Verfügbare Unterkünfte (Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großherzog-Friedrichstrasse 43
78465 Konstanz-Litzelstetten
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 42" N (47.711734)
Längengrad 9° 10' 45" E (9.179251)
Die heutige Kathedrale war die Stiftskirche des ehemaligen Benediktinerklosters von St. Gallen. Zwischen 1755 und 1767 erbaut, beeindruckt die Barockkirche mit ihrer Zweiturm-Fassade und der künstlerischen Ausstattung im Inneren. Aus der vom irischen Wandermönch Gallus 612 hier errichteten Einsiedlerei entstand 719 ein Kloster, das nach einer langen Blütezeit und nach wechselvoller Geschichte 1805 aufgehoben wurde. 1983 wurde sie mit dem Stiftsbezirk St.Gallen in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Einem Ausflug ins Mittelalter gleicht der Besuch des Städtchens Engen, das auf einem ringsum steil abfallenden Felsrücken thront und bis zum Dreißigjährigen Krieg als uneinnehmbar galt. Die mittelalterliche Altstadt zeigt sich bestens erhalten. Zehn moderne Brunnenskulpturen bieten dazu einen schönen Kontrast.
Der ›Schwäbische Petersdom‹ in Weingarten ist Deutschlands größte Barockbasilika. Ehrfurcht gebietet der von Joseph Schmuzer geplante weite, lichtdurchflutete weiße Innenraum mit den farbintensiven Deckenfresken Cosmas Damian Asams von 1718-20. Dazu kommen Stuck und Chorgestühl von Joseph Anton Feuchtmayer und schließlich die kraftvollen Klänge der weltberühmten Gabler-Orgel. Wallfahrer pilgern zur Heilig-Blut-Reliquie, einem goldgefassten Bergkristall, der Tropfen vom Blut Christi enthalten soll. Eine Reiterprozession, Geistliche, Musikgruppen und ca. 30.000 Pilger folgen der Reliquie beim Blutritt am Freitag nach Christi Himmelfahrt.
Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Dix ist heute das Museum Haus Dix mit zahlreichen bedeutenden Werken des Künstlers untergebracht. Von 1936 bis zu seinem Tod 1969 bewohnte der 1891 in Gera geborene Maler das Haus. Beim Rundgang durchs Haus mit einem Medienguide geht es um das Familienleben in Haus und Garten, sind kunsthistorische Ausführungen zu hören, angereichert um persönliche Erzählungen von Jan Dix, dem jüngsten Sohn von Otto Dix.
Ansprechend6
Horst
Juli 2022
Neuer Platz, teilweise mit Blick auf den See. Schön angelegt, aber sehr kleine Parzellen ohne Abtrennung.
Hervorragend10
dani
April 2021
Kleiner CP direkt am Bodensee mit Blick auf die Insel Mainau. Stellplätze für WoMo / Vans mit max. 6m. Keine Wohnwagen möglich, da keine Parkmöglichkeiten auf dem Platz möglich. Sanitär sauber. Bei uns war leider das Bistro noch geschlossen. (Corona)
Hervorragend10
Torsten
August 2021
Sehr freundliches Personal, direkt am See, Brötchenservice mit Körbchen, überdachte Terrasse mit wunderbarem Seeblick
Hervorragend10
Reiner
Juni 2021
Sehr freundliches Personal, wir waren im Juli 5 Tage dort und dies war unser erster Campingtrip. Wir waren sehr begeistert, alles noch sehr neu, alles sauber und es ist auf jeden Fall eine Reise wert. Mit Blick auf den Bodensee und der Insel Mainau.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 49,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau am See?
Ja, Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau einen Pool?
Nein, Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau?
Hat Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau?
Wann hat Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau zur Verfügung?
Verfügt Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau entfernt?
Gibt es auf dem Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau eine vollständige VE-Station?