Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Viechtach)
...

1/20





Der KNAUS Campingpark in Viechtach im Nationalpark Bayerischer Wald erstreckt sich am Fuße des Großen Pfahls und begeistert mit einer familiären und freundlichen Atmosphäre. Ob im Pony-Gehege oder beim Beachvolleyball, im gemütlichen Restaurant „Saloon“ oder auf dem Agility-Parcours: Es gibt überall eine Menge zu entdecken und zu erleben. Für die Kleinen bietet der Campingplatz zudem einen Mini-Club sowie ein altersgerechtes Animationsprogramm. Und ein großes Freibad ist vom Platz aus fußläufig zu erreichen.
Urlaubsparadies für Familien und Gäste mit Hund im Nationalpark Bayerischer Wald.
Großes Freibad fußläufig erreichbar. Hallenbad öffentlich. Wintergarten am Hallenbad. Massagesessel und Infrarotkabine. Seilbahn. Mini Club und Kindershows. Regelmäßig Live-Musik. Restaurant Saloon (Pizza, Burgers & More). Hunde-Agility-Parcour.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes und teils terrassiertes Wiesengelände, durch Baum- und Buschreihen unterteilt. An zwei Seiten von hohem Nadelwald begrenzt. Hochspannungsleitung über dem südlichen Platzteil, der nördliche Platzteil nahe der Straße.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Waldfrieden 22
94234 Viechtach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 57" N (49.082555)
Längengrad 12° 51' 11" E (12.85323)
Von der B85 Richtung Gewerbegebiet Viechtach-West abzweigen, beschildert.
Wie überall in Zwiesel ist auch im Waldmuseum am Stadtplatz die Glasproduktion das bestimmende Thema. Gezeigt wird eine respektable Sammlung gläserner Schnupftabakdosen. Auch ein Glasmacherdorf, wie es anno 1700 Dutzende im Bayerischen Wald gab, wurde en miniature nachgebaut. Darüber hinaus präsentiert das Museum hervorragend gestaltete Ausstellungen zu den Themen Urwald, Ökologie des Waldes sowie Mensch und Wald.
Vielfältige künstlerische Gestaltungsvarianten des Werkstoffes Glas präsentiert der gläserne Garten von Frauenau. Der Skulpturenpark umfasst über 30 Installationen von Künstlern aus Deutschland, Tschechien, Frankreich und anderen Ländern. Ihre Großwerke spielen mit der Natur, mit Materialien, Lichtreflexen, Spiegelungen und Perspektiven. Den Garten erschließt ein 3 km langer Rundweg durch die stille Flanitzaue, von der einstigen Glasmanufaktur Poschinger zum Glasmuseum und zur Glashütte Eisch, wo Thierry Boissel mit seinem Werk ›Antiphon‹ das entspannte Flanieren thematisiert.
Durch einen Torbogen am Further Markt betritt man den Schlossplatz. Dort markiert der 1866 erbaute Stadtturm den Standort der längst verschwundenen Further Burg. Der Turm kann bestiegen werden. In seinem Inneren und dem angrenzenden Spital zeigen zwei Museen ihre Sammlungen. Das Landestormuseum macht mit den Ereignissen an dieser Schnittstelle der Kulturen vertraut. Nebenan berichtet das Drachenmuseum von der Hauptperson des Further Drachenstichs.
Es ist ein Stück Urwald inmitten Süddeutschlands: Der Bayerische Wald ist nicht nur eines der bekanntesten Gebirge der Bundesrepublik, sondern auch ein beliebtes Urlaubsziel. Mit seinen scheinbar nie enden wollenden Wäldern, jahrhundertealter Natur und einer Extraportion bayerischer Gastfreundschaft ist die Region für den Familien-, Erholungs- und Aktivurlaub gleichermaßen prädestiniert. Auch die Lage macht das Mittelgebirge begehrt. So reicht der tschechische Böhmerwald direkt an den Bayerischen Wald heran, wie die Karte zeigt. Beide schaffen gemeinsam das in Mitteleuropa größte zusammenhängende Waldgebiet. Tagesausflüge nach Tschechien und Österreich sorgen im Urlaub für Abwechslung. Bayerischer Wald: historische Sehenswürdigkeiten und traditioneller Charme Der Wechsel zwischen ursprünglicher Natur, urigen Dörfern und modernen Kleinstädten macht es so reizvoll, den Bayerischen Wald mit Routenplaner individuell zu entdecken. Eines der schönsten Ziele ist die Glasstadt Zwiesel, die nicht nur überregional, sondern auch international bekannt ist. Sie beheimatet mit der weltweit höchsten Kristallglaspyramide einen Höhepunkt besonderer Art. In Grafenau erinnert der Säumerbrunnen an den Salzhandel in der Region. Geprägt von historischer Anmut ist zudem die Burg bei Kollnburg. Sie gehört mit dem Burgstallweg zu den Wahrzeichen des Gebietes. Wandern im Bayerwald: zu Fuß zu den Gipfeln des Mittelgebirges Eine gute Wanderkarte darf beim Aufenthalt im Bayerischen Wald nicht fehlen. Mit seinen tiefen Wäldern, dem Wechselspiel zwischen Höhen und Tiefen sowie den ausgewiesenen Wanderwegen ist die Region ein Paradies für alle, die gern zu Fuß unterwegs sind. Für Wanderungen lohnt es sich, nach Bischofsmais die eigene Route zu planen. Die Wanderung durch den Zauberwald begeistert Jung und Alt. Anspruchsvoller ist die Strecke zur Buchberger Leite in Freyung. Eine Reliefkarte des Bayerwaldes hilft bei der Einschätzung von Höhenlagen und Tälern. Über Stock und Stein: mit dem Rad durch den Bayerischen Wald Nicht nur auf Wanderungen, sondern auch mit dem Fahrrad lässt sich der Bayerische Wald wunderbar entdecken. Arnbruck wirbt mit Aktivurlaub für die ganze Familie. Das Zellertal eignet sich hervorragend zum Radfahren. Wer sich ein wenig mehr Action wünscht, ist im MTB-ZONE Bikerpark Geißkopf in Bischofsmais richtig. Die Radwege und Mountainbike-Strecken verlaufen auf einer Gesamtlänge von 7.000 km durch den Bayerischen Wald. Eine der anspruchsvollsten Touren ist die Trans Bayerwald, die über insgesamt 700 km führt und in zwei 7-Tages-Etappen bewältigt werden kann.
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Seit seinen kleinen und bescheidenen Anfängen 1938 hat sich der Straubinger Tiergarten zu einem modernen Zoo entwickelt, er ist heute der einzige im ostbayerischen Raum. Der Tiergarten präsentiert sich als angenehmer Erholungspark, in dem auch die artspezifischen und biologischen Bedürfnisse seiner zahlreichen Bewohner berücksichtigt werden.
Das Niederbayerische Vorgeschichtsmuseum Landau ist in einem 1224 erbauten Gebäude, dem Kastenhof, eingerichtet und wurde im Juli 1995 als elfte Zweigstelle der Prähistorischen Staatssammlung München eröffnet. Es zählt heute zu den modernsten Museen in Bayern und wurde 1997 unter 66 Bewerbern bei der Verleihung des Europäischen Museumspreises ausgezeichnet.
Im Süden der Chamer Altstadt steht das Cordonhaus. Die vier Flügel des Renaissancegebäudes gruppieren sich um einen kleinen Arkadenhof. Hier ist neben der Tourist-Info die Städtische Galerie untergebracht. Im Obergeschoss dokumentieren Grabungsfunde die vorgeschichtliche Besiedlung der Region.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.8Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
7.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
6Abdeckung Mobilfunknetz
7.3Ruhe-Score
6.9Sehr gut8
Tamara
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Schön gelegener Campingplatz, ideal für Wanderungen und Ausflüge im Bayerischen Wald. Toll finde ich die eingezäunten "Hunde-Stellplätze". Leider sind die oberen Stellplätze direkt neben der Bundesstraße und daher recht laut. Die Waschgelegenheiten sind sauber. Das Restaurant am Platz ist ok. Tolles
Sehr gut8
Markus
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Campingpark ist sehr gut in Schuss, alle sind super freundlich und hilfsbereit. Wir hatten ein Mobilheim gemietet. Dies war an und für sich gut aber unwahrscheinlich hellhörig, man hört den Nachbar im Haus normal erzählen. Insgesamt aber auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Hervorragend10
Markus und Sandra
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Sehr schöner , hundefreundlicher Platz. Saubere Sanitäranlagen. Super freundliche Betreiber! Waren schon zweimal da und kommen bestimmt wieder.
Sehr gut8
Holger
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Sehr toller Platz, mit guten Angeboten und bestem Service
Sehr gut8
Sandra
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
Wir haben i Jägerpark ein Hozhäuschen gemietet und uns sehr wohl gefühlt
Hervorragend10
Peter
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr schöner, gepflegter Campingplatz mit vielen Stellplätzen für unterschiedliche Bedürfnisse. Besonders erwähnenswert sind die Hundestellplätze, die eingezäunt sind und so den Fellnasen das Anleinen ersparen. Sanitärhaus 2 sauber und gepflegt, Haus 1 war in Sanierung. Auf dem Platz ein Hallenbad (
3
Sabrina
Wohnwagen
Familie
September 2025
Schon bei Ankunft erschien der Bereich der Einfahrt sehr in die Jahre gekommen. In diesem Eindruck Zustand waren dann auch die Waschhäuser: viel zu kleine Duschkabinen. Mein Mann hatte Probleme in die Kabine zu kommen. Die Sachen wurden beim Duschen nass. Bei den Herren lösten sich die Fugen und ein
Sehr gut8
Uwe
Wohnmobil
Paar
August 2025
Im oberen Bereich ruhiger Platz , schöne Wanderwege . Der Saloon ist Klasse , schöne Burger und Pommes . Die hausgemachte Limonade ist super .
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -25% |
|
19.12. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,40 EUR |
Familie | ab 44,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,70 EUR |
Familie | ab 42,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mitten im Bayerischen Wald gelegen, bietet der KNAUS Campingpark Viechtach eine naturnahe Atmosphäre für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Erholung und Aktivurlaub verbinden möchten. Der terrassenförmig angelegte Platz liegt ruhig am Waldrand und eignet sich ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Region.
Der Campingplatz punktet mit einem Hallenbad, einer Sauna und einem eigenen Hundesportzentrum mit Agility-Parcours. Kinder freuen sich auf den Spielplatz, Animationsangebote und familienfreundliche Einrichtungen. Die großzügigen Standplätze sind für Wohnwagen und Wohnmobile ausgelegt und werden durch gemütliche Mietunterkünfte ergänzt. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, während ein Restaurant und ein Brötchenservice für die Verpflegung sorgen.
Direkt vom Platz aus starten Wanderwege in die waldreiche Umgebung, während der nahegelegene Fernwanderweg Goldsteig zu Erkundungen einlädt. Im Winter sorgt das Hallenbad für entspannte Stunden nach aktiven Tagen in der Natur. So verbindet der KNAUS Campingpark Viechtach Naturgenuss, Aktivurlaub und hundefreundliche Erholung im Herzen des Bayerischen Waldes.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Viechtach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Viechtach einen Pool?
Ja, KNAUS Campingpark Viechtach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Viechtach?
Die Preise für KNAUS Campingpark Viechtach könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Viechtach?
Hat KNAUS Campingpark Viechtach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Viechtach?
Wann hat KNAUS Campingpark Viechtach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Viechtach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Viechtach zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Viechtach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Viechtach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Viechtach entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Viechtach eine vollständige VE-Station?