Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Nonnenhorn
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Nonnenhorn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Seestraße 32
88149 Nonnenhorn
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 34' 25" N (47.57362981)
Längengrad 9° 36' 30" E (9.60852565)
Das komplett von Bergen umgebene zu Mittelberg gehörende Dorf ist der kleinste und gleichzeitig höchstegelegene Ort im Kleinwalsertal. Baad ist im Sommer der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Mountainbiketouren. Diese erkunden die drei Täler, die sich bei Baad öffnen: Bärgunttal, Derrental (Derratal), Turatal (auch Starzeltal). Durch das Bärgunttal geht es zum höchsten Berg des Kleinwalsertals, dem Großen Widderstein (2533 m ü. A.). Im Winter verläuft durch Baad Skilanglauf die Steinbockloipe, ein 16 km langen Rundkurs zwischen Mittelberg und Baad.
Im mittelalterlichen Wassertorturm ist heute das Wassertor-Museum untergebracht welches in seinen 5 Stockwerken über das ehemalige Gefängnis im Turm, die Feuerwehr von Isny und den Flachsanbau informiert. Im obersten Stockwerk wird man mit einer herrlichen Aussicht über die Stadt belohnt.
Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Dix ist heute das Museum Haus Dix mit zahlreichen bedeutenden Werken des Künstlers untergebracht. Von 1936 bis zu seinem Tod 1969 bewohnte der 1891 in Gera geborene Maler das Haus. Beim Rundgang durchs Haus mit einem Medienguide geht es um das Familienleben in Haus und Garten, sind kunsthistorische Ausführungen zu hören, angereichert um persönliche Erzählungen von Jan Dix, dem jüngsten Sohn von Otto Dix.
Das Unterstadttor, früher auf Niedertor oder Kugelwehrtor genannt, wurde zum ersten Mal 1325 schriftlich erwähnt. Es ist das älteste noch erhaltene Stadttor von Meersburg. Von ihm führt die Unterstadtstraße vorbei am Kellereiverkauf des Winzervereins Meersburg beim Brunnen bis ans westliche Ende beim Hafen.
Das Stadtschloss am Marienplatz ist ein Amtsgebäude der Renaissance von 1550, errichtet von den Grafen von Montfort. 1595 und 1620 modernisierte und erweiterte der neue Besitzer Georg Freiherr zu Königsegg das Amtshaus zum Schloss. Und auch später wurde noch am Schloss gebaut, wie der um 1730 stuckierte ehemalige Festsaal beweist. Als Eventlocation mit Restaurant bietet das Stadtschloss heute Raum für kulturelle Veranstaltungen, Workshops, und Kurse jeglicher Art. Auch eine Schlosswirtschaft, eine Tanzschule und das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung nutzen die Räume. In der dazugehörigen Schlosspassage werden Antiquitäten und regionale Produkte angeboten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Nonnenhorn erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Nonnenhorn einen Pool?
Nein, Campingplatz Nonnenhorn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Nonnenhorn?
Die Preise für Campingplatz Nonnenhorn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Nonnenhorn?
Hat Campingplatz Nonnenhorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Nonnenhorn?
Verfügt Campingplatz Nonnenhorn über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Nonnenhorn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Nonnenhorn eine vollständige VE-Station?