Verfügbare Unterkünfte (Alfsee Ferien- und Erlebnispark)
...

1/27





Action ist am Alfsee Ferien- und Erlebnispark angesagt: Abenteuerlustige Gäste toben sich unweit der Standplätze beim Wasserski oder auf der Kartanlage aus. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, verbringt entspannte Stunden am Sandstrand des Alfsees. Ein weiteres Highlight des Campingplatzes im Osnabrücker Land ist die Wellnessoase: Das Design des Alfen Saunalandes wurde von den alten Germanen inspiriert. Es gibt eine Salzgrotte aus Holz, eine Saunahalle und ein breit gefächertes Massageangebot. Sechs Spielplätze, ein Kletterparcours und eine Seilbahn lassen Kinderaugen leuchten.
Campingurlaub inmitten eines weit verzweigten Ferien- und Erlebnisparks mit verschiedenartigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
'Germanenland' - separates Areal mit zahlreichen Mietchalets einschließlich Veranstaltungshaus mit Restaurant in einer 'sagenhaften' Spiele- und Erlebniswelt. Großzügiger Schwimmbad- und Wellnesskomplex im Stil eines germanischen Dorfes aus der Zeit vor 2000 Jahren (u. a. mit Hallenbad, Salzgrotte, verschiedenen Saunen sowie Beauty-Bereich mit Massagemöglichkeiten). Zwei Wasserskianlagen. Öffentliches 'Fun Center Bullermeck' (u. a. Hochseilgarten, Kletterwand, Trampolinanlage, Vierfach-Rutsche, E-Scooter- und Bobbycar-Bahn, Minigolf, Fußballminigolf). Naturschutz- und Bildungszentrum Alfsee in unmittelbarer Umgebung. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügig angelegtes, gärtnerisch gestaltetes, von einigen Gräben durchzogenes Wiesengelände an einem ca. 10 ha großen See. Standplätze durch Büsche und Bäume überwiegend zu Rondellen zusammengefasst. Angrenzend Naturschutzgebiet.
Etwa 500 m langer und 15 m breiter Sandstrand, anschließend separate Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte.
Am Campingpark 10
49597 Rieste
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 29' 7" N (52.48555)
Längengrad 7° 59' 24" E (7.99003333)
Noch ca. 7 km, beschildert. Liegt nordwestlich von Rieste.
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Am Fuße des historischen Bergstädtchen Tecklenburg liegt ganz idyllisch inmitten dem Naturschutzgebiet ›Talaue Haus Marck‹ das Wasserschloss Haus Marck, die Geburtsstätte von Friedrich von Bodelschwingh. Heute sind in dem 600 Jahre alten Wasserschloss Ferienwohnungen untergebracht, ebenso werden Trauungen ausgerichtet und Konzerte veranstaltet. Die einzigartige Lage bietet direkten Zugang zum Wald sowie viele Wander- und Freizeitmöglichkeiten. Der Adelssitz ist nicht nur aus architektonischer Sicht reizvoll, sondern ist darüber hinaus ein geschichtsträchtiger Ort. 1643 fanden hier die Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden statt.
Die Hermanns- bzw. Varusschlacht ist eins der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Römer in Germanien: Danach gaben die Römer ihre rechtsrheinische Offensive auf. Darüber, wo die Schlacht stattgefunden hat, existieren zahllose Theorien. Ein Favorit der Forscher ist der Ort Kalkriese. Funde wie römische Waffen, Münzen, Tier- und Menschenknochen, die im Museum und Park Kalkriese zu sehen sind, beweisen: Hier fand ein gewaltiger Kampf zwischen Römern und Germanen statt.
Der spätromanische Dom St. Petrus prägt die Silhouette von Osnabrück seit Entstehung der Stadt. Es war Karl der Große, der um 780 das Bistum Osnabrück gründete, fünf Jahre darauf wurde die erste Kirche gebaut. Nach Zerstörungen und einem Großbrand wurde sie in der heutigen Gestalt wieder errichtet: mit ihrem romanischen Vierungsturm und der romanisch-gotischen Westfassade. Im Kreuzgang des Domes befinden sich Domschatzkammer und Diözesanmuseum. Letzteres wurde 1918 unter Bischof Wilhelm Berning zur Verwahrung und Präsentation der kirchlichen Kunst aus Dom und den Kirchen der Diözese. So sind hier u.a. Bilder und Skulpturen aber auch Möbel ausgestellt. Besondere Beachtung gilt den Skulpturen aus der vom frühen 14. bis Anfang des 16. Jahrhunderts, dazu zählen auch zahlreiche Arbeiten des ›Meisters von Osnabrück‹, der besten Bildhauerwerkstatt der Stadt im Spätmittelalter.
Die Saline Gottesgabe im Salinenpark zeigt, wie dort jahrhundertelang Salz gewonnen wurde. Das gut erhaltene Gebäudeensemble gehört zu den ältesten technischen Kulturdenkmälern in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Das Salzsiedehaus, in dem die historische Gerätschaft wie Siedepfannen, Feuerungsstätten und die Salzlager untergebracht sind, ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der Salinenpark hingegen kann jederzeit besucht werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.2Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
7.1Abdeckung Mobilfunknetz
8.2Ruhe-Score
7.2Gut7
Carola
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Wir waren nur eine Nacht und können dazu nicht viel sagen
Hervorragend10
Marc
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Toller und schöner Platz. Interessante Germanen Loge und tolle kleine Spielplätze für Groß und Klein auf dem Gelände verteilt. Tolle Animation auch im Herbst. Stellplatz für WoWa/WoMo groß genug. Netter Empfang und die Möglichkeit alles selbst zu steuern Check in/out. (per App) Erspart langes,wart
Hervorragend10
Camper:in
Wohnmobil
Familie
Oktober 2025
Es wird für Kinder sehr viel geboten
Hervorragend10
Timo
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Es war wie immer super schön. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Jens
Paar
Oktober 2025
Es müsste noch eine Entsorgung Station mehr geben für Wohnmobil und Wohwagen geben.
Hervorragend10
Ralf u. Andrea
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Wir waren das erste mal Campen, und waren sehr zufrieden. Das Wetter war bescheiden,aber auf den Campingplatz war alle sehr gut.
Hervorragend10
Olli
Wohnwagen
Gruppe
Oktober 2025
Die Buchung, mehre Angebote für die Herbstferien die dann aber nicht mehr so einfach zu buchen waren verlief etwas holprig. Der Rest vom Einchecken, die Parzelle, der Sanitärbereich, die Freizeitangebote, auch die außerhalb des Campingplatzes waren mehr als vorzüglich. Komme definitiv wieder und wer
Ansprechend6
Annika
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
+ Platzgröße +Spielplätze 1+* + Sanitärbereiche -das überall Hunde erlaubt sind -Hundehaufen an vielen Ecken -Wenig Laternen, auffällig im Herbst
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 04.04. | -15% |
|
27.04. - 28.05. | -15% |
|
09.09. - 10.10. | -15% |
|
26.10. - 19.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Nordostufer des malerischen Alfsees im Osnabrücker Land liegt der gleichnamige Ferien- und Erholungspark. Das einladend gestaltete Wiesengelände ist ein echtes Paradies für Familien und naturverbundene Urlauber: Büsche, Bäume und Fahrwege bilden naturnahe Rondelle, in denen sich die hübschen Stellplätze befinden. An den Campingplatz angrenzend lockt der kleine Dubbelausee mit einem gepflegten Strandbad Wasserratten zu einer Erfrischung im kühlen Nass. Die schattige Liegewiese, ein fantasievoller Wasserspielplatz für die kleinen Besucher und drei rasanten Wakeboard- und Wasserskianlagen sorgen für unbeschwerten Badespaß und erlebnisreiche Stunden.
Der Alfsee Ferien- und Erholungspark liegt gut erreichbar westlich der Autobahn A1 in der Nähe des Ortes Rieste. Die mehrfach prämierte Ferienanlage ist ganzjährig geöffnet und bietet fast 400 großzügige Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Außerdem stehen komfortable und gut ausgestattete Mietwohnwagen sowie ein Reisemobilhafen für Wohnmobilisten auf der Durchreise zur Verfügung. Der Campingplatz bietet eine moderne Ausstattung mit sauberen Sanitäranlagen, Frischwasserversorgung und der Möglichkeit Grauwasser und Toilettenkassetten einfach zu entsorgen. Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen sind auf dem Platz vorhanden. In der kälteren Jahreszeit werden die Sanitäreinrichtungen und das Waschhaus angenehm beheizt. Zum gastronomischen Angebot zählen ein Restaurant-Café mit gemütlicher Außenterrasse, ein Café-Bistro für den Cappuccino zwischendurch und ein Imbiss für den schnellen Hunger. Selbstversorger kaufen in den zwei kleinen Shops vor Ort oder im nahegelegenen Supermarkt ein. Ein Highlight des Alfsee Ferien- und Erholungsparks ist das „Germanenland“. Das Campingdorf für Familien ist im Stil eines 2000 Jahre alten germanischen Dorfes gebaut und bietet einen kinderfreundlichen Erlebnispark zwischen Mobilheimen und komfortablen Ferienhäusern für bis zu 6 Personen. Das „Germanenland erfreut sich nicht nur bei kleinen Gästen großen Beliebtheit, denn das Eintauchen in die Geschichte fühlt sich wie eine echte Zeitreise an. Wen es eher ans Wasser zieht, mietet sich im Beach-Camp ein. Das Strandhüttendorf für Familien liegt direkt am Alfsee und bietet karibische Atmosphäre mitten in Deutschland.
Die direkte Lage am See und die wunderschöne Natur des Osnabrücker Lands machen den Alfsee Ferien- und Erholungspark Alfsee zu einer echten Oase. Dazu kommt ein großes Freizeitangebot für alle Altersgruppen. Jüngere Gäste vergnügen sich im Nichtschwimmerbereich des kleineren Dubbelausees, bauen Sandburgen am Strand oder drehen mit Mama und Papa eine Runde im Tretboot. Im Germanenland warten Bauchläufe, ein Geschicklichkeitspacours, eine Lagune und ein Aussichtsturm darauf, erkundet zu werden. Beliebt sind auch das Kinderautoland, in dem kleine Gäste selbst Gas geben und Kartfahren dürfen, und die Spielscheune. Aktivurlauber zieht es im Alfsee Ferien- und Erlebnispark auf das Beachvolleyballfeld oder den Soccerplatz. Das absolute Highlight des Campingparks sind die drei rasanten Wakeboard-Seilbahnen im Dubbelausee. Anfänger auf Wakeboard oder Wasserski erhalten bei einem Kurs das nötige Know-how. Nach dem Wakeboard- und Kartfahren entspannen die Gäste sagenhaft im Alfen-Saunaland. Die riesige Saunalandschaft am Alfsee bietet zahlreiche Wellness-Angebote und verspricht stilvolle Entspannung in einem germanisch angehauchten Ambiente.
Die Umgebung rund um den Alfsee Ferien- und Erholungspark begeistert mit beeindruckender Natur und vielen Freizeitmöglichkeiten. Ein interessantes Ausflugsziel für Jung und Alt ist der Archehof südlich des Parks. Auf dem Gelände grasen vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie Wollschweine, Skudden, Poitou-Esel, Diepholzer Gänse und Vorwerkhühner. Spaß für die ganze Familie verspricht auch der Irrgarten in der Nachbarschaft der Arche. Auf 3.000 m² Fläche formen dichte Hecken ein kreisrundes Labyrinth. Rund 20 km südöstlich des Erholungsparks taucht der Besucher im Museum & Park Kalkriese in die Zeit der Römer und Germanen ein. Hier schlugen die Germanen im 9. Jh. n. Chr. in der berühmten Varusschlacht unter ihrem Führer Arminius Varus drei römische Legionen.
Der Alfsee Ferien- und Erholungspark ist gerade in der Hauptsaison im Sommer ein beliebter Ort für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie. Deshalb empfiehlt sich, rechtzeitig einen Stellplatz reservieren, um Enttäuschungen zu vermeiden. Auf PiNCAMP kannst du viele Campingplätze schnell und unkompliziert mit wenigen Mausklicks buchen. Mit der ADAC-Campcard bekommst du zudem Rabatte und Extras wie kostenlosen Brötchenservice und andere Vergünstigungen.
Liegt der Alfsee Ferien- und Erlebnispark am See?
Ja, Alfsee Ferien- und Erlebnispark ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Alfsee Ferien- und Erlebnispark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alfsee Ferien- und Erlebnispark einen Pool?
Ja, Alfsee Ferien- und Erlebnispark hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alfsee Ferien- und Erlebnispark?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alfsee Ferien- und Erlebnispark?
Hat Alfsee Ferien- und Erlebnispark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alfsee Ferien- und Erlebnispark?
Wann hat Alfsee Ferien- und Erlebnispark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alfsee Ferien- und Erlebnispark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alfsee Ferien- und Erlebnispark zur Verfügung?
Verfügt Alfsee Ferien- und Erlebnispark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alfsee Ferien- und Erlebnispark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alfsee Ferien- und Erlebnispark entfernt?
Gibt es auf dem Alfsee Ferien- und Erlebnispark eine vollständige VE-Station?