Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Mammern
Verfügbare Unterkünfte (Camping Guldifuss)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Guldifuss Strasse 1
8265 Mammern
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 38' 46" N (47.64616)
Längengrad 8° 55' 24" E (8.923477)
Schloss Hohenlupfen erhielt 1624 seine heutige Gestalt. Aber bereits um 1093 wurde hier auf dem Bergplateau eine Befestigungsanlage erwähnt. 1499 wurde die Burg im Schweizerkrieg beschädigt und den Eidgenossen überlassen. Danach wechselte die Burg öfter den Besitzer und gelangte 1621 an Johann Philipp von Sachsen-Altenburg, der die alte Burg abriss und bis 1624 das heutige Schloss bauen ließ. Da sind der Burgturm mit 45 m Höhe und das große Herrenhaus mit seiner 130 m langen Fassade. Heute kann das Schloss für Feiern gemietet werden und im Sommer stehen Flohmärkte und auch Schlossführungen auf dem Programm.
Neben dem Schloss steht die von Peter Thumb (1681-1766), dem Architekten der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, entworfene barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Die Stuckierung des Kirchenraums besorgte Johann Georg Gigl aus der Wessobrunner Schule, die farbenprächtigen Deckenfresken an der Decke und im Chorbogen der erst 27-jährige Eustachius Gabriel. Er malte die Verklärung Christi in der Kuppel über dem Altar und die quadratische Hauptkuppel mit der Darstellung der Aufnahme Mariä in den Himmel, entsprechend dem Patrozinium.
Die Ostschweiz erstreckt sich vom Bodensee und der Rheinmündung bei St. Margrethen und Altenrhein bis hinauf in die schneebedeckten Bergregionen. Die wechselhafte Landschaft mit idyllischen Tälern, schroffen Bergen, dichten Wäldern und idyllischen Seen ist ein wahres Paradies für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Erholungssuchende. Insgesamt sieben Kantone bilden zusammen die Großregion Ostschweiz. Die Karte reicht hierbei vom Kanton Schaffhausen ganz im Osten über den Thurgau mit seinen Obstwiesen bis zu den Kantonen Glarus, St. Gallen sowie Appenzell-Innerrhoden und Appenzell-Außerrhoden. Dazu kommt die Gebirgsregion von Graubünden im Süden. Ostschweiz: Karte der schönsten Sehenswürdigkeiten Wer mit der Ostschweiz-Karte seine Route planen möchte, entdeckt in diesem Urlaubsziel eine Vielzahl an sehenswerten Destinationen. Bergliebhaberinnen und Bergliebhaber zieht es zum Felsmassiv des Säntis und seinem spektakulären Panorama. Gemütlich wandern Gourmets durch das grüne Appenzeller-Land und kosten dabei feine Käsespezialitäten. Badebegeisterte erfrischen sich derweil im kühlen Nass des Zürich- und Walensees. Erlebnisreiche Stunden versprechen zudem die Alpentäler Toggenburg und Sernftal oder die wilde Bergwelt am Piz Sardona. Aktivurlaub in der Ostschweiz Die Ostschweiz lässt sich im Urlaub beim Klettern, Wandern und Mountainbiken bestens erkunden. Daneben locken im Sommer Aktivitäten wie Kajakfahren auf dem Rhein, Gleitschirm- und Drachenfliegen an den Churfirsten oder Trailrunning auf dem wunderschönen Helsana-Trail. Wer es in dieser Reisezeit ruhig angehen lassen möchte, bummelt durch die vielen malerischen Städte und Dörfer. Im Winter bietet die Ostschweiz in den Skigebieten von Flumserberg, Pizol oder Atzmännig Goldingen ein abwechslungsreiches Winterangebot: von Ski Alpin und Snowboarden bis hin zu Winterwanderungen und Skitouren.
Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Dix ist heute das Museum Haus Dix mit zahlreichen bedeutenden Werken des Künstlers untergebracht. Von 1936 bis zu seinem Tod 1969 bewohnte der 1891 in Gera geborene Maler das Haus. Beim Rundgang durchs Haus mit einem Medienguide geht es um das Familienleben in Haus und Garten, sind kunsthistorische Ausführungen zu hören, angereichert um persönliche Erzählungen von Jan Dix, dem jüngsten Sohn von Otto Dix.
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes geht auf das 16. Jh. zurück, zumindest wissen wir vom Bau 1539-42. Die heute so dekorative Fachwerkkonstruktion hingegen kam erst später, nämlich 1745/46 dazu. Damals aber war die für Rathäuser lange Zeit typische Markhalle im Erdgeschoss noch offen, auch gab es noch keine Erker an der Fassade. Dies änderte sich erst 1898-90, als das Gebäude seine heutiges Aussehen erlangte. Die prächtigen Wandbilder an der Fassade des Rathauses aus dem 16. Jarhundert sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Geschaffen hat diese der Historienmaler Carl von Häberlin aus Stuttgart, die Wappen und Figuren hhingegen malte Christian Schmidt aus Zürich.
Am Marktplatz sind das Münster, das Österreichische Schlösschen und das Rathaus die bestimmenden Gebäude. Jeden Mittwoch und Samstag werden auf dem historischen Marktplatz regionale Produkte verkauft, im Sommer fndet sich donnerstags zusätzlich Kunsthandwerk und Unterhaltung auf dem Abendmarkt.
Außergewöhnlich
Katharina Burgstallerschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Lage und nettes Personal!
Ich durfte mit meinen 2 Freunden bei Ihnen mit unserem Bus übernachten, als wir das Openair Frauenfeld 2022 besuchten. Man fährt circa 15 Minuten zum Openair und es war für uns einfach perfekt, weil wir beim Schlafen unsere Ruhe haben wollten und nicht direkt am Openair Campingplatz campieren wollte… Mehr
Erleben Sie einen abwechslungsreichen Urlaub am Südufer des Untersees, den sich die Schweiz und Deutschland teilen. Das Camping Guldifuss befindet sich in privilegierter Lage direkt am Gewässer. Das gepflegte Areal ist bequem mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen. Der Radweg führt direkt daran vorbei.
Wer das nasse Element liebt, findet am Camping Guldifuss sein Paradies. Der Campingplatz liegt auf der Schweizer Seite des Untersees im Kanton Thurgau. Es sind nur wenige Minuten zu Fuß in das Zentrum von Mammern, wo es Einkaufsmöglichkeiten gibt. Familien spazieren gerne zum Seebad Mammern, das innerhalb von rund 15 min zu Fuß vom Campingplatz erreichbar ist. Der Eintritt zum Seebadi, wie Einheimische den Badeplatz nennen, ist frei. Es gibt einen kleinen Kiesstrand, Umkleidekabinen, Duschen und ein Sanitärgebäude. Auf dem Beachvolleyballplatz geht es sportlich zu, ein Kiosk sorgt für das kulinarische Wohl. An der Feuerstelle können Urlauber Wurst und anderes Grillgut zubereiten. Zudem gibt es am Camping Guldifuss einen Zugang zum Wasser. Direkt am Campingplatz sind die Bedingungen für Wassersport perfekt: Mitgebrachte Boote können an einer Bootsanlegestelle zu Wasser gelassen werden. Sie sind über einen Bootssteg direkt vom Campingplatz aus zu erreichen. Auch eine Slipanlage ist vorhanden. Auch Radfahrer buchen gerne einen Standplatz auf dem Camping Guldifuss: Der Radweg führt nämlich direkt vor dem Eingang vorbei. Die aussichtsreiche Runde um den Untersee ist 73 km lang. Genussradler kürzen die Strecke mit dem Schiff ab. Da die Strecke kaum Höhenmeter überwindet, ist sie für Hobbysportler bestens geeignet. Auch für Wanderer hat die Gemeinde Mammern einiges zu bieten. Eine der reizvollen Touren führt von Klingenzell nach Hochwacht. Die malerische Wallfahrtskirche Klingenzell liegt an der Strecke.
Am Camping Guldifuss werden Gäste rasch zu Freunden. Sie finden auf den großen Standplätzen, die zum Teil mit Hecken getrennt sind, ein Zuhause auf Zeit. Die Mitarbeiter an der Rezeption geben kompetent Ausflugstipps. Wer sich selbst über die Ferienregion informieren oder Urlaubsfotos zeitnah an Freunde und Familie zu Hause schicken möchte, hat dank des kostenlosen WLAN auf dem Platz Gelegenheit dazu. Zum Energietanken lädt das Seerestaurant Guldifuss ein. Aus den großen Panoramafenstern im Speisesaal genießen Sie einen herrlichen Blick auf das Wasser. Es gibt typische Gerichte aus der Schweiz wie Spätzle und Rösti, vegetarische Optionen und Kindergerichte, die vorwiegend aus regionalen Zutaten zubereitet werden.
Freuen Sie sich auf erholsame Tage direkt am Untersee im Kanton Thurgau. Mit seiner eigenen Bootsanlegestelle bietet sich das Camping Guldifuss als perfekter Ferienort für Wassersportler an. Auch für Wanderungen und Radtouren ist es ein idealer Startpunkt.
Liegt der Camping Guldifuss am See?
Ja, Camping Guldifuss ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Guldifuss erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Guldifuss einen Pool?
Nein, Camping Guldifuss hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Guldifuss?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Guldifuss?
Hat Camping Guldifuss Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Guldifuss?
Verfügt Camping Guldifuss über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Guldifuss entfernt?
Gibt es auf dem Camping Guldifuss eine vollständige VE-Station?