Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Mammern
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Guldifuss)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Guldifuss Strasse 1
8265 Mammern
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 38' 46" N (47.64616)
Längengrad 8° 55' 24" E (8.923477)
Das ab 1505 an stelle eines Vorgängergebäudes errichtete Gredhaus am Hafen diente der Stadt als Kaufhaus, damals ein Handels- und Lagerplatz für allerlei Güter und Waren. Hier konnte die Stadt den Handel besser überwachen und so leichter an die Steuereinnahmen kommen. Als im 18. Jh. der Kornhandel mit der Schweiz boomte, diente das Haus als Getreidespeicher. In dem schönen roten Haus ist heute die Jugendkunstschule Bodenseekreis untergebracht, aber auch die Ticketverkaufsstelle der Bodensee-Schiffsbetriebe.
Der Zeppelin-Konstrukteur Claude Dornier begründete die Luftfahrtindustrie in Friedrichshafen. Das moderne Dornier-Museum am Flughafen Friedrichshafen ist einem Hangar nachgebildet und umfasst 5000 qm Ausstellungsfläche. Hier präsentiert es 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte: u.a. Flugzeuge wie die legendäre Do 27, der Senkrechtstarter Do 31, Originalteile eines Spacelab und eine begehbare Darstellung des Sonnensystems.
Der mächtigste Wasserfall Europas: Mit Ohren betäubendem Getöse stürzen sich die Wassermassen des Rheins auf 150 m Breite über die Kalkfelsen 23 m in die Tiefe. Aussichtspunkte direkt an den Fällen garantieren Nervenkitzel und feuchte Nebelduschen. Den nachhaltigsten Eindruck gewinnt man von dem aus dem Flussbett ragenden Mittelfelsen, zu dessen höchstem Punkt schmale steile Treppen hinaufführen. Vom Schlössli Wörth aus dem 12. Jh. aus fahren Schiffe zu diesem besonderen Aussichtspunkt. Gemächlicher geht es auf den Aussichtsplattformen zu, die auf beiden Flussseiten angelegt wurden. Wanderlustige gehen von Schaffhausen zu Fuß.
Früher residierte im Wasserschloss Möggingen die Vogelwarte Radolfzell, heute ist es das Max-Planck-Institut für Ornithologie, das in sein Besucherzentrum MaxCine im Schloss einlädt. Hier in diesem Zentrum geht es um Kommunikation und Austausch der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung. Da dreht es sich um die Frage, wie z.B. Wolf und Rabe bei der Futterbeschafftung zusammenarbeiten, wie sieht das Zugverhalten von Amseln aus. Bei Führungen und Vorträgen erhalten Kinder und Erwachsene einen Einblich in die Arbeitsgebiete und Ergebnisse des Instituts. Nebenan im ehemaligen Mühlengebäude ist das sogenannte Hennhouse zu finden, ein moderner interaktiver Medienraum mit Multimedishowe, Filmen und Slideshows. Hier können sich ganzjährig Besucher eigenständig über Forschungsprojekte des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie rund um die Welt informieren.
Die malerisch in einer Donauschleife gelegene Erzabtei geht zurück auf ein im 11. Jh. gegründetes Augustiner-Chorherrenstift und ist heute Heimat von Benediktinern. Bedeutend sind die Klosterkirche St. Martin und Maria (1732-38) und die 1868 errichtete Maurus-Kapelle mit Fresken und Gemälden der religiös-romantisch inspirierten Beuroner Schule des 19. Jh.
Außergewöhnlich
Katharina Burgstallerschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Lage und nettes Personal!
Ich durfte mit meinen 2 Freunden bei Ihnen mit unserem Bus übernachten, als wir das Openair Frauenfeld 2022 besuchten. Man fährt circa 15 Minuten zum Openair und es war für uns einfach perfekt, weil wir beim Schlafen unsere Ruhe haben wollten und nicht direkt am Openair Campingplatz campieren wollte… Mehr
Erleben Sie einen abwechslungsreichen Urlaub am Südufer des Untersees, den sich die Schweiz und Deutschland teilen. Das Camping Guldifuss befindet sich in privilegierter Lage direkt am Gewässer. Das gepflegte Areal ist bequem mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen. Der Radweg führt direkt daran vorbei.
Wer das nasse Element liebt, findet am Camping Guldifuss sein Paradies. Der Campingplatz liegt auf der Schweizer Seite des Untersees im Kanton Thurgau. Es sind nur wenige Minuten zu Fuß in das Zentrum von Mammern, wo es Einkaufsmöglichkeiten gibt. Familien spazieren gerne zum Seebad Mammern, das innerhalb von rund 15 min zu Fuß vom Campingplatz erreichbar ist. Der Eintritt zum Seebadi, wie Einheimische den Badeplatz nennen, ist frei. Es gibt einen kleinen Kiesstrand, Umkleidekabinen, Duschen und ein Sanitärgebäude. Auf dem Beachvolleyballplatz geht es sportlich zu, ein Kiosk sorgt für das kulinarische Wohl. An der Feuerstelle können Urlauber Wurst und anderes Grillgut zubereiten. Zudem gibt es am Camping Guldifuss einen Zugang zum Wasser. Direkt am Campingplatz sind die Bedingungen für Wassersport perfekt: Mitgebrachte Boote können an einer Bootsanlegestelle zu Wasser gelassen werden. Sie sind über einen Bootssteg direkt vom Campingplatz aus zu erreichen. Auch eine Slipanlage ist vorhanden. Auch Radfahrer buchen gerne einen Standplatz auf dem Camping Guldifuss: Der Radweg führt nämlich direkt vor dem Eingang vorbei. Die aussichtsreiche Runde um den Untersee ist 73 km lang. Genussradler kürzen die Strecke mit dem Schiff ab. Da die Strecke kaum Höhenmeter überwindet, ist sie für Hobbysportler bestens geeignet. Auch für Wanderer hat die Gemeinde Mammern einiges zu bieten. Eine der reizvollen Touren führt von Klingenzell nach Hochwacht. Die malerische Wallfahrtskirche Klingenzell liegt an der Strecke.
Am Camping Guldifuss werden Gäste rasch zu Freunden. Sie finden auf den großen Standplätzen, die zum Teil mit Hecken getrennt sind, ein Zuhause auf Zeit. Die Mitarbeiter an der Rezeption geben kompetent Ausflugstipps. Wer sich selbst über die Ferienregion informieren oder Urlaubsfotos zeitnah an Freunde und Familie zu Hause schicken möchte, hat dank des kostenlosen WLAN auf dem Platz Gelegenheit dazu. Zum Energietanken lädt das Seerestaurant Guldifuss ein. Aus den großen Panoramafenstern im Speisesaal genießen Sie einen herrlichen Blick auf das Wasser. Es gibt typische Gerichte aus der Schweiz wie Spätzle und Rösti, vegetarische Optionen und Kindergerichte, die vorwiegend aus regionalen Zutaten zubereitet werden.
Freuen Sie sich auf erholsame Tage direkt am Untersee im Kanton Thurgau. Mit seiner eigenen Bootsanlegestelle bietet sich das Camping Guldifuss als perfekter Ferienort für Wassersportler an. Auch für Wanderungen und Radtouren ist es ein idealer Startpunkt.
Liegt der Camping Guldifuss am See?
Ja, Camping Guldifuss ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Guldifuss erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Guldifuss einen Pool?
Nein, Camping Guldifuss hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Guldifuss?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Guldifuss?
Hat Camping Guldifuss Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Guldifuss?
Verfügt Camping Guldifuss über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Guldifuss entfernt?
Gibt es auf dem Camping Guldifuss eine vollständige VE-Station?