Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bruderhofer)
...
Umweltbewusster und nachhaltiger Campingplatz.
Angrenzend der 'Strandrasen-Pfad Konstanz' mit Informationstafeln zum geschützten Strandrasen entlang des Bodenseeufers.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, gestuftes Wiesengelände mit einigen hohen Bäumen. Zeltwiese mit kleineren Bäumen. Blick über den See.
Über einen öffentlichen Fuß- und Fahrradweg geht es zum grobkiesigen Strand.
Separates Abstellen von Pkws gilt nur für Zeltwiese.
Fohrenbühlweg 50
78464 Konstanz
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 40' 26" N (47.67398332)
Längengrad 9° 12' 33" E (9.20943332)
Von der B33 Richtung Autofähre Meersburg bei der Kirche beschilderter Abzweig.
Das Münster St. Maria und Markus im Ortsteil Mittelzell war einst die Klosterkirche einer Benediktinerabtei, die vom 8. bis zum 18. Jh. nicht nur die Insel Reichenau beherrschte, sondern eine der mächtigsten Abteien im deutschsprachigen Raum war. Die Reichenauer Buchmalerei war bei Fürsten des Reiches und Bischöfen begehrt. Auch der St. Galler Klosterplan entstand um 825/30 auf der Reichenau. Die Münsterkirche ist die größte der drei romanischen Kirchen der Insel. Die dreischiffige Basilika mit Querhaus und doppeltürmigen Westwerk erhielt in der Spätgotik den hohen Chor. Die Schatzkammer des Münsters stellt Kostbarkeiten aus dem 5.-18. Jh. aus, u.a. Reliquienschreine wie den Markusschrein von 1305 mit Gebeinen des Evangelisten Markus, sowie Kultgegenstände wie Monstranzen und Kreuze aus dem 5.-18. Jh.
Wie ein Zeiger sticht der spitze Turm des gotischen Liebfrauenmünsters in den Himmel über Radolfzell. Der historische Marktplatz davor ist Startpunkt eines Altstadtbummels durch enge Gassen, in denen alte Zunftzeichen und hohe Treppengiebel zu entdecken sind. Zwei Straßen weiter beim Stadtgarten stehen die windschiefen Häuschen des Griener Winkels, einer Bauern- und Fischersiedlung des 18. Jh.
Auf steilem Vulkankegel thront Deutschlands größte Burg- und Festungsruine, die niemals eingenommen wurde. Seit 914 war sie Herzogpfalz, Ritterburg, württembergische Landesfestung und Gefängnis. Vom Parkplatz auf halber Höhe sind es zu Fuß 30 Minuten nach oben. Dort warten mächtige Mauern, das Infozentrum und ein weiter Hegaublick.
Das im gräflichen Schloss untergebrachte Museum informiert anschaulich über die Menschen des Hegaus, die seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren bis ins frühe Mittelalter hier siedelten, und ihre Lebenswelt. Der Hegau ist eine von früherer Vulkantätigkeit geprägte, uralte Kulturlandschaft westlich des Bodensees. Mitmach-Stationen laden Besucher zum aktiven Erleben ein.
Angelehnt an die ehemalige Burg, liegt auf einem Hügel die Altstadt von Bregenz wie ein stilles, kleines Dorf abseits des Trubels am See. Enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkfassaden und Torbögen prägen das Bild. Auf dem Weg hinauf sollte man in der Kirchstraße 29 einen Blick auf das schmalste Haus weit und breit werfen: Eingeklemmt zwischen zwei anderen Gebäuden ist dessen Fassade nur 57 cm breit. Markante Gebäude der Oberstadt sind das 1662 als Fachwerkhaus errichtete Alte Rathaus und das Deuringsschlössle aus dem 17. Jh.
Schloss Heiligenberg thront als ein Meisterstück der Renaissance auf einem Hochplateau. Sein Rittersaal gilt als schönster Renaissancesaal nördlich der Alpen. An der ca. 400 qm großen, aus Lindenholz geschnitzten Kassettendecke stellen über 1000 Figuren alle Spielarten der Tafel- und Familienfreuden dar.
Moosbewachsene Felsen tauchen die Marienschlucht in ein magisches grünes Licht. Ein im Frühjahr reißender, im Sommer leise dahinplätschernder Bergbach hat die Schlucht fast 30 m tief eingeschnitten. Der Einstieg zum Fußweg liegt an einem Waldparkplatz östlich von Langenrain. Von Wallhausen und Bodman führen Wanderwege hierher, und die Schiffe von Überlingen oder Sipplingen legen am Ausgang der Schlucht an. Nach einem Erdrutsch im Frühling 2015 besteht noch immer akute Lebensgefahr im Gebiet um die bereits gesperrte Marienschlucht. Der Zutritt ist derzeit verboten, eine Begehung ist nicht möglich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
maria
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
sehr schön gelegener camping mit entspannter stimmung. nettes personal, super schöne terasse beim restaurant. sanitäranlagen zum teil etwas älter aber völlig zweckmässig. schaukel oder rutschbahn wäre toll, ansonsten super platz.
Hervorragend10
Hannelore+Martin
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Gute Einweisung; tolle Lage am See; schöner Baumbestand/ nettes Personal/ Klasse Sanitär/ cooler Online-Brötchendienst; entspannte Atmosphäre; WLAN gut;
Sehr gut8
Anonym
August 2023
Der Campingplatz bietet eine schöne Lage und gute Verbindungen zur Stadt und nahen Umgebung.
2
Andrada Stoller
April 2023
This camping closes from 13 to 15 o’clock. At the reception it is written that no cars can come in between these hours, but they state nothing about not being able to go out. So we stand in front of the barrier, nobody opens it and my husband calls the internet nr to ask. It rings and interrupts. My
Hervorragend10
Birgit
März 2023
Wir waren in der ersten Saison des neuen Betreibers im August 22 und in diesem Jahr im April/Mai 23 auf dem Campingplatz Bruderhofer. Der Betreiber musste zunächst vieles übernehmen, was er stetig umbaut und verbessert. Die Duschhäuser sind saniert, das Putzteam wurde ausgewechselt und die Parzelle
Sehr gut8
Stroppi
April 2023
Sehr freundliches Personal, Sanitär sauber, alles super, immer wieder
4
Anonym
März 2023
Der Platz hat scheinbar eine neue Bewirtschaftung. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Ein Sanitärhaus wurde renoviert. Allerdings gibt es nur in der Dusche warmes Wasser. An den Waschbecken nur kaltes Wasser! Auch ist das Sanitärhaus nicht beheizt. Die Abspülbecken sind riesig und seh
2
Ma + Ha
August 2022
Wir waren 3 Nächte auf dem Campingplatz. Die Plätze sind eng und wenn man aus dem Wohnmobil kommt steht man im Dreck. Klar könnte man einen Teppich ausbreiten, aber für drei Nächte wollten wir dies nicht. Zudem würde der ganze Dreck am Teppich kleben. Nur schon mit Holzschnitzeln wäre es besser. Auc
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Da Tiere auf dem Campingplatz Bruderhofer kostenlos übernachten, ist die Anlage bei Hundebesitzern sehr beliebt. Familien mit Kindern schätzen die Lage direkt am Bodensee ganz in der Nähe zum Zentrum von Konstanz ebenso wie Ruhesuchende, Aktive und Paare.
Nur 4 km ist der Campingplatz Bruderhofer von der sehenswerten Altstadt von Konstanz mit dem Römerkastell aus der Spätantike und der bekannten Statue der Imperia an der Hafeneinfahrt entfernt. Von den gut 100 Stellplätzen führt ein gepflegter Kiesweg direkt an das Ufer des Bodensees. Für Badespaß ist darüber hinaus im nur zehn Gehminuten entfernten Freibad Horn gesorgt, wo es auch einen tollen Spielplatz für Kinder gibt. Nach ebenfalls nur zehn Minuten zu Fuß ist die Schiffsanlegestelle mit regelmäßigen Verbindungen nach Meersburg mit der beeindruckenden Burganlage erreicht. Aktive erwartet am Bodensee ein gut ausgebautes Radwegenetz. Die Touren führen zum Beispiel über die Schweizer Grenze, zur sehenswerten Insel Reichenau oder zum Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried, wo etwa 250 verschiedene Vogelarten leben.
Durch den bequemen Brötchenservice auf dem Campingplatz Bruderhofer ist morgens schnell für ein köstliches Frühstück gesorgt. Auch die freie Stellplatzwahl und die Lage unmittelbar am Ufer des Bodensees begeistern die Gäste. Auf dem Campingplatz Bruderhofer geht es ruhig und familiär zu, sodass der Platz auch für erholungssuchende Camper eine perfekte Wahl ist. Hier werden in ungezwungener Atmosphäre leicht neue Freundschaften geschlossen. Einmal pro Woche besucht ein mobiler Kaufmann mit einem umfangreichen Warenangebot den Platz. Außerdem kommt regelmäßig der Eismann vorbei.
Liegt der Campingplatz Bruderhofer am See?
Ja, Campingplatz Bruderhofer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Bruderhofer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bruderhofer einen Pool?
Nein, Campingplatz Bruderhofer hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bruderhofer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bruderhofer?
Hat Campingplatz Bruderhofer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bruderhofer?
Wann hat Campingplatz Bruderhofer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bruderhofer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bruderhofer zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bruderhofer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bruderhofer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bruderhofer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bruderhofer eine vollständige VE-Station?