Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(49Bewertungen)
HervorragendDas Camping Holmernhof in Bad Füssing bietet Gästen eine vielseitige Mischung aus Wellness und Aktivitäten. Im Herzen Bayerns gelegen, gewährt der Campingplatz einen einfachen Zugang zu den Bad Füssinger Thermen. Neben physiotherapeutischen Behandlungen direkt auf dem Campingplatz punktet das Erholungsziel auch mit Sportmöglichkeiten wie Tennis oder Squash. Besonders attraktiv für Familien: Das Areal beherbergt einen Abenteuerspielplatz und bietet freien Eintritt zum nahegelegenen Sportfreibad. Ein uriger Biergarten und ein Mini-Markt runden die Annehmlichkeiten für die Camper ab. Das Camping Holmernhof signalisiert: Camping kann zwar natürlich, aber ebenso luxuriös und entspannend sein.
Hightech und Heimatmuseum: Hier trifft traditionell-bayerisches Ambiente auf eine Platz-Infrastruktur vom Feinsten.
Jeder Standplatz mit Entleerungsmöglichkeit für Kassettentoilette. Historisches Bauernhaus mit Imbiss (typische bayerische Speisen), Biergarten und antiker Holz-Kegelbahn. 'Chill-out-Bereich' mit Hängematten, Strandkörben und Hollywood-Schaukel. Geführte Nordic Walking- und Radtouren. Lage an Radwegenetz. Medizinische Badeabteilung, Massagepraxis, Krankengymnastik und Wärmeanwendungen am Platz. Im 150 m entfernten öffentl. Sport- und Freibad haben Campinggäste freien Eintritt. Kostenloser Zubringerbus zum ca. 400 m entfernten Kurbad. Ermäßigte Platzmiete für Camper im 100 m entfernten Tennis-Campingpark. Fahrradreparaturstation. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Holmernhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch mittelhohe Hecken und jüngere Laubbäume regelmäßig gegliedertes Gelände. Im rückwärtigen Bereich höherer Baumbestand. Am Ortsrand, von Feldern umgeben.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Am Tennispark 10
94072 Bad Füssing
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 21' 29" N (48.35816667)
Längengrad 13° 18' 24" E (13.30686667)
Am nordwestlichen Ortsrand. In Bad Füssing von der Thermalbadstraße Richtung Freibad und Tenniszentrum, beschildert.
Mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich den ältesten Wallfahrtsort Bayerns, der seit über 500 Jahren als religiöses Herz Bayerns gilt. So diente der zentral angelegte Kapellplatz einzig als Ziel der Wallfahrt. In der Mitte steht die achteckige Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. 2000 Votivtafeln künden von ihrer Wundertätigkeit. Die Herzen Wittelsbacher Fürsten und Könige werden in silbernen Urnen aufbewahrt. In der Schatzkammer der gotischen Hallenkirche St. Phillipp und Jakob wird wertvolle französische Goldschmiedekunst ausgestellt, darunter das so genannte Goldene Rössl (um 1400).
Im vermutlich um 700 erbauten achteckigen Turm befindet sich das Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Um 1330 kam das etwa 70 cm hohe, frühgotische Bild einer stehenden Muttergottes mit Kind nach Altötting. Es ist aus Lindenholz gechnitzt und wurde 1489 - nach Berichten von zwei Heilungswundern - zum Wallfahrtsziel. Den aus Silber getriebenen Gnadenaltar von 1670 flankieren rechts der Silberprinz - ein lebensgroßes Abbild des 10-jährigen Kurprinzen Max II. Joseph -, links die Silberfigur des knieenden hl. Bruder Konrad. Neben silbernen Votivgaben sind Herzurnen bedeutender Persönlichkeiten aus dem Hause Wittelsbach in Wandnischen aufbewahrt. Der Umgang der Kapelle ist mit etwa 2000 Votivtafeln ausgekleidet.
In die sanften Hügel des Flachgaus schmiegen sich verträumte Bauerndörfer, prächtige Barockkirchen und schilfumstandene Badeseen. Letztere sind dank Naturstränden und geräumigen Campingplätzen bei Familien beliebt. Am Ufer des ruhigen Obertrumer Sees lockt Stift Mattsee mit barockisierter Klosterkirche und der Propstei mit Konzertsaal, Restaurant und Stiftsmuseum. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Blick vom Haunsberg (Straße ab Obertrum).
Das einzige im Original erhaltene historische Großraum-Panorama in Deutschland zeigt eine Kreuzigung Christi vor dem Jerusalem-Panorama und befindet sich nur ein kurzes Stück hinter der St. Magdalenakirche (Kapellplatz Ost). Die Leinwandfläche ist 1200 qm groß. Das Panorama gehört zum Welterbe der UNESCO. Das Panoramagebäude wurde 1902 errichtet, gemalt wurden die Szenerien von Gebhard Fugel.
Wie schon vor rund 500 Jahren drängt sich die gotische Altstadt unterhalb der hoch über der Stadt Burghausen thronenden gewaltigen Burg (jedes Jahr Burgfest im Juli). Die verwinkelten, fast schon mediterran anmutenden Gassen sind gesäumt von schlanken Giebelhäusern im typischen Inn-Salzach-Baustil, aber auch von einigen Renaissance-, Barock und Rokoko-Fassaden. Unterhalb des Burgbergs, auf der Westseite, liegt mit dem blaugrünen Wöhrsee ein Landschaftsschutz- und Erholungsgebiet zum Radeln, Wandern, Schwimmen und im Winter Eislaufen mitten in der Stadt. Alljährlich findet hier die Internationale Jazzwoche mit namhaften Künstlern statt.
Das Schloss Obernzell, im 15. Jahrhundert von den Passauer Bischöfen erbaut, beherbergt heute ein Keramikmuseum. Im Obergeschoss ist noch der Rittersaal zu besichtigen. Früher hieß der Ort ›Hafnerzell‹, da hier eines der Zentren des niederbayerischen Hafnerhandwerkes lag. Verarbeitet wurde unter anderem Graphit, und dieser wird noch heute nur wenige Kilometer nördlich in Kropfmühl bei Hauzenberg gewonnen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Empfehlenswert
Sehr schöne Sanitäranlagen. Entsorgung am Platz klappt nicht immer, wenn die Entsorgungsstutzen deutlich höher liegen als das Wohnmobil. Sehr gute kostenlose Verkehrsanbindung!
Außergewöhnlich
Marc schrieb letztes Jahr
Guter und sehr gepflegter Camping Platz
Sehr schöne Sanitär Räume, nettes Personal, gepflegter Platz,aber leider ist der Strom sehr teuer.
Außergewöhnlich
Mathiasschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Der Campingplatz ist einfach sehr gut. Alle Stellplätze mit Servicebox und Gasanschluss (das Gas ist billiger als aus der eigenen Flasche). Tolle und saubere Sanitäranlagen. Der Biergarten "Seinerzeit" oder auch das Restaurant am Tennispark ist sehr empfehlenswert. Wir haben bereits für 2024 gebucht… Mehr
Außergewöhnlich
Christine-Dorotheaschrieb vor 2 Jahren
Sehr empfehlenswert!
Wir haben fast drei Wochen auf einem der Komfortstellplätze mit Baumbestand verbracht. Fazit: Campingplatz Holmernhof in Bad Füssing können wir unbedingt empfehlen. Großzügige, ruhige Anlage, freundliche und kompetente Mitarbeitende, moderne Sanitärgebäude mit ungewöhnlich attraktivem Design, topsau… Mehr
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 2 Jahren
Einfach super
Dies ist der schönste Campingplatz, auf dem wir im Laufe unserer Campingjahre gewesen sind. Durchdacht bis ins kleinste Detail, sehr sehr sauber, sehr freundliches Personal. Campingplatz mit "Wiederkommenseffekt".
Moneschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöne Sanitäranlagen
Leider ist eine super Sanitäranlage nicht alles. Wir waren mit Hund auf dem Platz und hatten einen Stellplatz in der Nähe der Bioenergieanlage. Diese Anlage hat wohl nicht so viel mit Bio zu tun, denn sie verteilt Kohlengase in die Umwelt, frei nach dem Motto Räucherware hält sich länger.
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren für drei Nächte zu Gast auf diesem tollen Campingplatz. Sehr saubere und moderne Sanitäranlagen. Duschkabinen sind sehr groß. So macht es Spaß. Empfang und Mitarbeiter sehr freundlich. Direkte Haltestelle für den Bäderbus. Thermen somit auf kürzestem Weg erreichbar. Ideal auch zum Radfahre… Mehr
Außergewöhnlich
Kerstin schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz,
Super Ausstattung und super Service und super Personal. Der schönste denn wir bisher hatten.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Holmernhof liegt im beliebten bayerischen Kurort Bad Füssing und ist ideal für Gäste, die einen Wellnessurlaub mit einem Aufenthalt an der frischen Luft verbinden möchten. Die Thermen Bad Füssings sind mit dem Bäderbus in wenigen Minuten zu erreichen. Außerdem sorgt die Physiotherapiepraxis direkt auf dem Campingplatz für das Wohlbefinden der Gäste. Auch für Kinder hat das Camping Holmernhof mit angrenzendem Freibad und einem Spielplatz viel zu bieten.
Nur knapp einen halben Kilometer vom Zentrum Bad Füssings entfernt erleben Wellnessurlauber am Camping Holmernhof entspannte Tage. Die 164 Stellplätze des Ganzjahrescampingplatzes sind mit frostsicheren Frisch- und Abwasserleitungen, Strom- und Internetanschluss ausgestattet. Außerdem gibt es einen Flüssiggasanschluss. Wer sich beim Urlaub im Niederbayerischen Bäderdreieck selbst verköstigen möchte, kauft Zutaten im Minimarkt mit großem Warensortiment. Den typischen bayerischen Charme erleben Gäste in dem urigen Biergarten Seinerzeit. Neben frisch gebackenem Brot aus dem Holzofen gibt es regionale Köstlichkeiten. Außerdem ist in dem Blockhaus auch eine Kegelbahn zu finden. Bei jedem Wetter hat das Camping Holmernhof Kindern viel zu bieten: Am Abenteuerspielplatz mit Riesenrutsche, Wipptieren und Schaukeln geht es ebenso lustig zu wie in dem Indoor Spielbereich. Gäste des Campingplatzes genießen darüber hinaus freien Eintritt in dem nahegelegenen Bad Füssinger Sportfreibad. Für Aktive bietet sich auch die nur 50 m vom Hauptgebäude entfernte Tennisanlage mit Freiluft- und Hallenplätzen an. Außerdem können sich Sportler beim Squash austoben. Wer zum Wellnessurlaub nach Bad Füssing reist, lässt sich von dem kompetenten Team der Physiotherapiepraxis direkt am Campingplatz verwöhnen. Neben Hot-Stone- und klassischen Massagen umfasst das Behandlungsangebot unter anderem auch Kräuterbäder, Naturfango und Heilpackungen mit Lehm und Nachtkerzenöl.
Die Bad Füssinger Therme 1 ist nur 350 m vom Camping Holmernhof entfernt und ist daher zu Fuß gut zu erreichen. Die Europa-Therme und das Johannesbad erreichen Gäste mit dem Bäderbus, der direkt vor dem Hauptgebäude des Campingplatzes hält. Im Zentrum Bad Füssings lädt der Biovital Bewegungsparcours während der warmen Jahreszeit zum Training ein. In vier Pavillons stärken Gesundheitsbewusste ihre Muskeln, verbessern die Koordination oder testen an der Kletterwand ihre Balance. Außerdem starten im Zentrum mehrere Wanderwege, unter anderem die 8 km lange Tour Libelle. Wegen der flachen Streckenführung ist sie für Familien perfekt geeignet. Auf der Route geht es durch die romantischen Innauen und an einem Rotwildgehege vorbei. Für Ambitionierte ist die 18 km lange Tour Schmetterling zu empfehlen.
Sind Hunde auf Camping Holmernhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Holmernhof einen Pool?
Nein, Camping Holmernhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Holmernhof?
Die Preise für Camping Holmernhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Holmernhof?
Hat Camping Holmernhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Holmernhof?
Wann hat Camping Holmernhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Holmernhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Holmernhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Holmernhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Holmernhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Holmernhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Holmernhof eine vollständige VE-Station?