Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Seepark Fliesshorn)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Fließhorn 1
78465 Konstanz
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 44' 3" N (47.734396)
Längengrad 9° 10' 19" E (9.172038)
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Der Gütertransport über das Wasser sorgte bis Mitte des 20. Jh. für Wohlstand, und noch heute prägen die Anlagen des größten Hafens der Schweiz das Ortsbild, wenngleich nur noch Passagiere und Autos über den Bodensee schippern. Jachthafen, Kanuclub, Seebad – wer Wassersport liebt, fühlt sich hier wohl. Hübsch anzusehen ist der Seepark mit reichem Blumenschmuck und einem Panoramablick über den See. Kunstliebhaber finden in der schlichten, romanischen Alten Kirche direkt am See noch beachtliche gotische Wandmalereien. Das Museum am Hafen informiert über die Zeit von 1800 bis heute.
Eine Reise in die Vorzeit: In dem kleinen Ort Unteruhldingen am Überlinger See ragen beim Pfahlbaumuseum auf dünnen Stelzen nachgebaute schilfgedeckte Häuser zweier Dörfer der Bronzezeit aus dem Wasser. Auf Stegen miteinander verbunden kann man in ihnen nacherleben, wie Menschen damals wohnten, kochten, arbeiteten und jagten. Ebenso detailgetreu rekonstruiert ist das Steinzeitdorf am Ufer. Zum 100-jährigen Jubiläum des 1922 eröffneten Museums, das das älteste Freiluftmuseum Deutschlands ist, werden die Sonderausstellung Pfahlbauten Unteruhldingen – eine Idee wird 100 und die Ausstellung Das Erbe der Pfahlbauer mit mehr als 1000 Originalfunden gezeigt. Übrigens: Von den 111 Pfahlbaufundstellen aus den sechs Alpenanrainer-Staaten Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Slowenien und Italien, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe zählen, liegen drei in Bayern, 15 in Baden-Württemberg.
Im Juli und August kreist in Bregenz alles um die Festspiele – ein Kulturereignis erster Güte. Bregenz gibt sich allerdings nicht so mondän wie Salzburg oder Bayreuth: Die Preise sind niedriger und die Atmosphäre ist einmalig. Auf der Seebühne – der Freilichtbühne über dem Wasser – wird für die jeweilige Opern- oder Musical inszenierung ein gigantisches Bühnenbild errichtet. Am Eingang zur Tribüne sind großformatige Fotos der kunstvollen Kulissen aller Aufführungen der vergangenen Jahre zu sehen, u.a. Die Zauberflöte, West Side Story oder La Bohème. Im kubistisch anmutenden Festspielhaus nebenan und im gesamten Stadtgebiet laufen während der Festspieltage weitere Veranstaltungen, Theaterstücke und Orchesterkonzerte.
Mit seiner barocken Fassade mit Volutengiebel zum Marktplatz und seiner spätgotischen Rückfront zählt das Rathaus von Wangen zu den prachtvollsten historischen Profanbauten des Allgäus. Das Gebäude ist nicht zu besichtigen. Zu den üblichen Bürozeiten kann selbstverständlich ein Blick in Foyer und Treppenhaus geworfen werden.
Egal, ob Sie über den See oder auf dem Landweg ins schweizerische Rorschach kommen, stets wird Ihnen zuerst das barocke, viergeschossige Kornhaus ins Auge stechen, das seit 1749 direkt am Hafen steht. Es birgt ein Erlebnismuseum zu naturkundlichen, naturwissenschaftlichen und lokalpolitischen Themen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Silke
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Platz im allgemeinen sehr sauber, sowie die Sanitäranlagen auch.
Hervorragend10
Sonja
Oktober 2023
Ein toller Platz, gut geführt, sauber, Netze Menschen dort Direkter Zugang zum Bodensee. Mit dem Auto in 10 Min in Konstanz oder mit den Öffis, per Bodensee Card. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Fruth Silvia
August 2023
Sehr schöner Campingplatz, ruhige Lage. Direkt am Bodensee gelegen. Große Plätze und alles sehr sauber .
Hervorragend10
Renate und Achim
März 2023
Der Platz wird toll geführt, ist sehr sauber, schöne Sanitäranlage, toller Abwaschplatz draußen, die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich, viel Ruhe, wir haben uns sehr wohl gefühlt
Hervorragend10
Andrea
Mai 2022
Sehr schöner Platz direkt am Bodensee mit eigenem Strand Sehr freundlicher und familiärer geführter Campingplatz Sanitäranlagen sehr sauber Wir haben ohne Reservierung zu Pfingsten noch einen Platz direkt vorn am Wasser erhalten VG Andrea und Michael mit Hovi Claire
Sehr gut8
Serenade
Juli 2021
Der Platz ist direkt am See gelegen, mit eigenem Strand und guter Infrastruktur. Sauber und persönlich geführt. Frühe Reservierung ist empfehlenswert.
Hervorragend10
Nicole
August 2021
Wir finden diesen Campingplatz herrlich. Man hat von jedem Stellplatz aus den Blick auf den Bodensee. Das Personal ist freundlich und die sanitären Einrichtungen sauber. Einzigster kleiner Wermutstropfen ist, dass man für die Duschmarken extra bezahlen muss. Ansonsten ein kleiner schnuckeliger Platz
Sehr gut8
Anonym
August 2021
Nettes personal
Sind Hunde auf Campingplatz Seepark Fliesshorn erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Seepark Fliesshorn einen Pool?
Nein, Campingplatz Seepark Fliesshorn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Seepark Fliesshorn?
Die Preise für Campingplatz Seepark Fliesshorn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Seepark Fliesshorn?
Hat Campingplatz Seepark Fliesshorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Seepark Fliesshorn?
Verfügt Campingplatz Seepark Fliesshorn über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seepark Fliesshorn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seepark Fliesshorn eine vollständige VE-Station?