Verfügbare Unterkünfte (Camping Blasge)
...
1/5
Ruhiger Familienplatz mit eigenem Wassersportzentrum und direktem Seezugang.
Platzeigenes Wassersportzentrum. Supermarkt mit umfangreichem Sortiment in 100 m Entfernung. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, aufgelockert durch unterschiedlich hohe Bäume und Büsche. Angrenzend öffentlicher Kinderspielplatz und Kurpark. Zwischen Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und See.
Zwei kleine Badebuchten mit Badesteg am ca. 150 m langen, teils schilfbewachsenen Ufer. Anschließend Liegewiese.
Fischerweg 6
9551 Bodensdorf
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 40' 43" N (46.67881667)
Längengrad 13° 58' 11" E (13.96988333)
In Bodensdorf beschilderter Abzweig von der B94 zum See.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Die turmlose Kirche des Dominikanerklosters weist mit 74 m Länge nicht nur das längste Kirchenschiff Kärntens auf, sie zählt zweifellos auch zu den schönsten gotischen Kirchen des südlichen Österreichs. Das Kloster ist das älteste des Ordens auf deutschsprachigem Boden, gegründet im Jahr 1217.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Die mittelalterliche Ringmauer, historische Bürgerhäuser am Hauptplatz, die von Schwib bögen überspannten Gassen und die mächtige Burgruine: All das macht einen Spaziergang durch Gmünd zum Ausflug in vergangene Zeiten. Gmünd ist aber auch eine moderne Künstlerstadt. Die Galerie Gmünd zeigt Ausstellungen junger Talente und im Stadtturm Werkschauen renommierter Künstler der klassischen Moderne. Kunstinteressierte können Ateliers aufsuchen, Arbeiten auf der Alten Burg oder in Hausgalerien begutachten.Außerdem gibt es in Gmünd, wo der Konstrukteur Ferdinand Porsche 1944-50 sein erstes Auto baute, seit 1982 das Porsche Automuseum
Der Blick durch das große Fernrohr reicht von kraterzerfurchten Mondlandschaften über die Planeten unseres Sonnensystems bis zu fernen Galaxien in den Tiefen des Weltalls. Astro-Spezialisten zeigen den Sternenhimmel, die internationale Raumstation ISS auf ihrem Lauf über den Himmel und die Lichtblitze der Iridium-Satelliten. Vom Turm der Sternwarte aus genießt man einen wunderschönen Rundblick über das Klagenfurter Becken und auf die Karawanken..
Der Reptilienzoo Happ, der als größter und artenreichster Reptilienzoo Österreichs gilt, beherbergt etwa 1000 Tiere: heimische und exotische, giftige und harmlose Schlangen, Galapagos- und Seychellen-Riesenschildkröten, verschiedenste Wasserschildkröten, Echsen, Warane und Leguane.
Die Stadt Klagenfurt liegt direkt am Wörthersee. Daher gehören zu den besten Reisetipps für die Stadt zahlreiche Aktivitäten rund um das Wasser. Bootsfahrten, Spaziergänge und gemütliche Lesestunden am Ufer zählen zu einem Ausflug in die österreichische Landeshauptstadt einfach dazu. So schaffen Reisende einen herrlichen Ausgleich zwischen dem lebendigen Stadttreiben und idyllischen Momenten in der Natur. Auch köstliche regionale Gerichte und einzigartige kulturelle Angebote locken Gäste aus aller Welt nach Klagenfurt. Die besten Reisetipps für Klagenfurt Der Lendkanal verbindet das Klagenfurter Stadtzentrum mit dem Wörthersee und bietet die Gelegenheit zum Spazieren und Ausruhen. Die 4 km lange Wasserstraße endet am Lendhafen nahe der Innenstadt und ist auch aufgrund der historischen Brücken einen Blick wert. Eine schöne Alternative für draußen ist der Wanderweg über den Kreuzbergl, dem 588 m hohen Hausberg Klagenfurts. Der Weg führt aus der Stadt über den Berg Richtung Wörthersee und ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Kulturelles und Künstlerisches: Klagenfurts Bauten und Museen Eins der größten Highlights der Klagenfurter Kulturszene ist das Stadttheater , das im 19. Jahrhundert eröffnet wurde. Hier finden Aufführungen von Tanz bis Theater statt, die nicht nur Einheimische, sondern auch Urlauberinnen und Urlauber anziehen. Eine weitere historische Besonderheit ist das Schloss Annabichl, das zwischen 1580 und 1587 errichtet wurde. Es befindet sich im gleichnamigen Stadtviertel und bietet mit seiner barockisierten Fassade einen prachtvollen Anblick. Wanderungen in den österreichischen Bergen: Ausflugsziele für Outdoor-Fans Wanderinnen und Wanderer werden sich in der Region rund um Klagenfurt kaum sattsehen können: Zahlreiche Bergspitzen der Ostalpen ragen majestätisch empor, Straßen durchziehen Täler mit Seeblick. Mit 3.798 m ist der Großglockner Österreichs höchster Berg und für jeden Outdoor-Fan eine Besonderheit. Die Fahrt von Klagenfurt aus dauert etwas mehr als zwei Stunden. Der Berg ist eine Herausforderung und eignet sich vor allem für Reisende mit Wandererfahrung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Ise
Wohnwagen
Paar
September 2024
Ein sehr schöner kleiner CP, direkt am See gelegen, sehr freundlicher Empfang, sehr sehr saubere und gepflegte Sanitäranlagen, W-Lan-Empfang sogar im Wohnwagen September 2024
Hervorragend10
NP
Juli 2023
Ein sehr gepflegter familiengeführter Campingplatz direkt am See. Super sauber. Familie Blasge und das Personal sehr freundlich. Ideal mit Kindern (Spielplatz, viele Aktivitäten/Ausflugsziele in unmittelbarer Nähe). Für uns war es dort der perfekte Urlaub. Wir kommen wieder!
Hervorragend10
Anna
Mai 2023
Wir haben auf diesen Platz spontan gewechselt, super freundlich, sauber, klein aber fein. Egal was ist, es wird einem geholfen. Für Kids zwei Spielplätze in der Nähe. UND hier gibt es einen kleinen Abschnitt wo die Hunde auch mal ins Wasser dürfen. Den Seeblick nicht zu vergessen!! Absolut empfehle
Hervorragend10
Carmen
Juli 2022
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz. Sanitäranlagen sind sauber, werden täglich gereinigt, Waschmaschinen sind auch vorhanden. Zimmer und Apartments kann man auch buchen. Eigener Badestrand, Ausleihen von Wassersportgeräten und Minigolfanlage. Einkaufsmöglichkeiten sind gleich um die Ecke und Mög
Hervorragend10
Eberhard
April 2022
Ich war jetzt 4 Nächte dort und habe nichts vermisst. Sportmöglichkeiten gibt es genug. Ein Strandbad ebenso. Die sanitären Einrichtungen sind gepflegt. Wer eine Kneipe vermisst brauch nur 100m zu gehen. Was braucht Camper mehr?
Hervorragend10
Herbert
Mai 2021
Schon seit fast zehn Jahren fahren wir hierher. Und das zweimal für drei Wochen im Jahr. Mann findet hier seine Ruhe und es geht einen dabei nichts ab. Bin sehr zufrieden.
Hervorragend10
Eckhard
Mai 2021
Wir waren erstmals mit dem WOMO dort. Ruhiger Platz, direkt am See, mannigfache Sportmöglichkeiten, zuvorkommende Betreiberfamilie, wir kommen wieder!
Hervorragend10
Petra
Mai 2020
Wir waren das erste Mal auf Empfehlung unserer Nachbarn auf diesem Campingplatz, das war 2019. 2020 waren wir dann gleich 3 mal dort, das spricht für sich. Nette Betreiber und alles sehr gepflegt. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Aufenthalt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Blasge am See?
Ja, Camping Blasge ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Blasge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Blasge einen Pool?
Nein, Camping Blasge hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Blasge?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Blasge?
Hat Camping Blasge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Blasge?
Wann hat Camping Blasge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Blasge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Blasge zur Verfügung?
Verfügt Camping Blasge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Blasge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Blasge entfernt?
Gibt es auf dem Camping Blasge eine vollständige VE-Station?