt Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung des Obstes bis hin zu seiner häuslichen Verwertung. Das Musuem ist in der Scheune des Petershauser Hofes von 1591 untergebracht. Es dokumentiert die Gechichte des Obstanbaus am Bodensee, der mit den Römern begann, zeigt auf welche Rolle Klöster und Fürstenhäuser bei der Etablierung des Obstes als Grundlage der Ernährung spielten und erläutert, was es mit derm Zeitalter der Pomologie auf sich hat.
Außergewöhnlich
Lara Lamontschrieb vor 6 Monaten
Toller Campingplatz mit super freundlichem Personal.
Wir waren hier zu zweit mit Wohnwagen für eine Woche und sind vollstens begeistert. Die Sanitären Anlagen sind sehr groß und immer sauber, vor allem sind die Duschen hier endlich mal groß genug und der Strahl ist auch toll für dicke Haare. Wir waren hier im Herbst und es war immer angenehm warm un… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Großzügige Stellplätze - tolles indoor und Outdoor Angebot auch für Kleinkinder - sehr gepflegte neuwertige Sanitäranlagen
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz ist ok
In meinen Augen keine 5 Sterne im Vergleich zu anderen Plätzen. Sanitär im Komfortbereich leider nicht sauber und nicht zum wohlfühlen. Viele Dauercamper. Umgebung traumhaft und viele Ausflugsziele gut zu erreichen. Stellplätze sind schön, Spielplätze ok.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Platz soweit okay, obere Preisklasse. Undurchsichtige Preisgestaltung
Ganze Anlage sowie Stellplatz, Sanitäre Anlagen usw. gut, gibt fast alles was das Herz begehrt. Viele Angebote für Familien mit Kindern, alles auf dem Platz aber nicht gerade im unteren Preissegment. Wir waren zum zweiten mal mit einem befreundeten Paar da. Auf der Abrechung bei 4 Übernachtungen 3 u… Mehr
Außergewöhnlich
Saraschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Platz
Tolles, sauberes und modernes Sanitär vor allem im oberen Bereich, große Stellplätze mit Rasenkantensteinem, schöner Spielplatz, ruhig gelegen, viele Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Schwimmbad war bei unserem Besuch leider geschlossen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, aber keine 5 Sterne
Schöner, sauberer Campingplatz mit ebenen Parzellen. Freundliches Personal. Moderne Duschen, aber die Toiletten haben schon bessere Zeiten gesehen. Toller Spielplatz und schöner Hofladen. Teilweise liegen die Parzellen nah an einer Straße. Der Campingplatz ist schlecht erreichbar mit öffentlichen V… Mehr
Außergewöhnlich
Die Falksschrieb vor 2 Jahren
Schöner und gepflegter Platz
Wir waren schon mehrmals auf dem CP , daher kurz und bündig - ALLES TIP TOP !
Außergewöhnlich
Janaschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit Kindern und Hund
Rundum toller Platz. Waren im Hundebereich, Parzellen sind dort schön groß. Alles ist sehr sauber. Trotz, dass der Platz ausgebucht war, kam es einem nicht so vor. Nirgendwo Warteschlangen oder ähnliches. Für die Kinder ein Indoorspielplatz, draußen ein Spielplatz, toller sauberer Pool usw. Für die … Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern bis 12 Jahren begeistert das umfangreiche Freizeitangebot auf dem Wirthshof Resort. Der Bodensee und seine Umgebung ist eine perfekte Urlaubsregion für einen Aktivurlaub. Für Entspannung sorgt die gepflegte Wellnessoase direkt am Platz.
Ungefähr 10 km von der zweitgrößten Stadt am Bodensee, Friedrichshafen, entfernt, liegt der 10 ha große Campingplatz Wirthshof Resort direkt neben dem gleichnamigen Hotel. 158 gepflegte Stellplätze in verschiedenen Ausstattungskategorien stehen zur Auswahl: vom 60 m² großen Zeltplatz mit Stromanschluss bis zum befestigten Premiumplatz mit 130 m² Fläche und Strom-, Wasser-, Abwasser- und SAT-Anschluss. Wirthshof Resort präsentiert sich als Eldorado für Kinder. Neben dem Abenteuerspielplatz mit Rutschen und einem spektakulären Seilgarten stehen auch ein Indoor-Spielplatz für kühle Tage und ein Freibad zur Verfügung. Beim Minigolf kommen kleine und große Gäste auf ihren Spaß. Wer die Bodenseeregion am liebsten zu Fuß erkundet, startet direkt vor dem Eingang des Campingplatzes zu ausgedehnten Spaziergängen. Der Premiumwanderweg GuckinsLand führt Gäste z.B. zum Gehrenbergturm mit spektakulärem Blick auf die Alpen und den Bodensee. Als Alternative bietet sich eine traumhafte Radtour an den Bodensee oder den Gehrenberg an. Fahrräder können Urlauber auf dem Campingplatz ausleihen und direkt in das aktive Abenteuer starten. Darüber hinaus bietet die Anlage abwechslungsreiche Gruppenkurse wie Aerobic, Yoga oder die gemeinsame Morgengymnastik für einen sportlichen Start in den Tag. Nicht nur Aktive, sondern auch Ruhesuchende finden beim Aufenthalt in der Bodenseeregion einen Rückzugsort und Erholung. Dafür sorgt die gepflegte Wellnessoase Wirthshof Spa mit Sauna und Dampfbad. Bei einer wohltuenden Aromaöl- oder Hot Stone Massage löst das erfahrene Wellness-Team Verspannungen auf sanfte Weise.
Von der Ankunft bis zur Abreise sorgen die freundlichen Mitarbeiter des Wirthshof Resort für das Wohlergehen der Gäste. Die Urlauber schätzen nicht nur das sensationelle Freizeitangebot, sondern auch das gemütliche Restaurant Hofschenke. Hier gibt es köstliche regionale Gerichte sowie zahlreiche Speisen, die Kindern am besten schmecken. Wer lieber selbst kocht, kauft im WirthsHofLaden regionale Produkte wie köstlichen Käse, Wurst, Obst und Honig ein. Für den Abwasch stehen auf dem Platz kostenlose Geschirrspüler bereit. Drei moderne Sanitärhäuser runden die perfekte Ausstattung ab. Es gibt drei spezielle Waschräume für Kinder und auch behindertengerechte Duschen und WCs. Für Privatsphäre bei der Körperpflege sorgen sieben Mietbadezimmer.
Sind Hunde auf Wirthshof Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Wirthshof Resort einen Pool?
Ja, Wirthshof Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wirthshof Resort?
Die Preise für Wirthshof Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wirthshof Resort?
Hat Wirthshof Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wirthshof Resort?
Wann hat Wirthshof Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wirthshof Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wirthshof Resort zur Verfügung?
Verfügt Wirthshof Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wirthshof Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wirthshof Resort entfernt?
Gibt es auf dem Wirthshof Resort eine vollständige VE-Station?