Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
Einfach mal die Seele baumeln lassen - Das kann man auf dem Campingplatz Schloss Helmsdorf direkt am Bodensee.
Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Schloss Helmsdorf)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zweigeteiltes, teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Laubbäumen und Hecken. Zwischen Straße und See. Standplätze für Touristen an der Straße, der Bereich am See ist von Dauercampern belegt.
Etwa 200 m langes, naturbelassenes Ufer mit anschließender großer Liegewiese, neben dem platzeigenen Hafen (alle Liegeplätze vermietet). Hundestrand.
Helmsdorf Schloss 1
88090 Immenstaad
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 39' 59" N (47.66666666)
Längengrad 9° 22' 41" E (9.37819999)
Östlich des Ortes beschilderter Abzweig von der B31.
Die Ostschweiz erstreckt sich vom Bodensee und der Rheinmündung bei St. Margrethen und Altenrhein bis hinauf in die schneebedeckten Bergregionen. Die wechselhafte Landschaft mit idyllischen Tälern, schroffen Bergen, dichten Wäldern und idyllischen Seen ist ein wahres Paradies für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Erholungssuchende. Insgesamt sieben Kantone bilden zusammen die Großregion Ostschweiz. Die Karte reicht hierbei vom Kanton Schaffhausen ganz im Osten über den Thurgau mit seinen Obstwiesen bis zu den Kantonen Glarus, St. Gallen sowie Appenzell-Innerrhoden und Appenzell-Außerrhoden. Dazu kommt die Gebirgsregion von Graubünden im Süden. Ostschweiz: Karte der schönsten Sehenswürdigkeiten Wer mit der Ostschweiz-Karte seine Route planen möchte, entdeckt in diesem Urlaubsziel eine Vielzahl an sehenswerten Destinationen. Bergliebhaberinnen und Bergliebhaber zieht es zum Felsmassiv des Säntis und seinem spektakulären Panorama. Gemütlich wandern Gourmets durch das grüne Appenzeller-Land und kosten dabei feine Käsespezialitäten. Badebegeisterte erfrischen sich derweil im kühlen Nass des Zürich- und Walensees. Erlebnisreiche Stunden versprechen zudem die Alpentäler Toggenburg und Sernftal oder die wilde Bergwelt am Piz Sardona. Aktivurlaub in der Ostschweiz Die Ostschweiz lässt sich im Urlaub beim Klettern, Wandern und Mountainbiken bestens erkunden. Daneben locken im Sommer Aktivitäten wie Kajakfahren auf dem Rhein, Gleitschirm- und Drachenfliegen an den Churfirsten oder Trailrunning auf dem wunderschönen Helsana-Trail. Wer es in dieser Reisezeit ruhig angehen lassen möchte, bummelt durch die vielen malerischen Städte und Dörfer. Im Winter bietet die Ostschweiz in den Skigebieten von Flumserberg, Pizol oder Atzmännig Goldingen ein abwechslungsreiches Winterangebot: von Ski Alpin und Snowboarden bis hin zu Winterwanderungen und Skitouren.
Am Hafen des schweizerischen Rorschach sticht das barocke, viergeschossige Kornhaus (1749) ins Auge. Es birgt ein prämiertes Erlebnismuseum (Museum im Kornhaus) zu naturkundlichen, naturwissenschaftlichen und lokalpolitischen Themen. Die Hauptstraße begleiten mit Steingirlanden und Putten geschmückte Bürgerhäuser.
Ein Bilderbuchstädtchen ist das schweizerische Stein am Rhein. Fresken an spätgotischen und frühbarocken Bürgerhäusern der Altstadt stellen ganze Bilderbogen dar. Die Wandbilder des Rathauses aus dem 16. Jh. sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Die Straßencafés am Marktplatz umgibt ein schönes Häuserensemble. Großartig ist der Blick von Burg Hohenklingen (13. Jh.), die auf einem Felsgrat thront. Der Aufstieg dauert eine halbe Stunde.
Der Kurort liegt auf einer Landzunge zwischen dem Stadt- und Schlosssee mit dem Wasserschloss. Über der historischen Altstadt ragen 60 m hoch die über Eck gestellten Türme der dreischiffigen Stiftskirche St. Peter auf. Besonders sehenswert ist auch das repräsentative Rathaus. Im historischen Vötschenturm widmet sich das Spätzlemuseum der schwäbischen Leibspeise.
Im Toggenburg, dem Tal zwischen dem Alpsteinmassiv im Norden und der gezackten Bergkette der bis zu 2300 m hohen Churfirsten im Süden, strebt die Thur in einem weiten Bogen nach Norden. Nach 130 km mündet der längste Fluss der Ostschweiz in den Rhein. Herrliche Wanderstrecken wie der Toggenburger Höhenweg oder Kutschfahrten im ursprünglichen Neckertal sorgen für besondere Naturerlebnise. Auch Wintersportler oder Seminarteilnehmer erwartet eine -märchenhafte- Umgebung.
Das Reptilienhaus Uhldingen gewährt einen Einblick in die Welt der Reptilien. Liebevoll und authentisch sind die Lebensräume gestaltet, in denen sich die giftigen wie auch ungiftigen Arten zuhause fühlen. Von der Diamantenklapperschlange über Grünen Leguan bis hin zu Schildkröten sind die Tiere aus nächster Nähe zu betrachten.
Wernerschrieb vor 7 Tagen
Mit Hunden überlastet
Wir waren Ende Juni 2025 für fast 2 Wochen auf dem Platz. Es ist alles sehr sauber und die Sanitäranlagen modern eingerichtet. Ein echt sehr schöner Platz. Ich bin schon über 30 Jahre mit dem Wohnwagen unterwegs aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Fast auf jeden Stellplatz war ein oder mehrere … Mehr
Wernerschrieb letzte Woche
Hundeplage auf dem Campingplatz
Wir waren Ende Juni 25 fast 2 Wochen auf dem Campingplatz. Es ist alles sehr sauber b und alles sehr modern, ein echt schöner Platz. Leider war auf fast jeden Stellplatz ein oder 2 Hunde und es wurde den ganzen Tag Gassi gegangen. Die Hunde pinkeln mehrmals an fast jeden Strauch und an einigen Ste… Mehr
Außergewöhnlich
Ingolfschrieb vor 12 Monaten
Top Campingplatz
Wir waren 10 Tage auf dem Campingplatz, auf jeden Fall 5 Sterne verdient. Alle waren sehr freundlich und Hilfsbereit, vom Platzwart bis zu den Damen und Herren von der Rezeption. Bei der Ankunft wird man vom Platzwart auf seinen Platz gebracht und es wurde einem alles erklärt. Der CP ist sehr gepf… Mehr
Außergewöhnlich
fritzinaontourschrieb letztes Jahr
Schöner Platz direkt am See
Schöne, ausreichend große Parzellen ohne Abtrennung zum Nachbarn, Untergrund teilweise aus Schotter. Schöne Sanitäranlagen aber ACHTUNG: Kleingeld für die Duschen (10Cent/40 Sek.) mitnehmen, steht nirgends und wurde uns leider auch beim Einchecken nicht gesagt, das Personal war durchweg sehr freund… Mehr
Sehr Gut
fritzinaontourschrieb letztes Jahr
Schöner Platz am See
Sehr schöner Platz mit direktem Seezugang und separatem Hundestrand. Große Pitches ohne Abtrennung zum Nachbarn, schöne und saubere Sanitäranlagen, ACHTUNG: Kleingeld zum Duschen mitnehmen, 0,10€/40sek., wird leider auf der Homepage nicht erwähnt ! Es gibt Spül- und Waschmaschinen, sowie Trockner un… Mehr
Außergewöhnlich
Anneschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir waren zum zweiten Mal hier. Der Platz liegt direkt am See mit eigenem Strandabschnitt. Ganz toll sind die Geschirrspülmaschinen die man kostenlos nutzen kann.
Sehr Gut
Johannes schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Es gibt nichst zu bemängeln. Toller Platz, komme gerne wieder.
Außergewöhnlich
Georgschrieb vor 2 Jahren
Sehr gepflegter Platz
Sehr gepflegter Platz mit Sternerestaurant, Yachthafen, riesigen Kinderspielplatz Strandbad. Es ist alles vorhanden, sehr freundliches Personal. Der Preiß ist angemessen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,50 EUR |
Familie | ab 50,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,30 EUR |
Familie | ab 40,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Bootssportler, Familien mit Kindern und Paare schätzen das familiäre Ambiente auf dem Camping Schloss Helmsdorf in der traumhaften Naturlandschaft rund um den Bodensee. Nach Voranmeldung sind auch Hunde auf der gepflegten Anlage herzlich willkommen.
Rund 1 km östlich von Immenstaad und direkt am Ufer des 63 km langen Bodensees liegt der Campingplatz Schloss Helmsdorf. Über 300 Stellplätze für Zelte, Wohnmobile und -wagen befinden sich auf der 6,5 Hektar großen, gepflegten Wiesenfläche. Große, alte Bäume spenden auf den 80 bis 100 m² großen Parzellen Schatten. Außerdem gibt es hübsche Ferienwohnungen. Wassersportler/-innen und Badefans kommen am Campingplatz Schloss Helmsdorf ganz besonders auf ihre Kosten. Im nahe gelegenen Bootshafen gibt es zudem genügend Liegeplätze für wassersportbegeisterte Campingurlauber. Von hier aus können Gäste den Bodensee mit dem Motor- oder Segelboot erkunden. Zu den Attraktionen der Region zählen die Inseln Reichenau mit dem – von der UNESCO als Welterbe ausgezeichneten – Kloster und die Insel Mainau mit dem traumhaften Botanischen Garten.
Die freundlichen Mitarbeitenden des Campingplatzes Schloss Helmsdorf lesen ihren Gästen jeden Wunsch von den Augen ab. Die Inhaber betreiben auf der Anlage einen entzückenden kleinen Laden, der frische Backwaren, Milchprodukte und andere Lebensmittel sowie leckeres Eis bereithält. Auch der Biergarten mit fangfrischem Fisch, Vespergerichten wie Wurstsalat oder Saurem Käse und hausgemachter Pizza begeistert die Gäste. Von den sauberen Sanitäranlagen und der Liegewiese direkt am Strand sind die Urlauber ebenfalls angetan.
Liegt der Campingplatz Schloss Helmsdorf am See?
Ja, Campingplatz Schloss Helmsdorf ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Schloss Helmsdorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Schloss Helmsdorf einen Pool?
Nein, Campingplatz Schloss Helmsdorf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Schloss Helmsdorf?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Schloss Helmsdorf?
Hat Campingplatz Schloss Helmsdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Schloss Helmsdorf?
Wann hat Campingplatz Schloss Helmsdorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Schloss Helmsdorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Schloss Helmsdorf zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Schloss Helmsdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Schloss Helmsdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Schloss Helmsdorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Schloss Helmsdorf eine vollständige VE-Station?