Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Urlaubsparadies für Familien und Gäste mit Hund im Nationalpark Bayerischer Wald.
Großes Freibad fußläufig erreichbar. Hallenbad öffentlich. Wintergarten am Hallenbad. Massagesessel und Infrarotkabine. Seilbahn. Mini Club und Kindershows. Regelmäßig Live-Musik. Restaurant Saloon (Pizza, Burgers & More).
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Viechtach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes und teils terrassiertes Wiesengelände, durch Baum- und Buschreihen unterteilt. An zwei Seiten von hohem Nadelwald begrenzt. Hochspannungsleitung über dem südlichen Platzteil, der nördliche Platzteil nahe der Straße.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Waldfrieden 22
94234 Viechtach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 57" N (49.082555)
Längengrad 12° 51' 11" E (12.85323)
Von der B85 Richtung Gewerbegebiet Viechtach-West abzweigen, beschildert.
m Waldspielgelände, einer Einrichtung des Nationalparks Bayerischer Wald, gibt es Schaukeln, Klettergeräte und eine Seilbahn, dazu einen Naturerlebnispfad zum Kennenlernen, Experimentieren und Begreifen. Außerdem sind gibt es die kostenlose Führung »Walderlebnis für Groß und Klein«. Auf einem 2 km langen Naturerlebnispfad dürfen sie außerdem Pflanzen ertasten und erriechen, auf Naturmaterialien musizieren und sich durch Laubberge wühlen. Abwechslung bietet auch ein Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Rutschbahn und Seilrutsche. Vollends austoben können sich alle auf der Waldwiese zu der ein Grillplatz, aber auch ein Tümpel zur Beobachtung von Amphibien und Libellen gehören.
Landschaftliche Raritäten inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald erschließt der 2,5 km lange Erlebnisweg Schachten und Filze. Den hoch oben am Grenzkamm gelegenen Rundweg erreichen Wanderer von Buchenau oder vom Info-Pavillon an der Trinkwassertalsperre Frauenau in je drei Stunden. Dabei müssen sie etwa 400 Höhenmeter bewältigen. Die gesamte Tour dauert gut sieben Stunden. Schneller geht es mit dem Fahrrad. Routenbeschreibungen hält die Infostelle im Glasmuseum Frauenau bereit. Der Erlebnisweg beginnt am Hochschachten, einer alten Hochalm. Hier oben weideten die Zwieseler Bauern während der Sommermonate ihr Jungvieh. Im weiteren Verlauf führt ein Holzbohlensteig über den ›Latschenfilz‹, ein dunkles Moor mit Moosen und Wollgras, mit niedrigwüchsigen Berg kiefern und düsteren Mooraugen.
Furth im Wald liegt auf einer Anhöhe am Rand der Cham-Further Senke. Sie trennt den Bayerischen vom Oberpfälzer Wald. Hier verlief einst eine wichtige Handelsroute nach Böhmen, und so war die Stadt das bayerische Tor zum Nachbarland. Durch einen Torbogen am Further Markt geht es auf den Schlossplatz. Dort markiert der 1866 erbaute Stadtturm den Standort der längst verschwundenen Further Burg. Im Turm und dem angrenzenden Spital sind zwei Museen untergebracht. Das Landestormuseum widmet sich der Stadtgeschichte, das Drachenmuseum dem Further Drachenstich. Teilbereiche beider Museen befinden sich in einer Neugestaltung.
Wälder und Wiesen rahmen das vom Schwarzen Regen durchflossene Viechtach. Am Stadtplatz steht die mit viel Rokokostuck ausgestattete Stadtpfarrkirche St. Augustinus. Ein neckisches Türmchen ziert das Rathaus, in dem die Tourist-Info und die Pfahl-Infostelle zur Entstehung des Quarzriffs untergebracht sind. Im Kristallmuseum funkeln 1200 Kristalle und Mineralien aus aller Welt. Besonderes Augenmerk gilt der Kraft der heilenden Steine.
Wo der Fluss Regen einen Bogen macht, liegt Cham auf der Karte: Daher führt es auch den Namen „Stadt am Regenbogen“. Die Gemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück, und zahlreiche ihrer Highlights haben damit zu tun. Doch es gibt nicht nur Museen und mittelalterliche Stadttürme, gerade für Familien mit Kindern ist Cham ein lohnendes Urlaubsziel mit Spielplätzen und Bädern. Cham-Reisetipps: Streifzug durch die Stadt und ihre Geschichte Ein Rundgang durch die Stadt beginnt am Biertor : Das rote Tor aus dem 14. Jahrhundert mit seinen zwei mächtigen Türmen ist ein beliebtes Fotomotiv und darf bei keiner Reise nach Cham fehlen. Seinen Namen verdankt das Bauwerk, das sich am Fluss Regen befindet, einer nahen Brauerei. Zu den nicht weniger imposanten Sehenswürdigkeiten gehört der etwa 600 m entfernte Straubinger Turm. Er ist ebenfalls Teil der Stadtbefestigung aus dem Mittelalter und auf dem Stadtplan leicht zu finden. Die Natur der Oberpfalz mit dem Reiseführer erkunden Ein schöner Wanderweg für Tagesausflüge führt durch das Höllbachtal. Die knapp 5 km lange Runde startet südlich von Postfelden und führt an zahlreichen Felsformationen und dem einen oder anderen Bauernhof vorbei. Eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region ist der Große Osser. Der Berg wird nicht selten als Matterhorn des Bayerischen Waldes bezeichnet. Wanderungen starten zum Beispiel in Thürnstein oder in Buchet.
Im kleinen Museum im Dorf Lindberg stehen u.a. der ›Kuchlerhof‹ von 1575, eine Holzkapelle von 1885 und das Wirtshaus ›Zur Bärenhöhle‹. Vor über 1000 Jahren siedelten sich hier Bauern an. Eine multimediale Dauerausstellung erweckt die einstigen Bewohner, die Rodungsmönche, ›Rechtler‹ und ›Hiata‹ zum Leben. Eine Rast im Wirtshaus mit Biergarten mag sich anschließen.
Die Ruine Weißenstein ist Rest einer der größten Burgen des Bayerischen Waldes. Die Grafen von Bogen errichteten sie Ende des 11. Jh. auf dem mit 760 m höchsten Gipfel des Pfahls, um den Böhmweg, die Handelsstraße von Deggendorf im Donautal nach Böhmen, zu schützen. Vom mächtigen viereckigen Bergfried öffnet sich ein hinreißender Ausblick auf die Gipfel des Bayerwaldes um Arber und Falkenberg.
B.B.schrieb vor 5 Monaten
Nichts für hundefreunde
Der stellplatz läßt zu wünsche mann bekommst ein wohnmobil nicht richtig aufgestellt
Außergewöhnlich
Beateschrieb vor 8 Monaten
Toller Platz
Wir waren 2 Familien mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren auf diesen Platz und es hat uns super gefallen. Bei Buchung wollten wir einen hundestellplatz und einen normalen Stellplatz direkt nebeneinander , was uns auch ermöglicht wurde. Für die Kinder wird viel geboten mit Hüpfburg, Hallenbad, Spielp… Mehr
Tinyschrieb vor 10 Monaten
Unverständlich wie das ein ADAC Tipp mit 4 Sternen sein kann
Naturbelassener Platz (krum, schief, buckelig) mit wenig Platz auf vielen Parzellen zum Aufbau von Vorzelt oder Markise. Tisch und Stühle geht aber. Es gibt nur Strom an den Plätzen, oft >25m Kabel erforderlich. Wasser aus sehr alten Zapfstellen selten in Schlauchnähe. Sanitärgebäude im Stil der Ach… Mehr
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 10 Monaten
Toller Camping für Familien mit kinder
Freundliches Personal, sehr schöne Umgebung, 2 Restaurants, Hallenbad, Kinder Animation, Kinderclub. Agility Platz. Schon zum Wandern.
Sehr Gut
Roland schrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz für Kurztrip
Wir waren als Familie + Freunden ein Wochenende auf dem Campingplatz. - Freundliches Personal - Tolles Hallenbad für regnerischen Tage. Ist zwar nur ein Becken, aber man kann mit den Kinder toben. Wasser und Aussentemperatur schön warm. - lustiger Bingoabend und für die Kinder eine tolle Verlosun… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
...ganz OK
Wir 2 Senioren waren über die Fronleichnam da , recht gut besucht., aber OK. Waschhäuser waren grundsätzlich sauber, aber in die Jahre gekommen. Und der Platz liegt etwas außerhalb. Würden aber wieder hinfahren, gibt schließlich eine sehr ansprechende Landschaft zum Wandern
Außergewöhnlich
Florianschrieb vor 2 Jahren
Sehr toll fur familien
Wir waren mit Ostern in Viechtach. Sehr toll fur familien mit Kinder, leckere cocktails, Burger und pizzas im lokal. Sanitär sauber, leckere brötchen. Freundliches personal und wahnsinnig viel animation, von bingo bis kindershow und Pferdekutsche. Wir kommen wieder.
Markus schrieb vor 2 Jahren
Zurück versetzt in die vergangenheit
Es wurde kurz bevor wir kamen Rasen gemäht leider ohne Fangsack so sah auch unser Wohnwagen aus die Sanitärgebäude waren noch wie zu Kindheitstagen von meiner Frau und das sind schon etliche Jahre. Wasser und Abwasseranschluss gibt es nicht zumindest nicht auf dem Platz der uns zugeteilt wurde genau… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 40,40 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 44,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 37,70 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 42,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der KNAUS Campingpark Viechtach ist ein wahres Paradies für Hunde und ihre geliebten Zweibeiner. Doch auch Familien mit Kindern sowie bewegungsfreudige Paare und Gruppen finden hier ein abwechslungsreiches Angebot vor, denn direkt auf dem Gelände erwartet sie ein eigenes Hallenbad mit Sauna. Viele weitere Sommer- und Wintersportangebote befinden sich in nächster Nähe.
Im KNAUS Campingpark Viechtach hat man sich voll und ganz dem Wohl des Hundes verschrieben. Wohl einzigartig ist ein eigenes Sportzentrum für Vierbeinern. Das genießen nicht nur Agility-Profis unter den Gästen, sondern auch bisher unerfahrene Hundesportler. Regelmäßige Trainerstunden stehen ebenso auf dem Programm, wie die freie Benutzung des Agility-Parcours mit seinen neuen Geräten nach FCI-Norm. Im eigenen Hundeteich planschen die Fellnasen nach Herzenslust, um schließlich unter der Hundedusche wieder sauber gemacht zu werden. Ein weiteres Highlight sind die eingezäunten Standplätze, damit die Vierbeiner auch ohne Leine in ihrem Revier bleiben dürfen. Eigens in Richtung Wald angelegte „Gassitore“ ermöglichen es, das Camping-Areal von eventuellen Hinterlassenschaften freizuhalten. Tolle Spielzeuge und andere Hunde-Artikel findet man im Hunde-Shop. Das gesamte Gelände ist leicht abfallend, aber terrassenartig angelegt. Dank der geschmackvollen Begrünung mit Sträuchern und Bäumen sowie der an zwei Seiten angrenzenden Wälder fühlt man sich der Natur noch näher. Wer nicht mit dem eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen möchte, findet viele originelle Alternativen vor. Neben geräumigen Mobilheimen und einem Ferienhaus stehen auch Tipizelte oder sogar Campingfässer bereit.
Wer sich nicht der Agility verschrieben hat, wird auch von den weitläufige Wanderwegen, die kreuz und quer durch den Bayerischen Wald führen, begeistert sein. Von gemütlichen Spazierrunden bis zu anspruchsvollen Wanderungen ist alles geboten. Sogar der längste Fernwanderweg Deutschlands, sowie verschiedene Pilgerwege, die zur inneren Andacht anregen, führen durch diese grüne Lunge Bayerns. Unterwegs ist in urigen Hütten und authentischen Wirtshäusern für kräftigende Stärkung gesorgt. Vereinzelt werden sogar spezielle Hundemenüs angeboten.Wer hoch hinaus und die herrliche Fernsicht genießen will, unternimmt einen unvergesslichen Ausflug zum nur 15 Kilometer vom KNAUS Campingpark Viechtach entfernten WaldWipfelWeg in Sankt Englmar. Dieser aussichtsreiche Weg ist barrierefrei und natürlich auch mit Hunden zu begehen. Eine kleine Pause genießt der Vierbeiner, wenn seine Lieblingsmenschen den Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald erkunden. Wer nicht in die Ferne schweifen und sich statt dessen mit Kultur befassen möchte, findet im kunstverliebten Ort Viechtach das ganze Jahr über zahlreiche interessante Ausstellungen. So verspricht dieser Urlaub im KNAUS Campingpark Viechtach, ein überaus abwechslungsreiches Vergnügen für Mensch und Hund zu werden.
Hundemenschen und ihre Familien werden sich im Campingpark Viechtach über eine abwechslungsreiche Zeit freuen: Agility-Parcours und Hundetrainig für sportliche oder endlose Wanderwege für gemütliche Zwei- und Vierbeiner erwarten sie. Hallenbad und Sauna runden vor allem im Winter die ereignisreichen Tage genussvoll ab.
Sind Hunde auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach einen Pool?
Ja, KNAUS Campingpark Viechtach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach?
Die Preise für KNAUS Campingpark Viechtach könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Viechtach?
Hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach?
Wann hat KNAUS Campingpark Viechtach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Viechtach zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Viechtach eine vollständige VE-Station?