Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/11
(18Bewertungen)
Sehr GutFesthalle für Veranstaltungen. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Naabtal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebene, teils leicht geneigte Wiese an der Naab, mit unterschiedlich hohen Hecken und zahlreichen Laub- und Nadelbäumen. Der nördliche Platzteil mit wenig Bewuchs. Standplätze für Touristen auf dem flussnahen Platzteil, einige davon mit Rasengittersteinen befestigt. Jenseits der Naab verkehrsreiche Straße. Am Fünf-Flüsse-Radweg.
Mit Kies befestigte Einstiegsmöglichkeit in den Fluss und Badesteg, anschließend kleine Liegewiese.
Distelhausen 2
93188 Pielenhofen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 3' 33" N (49.05916667)
Längengrad 11° 57' 36" E (11.96026666)
Im Ort beschildert.
Die ganz besondere Attraktion von Schwandorf liegt im Dunkeln verborgen: Ein Labyrinth historischer Felsenkeller durchzieht den Schwandorfer Berg. Die Gär- und Lagerkeller für das Zoiglbier wurden ab dem Jahr 1500 von den ›Kommunbrauern‹, den Bürgern mit Braurecht, angelegt und über die Jahrhunderte immer weiter vergrößert und ergänzt. Heute sind es fast 130 Räume, die den Berg bis tief im Inneren durchziehen. Ein großer Teil ist mit einer Führung zugänglich.
Wo noch vor zwei Jahrzehnten riesige Schaufelbagger gewaltige Löcher gruben und Braunkohle schürften, wird heute nach Herzenslust gebadet, getaucht und gesegelt. Lauschige Badeplätze mit Liegewiese gibt es am Grüner und am Murner See, am Hammer- und am Klausensee kommen auch Surfer und Segler auf ihre Kosten. Am Steinberger See zieht der Wasserskilift die Wagemutigeren an und alle, die dort im Terrassencafé beim Bootsverleih den herrlichen Panoramablick genießen wollen.
Gotische Prachtbauten wie die leuchtend rote Neue Waage umgeben den Haidplatz. In einigen der Gebäude sind unter gotischen Kreuzrippengewölben Pizzerien und Cafés ansässig. Das ›Goldene Kreuz‹ auf der Nordseite ist ein siebengeschossiger Geschlechterturm der Frühgotik. Der Turm diente als städtische Herberge. Hier war schon Kaiser Karl V. zu Gast.
Beim Besuch der großzügigen Vierflügelanlage von Schloss Theuern wird die »eiserne Vergangenheit« der Oberpfalz lebendig. Das hier untergebrachte Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern macht anschaulich, wie in früheren Jahrhunderten das reiche Eisenvorkommen der Region abgebaut und in sogenannten Hammerwerken verarbeitet wurde. In der Abteilung »Minerale Ostbayerns« schlagen nicht nur die Herzen ausgesprochener Mineralienfreunde höher angesichts der farbigen und funkelnden Naturschätze aus Jahrmillionen. In den Außenanlagen sind ein Eisenhammerwerk, eine Schachtanlage sowie ein Glasschleif- und Polierwerk zu besichtigen.
Die Alte Kapelle geht auf die 875 erwähnte Pfalzkapelle König Ludwigs des Deutschen zurück, ist selbst aber eine dreischiffige romanische Basilika und heute in heiter-bayerischem Rokoko ausgestattet. Herzstück der Kirche ist die byzantinische Ikone der Muttergottes mit Jesuskind, die Kaiser Heinrich II. 1014 zu seiner Krönung von Papst Benedikt VIII. geschenkt bekam. Sie ist das Ziel gläubiger Verehrung.
Neunburg vorm Wald besetzt ein Felsplateau am Rand des Schwarzachtals. Über dem Steilhang zum Fluss erhebt sich das Schloss der Wittelsbacher Pfalzgrafen aus dem 15. Jh. Hier ist auch das Schwarzachtaler Heimatmuseum untergebracht. Die heutige Stadtpfarrkirche ging aus der Schlosskapelle hervor. Im Kirchenboden eingelassen ist das Grab des Pfalzgrafen Johann. Er besiegte 1433 in der Schlacht bei Hiltersried mit seinen oberpfälzischen Mannen die Hussiten, welche Ostbayern jahrzehntelang terrorisiert hatten. Nahebei führt der Torbogen unter dem spätgotischen Rathaus zum Marktplatz.
Sehr Gut
EL Padreschrieb vor 19 Stunden
Sehr schöner Campingplatz in Bayern
Sehr schöner Platz. Wir Standen direkt am Wasser ohne Aufpreis. Sanitär ist sauber und Modern. Es gibt Brötchen und ein Restaurant
Sehr Gut
Bernd -Uweschrieb vor 8 Monaten
Ein schöner Campingplatz mit Einschränkungen.
Der Campingplatz ist eigentlich ganz gut. Die Sanitäranlagen sind einfach aber gut und auch sauber. Sie werden 2 mal täglich gereinigt. Bei ausgebuchten Platz entstehen am Sanitärhaus 3 (am Fluss) Engpässe. Leider achtet niemand auf das Verhalten der Camper. Es ist sehr ärgerlich und auch belästig… Mehr
Sehr Gut
Bernd -Uweschrieb vor 8 Monaten
Ein schöner Campingplatz mit gewissen Einschränkungen.
Der Campingplatz ist eigentlich ganz gut. Die Sanitäranlagen sind einfach aber gut und auch sauber. Sie werden 2 mal täglich gereinigt. Bei ausgebuchten Platz entstehen am Sanitärhaus 3 (am Fluss) Engpässe. Leider achtet niemand auf das Verhalten der Camper. Es ist sehr ärgerlich und auch belästig… Mehr
Sehr Gut
Kilianschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Schöner Campingplatz in direkter Flusslage. Die Plätze für Dauercamper sind teilweise heruntergekommen und nicht so hübsch. Die übrigen Plätze sind weiter unten am Fluss und sehr schön. Sanitäranlagen sind größtenteils saniert und auch super sauber. Der Laden hat abends bis 21:00 Uhr geöffnet, das i… Mehr
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöne Lage
Wir nutzten den Platz leider nur für eine Nacht auf der Durchreise, werden aber bestimmt wieder mal vorbei kommen. Schöne Lage zum Entspannen mit den Felsen am Rand des Tales, uns hat die Strasse auch nicht gestört. Im August 2022 war das Baden in der Naab wegen Blaualgen leider nicht möglich. Die… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Wunderbarer Platz, herrlich am Fluss gelegen. Super Essen und freundliches Personal
Alles super, entgegen Homepage auch am Fluss super WLAN. Nur die Straße auf der anderen Flussseite ist ein wenig störend.
Außergewöhnlich
Annaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz - sehr familienfreundlich
Wir waren für ein Wochenende auf diesem Campingplatz. Der Platz ist sehr schön angelegt und die Stellplätze sehr großzügig. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und auch frisch renoviert. Das Personal ist sehr hilfsbereit und war sogar während des Starkregens unterwegs und hat für Strom gesorgt, da d… Mehr
Christian schrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage am Fluss
Der Platz ist sehr gepflegt und liegt an einem Fluss. Das Restaurant ist gut und der Shop bietet das wichtigste. Die Duschen sind eng und wenn man aufs Klo muss ist man manchmal in einer Warteschlange.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am familienfreundlichen Campingplatz Naabtal erwarten Familien zahlreiche Attraktionen. Dazu zählen die Badestelle in der Naab und der große Spielplatz. Für Ambitionierte bietet der Tennisplatz optimale Trainingsbedingungen. Gut kommt außerdem die erstklassige Küche im Biergarten an.
Wegen der traumhaften Lage zwischen schroffen Jurafelsen, der umliegenden Wälder und Architekturdenkmäler wie der beeindruckenden Klosterkirche, bezeichnen Einheimische Pielenhofen gerne als Perle des Naabtals. Circa 4,5 km vom historischen Zentrum entfernt, bietet sich der Campingplatz Naabtal für einen erholsamen Aufenthalt in Bayern an. Das geneigte 6 Hektar große Grundstück ist zum Teil von Bäumen bewachsen und grenzt an die Naab. Auf den bis zu 110 Quadratmeter großen Stellplätzen mit Stromanschluss sind Hunde herzlich willkommen. Ein beliebter Treffpunkt ist die Badestelle an der Naab. Hier sorgt das flache, sandige Ufer für den bequemen Einstieg in das kühle Nass. Gerne leihen Gäste ein Kanu aus und erkunden das naturbelassene Ufer vom Wasser aus. Zahlreiche Gelegenheiten zum Austoben finden die Jüngsten am großen Spielplatz vor. Hier stehen unter anderem Rutschen, Schaukeln und Klettergerüste bereit. Wer in der Freizeit gerne Vor- und Rückhand perfektioniert, hat auf dem Tennisplatz Gelegenheit dazu. Ruhesuchende hingegen ziehen sich in die Sauna zurück oder nutzen das Solarium. Aktivurlauber freuen sich auf die direkte Anbindung an den Naabtal-Radweg. Rund 17 km fahren Sie z.B. in die Universitätsstadt Regensburg, die für den Dom und das mittelalterliche Zentrum bekannt ist.
Liegt der Campingplatz Naabtal am Fluss?
Ja, Campingplatz Naabtal ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Naabtal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Naabtal einen Pool?
Nein, Campingplatz Naabtal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Naabtal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Naabtal?
Hat Campingplatz Naabtal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Naabtal?
Wann hat Campingplatz Naabtal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Naabtal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Naabtal zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Naabtal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Naabtal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Naabtal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Naabtal eine vollständige VE-Station?