Verfügbare Unterkünfte (Camping Ruderbaum)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruderbaum 3
8595 Altnau
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 37' 25" N (47.623774)
Längengrad 9° 15' 44" E (9.262301)
In Bad Saulgau treffen Oberschwäbische Barock-, Deutsche Fachwerk- und Schwäbische Bäderstraße aufeinander. Alemannische Fachwerkhäuser prägen die Altstadt um den Marktplatz. Das schwefelhaltige Wasser der Sonnenhof-Therme ist für seine Heilkraft bekannt. Im Ortsteil Sießen erhebt sich die barocke Klosterkirche St. Markus. Sie entstand 1726-29 nach Plänen von Dominikus Zimmerman, sein Bruder Johann Baptist schuf die Fresken.
Der Gütertransport über das Wasser sorgte bis Mitte des 20. Jh. für Wohlstand, und noch heute prägen die Anlagen des größten Hafens der Schweiz das Ortsbild, wenngleich nur noch Passagiere und Autos über den Bodensee schippern. Jachthafen, Kanuclub, Seebad – wer Wassersport liebt, fühlt sich hier wohl. Hübsch anzusehen ist der Seepark mit reichem Blumenschmuck und einem Panoramablick über den See. Kunstliebhaber finden in der schlichten, romanischen Alten Kirche direkt am See noch beachtliche gotische Wandmalereien. Das Museum am Hafen informiert über die Zeit von 1800 bis heute.
Eine Reise in die Vorzeit: In dem kleinen Ort Unteruhldingen am Überlinger See ragen beim Pfahlbaumuseum auf dünnen Stelzen nachgebaute schilfgedeckte Häuser zweier Dörfer der Bronzezeit aus dem Wasser. Auf Stegen miteinander verbunden kann man in ihnen nacherleben, wie Menschen damals wohnten, kochten, arbeiteten und jagten. Ebenso detailgetreu rekonstruiert ist das Steinzeitdorf am Ufer. Zum 100-jährigen Jubiläum des 1922 eröffneten Museums, das das älteste Freiluftmuseum Deutschlands ist, werden die Sonderausstellung Pfahlbauten Unteruhldingen – eine Idee wird 100 und die Ausstellung Das Erbe der Pfahlbauer mit mehr als 1000 Originalfunden gezeigt. Übrigens: Von den 111 Pfahlbaufundstellen aus den sechs Alpenanrainer-Staaten Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Slowenien und Italien, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe zählen, liegen drei in Bayern, 15 in Baden-Württemberg.
Wie ein Zeiger sticht der spitze Turm des gotischen Liebfrauenmünsters in den Himmel über Radolfzell. Der historische Marktplatz davor ist Startpunkt eines Altstadtbummels durch enge Gassen, in denen alte Zunftzeichen und hohe Treppengiebel zu entdecken sind. Zwei Straßen weiter beim Stadtgarten stehen die windschiefen Häuschen des Griener Winkels, einer Bauern- und Fischersiedlung des 18. Jh.
Auf steilem Vulkankegel thront Deutschlands größte Burg- und Festungsruine, die niemals eingenommen wurde. Seit 914 war sie Herzogpfalz, Ritterburg, württembergische Landesfestung und Gefängnis. Vom Parkplatz auf halber Höhe sind es zu Fuß 30 Minuten nach oben. Dort warten mächtige Mauern, das Infozentrum und ein weiter Hegaublick.
Mit seiner barocken Fassade mit Volutengiebel zum Marktplatz und seiner spätgotischen Rückfront zählt das Rathaus von Wangen zu den prachtvollsten historischen Profanbauten des Allgäus. Das Gebäude ist nicht zu besichtigen. Zu den üblichen Bürozeiten kann selbstverständlich ein Blick in Foyer und Treppenhaus geworfen werden.
Schloss Heiligenberg thront als ein Meisterstück der Renaissance auf einem Hochplateau. Sein Rittersaal gilt als schönster Renaissancesaal nördlich der Alpen. An der ca. 400 qm großen, aus Lindenholz geschnitzten Kassettendecke stellen über 1000 Figuren alle Spielarten der Tafel- und Familienfreuden dar.
Einen wunderschönen Blick auf das schmucke Städtchen gewährt die Burg Hohenklingen, die 200 m über der Stadt auf einem Felsgrat thront. Nach etwa halbstündigem Aufstieg lässt das schaurig-schöne Gemäuer der komplett erhaltenen Burganlage aus dem 13. Jh. reinstes Mittelalter-Feeling aufkommen. In dem erstklassigen Restaurant wartet die wohlverdiente Stärkung.
Sehr Gut
NoLa Outdoor schrieb vor 3 Jahren
Nah am Bodensee
Wir waren im August 22 für 2 Nächte hier. Freundliches und Hilfsbereites Personal. Sanitäre Anlagen waren sauber und gepflegt, ebenso die Waschküche, andere Einrichtungen haben wir nicht in Anspruch genommen, somit keine Bewertung. Unser Standplatz war direkt am Spiel- und Freizeitplatz (etwas laut… Mehr
Außergewöhnlich
Simonschrieb vor 3 Jahren
Super Camping
Gehen seit 4 Jahren immer im Sommer hierhin. Wie alle Schweizer Plätze sehr einfach, aber sehr sauber und gepflegt. Extrem flexibel, da keine Buchung nötig. Für Kinder sehr gut mit Spielhalle und Spielplatz.
Sehr Gut
manuelaschrieb vor 3 Jahren
zelten mitten auf der streuobstwiese
die lage ist toll, auch wenn er nicht direkt am see liegt. mit dem zelt mussten wir wg. der hanglage jedoch einwenig suchen, bis wir eine halbwegs ebene stelle gefunden haben. nachteile: 1. wir haben zu zweit einen chip bekommen, ohne den man nicht einmal zutritt zu den toiletten & zu sanitäranlage… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz und sehr freundlich!
Trotz kurzfristiger Buchung einen sehr schönen Platz erhalten und sehr freundlich aufgenommen worden, Der Bäcker kommt täglich mit großer Auswahl vorbei und Samstag sogar der ‚Gemüse-Mann‘ mit phantastischem Gemüse, Salaten und Obst! Wir kommen sehr gerne jederzeit wieder vorbei 😊
Sehr Gut
Sigischrieb vor 4 Jahren
Schön, in einem alten Baumgarten gelegen
Angrenzend an eine kleine Bootswerft, Mole und einem Restaurant. Guter Platz für Wanderer, Radfahrer und diverse Wassersportler. Ziemlich abfallendes Gelände. Sanitär sauber
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,78 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,66 EUR |
Familie | ab 30,85 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,66 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Ruderbaum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ruderbaum einen Pool?
Nein, Camping Ruderbaum hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ruderbaum?
Die Preise für Camping Ruderbaum könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ruderbaum?
Hat Camping Ruderbaum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ruderbaum?
Wann hat Camping Ruderbaum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ruderbaum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ruderbaum zur Verfügung?
Verfügt Camping Ruderbaum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ruderbaum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ruderbaum entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ruderbaum eine vollständige VE-Station?