Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Viechtach)
...

1/20





Der KNAUS Campingpark in Viechtach im Nationalpark Bayerischer Wald erstreckt sich am Fuße des Großen Pfahls und begeistert mit einer familiären und freundlichen Atmosphäre. Ob im Pony-Gehege oder beim Beachvolleyball, im gemütlichen Restaurant „Saloon“ oder auf dem Agility-Parcours: Es gibt überall eine Menge zu entdecken und zu erleben. Für die Kleinen bietet der Campingplatz zudem einen Mini-Club sowie ein altersgerechtes Animationsprogramm. Und ein großes Freibad ist vom Platz aus fußläufig zu erreichen.
Urlaubsparadies für Familien und Gäste mit Hund im Nationalpark Bayerischer Wald.
Großes Freibad fußläufig erreichbar. Hallenbad öffentlich. Wintergarten am Hallenbad. Massagesessel und Infrarotkabine. Seilbahn. Mini Club und Kindershows. Regelmäßig Live-Musik. Restaurant Saloon (Pizza, Burgers & More). Hunde-Agility-Parcour.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes und teils terrassiertes Wiesengelände, durch Baum- und Buschreihen unterteilt. An zwei Seiten von hohem Nadelwald begrenzt. Hochspannungsleitung über dem südlichen Platzteil, der nördliche Platzteil nahe der Straße.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Waldfrieden 22
94234 Viechtach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 57" N (49.082555)
Längengrad 12° 51' 11" E (12.85323)
Von der B85 Richtung Gewerbegebiet Viechtach-West abzweigen, beschildert.
Im südwestlich vor dem Biertor gelegenen Armenhaus der Stadt Cham zeigt das Museum SPUR Malerei, Plastik und Papierarbeiten der Gruppe SPUR (1957-65). Das am Regenfluss gelegene spätgotische Gebäude, dessen Geschichte bis ins 16. Jh. zurückreicht, ist neben dem Rathaus der älteste erhaltene Profanbau der Stadt. Heute sind hier Arbeiten der Gruppe SPUR im Stil des abstrakten Expressionismus und des Informel zu sehen. Die Gruppe SPUR, die Künstler Heimrad Prem, Helmut Sturm, Lothar Fischer und HP Zimmer, waren mit ihrer Kunst und ihrem Manifest wichtige Größen der deutschen Kunst nach 1945. Das Stadtarchiv im Erdgeschoss des Armenhauses zeigt wechselnde heimatgeschichtliche Ausstellungen.
Das Augustinerstift Walderbach wurde 1140 gegründet, kam aber schon drei Jahre später an die Zisterzienser. Die Klosterkirche ist baugeschichtlich höchst interessant, handelt es sich doch um eine für die Romanik seltene Hallenkirche mit drei gleich hohen Schiffen. An den massiven kastenförmigen Gurten und Rippen der Kirchengewölbe sind Fresken mit reichen Ornamenten erhalten geblieben.
Die von Baumeister Hans von Burghausen um 1400 aus Backsteinen errichtete Hallenkirche St. Jakob und St. Tiburtius wirkt leicht, hoch, licht und damit typisch gotisch. Eine Augenweide im Inneren sind die goldglänzende Rokoko-Kanzel sowie der Hochaltar mit spätgotischen Schnitzfiguren und Malereien. Die Tod-Mariä-Kapelle rechts davon wurde überreich von Quirin und Cosmas Damian Asam ausgestattet. Der 89 m hohe Turm bietet einen weiten Blick über die Donau, den Gäuboden und den Bayerischen Wald. Er kann im Rahmen von Führungen bestiegen werden.
Die Karmelitenkirche Hl. Geist des Klosters Straubing wurde ab 1368 als dreischiffige Hallenkirche im gotischen Stil errichtet und 1430 geweiht. Das 1661 überführte Gnadenbild ›Unserer Lieben Frau von den Nesseln‹ erhob die Kirche zum bedeutenden Wallfahrtsziel. Im 18. Jh barockisierte Wolfgang Dientzenhofer den Innenraum, und namhafte Künstler statteten ihn mit einer feinen Rokoko-Kanzel, einem überreich goldverzierten Hochaltar und dem prächtigen Pfingstwundergemälde aus.
Sie ist die Klosterkirche des Ursulinenklosters. Die Brüder Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam erbauten sie von 1736 bis 1741 als ihr letztes gemeinsames Werk und schufen mit üppigem Stuck, gedrehten Säulen und reich verzierten Emporen ein Meisterstück im Übergang vom Barock zum Rokoko.
Die Heilig-Grab-Kirche St. Peter und St. Paul aus dem 14. Jh. war bis 1992 das Ziel der Wallfahrt ›Deggendorfer Gnad‹, die auf einer antjüdischen Legende beruhte. Das Innere der Kirche zeigt die alten gotischen Formen. Außen dominiert der 70 m hohe Glockenturm von 1728, einer der schönsten Barocktürme Süddeutschlands.
In der zweiten Hälfte des 12. Jh. wurde die dreischiffige Basilika St. Peter mit drei Apsiden und zwei Türmen an der Westfassade erbaut. Ihr Westportal hat im Giebel ein Relief mit dem Kampf eines Ritters gegen einen Drachen. Das Südportal zeigt zwei Fabeltiere. Typisch romanisch sind auch die massiven Pfeiler und starken Mauern im Innern der Kirche.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.7Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
7.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
7.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
5.9Abdeckung Mobilfunknetz
7.3Ruhe-Score
6.9Hervorragend10
Markus und Sandra
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Sehr schöner , hundefreundlicher Platz. Saubere Sanitäranlagen. Super freundliche Betreiber! Waren schon zweimal da und kommen bestimmt wieder.
Sehr gut8
Holger
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Sehr toller Platz, mit guten Angeboten und bestem Service
Sehr gut8
Sandra
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
Wir haben i Jägerpark ein Hozhäuschen gemietet und uns sehr wohl gefühlt
Hervorragend10
Peter
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr schöner, gepflegter Campingplatz mit vielen Stellplätzen für unterschiedliche Bedürfnisse. Besonders erwähnenswert sind die Hundestellplätze, die eingezäunt sind und so den Fellnasen das Anleinen ersparen. Sanitärhaus 2 sauber und gepflegt, Haus 1 war in Sanierung. Auf dem Platz ein Hallenbad (
3
Sabrina
Wohnwagen
Familie
September 2025
Schon bei Ankunft erschien der Bereich der Einfahrt sehr in die Jahre gekommen. In diesem Eindruck Zustand waren dann auch die Waschhäuser: viel zu kleine Duschkabinen. Mein Mann hatte Probleme in die Kabine zu kommen. Die Sachen wurden beim Duschen nass. Bei den Herren lösten sich die Fugen und ein
Sehr gut8
Uwe
Wohnmobil
Paar
August 2025
Im oberen Bereich ruhiger Platz , schöne Wanderwege . Der Saloon ist Klasse , schöne Burger und Pommes . Die hausgemachte Limonade ist super .
Sehr gut8
Camper:in
August 2025
Sanitäranlagen müssen dringend renoviert werden. Ein angenehmer schattiger und ruhiger Platz ideal zum Entspannen.
Sehr gut8
Helmut
Wohnmobil
Paar
August 2025
Da wir nur eine Nacht hier waren können wir keine Aussagekräftige Bewertung abgeben
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -25% |
|
19.12. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,40 EUR |
Familie | ab 44,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,70 EUR |
Familie | ab 42,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mitten im Bayerischen Wald gelegen, bietet der KNAUS Campingpark Viechtach eine naturnahe Atmosphäre für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Erholung und Aktivurlaub verbinden möchten. Der terrassenförmig angelegte Platz liegt ruhig am Waldrand und eignet sich ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Region.
Der Campingplatz punktet mit einem Hallenbad, einer Sauna und einem eigenen Hundesportzentrum mit Agility-Parcours. Kinder freuen sich auf den Spielplatz, Animationsangebote und familienfreundliche Einrichtungen. Die großzügigen Standplätze sind für Wohnwagen und Wohnmobile ausgelegt und werden durch gemütliche Mietunterkünfte ergänzt. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, während ein Restaurant und ein Brötchenservice für die Verpflegung sorgen.
Direkt vom Platz aus starten Wanderwege in die waldreiche Umgebung, während der nahegelegene Fernwanderweg Goldsteig zu Erkundungen einlädt. Im Winter sorgt das Hallenbad für entspannte Stunden nach aktiven Tagen in der Natur. So verbindet der KNAUS Campingpark Viechtach Naturgenuss, Aktivurlaub und hundefreundliche Erholung im Herzen des Bayerischen Waldes.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Viechtach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Viechtach einen Pool?
Ja, KNAUS Campingpark Viechtach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Viechtach?
Die Preise für KNAUS Campingpark Viechtach könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Viechtach?
Hat KNAUS Campingpark Viechtach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Viechtach?
Wann hat KNAUS Campingpark Viechtach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Viechtach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Viechtach zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Viechtach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Viechtach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Viechtach entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Viechtach eine vollständige VE-Station?