Verfügbare Unterkünfte (Feddet Strand Resort)
...
1/22
Das Feddet Strand Resort liegt am schönen Feddet-Strand auf der dänischen Halbinsel Seeland.
Der Campingplatz ist von einem üppigen Wald umgeben und bietet seinen Besuchern eine friedliche und ruhige Atmosphäre. Die Anlage verfügt über ausgezeichnete Einrichtungen, darunter ein Schwimmbad, ein Restaurant und mehrere Sportplätze. Außerdem gibt es einen Spielplatz für Kinder und einen großen Strand mit viel Platz zum Sonnenbaden und Schwimmen. Die Anlage ist ideal für Familien, Paare oder Gruppen, die einen erholsamen Urlaub verbringen möchten. Die nahe dänische Hauptstadt Kopenhagen lädt zum Sightseeing ein oder beim Camping mit Kindern zum Besuch des Tivoli, des größten Freizeitparks des Landes.
Weitläufiger Platz in einem Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Feddet mit ausgesprochen abwechslungsreichem Freizeitangebot.
Reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze (u. a. mit 'Dschungelpfad'). Trampolinanlage sowie Erlebnis-Minigolf. Hallenbad öffentlich. Schalldichte Diskothek. Kleiner Streichelzoo. Geführte Ausritte auf Isländern und Pferdepension. Vermietung unterschiedlicher Tretfahrzeuge. Für Anfänger und Fortgeschrittene Trainingsfahrten auf Elektro-Motocrossrädern, für ältere Jugendliche und Erwachsene auch geführte Geländetouren (Sicherheitsausrüstung vorhanden). Platzeigene Farm (u. a. Heidelbeeren pflücken und zu Marmelade verkochen). Auf der Farm kann Biogemüse selbst geerntet werden. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend ebenes, stellenweise auch leicht geneigtes Wiesengelände in einem lichten Kiefernwald. Standplätze teils mit Rasengittersteinen befestigt. Landeinwärts der Zufahrtsstraße separater, eigenständiger Dauercamperbereich.
Jenseits einer Düne ca. 900 m langer und 15 - 25 m breiter Sandstrand mit Wassertrampolin, Wasservolleyball und schwimmender Insel mit Geschicklichkeitsparcours. Zu bestimmten Zeiträumen sind aufblasbare Schwimminstallationen aufgebaut.
Feddet 12
4640 Faxe
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 10' 29" N (55.17486667)
Längengrad 12° 6' 9" E (12.1027)
Von der Straße 209 (Faxe - Præstø) in Vindbyholt bei km 36,6 Richtung Faxe Ladeplads abzweigen. Nach 2,4 km beschilderter Abzweig südlich nach Feddet. Noch ca. 3 km.
Nahe der Fanefjord Kirke ist das auch Grønsalen genannte Dolmengrab des Königs Grøn zu bestaunen. Bei dem um 3500 v. Chr. errichteten, von 134 teils mannshohen Monolithen gerahmten, etwa 10 m breiten und 100 m langen Hügel handelt es sich um eine der größten megalithischen Anlagen Dänemarks. In seiner Mittelachse befinden sich drei Grabkammern. Eine davon ist bedeckt mit einem prismaförmigen Stein, dessen Granitkristalle bei Sonnenauf- und untergang magisch funkeln.
Vor allem Familien zieht das Mittelalterzentrum bei Nykøbings Ortsteil Sundby an. In der authentisch nachgebauten mittelalterlichen Stadt mit trubeligem Marktplatz und im Hafen ankernden Schiffen erleben und erfahren sie die rauen Lebensbedingungen ihrer Ahnen. Zu den Höhepunkten zählen Ritterturniere sowie die Betätigung der mächtigen Katapulte, die große Felsbrocken schleudern können.
An der Ostküste von Møn türmen sich auf einer Länge von 7 km die berühmten, fast 140 m hohen Kreidefelsen Møns Klint. Spazierwege nahe der Abbruchkante, deren Verlauf sich durch Erosion immer wieder verändert, eröffnen herrliche Ausblicke über die Ostsee und auf die mächtigste der Klippen, den Dronningestolen (Königinnenstuhl). Das GeoCenter Møns Klint lädt mit Ausgrabungshöhle, Gletscher-Kino und Fossilienjagd zu einer 70 Mio. Jahre langen Zeitreise ein.
Mit dem 1170 fertig gestellten romanischen Gotteshaus Skt. Bendt besitzt Ringsted eine der schönsten Kirchen Dänemarks. Der Kirchturm wurde später im gotischen Stil hinzugefügt. Das Kircheninnere beeindruckt durch Fresken aus dem 13. Jh. in Chor und Vierungsgewölbe, einen Taufstein aus der Erbauungszeit und ein Chorgestühl vom Anfang des 15. Jh. Fast 200 Jahre lang war Skt. Bendt Grablege der dänischen Prinzen und Könige, bis die Kirche 1341 vom Dom zu Roskilde abgelöst wurde.
Weite Sandstrände erstrecken sich zwischen Køge-Bucht und der Halbinsel Stevns. Dort bricht die flache Landschaft auf einer Breite von 15 km wie mit dem Lineal gezogen plötzlich steil ab. Die berühmten Kreidefelsen Stevns Klint bieten einen spektakulären Anblick und sind geologisch hochinteressant: In den Ablagerungen befindet sich eine dünne, gut sichtbare Schicht Fischlehm, die sich vor 65 Mio. Jahren nach einer gewaltigen Klimakatastrophe gebildet hat und zahlreiche Pflanzen sowie Tiere einschließt, darunter auch Dinosaurier. Genau auf der Bruchkante steht in 41 m Höhe die alte Kirche von Højerup. Der Sage nach soll sie sich jeden Heiligabend einen Schritt weiter landeinwärts in Sicherheit bringen. Doch weit ist sie nicht gekommen: Als 1928 ein Teil der Klippe ins Meer stürzte, riss sie den Chor der Kirche mit.
Auf der kleinen Insel Schloss Gavnø liegt eines der schönsten Rokokoschlösser Dänemarks. Im 14. Jh. wurde es von Königin Margrethe I. vom Piratennest in ein Nonnenkloster umfunktioniert! 1737 kam das Schloss in Besitz des Staatsmannes und Kunstammlers Graf Otto Thott, der es im Rokokostil modernisierte und seine Gemäldesammlung unterbrachte. Heute beherbergt das noch immer in Besitz der Familie Reedtz-Thott befindliche Anwesen die größte private Kunstsammlung Skandinaviens. Darunter sind europäische Gemälde des 16. - 18. Jh. mit einer großen Porträtsammlung. Besucher bekommen allerdings nicht alle der 1200 Kunstwerke zu Gesicht, ein Großteil hängt in den Privaträumen der Familie. Außerdem gehören viele Möbel aus dem 15.-18. Jh. zur Aussattung des Schlosses, die mit Stuckdecken, Wandbespannungen und Kronleuchtern aufwartet. Das Schloss ist zu einem Touristenzentrum ausgebaut worden: mit Schlossgarten, der bereits früh am Morgen geöffnet ist, Klosterkirche, Schmetterlingspark und Seeräuberland-Süpielplatz für Kids und Feuerwehrmuseum. Mit dem Gavnø Go Fly gibt es auch einen Kleerwald für die komplette Familie. Rund ums Schloss finden im Jahreslauf zahlreiche Gartenausstellungen uind Blumenfestivals statt. Beim Lilien-Zwiebelevent im September z.B. dürfen Besucher verblühte Lilien ausgraben und die mit nach Hause nehmen, ebenso beimTulpenzwiebel-Event im Mai. Beim Schloss findet im Juni aber auch Dänemärks größte Oldtimermesse, die Gavnø Classic Autojumble, statt.
In der spätromanischen St. Mortens Kirke zeugen einige Arbeiten von der Schnitzkunst der Bildschnitzerfamilie Schrøder: Die Renaissancekanzel schuf Abel Schrøder d. Ä. und den prächtigen Altaraufbau der Sohn. Erstmals erwähnt wurde die Kirche 1280, gebaut aber vermutlich bereits um 1200. Benannt ist sie nach St. Martin, dessen Bild auch in einem der Kirchenbögen zu sehen ist. Dargestellt wird St. Martin, wie er auf seinem Pferd sitzend den Mantel mit dem Bettler teilt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.7Standplatz oder Unterkunft
7Preis-Leistungsverhältnis
6.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.7Catering
6.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
7.7Ruhe-Score
7.7Ansprechend6
Tony
Wohnwagen
Familie
September 2025
Der Bereich für die Kinder ist sehr schön. Wir waren in der ersten September Woche dort und alles war teilweise zu. Die Bäder wurden nur noch alle 2 Tage geputzt und fast niemand war mehr auf dem Platz. Eine unangenehme Endzeitstimmung Zusätzlich habe ich mich festgefahren und habe den gebuchten
Hervorragend10
Alexander
Wohnmobil
Paar
September 2025
Alles Super bester Platz bisher
1
Boeeppert
Wohnwagen
Familie
August 2025
Mehr als schlecht. UNfreundlich und respektlos. Uns fehlten die Worte
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Sehr kinderfreundlicher Campingplatz in wunderschöner Natur
2
Alex
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Camping ist eher schmuddlig und dreckig. Plätze sind nicht für Wohnmobile gemacht, versinken im Weichen und mehrheitlich schiefen Untergrund. Die ganze Anlage ist ziemlich in die Jahre gekommen und zu 90% besiedelt mit eingezäunten Dauercampern zwischen denen man dann camieren darf. Campingfeeling k
4
Anonym
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
Wir waren in einer Lärchen-Hütte. Der Preis war extrem hoch und lässt daher höchsten Komfort erwarten, leider waren die Leistungen enttäuschend. Möbel abgenutzt, kein TV-Empfang, nur eine Rolle Klopapier, keine Handseife, Bettwäsche für 10€/Pers., keine Fliegengitter, daher Mücken und Spinne, Bett d
Ansprechend6
Tina
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Positiv: Tolles Spielangebot für Kinder, ein weitläufiger Strand wie aus dem Bilderbuch, direkt an schönen Wander- und Radwegen, alter Bsumbestand sorgt für angenehm schattige Plätze. Negativ: für die Größe des Platzes zu wenige Sanitäranlagen, das Reinigungsteam war ständig im Einsatz, jedoch
4
Kim
Mietunterkunft
Familie
Juni 2025
Der Platz ist sehr schön, besonders für Kinder. Es gibt viele Spielplätze und sehr gepflegte Anlagen für verschiedene Aktivitäten. Haus Paradiso hat eine tolle Lage, aber alte Möbel und durchgelegene Betten. Der Herd war verrostet und der Backofen kaputt. Überall im Haus ist Ungeziefer (Käfer) die
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Wunderschöne Natur, Wellnessangebote und ein ausgesprochen abwechslungsreiches Freizeitangebot: das Feddet Strand Resort empfängt große und kleine Campingbegeisterte herzlich in Dänemark. Der Luxus-Campingplatz punktet mit einer wunderschönen Anlage mit Pools sowie direktem Strandzugang zu einem der besten Strände von Seeland – ideal für alle, die es etwas extravagant mögen.
In Dänemark, unweit der Hauptstadt Kopenhagen, erwartet das lebhafte Feddet Strand Resort seine Gäste auf der Halbinsel Feddet. Eingebettet in ein weitläufiges Naturschutzgebiet bietet der Campingplatz eine weitläufige, liebevoll gestaltete Parkanlage. Die Landschaft zeichnet sich durch ein stellenweise leicht geneigtes, tiefgrünes Wiesengelände mit einem großen, lichten Kiefernwald aus. Die Anlage bietet direkten Zugang zu einem feinsandigen Strand, der exklusiv den Besuchern des Campingplatzes vorbehalten ist. Der bis zu 25 m breite Sandstrand liegt jenseits einer Düne und lockt mit einem aufregenden Wassertrampolin sowie einer schwimmenden Insel mit Geschicklichkeitsparcours. Das Gelände des Feddet Strand Resort erstreckt sich auf 12 Hektar. Es verfügt über insgesamt 350 Standplätze, wovon 40 nicht parzelliert sind. Außerdem gibt es 57 luxuriöse Mietunterkünfte, darunter zum Beispiel geräumige Ferienhäuser mit Platz für bis zu 8 Personen oder auch Camping-Hütten in verschiedenen Ausführungen. Zu den modernen Einrichtungen des Platzes zählt unter anderem ein großzügiger, beheizter Innen- und Außenpool mit separatem Kinderbecken. Die architektonisch eindrucksvollen Servicegebäude überzeugen mit ausgezeichneter Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Sie sind klimatisiert und mit praktischen Gemeinschafts- und Außenküchen, Aufenthaltsraum mit TV sowie Familienräumen ausgestattet. Des Weiteren finden Gäste hier kinder- und babyfreundliche Räumlichkeiten. Selbstverständlich gibt es auch behindertengerechte Einrichtungen.
Im Feddet Strand Resort werden Spiel und Spaß großgeschrieben. Für die kleinen Gäste werden zahlreiche spannende Aktivitäten vor Ort geboten, wie zum Beispiel herausfordernde Spielplätze und Streichelzoo direkt am Campingplatz. Das Aktivitätshaus Fun & Play sorgt auch bei schlechtem Wetter für eine lustige Zeit. Kinder können klettern, im Ball Land toben und sich bei Air Hockey und kinderfreundlichen Spielen auf den Playstations vergnügen. Ein Pool und viele weitere Kinderaktivitäten runden das familienfreundliche Angebot ab. Das Adventure Golf ist mit seinen 12 herausfordernden Bahnen eine beliebte Familienaktivität am Campingplatz. Wer gerne auf Erkundungstour geht, findet auf der Halbinsel Feddet zahlreiche interessante Orte. Zu den weiteren Freizeitangeboten zählen außerdem auch Kayaking, Kitesurfing, Elektro-Motocross und viele weitere Aktivitäten. Für Kulturbegeisterte bieten sich zudem Ausflüge in die nahegelegene südseeländische Stadt Næstved mit ihren mittelalterlichen Bürgerhäusern an. Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist nur eine gute Stunde Fahrzeit entfernt.
Liegt der Feddet Strand Resort am Meer?
Ja, Feddet Strand Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Feddet Strand Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Feddet Strand Resort einen Pool?
Ja, Feddet Strand Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Feddet Strand Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Feddet Strand Resort?
Hat Feddet Strand Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Feddet Strand Resort?
Wann hat Feddet Strand Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Feddet Strand Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Feddet Strand Resort zur Verfügung?
Verfügt Feddet Strand Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Feddet Strand Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Feddet Strand Resort entfernt?
Gibt es auf dem Feddet Strand Resort eine vollständige VE-Station?