Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Viechtach)
...
1/20
Der KNAUS Campingpark in Viechtach im Nationalpark Bayerischer Wald erstreckt sich am Fuße des Großen Pfahls und begeistert mit einer familiären und freundlichen Atmosphäre. Ob im Pony-Gehege oder beim Beachvolleyball, im gemütlichen Restaurant „Saloon“ oder auf dem Agility-Parcours: Es gibt überall eine Menge zu entdecken und zu erleben. Für die Kleinen bietet der Campingplatz zudem einen Mini-Club sowie ein altersgerechtes Animationsprogramm. Und ein großes Freibad ist vom Platz aus fußläufig zu erreichen.
Urlaubsparadies für Familien und Gäste mit Hund im Nationalpark Bayerischer Wald.
Großes Freibad fußläufig erreichbar. Hallenbad öffentlich. Wintergarten am Hallenbad. Massagesessel und Infrarotkabine. Seilbahn. Mini Club und Kindershows. Regelmäßig Live-Musik. Restaurant Saloon (Pizza, Burgers & More). Hunde-Agility-Parcour.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes und teils terrassiertes Wiesengelände, durch Baum- und Buschreihen unterteilt. An zwei Seiten von hohem Nadelwald begrenzt. Hochspannungsleitung über dem südlichen Platzteil, der nördliche Platzteil nahe der Straße.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Waldfrieden 22
94234 Viechtach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 57" N (49.082555)
Längengrad 12° 51' 11" E (12.85323)
Von der B85 Richtung Gewerbegebiet Viechtach-West abzweigen, beschildert.
Der Wackelstein im Wald bei Solla macht es möglich, mit bloßer Armeskraft 50 Tonnen Gewicht in Bewegung zu setzen. Man erreicht den Stein, wenn man der Beschilderung von der Straße zwischen Solla und Gumpenreit rund 300 m zu Fuß durch den Wald folgt. Ein kräftiger Druck an der richtigen Stelle bringt den gewaltigen Felsblock, der auf einer leicht gewölbten Felsplatte liegt, zum Schaukeln.
Im österreischichen Erbfolgekrieg konnten die Waldmünchner gegen eine Lösegeldzahlung ihre Stadt vor dem Einfall des Freiherrn von der Trenck und seines Pandurenkorps bewahren. Jeden Sommer erinnern Freilichtfestspiele an diese Geschichte der Stadt. Heute hat sich das schmucke Städtchen mit dem gemütlichen Marktplatz als Luftkurort einen Namen gemacht.
Als Tor zum Bayerischen Wald gilt die kleine Stadt Deggendorf in Niederbayern. Doch Deggendorf ist nicht nur ein hervorragendes Urlaubsziel, um den Nationalpark Bayerischer Wald zu erkunden, sondern auch für den Besuch der Donaustadt. Mitten durch das Zentrum fließt die berühmte Wasserstraße, die zahlreiche attraktive Freizeitmöglichkeiten bietet. Route planen: Sehenswürdigkeiten in Deggendorf Das Herz Deggendorfs schlägt am Stadtplatz, der durch das Alte Rathaus auf der Karte in zwei lang gezogene Straßenmärkte geteilt wird: den oberen Stadtplatz im Norden und den Luitpoldplatz im Süden. Am südlichen Ende des Stadtplatzes erhebt sich der Glockenturm der Heilig-Grab-Kirche . Cafés und Restaurants laden auf dem Stadtplatz zu jeder Reisezeit zum Bestaunen der hier stehenden bunten Bürgerhäuser ein. Nicht weit vom Alten Rathaus befindet sich eine der berühmtesten Skulpturen der Stadt: die Sau Rosa in der Pfleggasse. Deggendorf-Reisetipps für aktive Urlauber Gleich neun Wanderwege führen durch oder dicht an Deggendorf vorbei. Zu den schönsten gehört der Donaupanoramaweg, der von Neustadt an der Donau über 220 km nach Passau führt. Von Deggendorf lässt sich auf der Route nach Bogen (Etappe 7) oder nach Winzer (Etappe 8) spazieren. Wer lieber auf der Donau als entlang des Flusses unterwegs ist, entscheidet sich fürs Kanufahren: In Deggendorf und den benachbarten Orten Viechtach und Regen gibt es Kanuverleihe, die Reisenden die entsprechende Ausrüstung vermieten und sogar geführte Kanutouren anbieten.
Mehr als 2.000 Jahre Stadtgeschichte, die an jeder Ecke zu spüren ist: Die historische Altstadt ist ein Highlight unter den Straubing-Reisetipps. Die niederbayerische Stadt an der Donau empfängt ihre Gäste mit dem weithin sichtbaren Stadtturm, ihrem Wahrzeichen, das man sich im Stadtplan unbedingt markieren sollte. Wer die Reisezeit in den Sommer legt, amüsiert sich auf dem Gäubodenvolksfest, einem der größten Events in Bayern. Historisches und Aussichtsreiches am Urlaubsziel An die Zeiten, als Straubing Residenzstadt war, erinnern heute zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In der Altstadt flaniert man entlang historischer Patrizierhäuser. Das Stadtschloss aus dem 14. Jh. – heute Sitz des Finanzamts – ist in weiten Teilen im Original erhalten. Tipp für Naturfans: Der malerische Gäuboden entlang der Donau ist eins der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung: Die Region besticht durch herrliche Landschaften, die sich zum Beispiel auf dem aussichtsreichen Aitrach-Rundweg erkunden lassen. Highlight auf der Karte: der Stadtplatz Der ab 1316 erbaute Stadtturm prägt das Gesicht des zentralen Stadtplatzes im Herzen der Straubinger Altstadt. Er teilt das Areal in Ludwigs- und Theresienplatz, diente einst als Wachturm und lässt seit 1994 zweimal täglich die Glocken läuten. Bis zu 300 Melodien lassen sich damit spielen. Auf dem Stadtplatz fällt der Blick auch auf die barocke Dreifaltigkeitssäule mit ihrer goldenen Spitze. Rund um den Stadtplatz befinden sich außerdem die Einkaufsmeile von Straubing sowie zahlreiche Cafés und Restaurants.
Im Ortsteil Altenmarkt sieht man eine der schönsten und größten barocken Kirchenräume Bayerns. Die Basilika erschlägt den Betrachter fast mit ihrem Prunk. Die Hochmeister des bayerischen Barocks, die Gebrüder Asam, haben hier die überschäumende Lebensfreude einer ganzen Epoche in Stuck, Gold und Farbe gefasst.
Blickfang der Benediktinerabtei Niederaltaich sind die beiden mächtigen, von spitzen Zeltdächern bekrönten Türme der Basilika St. Mauritius. Ihr Innenraum, einer der prächtigsten Ostbayerns, schwelgt in barocken Formen. Vom frühmittelalterlichen Vorgängerbau stammt noch das Nordportal. Das spätromanische Giebelfeld über dem Tor zeigt stilisierte Weinrankenornamentik.
Am Further Festplatz lauert in der Drachenhöhle der Further Drache, wenn er nicht gerade im Festspieleinsatz ist oder Winterschlaf im Landestormuseum hält. Unter der schuppigen Haut des Drachen, der als größter Schreitroboter der Welt gilt, verbergen sich Stahlgelenke und ausgefeilte Elektronik, die das furchterregende Mienenspiel und bedrohliche Fauchen steuern.
Beliebtestes Fotomotiv Chams ist das leuchtend rote Biertor aus dem 14. Jh. mit zwei mächtigen Rundtürmen. Seinen Namen verdankt es der Brauerei, die hier bis in die erste Hälfte des 20. Jh. ansässig war. Das Biertor und der viereckige Straubinger Turm, ebenfalls am Regen, waren Teil der wehrhaften mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.6Preis-Leistungsverhältnis
7.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.4Catering
7.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.2Ruhe-Score
6.6Sehr gut8
Uwe
Wohnmobil
Paar
August 2025
Im oberen Bereich ruhiger Platz , schöne Wanderwege . Der Saloon ist Klasse , schöne Burger und Pommes . Die hausgemachte Limonade ist super .
Sehr gut8
Camper:in
August 2025
Sanitäranlagen müssen dringend renoviert werden. Ein angenehmer schattiger und ruhiger Platz ideal zum Entspannen.
Sehr gut8
Helmut
Wohnmobil
Paar
August 2025
Da wir nur eine Nacht hier waren können wir keine Aussagekräftige Bewertung abgeben
4
Richi
Wohnwagen
Familie
August 2025
Wenn man auf der Durchreise ist, kann man den Platz nutzen. Aber mehr als 2-3 Tage sind nicht zu empfehlen. Alles ungepflegt und nicht gewartet…
Sehr gut8
Klaus
Mietunterkunft
Paar
August 2025
Tipps und Holzfässer für ein, zwei Nächte machen Spaß
2
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ausstattung gut aber alles uralt, kaputt und dreckig. Gut für hunde
Hervorragend10
Nena
Wohnmobil
Paar
August 2025
War ein tolles Country Fest.Essen und trinken war sehr lecker.
4
Camper:in
Paar
August 2025
Net wat ik net zij ik een man 2 meter kon niet goed slapen bed te klein douche te klein kan niet goed buiten zitten geen ruimte voor we zijn ook twee dagen gebleven inplaats 14 dag het was niet te doen voor ons jammer onze vakantie is stuk op de foto's lijkt het allemaal mooi
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -25% |
|
19.12. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,40 EUR |
Familie | ab 44,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,70 EUR |
Familie | ab 42,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mitten im Bayerischen Wald gelegen, bietet der KNAUS Campingpark Viechtach eine naturnahe Atmosphäre für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Erholung und Aktivurlaub verbinden möchten. Der terrassenförmig angelegte Platz liegt ruhig am Waldrand und eignet sich ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Region.
Der Campingplatz punktet mit einem Hallenbad, einer Sauna und einem eigenen Hundesportzentrum mit Agility-Parcours. Kinder freuen sich auf den Spielplatz, Animationsangebote und familienfreundliche Einrichtungen. Die großzügigen Standplätze sind für Wohnwagen und Wohnmobile ausgelegt und werden durch gemütliche Mietunterkünfte ergänzt. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, während ein Restaurant und ein Brötchenservice für die Verpflegung sorgen.
Direkt vom Platz aus starten Wanderwege in die waldreiche Umgebung, während der nahegelegene Fernwanderweg Goldsteig zu Erkundungen einlädt. Im Winter sorgt das Hallenbad für entspannte Stunden nach aktiven Tagen in der Natur. So verbindet der KNAUS Campingpark Viechtach Naturgenuss, Aktivurlaub und hundefreundliche Erholung im Herzen des Bayerischen Waldes.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Viechtach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Viechtach einen Pool?
Ja, KNAUS Campingpark Viechtach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Viechtach?
Die Preise für KNAUS Campingpark Viechtach könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Viechtach?
Hat KNAUS Campingpark Viechtach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Viechtach?
Wann hat KNAUS Campingpark Viechtach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Viechtach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Viechtach zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Viechtach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Viechtach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Viechtach entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Viechtach eine vollständige VE-Station?