Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Eingebettet in die malerische Rhein- und Bodenseelandschaft, bietet der Camping Hüttenberg in Eschenz, Schweiz, eine idyllische Rückzugsoase für Feriengäste. Die ruhige Lage am Waldrand verspricht Erholung, während großzügige Standplätze mit Strom und Wasser sowie komfortable Mietunterkünfte alle Bedürfnisse abdecken. WLAN im gesamten Bereich, ein Camping-Shop und ein vielfältiges Bistro-Angebot sorgen für Komfort. Highlights wie der Pool, das Kinderbecken und Freizeiteinrichtungen machen den Aufenthalt unvergesslich. Die Region lockt mit Wander- und Radwegen sowie Sehenswürdigkeiten für abwechslungsreiche Ferien.
Sehr gepflegter, ruhiger Campingplatz am Hang oberhalb des Ortes, von dem man teilweise einen schönen Ausblick auf den Untersee und den Rhein genießt.
Pit-Pat-Anlage. Acht Quickstop-Stellplätze vor dem Platzgelände. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hüttenberg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände am Bodensee-Radweg. Von Dauercampern geprägt.
8264 Eschenz
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 38' 40" N (47.64461666)
Längengrad 8° 51' 36" E (8.86004999)
Von der Straße 13 in Eschenz nach Süden abzweigen, noch etwa 850 m auf schmaler Straße. Beschildert.
Auf der Ostspitze der Insel Reichenau wartet mit der außen unscheinbaren Stiftskirche St. Georg in Oberzell ein mittelalterliches Kleinod auf Besucher. Wehrhaft und trutzig wirkt die romanische Kirche von außen. Die dreischiffige Säulenbasilika mit Vorhalle wurde Ende des 9. Jh. gebaut, später umgebaut und neu ausgestattet. Innen erhielt sie um das Jahr 1000 ihre Ausmalung. Perfekt erhaltene, monumentale ottonische Wandmalereien sind bis heute zu bestaunen: Dutzende von Bibelszenen, davon acht große Bildfelder mit Wundertaten Christi, füllen die Wände des Kirchenschiffes, ein Bilderbuch für das Volk, das damals nicht lesen konnte. Der Kirche gegenüber gelegen, erklärt das kleine Museum St. Georg die zur Ausmalung passenden Bibelstellen und geht auf die stilistische Nähe der Oberzeller Bilder zur byzantischen Malerei ein.
Schloss Heiligenberg thront als ein Meisterstück der Renaissance auf einem Hochplateau. Sein Rittersaal gilt als schönster Renaissancesaal nördlich der Alpen. An der ca. 400 qm großen, aus Lindenholz geschnitzten Kassettendecke stellen über 1000 Figuren alle Spielarten der Tafel- und Familienfreuden dar.
Einen wunderschönen Blick auf das schmucke Städtchen gewährt die Burg Hohenklingen, die 200 m über der Stadt auf einem Felsgrat thront. Nach etwa halbstündigem Aufstieg lässt das schaurig-schöne Gemäuer der komplett erhaltenen Burganlage aus dem 13. Jh. reinstes Mittelalter-Feeling aufkommen. In dem erstklassigen Restaurant wartet die wohlverdiente Stärkung.
Arbons Altstadt wölbt sich auf einer Landzunge in den See. Seit der Jungsteinzeit ist die Seebucht besiedelt. Die Römer errichteten ein Kastell samt Zivilsiedlung. Vom Mittelalter zeugen das Haus zur Torwache (14. Jh.) und der Römerhof (um 1500). Das 1505 auf Fundamenten des Römerkastells gebaute Schloss beherbergt ein Museum zur Siedlungsgeschichte.
Die freskengeschmückte Galluskapelle neben der Pfarrkirche von Arbon steht möglicherweise an der Stelle, an der hl. Gallus um 650 starb. Sie wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet. Außen an ihrem Eingang ist ein Stein zu bewundern, in den sich die Fußspuren des hl. Gallus gedrückt haben. Der Legende nach kämpfte der fromme Mann so hitzig mit dem Teufel in Gestalt eines wilden Bären, dass der Stein unter seinen Füßen weich wurde.
Moosbewachsene Felsen tauchen die Marienschlucht in ein magisches grünes Licht. Ein im Frühjahr reißender, im Sommer leise dahinplätschernder Bergbach hat die Schlucht fast 30 m tief eingeschnitten. Der Einstieg zum Fußweg liegt an einem Waldparkplatz östlich von Langenrain. Von Wallhausen und Bodman führen Wanderwege hierher, und die Schiffe von Überlingen oder Sipplingen legen am Ausgang der Schlucht an. Nach einem Erdrutsch im Frühling 2015 besteht noch immer akute Lebensgefahr im Gebiet um die bereits gesperrte Marienschlucht. Der Zutritt ist derzeit verboten, eine Begehung ist nicht möglich.
Überlingen liegt malerisch am Nordufer des Bodensees, der hier Überlinger See heißt. Nach Friedrichshafen ist sie die zweitgrößte Stadt der Bodensee-Region, berühmt für ihre traumhaften Gärten und die üppig bepflanzte, längste Seepromenade des Bodensees. Zu den Überlingen-Reisetipps für Botanik-Fans gehört der weitläufige Stadtgarten: Hier gibt es Kakteen und exotische Blütenpracht zu bestaunen. Nur folgerichtig, dass die Landesgartenschau 2021 in Überlingen stattfand: Ihre blühenden Spuren trägt die Stadt bis heute. Highlight auf dem Stadtplan: Die Altstadt von Überlingen, die bereits 1180 das Stadtrecht erhielt und mit Getreide-, Salz- und Weinhandel zu Wohlstand gelangte – der sich im prächtigen Stadtbild widerspiegelt. Highlight im Reiseführer: Altstadt mit mittelalterlichem Flair Aus dem Mittelalter stammen die Stadtbefestigung mit dem Franziskanertor sowie die Fachwerkhäuser in der zauberhaften Luziengasse. Hoch ragt das gotische Münster St. Nikolaus über die Dächer der Altstadt, während die Alte Staatskanzlei am Rathaus zu den schönsten Renaissancebauten im Bodenseeraum zählt. Einen grandiosen Blick über die Stadt ermöglicht der Gallerturm vom Aussichtspunkt Gallerhöhe am Stadtgarten. Das moderne Überlingen zeigt sich wiederum im Bodenseereiter-Brunnen (auf der Karte nahe dem Hafen gelegen), das dem Schriftsteller Martin Walser gewidmet ist. Weltberühmte Sehenswürdigkeit: die Insel Mainau Das Ausflugsschiff befördert Reisende in 30 min auf die Blumeninsel Mainau, von Konstanz am anderen Seeufer aus führt eine Brücke hinüber. Die Insel gehört ganzjährig zu den beliebtesten Urlaubszielen am Bodensee: 1,2 Mio. Gäste aus aller Welt pilgern jährlich hierher, um sich an der Blütenpracht auf der Insel zu erfreuen. Besonders berühmt sind die Blumenuhr, die Mediterran-Terrassen und die italienische Blumen-Wassertreppe. Sehenswert ist außerdem das Schloss Mainau mit seiner Rokoko-Ausstattung. Im Winter locken das Palmen- und das Schmetterlingshaus.
Außergewöhnlich
Martin & Carolaschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz für Ruhesuchende und Genießer
Wunderbarer Campingplatz in der Nähe des Bodensees. Optimal zum Ausspannen und Genießen! Äußerst freundliches Personal inklusive Reinigungskräfte! Sehr sauber, schön große Parzellen für Wohnmobile,... einfach alles optimal!
Außergewöhnlich
Jogischrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner und ruhiger CP
Sehr netter Empfang. Der ganze CP ist super gepflegt und sauber. Sanitäre Anlagen TipTop! Die Ruhe war absolut herrlich. Haben uns sehr wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Doris aus Niedersachsen schrieb vor 4 Jahren
Perfekter Campingplatz
Übersichtlich, sauber, schön gelegen mit herrlichem Schwimmbad. Viel Spiel-und Badegelegenheiten für Kinder. Ruhige Lage. Sanitäranlagen sind sehr sauber. Einkaufsmöglichkeiten perfekt für Camper
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 4 Jahren
Super Platz
Sehr schöner Platz, super sauber, Sanitär top, Crew sehr freundlich.
Außergewöhnlich
Gdschrieb vor 6 Jahren
Perfekter Camping für die Familie
Schöne Aussicht, Pool mit Liegewiese, Grosser Spielplatz, Restaurant , Laden, sehr freundliche Besitzer und Personal.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 57,48 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 64,93 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 47,90 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 54,29 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,33 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Inmitten der wunderschönen Landschaft von Rhein und Bodensee lädt das Camping Hüttenberg zu einem unvergesslichen Familienurlaub in der Schweiz ein. In ruhiger, leicht erhöhter Lage am Waldrand bietet der Campingplatz in Eschenz eine traumhafte Aussicht über die Naturlandschaften, den Untersee sowie den Rhein.
Auf einem teilweise terrassenförmig angelegten Gelände bietet das Camping Hüttenberg großzügig angelegte Standplätze. Diese befinden sich wahlweise am Waldrand, in der Nähe des Schwimmbades oder im Baumgarten. Ein Strom- und Wasseranschluss gehört zum Standard aller Standplätze. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine komfortabel eingerichtete Unterkunft zu mieten. Zur Auswahl stehen beispielsweise Bungalows und Lodges mit Küche, Bad, separaten Wohn- und Schlafräumen sowie Terrasse. Eine komfortable Alternative zum Zelt ist ein PODhouse, das natürlich ebenso mit Strom und Wasser ausgestattet ist. Auf dem gesamten Areal haben die Urlauber Zugang zum WLAN. Der Camping-Shop hält Dinge des täglichen Bedarfs sowie jeden Morgen frische Backwaren für die Urlauber bereit. Dank des reichhaltigen Angebots im Bistro kann die Küche auch einmal kalt bleiben. Die dazugehörige Sonnenterrasse ist zudem ein beliebter Treffpunkt für gesellige Stunden am Abend. Zu den Highlights im Camping Hüttenberg zählen der gepflegte Pool mit großem Liegebereich sowie das Kinderbecken mit Wasserattraktionen. Kleine Gäste dürfen sich außerdem auf einen Spielplatz, ebenerdige Trampoline und viel Platz zum Toben freuen. Tischtennisplatten, eine Slackline und die Pit-Pat-Anlage bringen Bewegung in den Urlaubstag.
Die Bodensee-Rhein-Region verfügt über ein ausgezeichnetes Wegenetz für Wanderungen und Radtouren. Ob ein gemütlicher Spaziergang entlang des Seeufers oder eine anspruchsvolle Tour durch Täler und Schluchten - hier ist für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas dabei. Unterwegs können malerische Dörfer, historische Städte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bewundert werden. Wer es lieber gemütlich angeht, sollte einen Ausflug zur Blumeninsel Mainau machen. Neben einem ständig wechselnden Blütenmeer begeistert die Insel mit dem Schmetterlingshaus und dem Palmenhaus. Mit Kindern lohnt sich ein Besuch im Sea Life in Konstanz. Ein Tag im Conny-Land, dem Freizeitpark in Lipperswil, verheißt Spaß und Action für die ganze Familie. Die mittelalterliche Stadt Stein am Rhein sowie Schaffhausen sind mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten vor allem für Kulturbegeisterte lohnenswert. Auch den Rheinfall von Schaffhausen sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Hüttenberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Hüttenberg einen Pool?
Ja, Camping Hüttenberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Hüttenberg?
Die Preise für Camping Hüttenberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hüttenberg?
Hat der Campingplatz Camping Hüttenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Hüttenberg?
Wann hat Camping Hüttenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Hüttenberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hüttenberg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Hüttenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Hüttenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Hüttenberg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Hüttenberg eine vollständige VE-Station?