Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
Das Amadria Park Camping Trogir in Kroatien besticht mit Poolanlage und schönen Strand. Familienfreundlich ausgestattet bietet es Animationsprogramme, Miniclub und Sportkurse. Hunde sind ebenfalls willkommen. Umgeben von Olivenbäumen und Pinien, bieten die Standplätze und Mobilheime einen herrlichen Meerblick. Kulinarische Genüe erwarten die Gäste in verschiedenen Restaurants. Nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie die Stadt Trogir und der Nationalpark Krka erhöhen die Attraktivität.
Gepflegter Campingplatz in schöner Hanglage über dem Meer mit vielen Treppen und - wie der Name schon sagt - wunderbarem Ausblick von allen Standplätzen.
Organisierte Ausflüge, u. a. nach Split und Dubrovnik. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Amadria Park Camping Trogir)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogenes Terrassengelände mit Pinien und Olivenbäumen. Separater Platzteil mit Mietunterkünften. Weiter Blick auf Trogir sowie auf vorgelagerte Inseln.
Etwa 500 m langer Felsstrand mit zumeist terrassierten, betonierten und gekiesten Liegeflächen. Einstieg ins Meer teilweise über Metalltreppen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Kralja Zvonimira 62
21218 Seget Vranjica
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 30' 42" N (43.5117)
Längengrad 16° 11' 38" E (16.1941)
Beschilderter Abzweig von der Straße 8/E65. Liegt am südlichen Ortsrand von Vranjica.
Die Urlaubsregion Mitteldalmatien erstreckt sich in Südkroatien entlang der Adria. Sie reicht von Zadar über Split bis zum Neretva-Delta. Weiter im Süden Dalmatiens locken weitere Highlights wie Dubrovnik oder Cavtat. In Split und auf den vorgelagerten Inseln präsentiert der Reiseführer zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mitteldalmatien-Reisetipps für Kulturfans und Badeurlauber In Split erleben Reisende Badefreuden an der Adria und bestaunen imposante Kulturgüter. Die Hauptattraktion der Küstenstadt ist der Diokletianspalast . Die gigantische Palastanlage mit einer Fläche von 30.000 m² ließ der römische Kaiser Diokletian 305 n. Chr. als Altersruhesitz errichten. Bemerkenswert sind der Haupthof des Palastes, das zur Kathedrale umgestaltete Diokletianmausoleum und der einstige Jupiter-Tempel, heute die Taufkapelle des Heiligen Johannes. Urlaubsregion auf der Karte erkunden: Mitteldalmatien-Routenplaner Mit ADAC Maps gelingt es Urlaubsgästen, zu den schönsten Ausflugszielen Mitteldalmatiens die Route zu planen. Aus Split lohnt sich eine Überfahrt auf die Insel Hvar . In der gleichnamigen Inselhauptstadt ist nach einem Aufstieg zur mittelalterlichen Festung die Stadt gut zu überblicken. An der 50 km langen Makarska-Riviera ist Erholung an den Traumstränden der Ferienorte angesagt.
Vom Trg Republike Hrvatske im Herzen der Sibeniker Altstadt führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der Festung St. Michael (Tvrđava sv. Mihovil) (60 m), auch Festung der hl. Anna. Sie datiert ins 11 Jh, und ist damit ist die älteste Festung von Sibenik. IHr heutiges Erscheinungsbild mit den vier Türmen geht auf das 18. Jh. zurück. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblick auf die weite Bucht und die zahlreichen Schiffe. Auf dem Rückweg ergeben sich auf der Zagrebacka bis hinunter zum Gründerzeitbau des Theaters immer wieder reizende Einblicke in enge Sträßchen, zu Fassaden mit venezianischen Spitzbögen, zu Adelspalais und kleinen, uralten Kirchen. Wie vergessen wirken die dunklen Rosetten und Portale der Johannes- (Sveti Ivan) und der Heiliggeist-Kirche (Sveti Duh).
Dalmatien ist ein Küstenstreifen an der kroatischen Adria, der von Zadar im Norden bis Dubrovnik im Süden immer schmaler wird. Geteilt wird das kroatische Gebiet bei Neum, wo Bosnien und Herzegowina einen mehrere Kilometer breiten Meereszugang besitzt. Die Pelješac-Brücke ermöglicht seit 2022 eine grenzfreie innerkroatische Verkehrsverbindung. Zerklüftete Halbinseln und unberührte Buchten, lange Strände, die 50 Kilometer lange Makarska-Riviera und Hunderte vorgelagerter Inseln – das ist Dalmatiens abwechslungsreiche Küste. Sonnenanbeter bevölkern Kieselstrandbuchten und Felsenplateaus und baden im glasklaren Wasser. Ebenfalls ein reizvolles Badeerlebnis verspricht der Besuch der Wasserfälle im Krka-Nationalpark. Für Segler ist ein Törn durch die märchenhafte Inselwelt der Kornaten ein besonderes Erlebnis. Für Biker gilt die Jadranska Magistrala entlang der Küste als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Pittoreske alte Küstenstädte bewahren das Erbe der reichen Geschichte Kroatiens. Gesegnet mit Palästen, Kirchen und Klöstern ist Zadar. Šibeniks hervorragend erhaltene Altstadt zeugt von der Blüte unter der Herrschaft Venedigs. Trogir punktet mit der Katedrala Sveti Lovro, dessen Campanile einen herrlichen Panoramablick bietet. In Split pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Dubrovnik lockt mit einer malerischen Altstadt, die auf der Stadtmauer umrundet werden kann.
In Solin, einem Industrie-Vorort von Split, liegt mit dem Archäologischen Park Solin eine Fundstätte enormen Ausmaßes. Hier bauten in der Antike die Römer den Hafen Salona zur Hauptstadt der Provinz Dalmatien aus. In ihrer Blütezeit um 300 n. Chr. zählte die von Mauern und befestigten Türmen geschützte Heimatstadt Kaiser Diokletians 60.000 Einwohner. Zu sehen sind die Ruinen von Forum und Thermen, der Porta Caesarea und des Amphitheaters sowie Fragmente frühchristlicher Bauwerke und griechische und römische Gräber. Hinzu kommen zahlreiche frühchristliche Kirchen, Friedhöfe und die Grundmauern des ersten christlichen Oratoriums.
Im Gegensatz zu den Orten an der Adria ist Sinj ein Provinzstädtchen in der Umgebung kleiner Dörfer, in denen man ausschließlich von der Landwirtschaft lebt. Urlauber verirren sich selten in diese Gegend. Wer hier ein Gasthaus aufsucht, findet auf der Speisekarte völlig andere Speisen als am Meer. Im Sinjsko polje sind deftige Fleischgerichte die Spezialität, beispielsweise Krautwickel oder Gulasch. Die Altstadt liegt zu Füßen der alten Festungsruine, wo die Einwohner bei Gerfahr einst Zuflucht fanden. Heute ist hier nur noch eine kleine Kapelle in Takt. Im Franziskanerkloster wird heute eine Archäologische Sammlung ausgestellt, die zu den bedeutendsten Kroatiens zählt. Es handelt sich vor allem um Fundstücke die rund um die Stadt entdeckt wurden, u.a. ein Kopf des Herakles und Teile einer Skulpur eines römischen Imperator, eventuell Kaiser Claudius I. Auch Keramiken und Bronzegegenstände gehören zur Ausstellung. Das Museum der Cetiner Region ist ein Heimatmuseum. daß archäologische Objekte von der der Steinzeit bis zur Antike, Münzen, Waffen bis hn zu Kunst- und Kunsthandwerk der Neuzeit ausstellt. Alljährlich am ersten Wochenende im August ziehen die an den Sieg über die Osmanen im Jahr 1715 erinnernden Reiterspiele ›Sinjska Alka‹ viele Besucher an. Ganzjährig informiert das Museum von Sinj alka über die Geschichte dieses kulturhistorischen Erbes, das zum immateriellen Welterbe der UNESCO gehört.
Šolta liegt 15 km vor der Küste und ist so etwas wie ein ›Vorort von Split‹. Entsprechend viele Fährverbindungen gibt es. Urlaubern bietet die Insel eine Mischung aus ursprünglicher Landschaft mit kleinen Bauerndörfern und liebenswerten Ferienorten. Die Südseite ist gespickt mit schönen Buchten, die zum Teil nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen sind. Der Tourismus beschränkt sich auf den größten Inselort Grohote, den bei Seglern beliebten Hafen Stomorska und Nečujam, einen quirligen Urlaubsort mit breiten Stränden, Hotelanlagen und Ferienwohnungen
Das frühere Fischerdorf Bol, der einzige Ort an der zerklüfteten Südküste der Insel Brač, gehört zu den beliebtesten Urlaubszentren Dalmatiens. Größter Trumpf ist das ›Goldene Horn‹ (Zlatni rat), eine Landzunge, die mit ihrem feinen Kiesstrand 500 m weit ins Meer ragt und je nach Wellengang und Strömung ihre Neigung und Form ändert. Sie ist von Bol aus auf einer schattigen Promenade zu erreichen. Bol bietet mehrere Ausflugsmöglichkeiten: Eine Wanderung führt in die Hochebene Vidova gora und zum Vidovica, dem mit 778 m höchsten Gipfel der Adriainseln. Von oben bietet sich ein traumhafter Blick auf die benachbarten Eilande. Ein weiteres Ziel ist das Kloster Blaca aus dem 16. Jh., das wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebt. Im Museum kann man eine historische Sternwarte besichtigen.
Die 20 km lange Bucht zwischen Trogir und Split lässt das Herz von Burgenfreunden höher schlagen. Als die Türken immer mehr zur Bedrohung wurden, vergab Venedig hier Land mit der Auflage, Befestigungsanlagen zu errichten. So entstanden 13 Kastelle, von denen heute noch sieben erhalten sind. Fortan wurde die gesamte Bucht Kaštela genannt. unter den sieben erhaltenen Wehrschlössern sind einige vorbildlich renoviert. Kastel Sucurac war zeitweise eine bischöfliche Sommerresidenz; Kastel Gomilica liegt auf einem Inselchen, ist über eine uralte Steinbrücke erreichbar und immer noch bewohnt. Kaštel Gomilica war Drehort der vierten Staffel von Game of Thrones. Der im 18. Jh. angelegte Vitturi Park des im Renaissance-Stil erbauten Kastel Luksic ist ein verstecktes Paradies. Schattige Wege führen zu exotischen Bäumen wie dem duftenden Kalikantus oder der Firmiana, einem Kakaobaum.
Sehr Gut
Lehmonschrieb vor 2 Monaten
Preis-Leistung okay
Sehr schöner, gepflegter, sauberer, ruhiger Terrassencampingplatz mit allem was das Menschenherz begehrt. Für Hunde allerdings fehlte mir persönlich eine Grünfläche, wo der Hund sich lösen kann. Je nachdem wo man steht, hat er bis zum Waldrand 4x gepieselt und einmal gekackt. Natürlich wird das Ges… Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 2 Monaten
Sehr guter, gepflegter und sauberer Campimänplatz
Toller in allen Bereichen sehr gepflegter und sehr sauberer Campingplatz rd. 5km von Trogir (sehenswert) entfernt. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Von unserem Stellplatz in der Zone A konnte man das Meer durch die Bäume gut sehen. Trogir ist vom Platz aus mit dem Taxiboot oder … Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz in super Lage
Sehr schöner Campingplatz in super Lage. Das Personal ist sehr freundlich. Die gesamte Anlage ist sehr sauber und mit viel Liebe zum Detail angelegt. Die Sanitäranlagen sind auch sehr sauber und gepflegt. Wir waren zwei Nächte dort und können einen Ausflug nach Trogir empfehlen. Kommen gerne wieder… Mehr
Friedhelm K.schrieb vor 6 Monaten
Auf den ersten Blick ein schöner Platz, aber …..
Wir waren September/Oktober 2024 auf diesem Platz. Der Platz ist mit Einbahnstrassen versehen, so dass ständig Auto Verkehr durch die Terassen geführt werden. Für uns nie wieder.
Hinnach vom Dörpeschrieb vor 9 Monaten
Campingplatz gut, mehr nicht, kein vernüntiger. Strand
Kein Strand, nur über Treppen oder Beton. Einflugschneise für Flugplatz Split. Sehr laut. Stellplätze sehr, sehr schief. Wenn wir dies vorher gewusst hätten, wären wir hier nicht hin gefahren. Nie mehr wieder!
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 11 Monaten
TOP!Sauber! Und immer freundlich!
Ein sehr schöner Platz. Wir waren im A Bereich Seaside und es war sehr ruhig. Die Sanitäranlagen waren immer sauber und das Personal war ausnahmslos freundlich und zuvorkommend. Besten Dank an die Damen an der Rezeption, die uns bei einem Schlüsselproblem am Wohnmobil sofort und tatkräftig geholfen … Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb letztes Jahr
Toller Camping voller Blütenpracht.
Wir waren in der Vorsaison Anfang Juni 2024 und ich habe selten einen so schön angelegten Campingplatz gesehen. Kann zum Teil die Kritiken hier nicht nachvollziehen, denn bei uns waren die sanitären Anlagen super sauber. Es gibt schattige und sonnige Plätze, tatsächlich auch mit ziemlichen Größenunt… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Toller familienfreundlicher Campingplatz mit schöner Aussich
Ein sehr schöner, gepflegter Campingplatz. Durch die terrassierte Anlage hat man fast von überall einen schönen Blick. Das Personal ist von der Rezeption bis zum Kellner oder Gärtner ausnehmend freundlich. Besonders gefallen hat uns die Kinderanimation und die schöne Terasse direkt am Meer. Wir habe… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 21.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,00 EUR |
Familie | ab 90,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 12,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das weitläufige Amadria Park Camping Trogir in der Nähe der historischen Stadt Trogir begeistert mit einer großen Poolanlage, die zahlreiche Lampen abends in romantisches Licht tauchen. Punkte sammelt der familienfreundliche Campingplatz mit einem facettenreichen Animationsprogramm. Die Jüngsten unterhalten liebevolle Betreuer des Miniclubs, während sich Erwachsene bei verschiedenen Sportkursen austoben. Vierbeinige Gäste sind auf dem Campingplatz ebenfalls herzlich willkommen. Die Standplätze auf dem ADAC Tipp für Kroatien können auf Wunsch direkt bei PINCAMP für jede Reisegesellschaft gebucht werden.
Das Amadria Park Camping Trogir in Dalmatien überzeugt mit seiner Lage direkt am rund 500m langen Kiesstrand. Die Standplätze verteilen sich auf einem lang gestreckten, terrassenförmig angelegten Grundstück und offenbaren einen einzigartiges Meeresblick. Mächtige Pinien und Olivenbäume spenden auf den mit Strom-, Abwasser - und Frischwasseranschlüsse ausgestatteten Parzellen Schatten. Überzeugend sind die modernen Sanitäranlagen. Für Gäste, die sich beim Urlaub in Kroatien selbst versorgen, steht ein Supermarkt bereit. Darüber hinaus gibt es auf dem Campingplatz ein großes Gastronomieangebot. Typisch regionale Gerichte serviert das Restauant Dalmacija, während es in der Trattoria Bella Pizza und Pasta gibt. Ein beliebter Treffpunkt bei Naschkatzen ist das SweetDreams Cakehouse. Gerne verbringen Familien den ganzen Tag an dem eigenen Strand des Amadria Park Camping Trogir. Für Abwechslung bei den jüngsten Gästen sorgt auch der große Spielplatz. Neue Freunde lernen die Kleinsten beim Basteln, Malen und Tanzen im Miniclub kennen. Facettenreich ist auch das Angebot für Erwachsene. Sie nehmen an der Morgengymnastik, dem Stretching oder der Aqua-Aerobic teil. Besonders beliebt sind die kleineren Sportturniere unter den Gästen. Ein ausgezeichneter Treffpunkt ist darüber hinaus der moderne Pool, der mit einer herrlichen Meeresblick und gemütlichen Loungesesseln punktet. Hier ziehen Aktive gerne ihre Bahnen im Schwimmbad. Sportlich geht es auch auf den vier gepflegten Tennisplätzen zu, wo Ambitionierte ihre Schläge perfektionieren.
Nicht einmal 6km trennen das Amadria Park Camping Trogir vom historischen Zentrum Trogirs. Wegen der ausgezeichnet erhaltenen Altstadt im romanisch-gotischen Stil trägt der Kern das Prädikat UNESCO Weltkulturerbe – völlig zurecht, wie sich bei der Besichtigung der imposanten Laurentius Kathedrale in Trogir herausstellt. Berühmt ist der Sakralbau für Radovans Portal, das unter anderem Szenen aus dem Leben Christi zeigt. Auch der Diokletianpalast in Split ist vom Amadria Park Camping Trogir in nur 40 Fahrminuten zu erreichen. Das Relikt aus der Römerzeit beeindruckt unter anderem mit dem Jupitertempel oder dem mächtigen Aquädukt, das einst der Wasserversorgung diente. Für Naturliebhaber lohnt sich der Besuch des nahe gelegenen Nationalparks Krka. Er bezaubert mit naturbelassener Landschaft und sieben romantischen Wasserfällen.
Die Campinganlage an der kroatischen Küste ist eine ausgezeichnete Entscheidung. Die Hanglage über dem Meer garantiert bei allen Standplätzen einen herrlichen Ausblick aufs Meer. Die Mobilheime auf einem separaten Platzteil versprechen Ruhe und Idylle für jede Reisegesellschaft. Auf PINCAMP haben Gäste die Möglichkeit ihren Standplatz oder ihr Mobilheim direkt zu buchen. Auf dem Campingportal des ADAC braucht nur der gewünschte Reisezeitraum eingegeben werden und es werden alle Verfügbarkeiten anzeigt. Zudem können Gäste mit der ADAC Campcard weitere Rabatte auf dem Campingplatz in Anspruch nehmen. Das Amadria Park Camping Trogir ist ein hervorragendes Urlaubsziel für einen Familienurlaub in Kroatien. Für den einzigartigen Meeresblick, seiner Lage und Ausstattung erhält er 4,5 von 5 möglichen Sternen vom ADAC. Die sehr guten Bewertungen der Gäste auf PINCAMP zeugen von einem sehr attraktiven Reiseziel.
Liegt der Amadria Park Camping Trogir am Meer?
Ja, Amadria Park Camping Trogir ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Amadria Park Camping Trogir erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Amadria Park Camping Trogir einen Pool?
Ja, Amadria Park Camping Trogir hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Amadria Park Camping Trogir?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Amadria Park Camping Trogir?
Hat Amadria Park Camping Trogir Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Amadria Park Camping Trogir?
Wann hat Amadria Park Camping Trogir geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Amadria Park Camping Trogir?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Amadria Park Camping Trogir zur Verfügung?
Verfügt Amadria Park Camping Trogir über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Amadria Park Camping Trogir genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Amadria Park Camping Trogir entfernt?
Gibt es auf dem Amadria Park Camping Trogir eine vollständige VE-Station?