Verfügbare Unterkünfte (Camping Parktherme Bad Radkersburg)
...
1/7
Camping am Thermalbad/Reha-Klinik. Perfekt für Kurlaub!
Angrenzend Thermalbad, u. a. mit verschiedenen Innen- und Außenbecken, Saunadorf und Kidsclub.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zum Teil mittelhohen Bäumen. Stellflächen geschottert.
Thermenstr. 30
8490 Bad Radkersburg
Steiermark
Österreich
Breitengrad 46° 41' 14" N (46.68743333)
Längengrad 15° 58' 33" E (15.97586667)
Im Ort beschildert.
Auffällig an dem zweigeschossigen Rathaus aus dem 15.-17. Jh. (Fassaden aus dem 19. Jh.) ist der integrierte Wehrturm. Er wurde 1796 als Wohnhaus errichtet und im 20. Jh. als Wehrturm mit Zeltdach gestaltet. In der Turmkammer erinnert eine Gedächtnisstätte an die Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Im Tal des Safenbachs liegt Bad Blumau. Die kleine Gemeinde beherbergt mit dem Rogner Bad Blumau einen weitläufigen Gebäudekomplex von Therme und Hotel, der vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) als sein ›größtes bewohnbares Gesamtkunstwerk‹ gestaltet wurde. Zum Spaziergang lädt der große Park ein, der die Anlage mit dem Ortskern verbindet.
Etwas östlich von Graz liegt die Oststeiermark. Sie wurde nicht nur durch das heimische Kürbiskernöl bekannt, sondern ist auch ein lohnendes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Rad fahren. Auf der Karte der Oststeiermark sind die schönsten Ziele der Region markiert. Mit der Oststeiermark-Karte unterwegs in Fürstenfeld Geografisch umfasst die Oststeiermark in Österreich die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz. Gerade die Stadt Fürstenfeld lockt Gäste mit baulichen Meisterwerken wie der Augustiner Eremitenkirche . Da diese seit ihrer Erbauung im 14. Jahrhundert immer wieder Opfer von Zerstörungen wurde, ist sie heute ein Sammelsurium verschiedener Epochen und Baustile mit gotischem Chor und barocken Elementen. Routenplaner für die Oststeiermark: die besten Ausflugsziele Die Oststeiermark wird gerne als Vulkanland bezeichnet. Hier finden sich Vulkanreste, die mehr als 17 Millionen Jahre alt sind. Der bekannteste dieser Vulkane ist der Gleichenberger Kogel. Ein Rundweg führt auf etwa 7 km rund um den Berg. Mit dem Picknickplatz Enzianhütte lädt ein wunderschöner Platz zum Rasten ein. Parken ist an der Gästeinfo Bad Gleichenberg möglich.
Die Marktgemeinde Ehrenhausen ist das Tor zur Südsteirischen Weinstraße. Der Marktplatz mit der Pfarr- und Wallfahrtskirche, den Bürgerhäusern und dem Rathaus bildet ein schönes Ensemble. Über dem Ort thront auf einer Anhöhe das Mausoleum des Ruprecht von Eggenberg – ein frühbarocker Kuppelbau aus dem Jahr 1610. Der Aufstieg dauert ein paar Minuten, der Schlüssel zum Mausoleum kann im Gemeindeamt ausgeliehen werden. Das dahinter liegende Schloss Ehrenhausen ist nicht öffentlich zugänglich.
Diese gotische Kirche wurde 1402 erstmals urkundlich erwähnt und ist Johannes dem Täufer geweiht. Die Kirche und der anschließende Pfarrhof hatten ursprünglich auch wehrtechnische Aufgaben. Kulturhistorische Bedeutung haben die Grabsteine an der Außen- und Innenwand des 1774 aufgelassenen Friedhofs. Man betritt sie durch ein gotisches Portal, im Innern finden sich einige schöne Epitaphien.
Außergewöhnlich
Adi und Gerlindeschrieb vor 2 Jahren
Alles ok!
Wir waren 2 Tage auf diesem Platz - alles in Ordnung, wir wollen wieder kommen.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 6 Jahren
Klein aber fein!
Kleiner Campingplatz mit kurzem Fußweg (3 min) zur Therme. Sanitäranlagen sehr sauber und der Campingwart hilft wo und wann immer er kann. Für die kleinen gibt es auch einen Spielplatz. Auch zum Zelten sehr gemütlich. Für die Frühstücksbrötchen kommt morgens ein Bäcker vorbei. Die nächsten Supermärk… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Parktherme Bad Radkersburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Parktherme Bad Radkersburg einen Pool?
Nein, Camping Parktherme Bad Radkersburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Parktherme Bad Radkersburg?
Die Preise für Camping Parktherme Bad Radkersburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Parktherme Bad Radkersburg?
Hat Camping Parktherme Bad Radkersburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Parktherme Bad Radkersburg?
Wie viele Standplätze hat Camping Parktherme Bad Radkersburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Parktherme Bad Radkersburg zur Verfügung?
Verfügt Camping Parktherme Bad Radkersburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Parktherme Bad Radkersburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Parktherme Bad Radkersburg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Parktherme Bad Radkersburg eine vollständige VE-Station?