Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Schloss Helmsdorf)
...
1/8
Einfach mal die Seele baumeln lassen - Das kann man auf dem Campingplatz Schloss Helmsdorf direkt am Bodensee.
Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zweigeteiltes, teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Laubbäumen und Hecken. Zwischen Straße und See. Standplätze für Touristen an der Straße, der Bereich am See ist von Dauercampern belegt.
Etwa 200 m langes, naturbelassenes Ufer mit anschließender großer Liegewiese, neben dem platzeigenen Hafen (alle Liegeplätze vermietet). Hundestrand.
Helmsdorf Schloss 1
88090 Immenstaad
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 39' 59" N (47.66666666)
Längengrad 9° 22' 41" E (9.37819999)
Östlich des Ortes beschilderter Abzweig von der B31.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
Das Städtchen Wil mit schmucken Riegel- und Laubenhäusern aus dem 15. bis 18. Jh. liegt am Eingang zum Hochtal Toggenburg. Das klassizistische Baronenhaus im Zentrum, früher Sitz des Reichsvogtes, präsentiert sich mit dekorativer Illusionsmalerei an den Fassaden, Intarsien und bemalten Kuppelöfen im Inneren als herrschaftlicher Wohnsitz. Der Hof, die wehrhafte bischöfliche Residenz auf dem Stadtberg, war einst Sommersitz der St. Galler Bischöfe. Wil gilt als lebendige und lebenswerte Stadt mit hohem Kulturangebot und Freizeitwert.
Auf dem Rundgang durch den weitläufigen Park kann man über 300 Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Dazu gehören Wölfe, Bären, Luchse und Wisente ebenso wie Wildschweine und Rotwild. Gerade für die kleinen Besucher hält der Park viel spannende Unterhaltung bereit wie einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz. Hinzu kommt die Parkeisenbahn, die das Gelände erschließt und dazu eine Riesenschaukel, dann die Wasserbahn Nautic-Jet, Wellenrutschbahn und andere Spielgelegenheiten.Auch im Park vertreten ist eine Falknerei, die große Greifvögel präsentiert, darunter Adler, Falken, Milane, Bussarde, Eulen, Habichte. Zweimal täglich zeigen die stolzen Vögel ihre Flugkünste.
Der Ort auf einem sonnigen Bergrücken ist das Eingangstor zum Bregenzerwald. Dessen traditionelle und heute wiederbelebte Holzverarbeitung lässt sich in Hittisau beispielhaft studieren: an drei Holzbrücken, einem denkmalgeschützten Sägewerk, einer Küferwerkstatt, einem Heizkraftwerk für Biomasse und einem Rundweg zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ›HolzKultur‹. Die Pfarrkirche Hl. Drei Könige besitzt eine Orgel von 1868 und Deckengemälden von 1941, in denen Winston Churchill dargestellt ist.
Ursprünglich eine typische Wehrkirche mit dicken Mauern und Wehrgang, wurde die Basilika auf dem Liebfrauenfelsen oberhalb von Rankweil bald zur Wallfahrtskirche. Bis heute kommen Pilger, die sich vom goldglänzenden Marienbild und dem in Silber gefassten Holzkreuz Wunder erhoffen. Profaner, aber lohnend ist der Ausblick vom Wehrgang auf das Dorf und seine Umgebung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.9Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.6Ruhe-Score
7.9Hervorragend9
Monika
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr freundlicher und hilfsbereiter Empfang! Duschen kosten, aber der Preis ist in Ordnung. Kostenlose Nutzung von Spülmaschinen, Waschmaschine und Trockner war richtig toll. Vom Platz aus kann man sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut die Umgebung erkunden. Wir kommen gerne wieder!
Hervorragend9
Felix
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr freundlicher Empfang. Stellplatz ausreichend groß. Durch den Regen war der Rasen stellenweise etwas weich. Aber für das Wetter kann keiner was. Sanitäranlagen sehr gut. Daß das Duschen Geld kostet finde ich ich nicht schlimm. Mit 10,20 und 50 Centstücken kann man das prima steuern. Dafür ist Sp
5
Werner
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wir waren Ende Juni 2025 für fast 2 Wochen auf dem Platz. Es ist alles sehr sauber und die Sanitäranlagen modern eingerichtet. Ein echt sehr schöner Platz. Ich bin schon über 30 Jahre mit dem Wohnwagen unterwegs aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Fast auf jeden Stellplatz war ein oder mehrere
2
Werner
Wohnwagen
Gruppe
Juni 2025
Wir waren Ende Juni 25 fast 2 Wochen auf dem Campingplatz. Es ist alles sehr sauber b und alles sehr modern, ein echt schöner Platz. Leider war auf fast jeden Stellplatz ein oder 2 Hunde und es wurde den ganzen Tag Gassi gegangen. Die Hunde pinkeln mehrmals an fast jeden Strauch und an einigen Ste
Hervorragend10
Ingolf
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Wir waren 10 Tage auf dem Campingplatz, auf jeden Fall 5 Sterne verdient. Alle waren sehr freundlich und Hilfsbereit, vom Platzwart bis zu den Damen und Herren von der Rezeption. Bei der Ankunft wird man vom Platzwart auf seinen Platz gebracht und es wurde einem alles erklärt. Der CP ist sehr gepf
Hervorragend9
fritzinaontour
Wohnmobil
Paar
April 2024
Schöne, ausreichend große Parzellen ohne Abtrennung zum Nachbarn, Untergrund teilweise aus Schotter. Schöne Sanitäranlagen aber ACHTUNG: Kleingeld für die Duschen (10Cent/40 Sek.) mitnehmen, steht nirgends und wurde uns leider auch beim Einchecken nicht gesagt, das Personal war durchweg sehr freund
Sehr gut8
fritzinaontour
Wohnmobil
Paar
März 2024
Sehr schöner Platz mit direktem Seezugang und separatem Hundestrand. Große Pitches ohne Abtrennung zum Nachbarn, schöne und saubere Sanitäranlagen, ACHTUNG: Kleingeld zum Duschen mitnehmen, 0,10€/40sek., wird leider auf der Homepage nicht erwähnt ! Es gibt Spül- und Waschmaschinen, sowie Trockner un
Hervorragend10
Anne
August 2023
Wir waren zum zweiten Mal hier. Der Platz liegt direkt am See mit eigenem Strandabschnitt. Ganz toll sind die Geschirrspülmaschinen die man kostenlos nutzen kann.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,20 EUR |
Familie | ab 53,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,40 EUR |
Familie | ab 41,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Bootssportler, Familien mit Kindern und Paare schätzen das familiäre Ambiente auf dem Camping Schloss Helmsdorf in der traumhaften Naturlandschaft rund um den Bodensee. Nach Voranmeldung sind auch Hunde auf der gepflegten Anlage herzlich willkommen.
Rund 1 km östlich von Immenstaad und direkt am Ufer des 63 km langen Bodensees liegt der Campingplatz Schloss Helmsdorf. Über 300 Stellplätze für Zelte, Wohnmobile und -wagen befinden sich auf der 6,5 Hektar großen, gepflegten Wiesenfläche. Große, alte Bäume spenden auf den 80 bis 100 m² großen Parzellen Schatten. Außerdem gibt es hübsche Ferienwohnungen. Wassersportler/-innen und Badefans kommen am Campingplatz Schloss Helmsdorf ganz besonders auf ihre Kosten. Im nahe gelegenen Bootshafen gibt es zudem genügend Liegeplätze für wassersportbegeisterte Campingurlauber. Von hier aus können Gäste den Bodensee mit dem Motor- oder Segelboot erkunden. Zu den Attraktionen der Region zählen die Inseln Reichenau mit dem – von der UNESCO als Welterbe ausgezeichneten – Kloster und die Insel Mainau mit dem traumhaften Botanischen Garten.
Die freundlichen Mitarbeitenden des Campingplatzes Schloss Helmsdorf lesen ihren Gästen jeden Wunsch von den Augen ab. Die Inhaber betreiben auf der Anlage einen entzückenden kleinen Laden, der frische Backwaren, Milchprodukte und andere Lebensmittel sowie leckeres Eis bereithält. Auch der Biergarten mit fangfrischem Fisch, Vespergerichten wie Wurstsalat oder Saurem Käse und hausgemachter Pizza begeistert die Gäste. Von den sauberen Sanitäranlagen und der Liegewiese direkt am Strand sind die Urlauber ebenfalls angetan.
Liegt der Campingplatz Schloss Helmsdorf am See?
Ja, Campingplatz Schloss Helmsdorf ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Schloss Helmsdorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Schloss Helmsdorf einen Pool?
Nein, Campingplatz Schloss Helmsdorf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Schloss Helmsdorf?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Schloss Helmsdorf?
Hat Campingplatz Schloss Helmsdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Schloss Helmsdorf?
Wann hat Campingplatz Schloss Helmsdorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Schloss Helmsdorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Schloss Helmsdorf zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Schloss Helmsdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Schloss Helmsdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Schloss Helmsdorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Schloss Helmsdorf eine vollständige VE-Station?