Verfügbare Unterkünfte (Camping Seehorn)
...
1/11
Engagiert und familiär geführter, äußerst gepflegter Ferienplatz am Bodensee.
Auch die Freizeiteinrichtungen beim Strandbad (u. a. Beachvolleyballfeld und Fußballplatz) stehen den Campinggästen kostenlos zur Verfügung. Autovermietung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, durch einen Bach zweigeteiltes Wiesengelände mit vereinzelten Laubbäumen. In ländlicher Umgebung, Bahnlinie angrenzend. Am Bodensee-Radweg.
Über die Bahnlinie und einen Weg zum Strandbad (für Camper freier Eintritt).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Wiedehorn 9
9322 Egnach
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 32' 8" N (47.5358)
Längengrad 9° 23' 58" E (9.39958333)
Weiter nordwärts zum Ort, beschildert.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
Im Sommer Wander- und Familienberg mit Sommerrodelbahn und Premium-Wanderwegen im Naturpark Nagelfluhkette. Im Winter familienfreundliches Skigebiet und Winterwander-Ziel. Das ganze Jahr mit Panorama auf die Höhenzüge der Nagelfluhkette und bis in den Bregenzerwald und die Schweiz. Im Sommer erleichtert die Hündlebahn den Aufstieg zum Hündlekopf als idealer Ausgangspunkt für leichte wie anspruchsvollere Wanderungen inmitten der Allgäuer Alpen. Familien-Highlight ist dabei der abenteuerreiche Erlebniswanderweg mit 22 Mitmach-Stationen oder die Expedition Nagelfluhkette mit Info-Stationen zum Naturpark. Auch das Käsedreieck zu drei Allgäuer Sennalpen, der Premiumwanderweg Wildes Wasser oder die Gipfelrunde zum Hündlekopf sind eindrucksvolle Wanderungen. Auf der Sommerrodelbahn direkt an der Talsation können Groß und Klein rasante Fahrten machen. Im Winter können sich Skifahrer, Winterwanderer oder Schneeschuhgänger austoben und bei der Auffahrt zur Bergstation in der beheizten Gondelbahn aufwärmen. Auch ohne sportliche Betätigung genießt man die Aussicht von der Sonnenterrasse auf über 1.000 Metern Höhe zu den Höhen der Nagelfluhkette, dem nahen Bregenzerwald und bis in die Schweiz.
Meersburg bietet die Kulisse für einen perfekten Urlaub: Gelegen am Ufer des Bodensees, umgeben von Weinbergen mit Blick auf die Schweizer Alpen, ist das Urlaubsziel ideal für einen Kurztrip oder einen längeren Aufenthalt geeignet. Familien mit Kindern fühlen sich hier ebenso wohl wie Kulturinteressierte und Erholungssuchende. Meersburg-Reisetipps führen zu Sehenswürdigkeiten wie der Burg Meersburg aus dem 7. Jahrhundert und dem Zeppelin-Museum, das Teile des Luftschiffs Hindenburg präsentiert. Zu empfehlen ist auch ein Abstecher in die nahegelegene Schweiz. Mit dem Stadtplan durch Ober- und Unterstadt von Meersburg Meersburg besteht aus zwei Teilen: Die Unterstadt befindet sich direkt am Ufer der Bodensees, hier wartet der Hafen auf einen Besuch. Durch das Unterstadttor und den Bismarckplatz führt die Karte weiter bis in die Oberstadt. Unterwegs präsentieren sich Highlights wie der Bärenbrunnen, der das Wappen der Stadt zeigt. In der Oberstadt angekommen, geht es zum Staatsweingut , wo Gäste alles Wissenswerte rund um das Thema Wein erfahren. Danach folgt die Erkundung der Burg Meersburg , eine der ältesten Wohnburgen des Landes. Meersburg-Reiseführer: Schifffahrten über den Bodensee Von Meersburg aus starten verschiedene Bodensee-Schifffahrten . Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist die Insel Mainau. Die Blumeninsel ist zu jeder Reisezeit sehenswert: Im Frühjahr blühen mehr als eine Million Tulpen, im Sommer zieren blühende Rosen den Garten, während im Herbst Dahlien die Herrschaft übernehmen. Die Route planen Gäste in der Zeit von Ostern bis Oktober entweder von Meersburg, Konstanz oder anderen großen Orten am Bodensee aus.
Auf dem Rundgang durch den weitläufigen Park kann man über 300 Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Dazu gehören Wölfe, Bären, Luchse und Wisente ebenso wie Wildschweine und Rotwild. Gerade für die kleinen Besucher hält der Park viel spannende Unterhaltung bereit wie einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz. Hinzu kommt die Parkeisenbahn, die das Gelände erschließt und dazu eine Riesenschaukel, dann die Wasserbahn Nautic-Jet, Wellenrutschbahn und andere Spielgelegenheiten.Auch im Park vertreten ist eine Falknerei, die große Greifvögel präsentiert, darunter Adler, Falken, Milane, Bussarde, Eulen, Habichte. Zweimal täglich zeigen die stolzen Vögel ihre Flugkünste.
Das Städtchen Wil mit schmucken Riegel- und Laubenhäusern aus dem 15. bis 18. Jh. liegt am Eingang zum Hochtal Toggenburg. Das klassizistische Baronenhaus im Zentrum, früher Sitz des Reichsvogtes, präsentiert sich mit dekorativer Illusionsmalerei an den Fassaden, Intarsien und bemalten Kuppelöfen im Inneren als herrschaftlicher Wohnsitz. Der Hof, die wehrhafte bischöfliche Residenz auf dem Stadtberg, war einst Sommersitz der St. Galler Bischöfe. Wil gilt als lebendige und lebenswerte Stadt mit hohem Kulturangebot und Freizeitwert.
Nach alter Tradition tragen sie einen blütenweißen Anstrich, die rund 30 Linien- und Ausflugsschiffe, die kreuz und quer über den Bodensee schaukeln und dabei jährlich 4–5 Mio. Fahrgäste von einem Ufer zum andern transportieren. Seit es ein länderübergreifendes Bodensee-Kursbuch gibt, sind die Fahrpläne der Schiffe mit denen der Bahnen und Busse am Festland gut abgestimmt. Autofähren pendeln zwischen Friedrichshagen und Romanshorn sowie zwischen Konstanz und Meersburg hin und her. Ein nostalgisches Schmankerl ist der 1911 gebaute Schaufelraddampfer Hohentwiel. Gourmet-, Dixieland- und Ausflugsfahrten werden im Sommer von den großen Hafenorten aus angeboten.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Sehr empfehlenswert
Sehr gepflegter Campingplatz ,freundlicher Empfang,super saubere und durchdachte Sanitäranlagen, Küche,Trockenraum,Parzellen ausreichend groß ,direkt am Badi
Womoschrieb letztes Jahr
Preis/Leistung i.o.
Die Parzellen sind gross mit Wasser und Abwasser. Es gibt einen Brötliservice und einen kleinen Laden mit dem Nötigsten. Glacé gibt es nur im Strandbad. Die Sanitäranlagen sehen auf den ersten Blick gut aus. Es hat einfach zuwenig und es war nicht immer sauber oder es fehlte Klopapier. Der Spie… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Perfekt
Wir sind nach 2018 zum zweiten Mal für ein paar Tage hier. Perfekte Infrastruktur. Freundliches Personal. Sehr gute Stellplätze mit Strom Wasser und Abwasser. Preis Leistung finden wir super. Sind von der ligurischen Küste hierhergefahren und Preise im selben Rahmen aber Leistung hier ein Mehrfaches… Mehr
Außergewöhnlich
Daniela schrieb vor 2 Jahren
Traumplatz am Bodensee/Schweiz 🇨🇭
Toller Platz! Super Stellplätze, groß und teilweise schattig. Saubere, neue Sanitäranlagen, Einzelkabinen mit Dusche, WC und Waschbecken, abschließbar. Brötchenservice. Luxuriöse Mietbäder. Strandnähe! Hundefreundlich (mit Hundedusche). Super freundliches und hilfsbereites Personal. Sehr…sehr empfe… Mehr
Außergewöhnlich
grafschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Super nettes Personal, sehr schöne und saubere Anlage, alles gepflegt. Die Sanitäranlagen sind absolut unschlagbar, Einzelduschen in Form eines Badezimmers, super sauber und modern. Der Campingplatz ist einfach nur zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Einer der besten Campingplätze
Alles neuwertig und hohe Qualität. Sanitäranlagen mitDusche, WC, Lavabo in einer Kabine. Sehr motiviertes und freundliches Personal, v.a. die Inhaber. Rundum hochzufrieden.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Anlage
Super freundliche Mitarbeiter, sehr gepflegte und saubere Sanitäranlagen, Küche etc. Paradies für Kinder. Sehr zu empfehlen!
Außergewöhnlich
Marcschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Camping
Der Campingplatz ist sehr empfehlenswert, sehr saubere und gute Sanitäranlagen, Shop wo man alles nötige findet. Sehr gute Möglichkeit sich in nahegelegenen Restaurants zu verpflegen. Perfekt gelegen für Fahrradausflüge
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,76 EUR |
Familie | ab 64,18 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,99 EUR |
Familie | ab 51,34 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,35 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Seehorn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seehorn einen Pool?
Nein, Camping Seehorn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seehorn?
Die Preise für Camping Seehorn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seehorn?
Hat Camping Seehorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seehorn?
Wann hat Camping Seehorn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seehorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seehorn zur Verfügung?
Verfügt Camping Seehorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seehorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seehorn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seehorn eine vollständige VE-Station?