Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Sehr gut ausgestatteter Platz für alpinen Genuss- und Aktivurlaub.
Geführte (Kräuter-) Wanderungen und Bergtouren. Yogakurse. Die angrenzenden Freizeitanlagen können kostenlos genutzt werden. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ötztal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen, zwischen Nadelwald und Feldern. Angrenzend Sportzentrum (u. a. mit Freibad, Tennisplätzen und Beachvolleyballfeld). Blick auf Berge.
Unterlängenfeld 220
6444 Längenfeld
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 4' 20" N (47.07228333)
Längengrad 10° 57' 50" E (10.96398333)
In Längenfeld beschildert.
Im Park am Fuß des Bergisel erinnert das große Andreas-Hofer-Denkmal an den Freiheitskampf der Tiroler. Diese schlugen hier 1809 unter Führung Andreas Hofers Schlachten gegen Napoleon und dessen bayerische Verbündete. Erst die vierte Bergisel-Schlacht verlor Hofer und musste fliehen.
Die Annasäule auf der Maria-Theresien-Straße erinnert an die Befreiung von den bayerischen Truppen am Tag der hl. Anna, dem 26. Juli 1703. Die Säule trägt die Statue der Maria Immaculata. Am Sockel stehen die hl. Anna und die hll. Kassian, Vigilius sowie der Drachentöter Georg. Im Gedenken an den historischen Tag wird noch heute jeden Samstag Abend die Laterne unter der heiligen Anna angezündet.
Im Neuhof, der im 15. Jh. – bis zum Ausbau der Hofburg – die Residenz der Tiroler Landesfürsten war, residiert heute das Museum Goldenes Dachl. Es zeigt die Originale der Reliefplatten des Erkers und eine Ausstellung zu Kaiser Maximilian I. (1459-1519), der auch ›der letzte Ritter‹ genannt wird. Es geht um sein Leben und seine politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Neben der mulitmedialen Aufbereitung gibt es geschichtliche Ausstellungsstücke zu bewundern und für die jüngeren Besucher Kinderstationen und eine Rätselrallye.
Abgetrennt durch die Lechtaler Alpen und nur über Fernpass oder Hahntennjoch zu erreichen, war das Außerfern schon immer eine vom restlichen Tirol isolierte Welt mit eigener Lebensart und eigenem Dialekt. Auch vom Massentourismus blieb das Außerfern mit Lechtal und Tannheimer Tal weitgehend unberührt. Anders die Tiroler Zugspitz-Arena, die die Gebiete von Ehrwald, Biberwier, Lermoos, Beerwang und Heiterwang sowie die Tiroler Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel umfasst.
Der 1391 m hohe Aussichtsgipfel des Kranzbergs ist ein beliebtes Wanderziel. Zudem ist er bequem erreichbar von Mittenwald mit dem Sessellift, der bis zur 1220 m Bergstation fährt. Hier bieten sich weitere Wandermöglichkeiten, etwa der Abstieg zum Ferchensee (1 Stunde) und von dort über den Lautersee nach Mittenwald zurück (2,5 Stunden). Vom Ferchensee kann man 1 Stunde zum Schloss Elmau wandern und von dort entweder talauswärts nach Klais (1 1/4 Stunden) oder als Tagestour zur Partnachklamm und nach Garmisch-Partenkirchen.
Idyllisch gelegen zwischen Wetterstein, Karwendel und Kranzberg ist Mittenwald einer der bekanntesten Wintersportorte an der Grenze zu Österreich. Der Luftkurort und seine Umgebung sind ein kleines Paradies nördlich des Isarursprungs, das durch landschaftliche Vielfalt geprägt ist. Während sich die kahlen Bergrücken gen Himmel strecken, bilden im Frühling die farbenfrohen Krokuswiesen einen sehenswerten Kontrast. Im Sommer lässt sich Mittenwald am besten zu Fuß erkunden. In den Wintermonaten bieten sich auch Skier und Schneeschuhe für längere Strecken an. Besonders gemütliche Touren warten rund um den Kranzberg-Sessellift. Reisetipps für einen Ortsspaziergang durch Mittenwald Der Urlaub in Mittenwald beginnt am besten mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Ort. Schon auf den ersten Blick fallen im historischen Ortskern, der sich rund um die Fußgängerzone Obermarkt erstreckt, die vielen bunt bemalten Häuser auf. Zu Recht beschreiben die meisten Gäste sie als eins der Highlights am Urlaubsziel. Die sogenannten Lüftlmalereien zeigen Alltagsszenen aus der Region. So erinnern sie an den Bozner Markt, lassen den Geigenbau noch einmal aufleben oder stellen die in der Region angesiedelte Flößerei vor. Erlebnisse mit Kindern: Route planen im Familienurlaub Mittenwald hält einige Ausflugsziele für Familien mit Kindern bereit. Eines der bekanntesten ist die Alpenwelt Karwendel. In der Ferienzeit lädt hier der Kinderclub zu Abenteuern für Klein und Groß ein. So können Kinder mit den Ziegen wandern gehen oder mit der Karwendelbahn fahren. Reizvoll ist ebenso eine Schifffahrt auf der Isar. Naturnah und abwechslungsreich ist der Flößerspielplatz Krün. Der Abenteuerspielplatz hält allerhand Spielangebote rund um die Natur und Flößerei bereit.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Wochen
Erstklassige Freizeitmöglichkeiten in der Nähe.
Super nette Mitarbeiter. Sehr hilfsbereit
Außergewöhnlich
Georgschrieb vor 2 Wochen
Sehr zu empfehlender Campingplatz
Der Platz ist von der Lage ideal für Skifahrer und Langläufer. Aqua Dome, finde ich zu teuer. Der Standplatz war sehr schön sonnig und ausreichend groß. Das Team ist super freundlich und immer ansprechbar. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber . Leider waren die oberen neuen Kabinen, Vorallem bei de… Mehr
Außergewöhnlich
Viktorschrieb vor 3 Wochen
Gute Campingplatz, zum sich erholen.
Alles hat super gefallen. Die Lage ist besonders gut.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Monaten
spitzenklasse
sauber, freudlich, super Nähe zu Therme und Kletterfelsen top
Außergewöhnlich
Emelieschrieb vor 4 Monaten
Top!
Nahezu perfekt! Jederzeit wieder.
Außergewöhnlich
Alexandraschrieb vor 4 Monaten
Idyllischer Campingplatz
Sauberes, hochwertiges Sanitärgebäude,
Außergewöhnlich
Simoneschrieb vor 4 Monaten
Wenn campen zum clampen wird...toptoptop!
Einer der schönsten Campingplätze, den ich erlebt habe. Sehr gepflegt und sauber. Modern eingerichtet.Sanitär Haus ist Top!!!
Sehr Gut
Veraschrieb vor 4 Monaten
Ruhiger C.P.. Schöne Bergsicht. Direkte Wander- und Radwege.
Super saubere und tolle sanitäre Anlagen. Angenehme Regenduschen. Gleichzeitig wird mit entsprechender Technik auf Wasser - und Stromverbrauch geachtet. Auch die „Eintrittskarte“fürs Sanitärgebäude ist sinnvoll, da doch Fremde unkontrolliert auf den C.P. kommen können, vor allen Dingen bei dem Tor… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 47,90 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 59,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 29,90 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 36,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Ötztal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Ötztal einen Pool?
Nein, Camping Ötztal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 150 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Ötztal?
Die Preise für Camping Ötztal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ötztal?
Hat der Campingplatz Camping Ötztal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Ötztal?
Wann hat Camping Ötztal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Ötztal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ötztal zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Ötztal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Ötztal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Ötztal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Ötztal eine vollständige VE-Station?