Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Viechtach)
...

1/20





Der KNAUS Campingpark in Viechtach im Nationalpark Bayerischer Wald erstreckt sich am Fuße des Großen Pfahls und begeistert mit einer familiären und freundlichen Atmosphäre. Ob im Pony-Gehege oder beim Beachvolleyball, im gemütlichen Restaurant „Saloon“ oder auf dem Agility-Parcours: Es gibt überall eine Menge zu entdecken und zu erleben. Für die Kleinen bietet der Campingplatz zudem einen Mini-Club sowie ein altersgerechtes Animationsprogramm. Und ein großes Freibad ist vom Platz aus fußläufig zu erreichen.
Urlaubsparadies für Familien und Gäste mit Hund im Nationalpark Bayerischer Wald.
Großes Freibad fußläufig erreichbar. Hallenbad öffentlich. Wintergarten am Hallenbad. Massagesessel und Infrarotkabine. Seilbahn. Mini Club und Kindershows. Regelmäßig Live-Musik. Restaurant Saloon (Pizza, Burgers & More). Hunde-Agility-Parcour.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes und teils terrassiertes Wiesengelände, durch Baum- und Buschreihen unterteilt. An zwei Seiten von hohem Nadelwald begrenzt. Hochspannungsleitung über dem südlichen Platzteil, der nördliche Platzteil nahe der Straße.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Waldfrieden 22
94234 Viechtach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 57" N (49.082555)
Längengrad 12° 51' 11" E (12.85323)
Von der B85 Richtung Gewerbegebiet Viechtach-West abzweigen, beschildert.
Bitte beachten: diese Einrichtung ist dauerhaft geschlossen. Nordöstlich von Frauenau befindet sich das Gut Oberfrauenau, das seit dem 16. Jh. im Besitz der Freiherren von Poschinger ist. 1568 wurde hier die Glasmanufaktur von Poschinger gegründet. Sie war die älteste Glasmanufaktur Deutschlands, musste allerdings Ende 2021 ihren Betrieb einstellen. Dennoch lohnt ein Besuch. Der stilvoll eingerichtete Gutshofladen bietet qualitativ hochwertige und nachhaltige Produkte an, Brände und Liköre aus der Gutsbrennerei, Honig aus dem Gutsobstgarten sowie Kaffee, Tee, Pralinen und vieles mehr. Außerdem werden Führungen (donnerstags um 11 Uhr) durch den Obstgarten und die Gutsbrennerei mit Edelbrand-Tasting angeboten. Hochwertige regionale Küche serviert das Wirtshaus Re(h)serviert.
Frauenau am Fuß des Großen Rachel (1453 m) blickt auf eine lange Tradition der Glasproduktion zurück. 1568 übernahmen die Freiherren von Poschinger eine Hütte und es entstand die Glasmanufaktur von Poschinger, die bis ins Jahr 2021 aus glühender Glasschmelze zart schimmernde Trinkgefäße fertigte. Sehenswürdigkeiten in Frauenau sind das Glasmuseum und die Gläsernen Gärten.
Das Glasmuseum Frauenau veranschaulicht Glasherstellung und Glashandel mit Beispielen aus mehr als zwei Jahrtausenden und aus aller Herren Länder: vom Glas früher Hochkulturen über gotische Kirchenfenster bis zu Luxusgläsern des Barock. ›Bixl‹, die bunten Schnupftabakgläser der Waldler, sind ebenso zu sehen wie Glaskunst des 20. und 21. Jh.
Jedes Jahr vom 2. bis zum 3. Wochenende im August wird in der Stadt ein schrecklicher Drache von einem tapferen Ritter getötet – und das seit über 500 Jahren. Der Further Drachenstich gilt als Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Das Spektakel begleiten Ritterspiele, ein Schwertkampfturnier und ein Kinderfest. Wenn er nicht im Festspieleinsatz ist oder Winterschlaf im Landestormuseum hält, lauert der Drache in der Drachenhöhle am Further Festplatz. Unter der schuppigen Haut des Drachens, der als größter Schreitroboter der Welt gilt, verbergen sich Stahlgelenke und reichlich Elektronik, die sein furchterregendes Mienenspiel und bedrohliches Fauchen steuern.
Der Große Arber im Bayerischen Wald ist im Winter ein Skigebiet, im Sommer genießen Ausflüglerinnen, Ausflügler und Wandersleute die Aussicht vom Gipfel. Markierte und mit naturkundlichen Lehrtafeln bestückte Wanderwege erschließen die Gipfelregion. Der Große Arber bei Bayerisch Eisenstein – das Skigebiet und seine Umgebung Der Große Arber ist der höchste Gipfel des Bayerischen Walds, der sich nach Osten als Böhmerwald fortsetzt. Das Areal ist bei Wintersport-Begeisterten beliebt und bietet sowohl Familien mit Kindern als auch Neulingen und Erfahrenen eine Reihe von Attraktionen. Dazu gehören blaue, rote und schwarze Pisten, eine Slalomstrecke, ein Familien-Crosspark sowie ein spezieller Kinderbereich. Im Arbergebiet gibt es zudem verschiedene Ski- und Snowboardschulen. Auf Skitouren-Strecken sowie auf Winter-Wanderwegen lässt sich die schneebedeckte Landschaft entspannt entdecken. Seilbahnen, Schlepplift und Gondelbahn verbinden das Tal mit dem Berg, darunter mit dem Nord-, Ost- und dem Sonnenhang. Großer Arber mit Kindern: Attraktionen und Reisetipps Das ArBär-Kinderland im Skigebiet Großer Arber bietet spezielle Angebote für den Nachwuchs. Mit Förderbändern, Zauberteppiche genannt, geht es von der Sonnenterrasse Richtung Kinder-Skigebiet. Dort laden flache Hänge zu ersten Fahrversuchen ein. Eine Kinderrodelstrecke im ArBär-Kinderland sowie eine Rodelbahn mit vergleichsweise flacher Streckenführung versprechen actionreiche und zugleich kindgerechte Schlittenabfahrten. Zum Austoben außerhalb des Pistenbereichs stehen Erlebnis-Kinderspielplätze an der Bergstation sowie im Tal zur Verfügung.
Das Niederbayerische Vorgeschichtsmuseum Landau ist in einem 1224 erbauten Gebäude, dem Kastenhof, eingerichtet und wurde im Juli 1995 als elfte Zweigstelle der Prähistorischen Staatssammlung München eröffnet. Es zählt heute zu den modernsten Museen in Bayern und wurde 1997 unter 66 Bewerbern bei der Verleihung des Europäischen Museumspreises ausgezeichnet.
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Seit seinen kleinen und bescheidenen Anfängen 1938 hat sich der Straubinger Tiergarten zu einem modernen Zoo entwickelt, er ist heute der einzige im ostbayerischen Raum. Der Tiergarten präsentiert sich als angenehmer Erholungspark, in dem auch die artspezifischen und biologischen Bedürfnisse seiner zahlreichen Bewohner berücksichtigt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.8Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
7.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
6Abdeckung Mobilfunknetz
7.3Ruhe-Score
6.9Sehr gut8
Tamara
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Schön gelegener Campingplatz, ideal für Wanderungen und Ausflüge im Bayerischen Wald. Toll finde ich die eingezäunten "Hunde-Stellplätze". Leider sind die oberen Stellplätze direkt neben der Bundesstraße und daher recht laut. Die Waschgelegenheiten sind sauber. Das Restaurant am Platz ist ok. Tolles
Sehr gut8
Markus
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Campingpark ist sehr gut in Schuss, alle sind super freundlich und hilfsbereit. Wir hatten ein Mobilheim gemietet. Dies war an und für sich gut aber unwahrscheinlich hellhörig, man hört den Nachbar im Haus normal erzählen. Insgesamt aber auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Hervorragend10
Markus und Sandra
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Sehr schöner , hundefreundlicher Platz. Saubere Sanitäranlagen. Super freundliche Betreiber! Waren schon zweimal da und kommen bestimmt wieder.
Sehr gut8
Holger
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Sehr toller Platz, mit guten Angeboten und bestem Service
Sehr gut8
Sandra
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
Wir haben i Jägerpark ein Hozhäuschen gemietet und uns sehr wohl gefühlt
Hervorragend10
Peter
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr schöner, gepflegter Campingplatz mit vielen Stellplätzen für unterschiedliche Bedürfnisse. Besonders erwähnenswert sind die Hundestellplätze, die eingezäunt sind und so den Fellnasen das Anleinen ersparen. Sanitärhaus 2 sauber und gepflegt, Haus 1 war in Sanierung. Auf dem Platz ein Hallenbad (
3
Sabrina
Wohnwagen
Familie
September 2025
Schon bei Ankunft erschien der Bereich der Einfahrt sehr in die Jahre gekommen. In diesem Eindruck Zustand waren dann auch die Waschhäuser: viel zu kleine Duschkabinen. Mein Mann hatte Probleme in die Kabine zu kommen. Die Sachen wurden beim Duschen nass. Bei den Herren lösten sich die Fugen und ein
Sehr gut8
Uwe
Wohnmobil
Paar
August 2025
Im oberen Bereich ruhiger Platz , schöne Wanderwege . Der Saloon ist Klasse , schöne Burger und Pommes . Die hausgemachte Limonade ist super .
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -25% |
|
19.12. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,40 EUR |
Familie | ab 44,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,70 EUR |
Familie | ab 42,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mitten im Bayerischen Wald gelegen, bietet der KNAUS Campingpark Viechtach eine naturnahe Atmosphäre für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Erholung und Aktivurlaub verbinden möchten. Der terrassenförmig angelegte Platz liegt ruhig am Waldrand und eignet sich ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Region.
Der Campingplatz punktet mit einem Hallenbad, einer Sauna und einem eigenen Hundesportzentrum mit Agility-Parcours. Kinder freuen sich auf den Spielplatz, Animationsangebote und familienfreundliche Einrichtungen. Die großzügigen Standplätze sind für Wohnwagen und Wohnmobile ausgelegt und werden durch gemütliche Mietunterkünfte ergänzt. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, während ein Restaurant und ein Brötchenservice für die Verpflegung sorgen.
Direkt vom Platz aus starten Wanderwege in die waldreiche Umgebung, während der nahegelegene Fernwanderweg Goldsteig zu Erkundungen einlädt. Im Winter sorgt das Hallenbad für entspannte Stunden nach aktiven Tagen in der Natur. So verbindet der KNAUS Campingpark Viechtach Naturgenuss, Aktivurlaub und hundefreundliche Erholung im Herzen des Bayerischen Waldes.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Viechtach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Viechtach einen Pool?
Ja, KNAUS Campingpark Viechtach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Viechtach?
Die Preise für KNAUS Campingpark Viechtach könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Viechtach?
Hat KNAUS Campingpark Viechtach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Viechtach?
Wann hat KNAUS Campingpark Viechtach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Viechtach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Viechtach zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Viechtach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Viechtach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Viechtach entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Viechtach eine vollständige VE-Station?