Verfügbare Unterkünfte (Arena Grand Kažela Campsite)
...
1/22
Der Campingplatz Arena Grand Kažela Campsite, gelegen an Istriens Küste, ist ein Familienparadies für einen entspannten Sommerurlaub. Mit einem sanft abfallenden Kiesstrand, komfortablen Mobilheimen und großzügigen Standplätzen, ist es ideal für Strandliebhaber und Wassersportenthusiasten. Neben dem Strandvergnügen bietet der Campingplatz eine beeindruckende Poollandschaft, ein vielfältiges Gastronomieangebot und zahlreiche Freizeitaktivitäten. Kinderfreundlich gestaltet, mit Animation und Spielräumen, verspricht es Spaß für die ganze Familie.
Komfortabler Ferienplatz mit breitgefächerter Angebotspalette für unterschiedlichste Gästegruppen.
Geführte Mountainbike- und Kajak-Touren. Bummelzug durchs Platzgelände und ins Zentrum von Medulin. Poolanlage mit großer Wasserrutsche am Restaurant. Weiteres Freibad mit 80 m langem Becken im separaten Bereich. Wassersportzentrum. Paintballanlage. Trampolinanlage. Babysitting möglich. Tennisschule am Platz. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, naturbelassenes, teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit mittelhohen Laubbäumen und Pinien. Einige Platzteile mit Baumbestand, zum Meer hin auch Bereiche ohne Bäume.
Etwa 1,8 km langer und bis zu 10 m breiter Kies- und Felsstrand, anschließend Liegewiese. Separate Strandabschnitte für Gäste mit Hund. Bar, Wassersportzentrum und Surfcenter am Strand.
Am Platzrand Zeltcamp für Jugendreisen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Kapovica 350
52203 Medulin
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 48' 24" N (44.80686666)
Längengrad 13° 57' 2" E (13.95063333)
In Medulin beschildert.
Der barocke Palazzo Califfi aus dem 17./18. Jh. am Trg maršala Tita beherbergt heute das Heimatmuseum von Rovinj, das über die Geschichte des Hafenstädtchens informiert. Zu den Exponaten gehören archäologische Fundstücke aus der Region. Breiten Raum nehmen die Themenkomplexe Schifffahrt und Fischerei ein. Außerdem können Werke des deutsch-österreichischen Marine- und Landschaftmalers Alexander Kircher bewundert werden.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Meeresarm unweit nördlich von Rovinj ist bis zu 600 m breit und reicht etwa 9 km ins Landesinnere. Dort, wo sich Meer- und Süßwasser des Flusses Lim mischen, herrschen ideale Bedingungen für die Zucht von Austern, Hummer und Muscheln, die in den Restaurants vor Ort frisch auf den Tisch kommen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Die Hafenstadt Rovinj im Norden Kroatiens ist ein ideales Urlaubsziel für Kulturinteressierte und Gourmets, die gerne im mediterranen Flair entspannen. Schon von Weitem sichtbar ist der Turm der Kirche St. Euphemia im historischen Zentrum. Doch das ist längst nicht der einzige Reisetipp für die hübsche Stadt und ihre Umgebung. Verwinkelte Gassen, barocke Bauten: Reisetipps für Rovinj Die romantische Altstadt von Rovinj ragt auf einer Landzunge in die Adria hinein. Schmale, verwinkelte Gassen, bunte Häuser und barocke Bauten prägen den historischen Stadtkern, der sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Der Stadtplan weist den Weg zum zentralen Platz Trg Maršala Tita. Dort öffnet das Heimatmuseum im rot gestrichenen Palazzo Califfi seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit dem Rovinj-Routenplaner alle Highlights finden Mit ADAC Maps lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, die zu den sehenswerten Bauwerken, Museen, Badestränden rund um die Stadt und zu Naturschönheiten der Umgebung führt. Im Nu gelangen Sportbegeisterte so etwa zum Kletterfelsen , einem alten Steinbruch mit mehr als 100 Kletterrouten. Reiseführer für Rovinj: die Umgebung der Stadt erkunden Einst ein Geheimtipp, heute eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Karte: Die mittelalterliche Stadt Vrsar liegt knapp 27 km nördlich von Rovinj am Limski-Kanal. Ihre geschichtsträchtige Altstadt ist von Resten der Stadtmauer umgeben. Im Osten gelangt man durch das Hauptstadttor ins Zentrum, im Südwesten durch das kleine Stadttor.
Am höchsten Punkt der Altstadt erhebt sich die imposante Basilika St. Euphemia (Sveta Eufemije). Der Legende nach wurde im Jahr 800 der Marmorsarkophag mit den Gebeinen der hl. Euphemia, einer frühchristlichen Märtyrerin, an der Küste von Rovinj angespült. Dort, wo sich bereits zuvor ein kleines Kirchlein befunden hatte, entstand nun ein größerer, der neuen Stadtpatronin geweihte Sakralbau. Die heutige Kirche stammt vom Anfang des 18. Jh., die Fassade im Stil des venezianischen Barock aus der Mitte des 19. Jh. Der 61 m hohe, dem Campanile von San Marco nachempfundene Glockenturm flankiert die Basilika. An seiner Spitze dreht sich die Kupferstatue der hl. Euphemia nach dem Wind. Lächelt die Heilige ist das Wetter gut, zeigt sie ihre Kehrseite, ist mit Turbulenzen zu rechnen. Der höchste Glockenturm Istriens kann bestiegen werden, an klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen.
Das über die antike Porta gemina erreichbare Museum besitzt Objekte aus Istrien von prähistorischer Zeit bis zum Mittelalter. Wertvoll sind Stein-, Keramik- und Metallgegenstände aus der alten Histrier-Hauptstadt Nesactium, deren Reste 10 km östlich von Pula zu besichtigen sind. Dazu kommen Funde aus römischer Zeit, Mosaike, Glas, Goldschmuck und Skulpturen. Die Unterwasser-Abteilung bewahrt aus gesunkenen römischen Schiffen geborgene Artefakte und Reste der einstigen Ladung. Das Museum wird derzeit restauriert und modernisiert und voraussichtlich 2025 wiedereröffnet. Dependancen sind die Kirche Sveta Srca (De Villeov uspon 8) mit Raum für Ausstellungen, Performances und Filme sowie der Augustustempel.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Monaten
Mit Hund ??? Unbedingt auf diesem Platz buchen !!
Großer weitläufiger Platz mit vielen Stellplätzen und Mobilhomes. Viele Restaurants, Supermarkt, Bäcker und Campingshop runden die Bedürfnisse ab. Sehr große Wiese im Hundebereich . Sanitär 1-3 sehr in die Jahre gekommen. Haus 4 Neuwertig.
CDSschrieb vor 9 Monaten
Mäßiger Campingplatz ohne große Badefreuden und viele Hunde
Wie gebucht lag der Platz in der ersten Reihe, allerdings war das Baden gefahrlos kaum möglich. Es waren beide Poolanlagen außer Betrieb (konnte man vor der Buchung nirgends lesen) und es waren bis auf ein Sanitärhaus, das in die Jahre gekommen ist, alle geschlossen. Nachts gibt es keine Beleuchtung… Mehr
Claudischrieb vor 10 Monaten
Einmal und nie wieder!?!
Positiv ist die Lage des Platzes Negativ ist: * Die Sauberkeit der Waschhäuser (Hatten in unserer Camperlaufbahn noch NIE so schmutzige und dreckige Waschhäuser. Wird leider viel zu wenig gereinigt, viel zu wenig Personal) * Personal an der Rezeption ist sehr unfreundlich und nicht hilfsbereit … Mehr
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz
Wunderschöne und große Plätze, nette Anlage, sauberes Wasser
Sehr Gut
Guidoschrieb vor 11 Monaten
Schöner Campingplatz,sehr weitläufig,große Parzellen
Wir waren im 3000er Bereich,da waren die Parzellen sehr groß und gut befahrbar auch für große Wohnmobile und Wihnwagen.Der Stand war in dem Bereich teilweise geräumt und mit Kieseln oder sogar Sand sehr gut zugänglich.Was uns sehr gestört hat als es immer voller wurde war das Waschhaus welches eigen… Mehr
Martinschrieb vor 11 Monaten
Für das Angebot total überteuerter Campingplatz
Gut sind auf jeden Fall die Größe der Parzellen. Die sind auf jeden Fall überdurchschnittlich. Sauberkeit auf dem Platz ist gut, ausgenommen zur Hauptzeit (früh oder abends) in den Badehäusern. Es wird alles auf dem Platz geboten was eine Familie erfreut. ALLERDINGS: Wenn man einen Platz zwischen … Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Naja noch viel Luft nach oben!
Die Lage des Platzes ist toll , wenn man gerade durch den Ort fährt kommt man direkt draufzu ! Ich weiss nicht warum dieser Platz vom ADAC so bewertet wurde! Der Pool mit Rutsche ist echt viel zu klein und ständig springt dir fast einer auf dem Kopf ! Die Sicherheit ist echt bedenklich! Löcher in d… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Ich bin zur zeit auf diesem Platz !
Gut sind die Größen der Stellplätze. Die sind echt cool und gut geschnitten. Jetzt ist muss ich mal sagen bei den Preisen könnten die Duschen mal neu gebaut werden. Ich bleibe ja noch etwas mal sehen was mir noch Auffällt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 03.06. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,20 EUR |
Familie | ab 72,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,40 EUR |
Familie | ab 30,41 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit seinem wunderschönen sanft abfallenden Kiesstrand ist das familienfreundliche Arena Grand Kažela Campsite im Süden der beliebten Halbinsel Istrien der ideale Ort für einen unbeschwerten Sommerurlaub in Kroatien. Das weitläufige Campinggelände bietet komfortabel ausgestattete Mobilheime und einige der größten Standplätze in der Region. Dazu kommt ein breites Angebot an spannenden Freizeitaktivitäten und Wassersportarten.
Arena Grand Kažela Campsite befindet sich rund 2 km vom beliebten Badeort Medulin im äußersten Süden der kroatischen Halbinsel Istrien. Die Region ist für ihre prächtige Küste mit vielen schönen Felsstränden und Kieselstränden bekannt – und genau das bietet auch der Campingplatz Arena Grand Kažela Campsite. Auf dem 110 Hektar großen Gelände befinden sich 1.048 parzellierte Standplätze in herrlicher Lage direkt am Meer. Außerdem gibt es über 400 gut ausgestattete Mobilheime für bis zu 5 Personen.
Die Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile verfügen jeweils über einen Stromanschluss und einen Wasseranschluss. Zur Wahl stehen Standard-, Premium- und Luxury-Standplatz mit besonders viel Fläche (150 m2 Gesamtfläche). Die Mobilheime für Camper ohne eigenes Reisemobil reichen von der luxuriösen Camping Villa bis zum gemütlichen Camping Home. Zur Ausstattung der modernen Mietunterkünfte zählen eine Küchenzeile mit Kühlschrank und Induktionskochfeld, mehrere Schlafzimmer sowie ein Badezimmer mit eigener Dusche.
Ein Highlight des Campingplatzes ist sicherlich der 2 Kilometer langen Kiesstrand. Zwischen den Felsplateaus und Kieselbuchten findet jeder sein Plätzchen zum Entspannen und Sonnenbaden. Außerdem gibt es für Vierbeiner einen Hundestrand mit Waschstation für das mitgereiste Haustier. Ein weiterer magischer Anziehungspunkt für Wasserratten ist die gepflegte Poolanlage mit Kinderbecken und Sonnenschirmverleih. Der 600 Quadratmeter große Outdoor-Pool mit einer Wasserrutsche für Kinder sorgt für Badespaß und Erfrischung von der Mittagshitze. Herrlich entspannen kann man sich auch am neuen Infinity-Pool.
Feinschmecker kommen auf dem Arena Grand Kažela Campsite ebenfalls voll auf ihre Kosten. Zwei Restaurants servieren lokale Spezialitäten der istrischen Küche. Für einen schnellen Happen zwischendurch bietet sich das Fastfood-Restaurant an. Außerdem gibt es mehrere Bars und Strandbars mit Snacks und kühlen Getränken auf dem Gelände. Selbstversorger bekommen im gut sortierten Supermarkt frische Lebensmittel.
Das breite Spektrum an Freizeitmöglichkeiten und Sportangeboten des Arena Grand Kažela Campsite lässt keine Langeweile aufkommen. Im „Artur Kids Club“ oder beim „A2-Animationsprogramm“ für Erwachsene finden Groß und Klein rasch Anschluss. Ein beliebter Treffpunkt für die jüngsten Campinggäste bis 10 Jahre ist der Spielraum Peekaboo, wo sie sich an Kletterwänden, Rutschen und anderen Attraktionen austoben können. Erwachsene starten bei der Morgengymnastik aktiv in den Tag, spielen Beachvolleyball, Tennis und Tischtennis oder besuchen einen Aerobic-Kurs direkt am Meer. Außerdem gibt es im Camp unzählige Angebote für Wassersportler: Begleitet von den Profis des Tauchcenters erkunden Urlauber die faszinierende Unterwasserwelt vor der Küste. Das Tauchsportzentrum bietet zudem Tauchunterricht für Anfänger an. Rasant geht es hingegen mit Wasserski, Bananenboot oder Jetski durch die Fluten. Wer es etwas gemütlicher will, leiht sich ein Tretboot aus, um die Adriaküste vom Wasser aus zu erkunden. Alternativ bietet die Surfschule Surfkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Vom Arena Grand Kažela Campsite ist es nicht weit in das 2 Kilometer entfernte Zentrum des beliebten Ferienortes Medulin. Urlaubsgäste spazieren direkt an der wunderschönen Küste entlang oder leihen sich beim Fahrradverleih einen fahrbaren Untersatz aus. In Medulin gibt es neben zahlreichen Geschäften und Eisdielen auch einen kleinen Vergnügungspark für Kinder. Rund um das Städtchen befinden sich zudem gut ausgebaute Radwege, auf denen sich die Natur aktiv entdecken lässt.
Eine beliebte Route führt in den faszinierenden Naturpark Kap Kamenjak im äußersten Süden Istriens. Hier stürzen sich Mutige von meterhohen Klippen in das Meer. Wer Istrien auf dem Rücken eines Pferdes kennenlernen möchte, hat dazu in dem 3 km vom Campingplatz entfernten Reitstall Gelegenheit. Bei einem Ausritt mit den gutmütigen Tieren geht es durch das unberührte Hinterland. Dank der Fahrzeit von nur 20 Minuten ist auch der ehemalige Römerort Pula ein beliebtes Ausflugsziel. Hier warten Relikte aus der Antike wie das große Amphitheater auf interessierte Besucher.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer ist die Campinganlage Arena Grand Kažela Campsite ein beliebtes Reiseziel und schnell ausgebucht. Um Enttäuschungen zu vermeiden, solltest du daher rechtzeitig reservieren. Buche deinen Standplatz oder ein Mobilheim am besten jetzt gleich bei PiNCAMP – die Buchung ist schnell und unkompliziert mit wenigen Mausklicks erledigt. Als Besitzer eine ADAC-Campcard bekommst du zudem Vergünstigungen auf vielen Plätzen. Außerdem findest du bei PiNCAMP viele andere Campingplätze in Kroatien und am Mittelmeer.
Liegt der Arena Grand Kažela Campsite am Meer?
Ja, Arena Grand Kažela Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Arena Grand Kažela Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Arena Grand Kažela Campsite einen Pool?
Ja, Arena Grand Kažela Campsite hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Arena Grand Kažela Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Arena Grand Kažela Campsite?
Hat Arena Grand Kažela Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Arena Grand Kažela Campsite?
Wann hat Arena Grand Kažela Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Arena Grand Kažela Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Arena Grand Kažela Campsite zur Verfügung?
Verfügt Arena Grand Kažela Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Arena Grand Kažela Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Arena Grand Kažela Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Arena Grand Kažela Campsite eine vollständige VE-Station?