Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Moos-Iznang
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Stoffel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strandbadstraße 5
78345 Moos-Iznang
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 56" N (47.7158016)
Längengrad 8° 57' 42" E (8.9617641)
Büsingen ist als Exklave Deutschlands von Schweizer Staatsgebiet umgeben. Es gehört zum Schweizer Zollgebiet, sodass bei Grenzübertritt die Zollbestimmungen für Nicht-EU-Länder gelten. Zwar ist der Euro offizielle Währung, bezahlt wird aber meist mit Schweizer Franken. Für Ordnung sorgen Schweizer und deutsche Polizisten. Den Kirchberg besetzt seit dem 11. Jh. die romanisch schlichte einschiffige Saalkirche St. Michael.
Der Zoo Zürich am Zürichberg gehört zu den beliebtesten Reisetipps für die Schweiz und ist eine Attraktion auf dem Stadtplan. Er bietet ein besonderes Programm, indem er die Besucherinnen und Besucher in die Erlebniswelt der tierischen Bewohner einbezieht und so das Verständnis für die Natur fördert. Um beim Zoobesuch ein möglichst realistisches Bild zu vermitteln und für die Tiere artgerechtere Gehege zu schaffen, ist das Zoogelände naturnah strukturiert. Das Areal des zoologischen Gartens ist in Themenbereiche unterteilt. Auf der Karte sind verschiedene Lebensräume verzeichnet, etwa Nebelwälder, Meeresökosysteme, Hochgebirge, Wüsten und Steppen. In diesen leben die für den jeweiligen Lebensraum typischen Tierarten. Der tropische Regenwald im Zoo Zürich Der Masoala-Regenwald ist ein Schutzgebiet für etwa 40 Wirbeltierarten. In dem Areal leben unter anderem Mausmakis, Flughunde, Ibisse, Papageien, Chamäleons, Tomatenfrösche und exotische Fische. Zu den Attraktionen gehört der Baumkronen-Weg, der durch die hohen Wipfel der Bäume führt. Im Pantanal erhält man einen Einblick in die Tierwelt der Feuchtgebiete Südamerikas. Dazu gehören eine Affeninsel und Gehege, in denen Flachlandtapire und Ameisenbären leben. Savannen, Steppen und Wüsten Das mit 5,6 ha größte Gehege des Zoos ist die Lewa-Savanne, in der vom Aussterben bedrohte Breitmaulnashörner, Netzgiraffen und Grevyzebras leben. Tüpfelhyänen, Erdmännchen, Nacktmulle und weitere Tierarten gehören zu den Stars des Areals. Im Elefantenpark Kaeng Krachan tummeln sich neben Asiatischen Elefanten auch Riesenskorpione sowie Hirschziegenantilopen. In der mongolischen Steppe wohnen außerdem Kaschmirziegen, Hausyaks und Trampeltiere. Das Aquarium mit der Pinguinanlage Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten im Reiseführer gehört die acht große Becken umfassende Aquariumanlage, in der sich mehr als 85 Fischarten, Seesterne, Schnecken und Krebse tummeln. Die Anlage unterteilt sich in verschiedene Lebensräume, beispielsweise in einen Mangrovenwald, eine Felsküste, Korallenriffe und Binnengewässer diverser Länder. Zu sehen sind bunte Clownfische ebenso wie Zitteraale, Rochen, Haie, Muränen und Piranhas. In der Pinguinanlage leben im Sommer Königs- und im Winter Humboldtpinguine.
Als eine der bemerkenswertesten Barockkirchen der Region gilt die zwischen Innenstadt und Schloss liegende Stadtkirche St. Johannes Evangelist. Sie entstand ab 1580 an der Stelle der 1247 erstmals erwähnten Burgkapelle Sigmaringen und erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild 1756-63 bei einem barocken Umbau. Sie diente als Grablege der Grafen von Werdenberg sowie der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Besonders sehenswert sind die opulenten Deckenbilder und reichen Stuckarbeiten.
Auf dem Rundgang durch den weitläufigen Park kann man über 300 Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Dazu gehören Wölfe, Bären, Luchse und Wisente ebenso wie Wildschweine und Rotwild. Gerade für die kleinen Besucher hält der Park viel spannende Unterhaltung bereit wie einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz. Hinzu kommt die Parkeisenbahn, die das Gelände erschließt und dazu eine Riesenschaukel, dann die Wasserbahn Nautic-Jet, Wellenrutschbahn und andere Spielgelegenheiten.Auch im Park vertreten ist eine Falknerei, die große Greifvögel präsentiert, darunter Adler, Falken, Milane, Bussarde, Eulen, Habichte. Zweimal täglich zeigen die stolzen Vögel ihre Flugkünste.
Sind Hunde auf Campingplatz Stoffel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Stoffel einen Pool?
Nein, Campingplatz Stoffel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Stoffel?
Die Preise für Campingplatz Stoffel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Stoffel?
Hat Campingplatz Stoffel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Stoffel?
Verfügt Campingplatz Stoffel über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Stoffel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Stoffel eine vollständige VE-Station?