Verfügbare Unterkünfte (Camping Ruderbaum)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruderbaum 3
8595 Altnau
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 37' 25" N (47.623774)
Längengrad 9° 15' 44" E (9.262301)
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
Appenzell ist der Hauptort des Schweizer Kantons Appenzell-Innerrhoden und liegt in der Nordostschweiz, am Fuße des Alpsteingebirges. Das Dorf lädt mit seinen verwinkelten Gassen und bunten, bemalten Häusern zum Bummeln und Flanieren ein. Dazu kommt die malerische Kulisse der umliegenden Berge. Zusammen mit zahlreichen Veranstaltungen und köstlichen Delikatessen ist dieses Urlaubsziel ideal zum Genießen. Beim Besichtigen, Radfahren oder Wandern lassen Besucherinnen und Besucher Stress und Hektik weit hinter sich. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Stadtplan von Appenzell Zu den Reisetipps für Appenzell gehört auf jeden Fall ein Rundgang durch das Zentrum. Hier befinden sich die für den Ort typischen farbenfrohen Gebäude wie das Rathaus, die Löwen-Drogerie oder die Häuser Konkordia und Hampi Fässler. Ein beliebtes Fotomotiv ist das Schloss am Postplatz. Dann geht es weiter zum Kloster Maria der Engel. Im Museum Appenzell finden Interessierte Wissenswertes zur Dorf- und Kantonsgeschichte. Unser Tipp: das Kunstmuseum mit Werken zahlreicher Schweizer und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Interessante Ausflugsziele in der Umgebung: Route planen Auf der Karte von ADAC Maps gibt es in der Region etliche Highlights zu entdecken. Beliebt sind Wandertouren im Gebirgsmassiv der Churfirsten oder zum bekannten Berggasthaus Äscher, das direkt in das Felsmassiv des Alpsteins gemeißelt wurde. Spaß und Action erleben Besucherinnen und Besucher ab 12 Jahren auf den Einpersonen-Seilbahnen im Ziplinepark Jakobsbad. In Gonten führt ein Barfußweg durch die schöne Natur. Erholungssuchende fahren mit der Seilbahn auf den Hohen Kasten und genießen die Aussicht auf 1794 m Höhe.
Der Römerhof wurde im 16. Jh. erbaut und diente lange als Schulhaus, später als Kleidergeschäft und ab 1904 als Gasthaus. Heute lädt der Römerhof als Hotel in seine edlen Räumlichkeiten ein. Im prämierten Restaurant wird klassische französische Kücher serviert. Die benachbarte Torwache (13. Jh.) gehört zu den ältesten Gebäuden von Arbon. Das kleine Haus war einst Teil des mittelalterlichen Wehrgangs, heute ist es in Privatbesitz.
Hermann Hesse lebte von 1904-12 in Gaienhofen auf der Halbinsel Höri. Drei Themenbereiche der Präsentation widmen sich Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein 1. Haus, der Literaturlandschaft Höri und der Künstlerlandschaft Höri. Geschriebene und gemalte Exponate zeigen in diesem Museum auch wie die Künstlerlandschaft Höri Literaten wie Hermann Hesse und Maler wie Otto Dix und Max Bucherer inspirierte.
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes geht auf das 16. Jh. zurück, zumindest wissen wir vom Bau 1539-42. Die heute so dekorative Fachwerkkonstruktion hingegen kam erst später, nämlich 1745/46 dazu. Damals aber war die für Rathäuser lange Zeit typische Markhalle im Erdgeschoss noch offen, auch gab es noch keine Erker an der Fassade. Dies änderte sich erst 1898-90, als das Gebäude seine heutiges Aussehen erlangte. Die prächtigen Wandbilder an der Fassade des Rathauses aus dem 16. Jarhundert sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Geschaffen hat diese der Historienmaler Carl von Häberlin aus Stuttgart, die Wappen und Figuren hhingegen malte Christian Schmidt aus Zürich.
Sehr gut8
NoLa Outdoor
Juli 2022
Wir waren im August 22 für 2 Nächte hier. Freundliches und Hilfsbereites Personal. Sanitäre Anlagen waren sauber und gepflegt, ebenso die Waschküche, andere Einrichtungen haben wir nicht in Anspruch genommen, somit keine Bewertung. Unser Standplatz war direkt am Spiel- und Freizeitplatz (etwas laut
Hervorragend10
Simon
Juni 2022
Gehen seit 4 Jahren immer im Sommer hierhin. Wie alle Schweizer Plätze sehr einfach, aber sehr sauber und gepflegt. Extrem flexibel, da keine Buchung nötig. Für Kinder sehr gut mit Spielhalle und Spielplatz.
Sehr gut8
manuela
Juni 2022
die lage ist toll, auch wenn er nicht direkt am see liegt. mit dem zelt mussten wir wg. der hanglage jedoch einwenig suchen, bis wir eine halbwegs ebene stelle gefunden haben. nachteile: 1. wir haben zu zweit einen chip bekommen, ohne den man nicht einmal zutritt zu den toiletten & zu sanitäranlage
Hervorragend10
Anonym
April 2022
Trotz kurzfristiger Buchung einen sehr schönen Platz erhalten und sehr freundlich aufgenommen worden, Der Bäcker kommt täglich mit großer Auswahl vorbei und Samstag sogar der ‚Gemüse-Mann‘ mit phantastischem Gemüse, Salaten und Obst! Wir kommen sehr gerne jederzeit wieder vorbei 😊
Sehr gut8
Sigi
März 2021
Angrenzend an eine kleine Bootswerft, Mole und einem Restaurant. Guter Platz für Wanderer, Radfahrer und diverse Wassersportler. Ziemlich abfallendes Gelände. Sanitär sauber
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,13 EUR |
Familie | ab 33,89 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,98 EUR |
Familie | ab 31,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,69 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Ruderbaum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ruderbaum einen Pool?
Nein, Camping Ruderbaum hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ruderbaum?
Die Preise für Camping Ruderbaum könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ruderbaum?
Hat Camping Ruderbaum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ruderbaum?
Wann hat Camping Ruderbaum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ruderbaum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ruderbaum zur Verfügung?
Verfügt Camping Ruderbaum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ruderbaum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ruderbaum entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ruderbaum eine vollständige VE-Station?