Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hegne)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit hohen Laubbäumen und einigen Hecken. Separate Zeltwiese. Zwischen Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und dem Seeufer gelegen. Dort überwiegend Dauercamper.
Etwa 140 m lange und 30 m breite, leicht geneigte Liegewiese.
Nachtwaid 1
78476 Hegne
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 15" N (47.70436666)
Längengrad 9° 5' 52" E (9.09793333)
Von der B33 (Konstanz - Radolfzell) auf Höhe der Klostermauer Hegne beschilderter Abzweig, noch ca. 300 m.
Das Städtchen Wil mit schmucken Riegel- und Laubenhäusern aus dem 15. bis 18. Jh. liegt am Eingang zum Hochtal Toggenburg. Das klassizistische Baronenhaus im Zentrum, früher Sitz des Reichsvogtes, präsentiert sich mit dekorativer Illusionsmalerei an den Fassaden, Intarsien und bemalten Kuppelöfen im Inneren als herrschaftlicher Wohnsitz. Der Hof, die wehrhafte bischöfliche Residenz auf dem Stadtberg, war einst Sommersitz der St. Galler Bischöfe. Wil gilt als lebendige und lebenswerte Stadt mit hohem Kulturangebot und Freizeitwert.
Auf dem Rundgang durch den weitläufigen Park kann man über 300 Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Dazu gehören Wölfe, Bären, Luchse und Wisente ebenso wie Wildschweine und Rotwild. Gerade für die kleinen Besucher hält der Park viel spannende Unterhaltung bereit wie einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz. Hinzu kommt die Parkeisenbahn, die das Gelände erschließt und dazu eine Riesenschaukel, dann die Wasserbahn Nautic-Jet, Wellenrutschbahn und andere Spielgelegenheiten.Auch im Park vertreten ist eine Falknerei, die große Greifvögel präsentiert, darunter Adler, Falken, Milane, Bussarde, Eulen, Habichte. Zweimal täglich zeigen die stolzen Vögel ihre Flugkünste.
Im Sea Life können Besucher dem Verlauf des Rheins von seiner Quelle über die Gebirgsbäche zum riesigen Rotterdamer Hafen und weiter bis in die Nordsee verfolgen. Besonderes Highlight ist das riesige Aquarium mit Unterwassertunnel, in dem sich u.a. Haie und Rochen tummerln und besonders gut beobachten lassen. Zu den Stars unter den Meeresbewohnern gehören die riesigen Meeresschildkröten und die winzigen Clownfische.
Die keltische Heuneburg ist eine archäologische Sensation. Die älteste befestigte Stadt nördlich der Alpen hatte ihre Blüte im 6. Jh. v. Chr. Sie ist Teil eines Freilichtmuseums mit rekonstruierten keltischen Wohnbauten. Die Heuneburg ein keltischer Fürstensitz und eine bedeutende Handelsmetropole der Antike. Bereits der griechische Geschichtsschreiber Herodot hat vor 2500 Jahren Heuneburg als „Polis Pyrene“ bezeichnet. Unter Polis verstand man damals Zentren wie Sparta und Athen. Ein archäologischer Rundweg führt zu Hügelgräbern und zu rekonstruierten Lehmmauern, Wehrgängen und Gebäuden. Das angeschlossene Museum vermittelt Einblicke in das Alltagsleben, die Keramikherstellung, Handwerkskunst und Zimmermannstechnik.
Die Reisetipps für Sigmaringen und Umgebung zeichnen das Bild eines Urlaubsziels in Baden-Württemberg, das abwechslungsreiche Aktivitäten verspricht. Bei Kultur- und Geschichtsinteressierten stehen Ausflugsziele wie das mächtige Hohenzollernschloss Sigmaringen aus dem 11. Jh. ganz oben auf der Liste im Reiseführer. Das spektakuläre Donautal mit seinen schroffen Felsformationen und die malerischen Flussauen der Donau sind empfehlenswerte Reiseziele für Naturverbundene. Naturerlebnisse in Oberschwaben Reisende finden auf der Sigmaringen-Karte abwechslungsreiche Wanderwege in der Natur, wie die 6,4 km lange Witbergrunde entlang der einzigartigen DonauFelsenLäufe. Die Tour startet am Waldstück „Sieben Kirschbäume“ und führt bis zur Ruine Hertenstein, wo eine Tafel die Burggeschichte zeigt. Zu den Sigmaringer Reisetipps gehört auch ein Ausflug nach Urach. Vom Wanderparkplatz P23 aus begeben sich Naturfreundinnen und -freunde auf den 2 km langen Weg entlang des Brühlbachs bis zum 37 m hohen Wasserfall. Die Highlights eines Urlaubs in Sigmaringen Das Wahrzeichen der Stadt ist das Hohenzollernschloss Sigmaringen . Im Schloss selbst befindet sich ein Museum mit Sammlungen zur Frühgeschichte. Verschiedene Alltagsgegenstände vermitteln den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in frühere Zeiten. Die Geschichte des Adelsgeschlechts Hohenzollern, das erstmals von einem Mönch des Klosters Mittelzell auf Reichenau erwähnt wurde, wird im Schloss ebenfalls thematisiert.
Auf Resten des Römerkastells als romanische Säulenbasilika errichtet, wurde das gewaltige Münster ›Unserer Lieben Frau‹ gotisch umgebaut, später barock ausgestaltet und immer wieder ergänzt. Die um 940 gebaute ›Mauritius-Rotunde‹ stellt eine Nachbildung der Jerusalemer Grabeskirche dar. Das ›Heilige Grab‹ darin ist ein gotischer Zwölfeckbau (13. Jh.) mit frühgotischen Skulpturen. Die Krypta unter dem Hauptchor birgt vier kunstvolle, 1000 Jahre alte Goldscheiben. Vom 76 m hohen Turm ist der Ausblick über Stadt und See grandios.
Im Haus zur Kunkel am Münsterplatz wurden 1936 mittelalterliche Wandmalereien entdeckt, die vermutlich im frühen 14. Jh. entstanden sind und die Herstellung und Verarbeitung von Leinwand und Seide darstellen. Diese berühmten Weber-Fresken sind ein einzigartiges zeitgenössisches Zeugnis dieser mittelalterlichen Kunsthandwerke.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.6Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
8.2Hervorragend9
Ina
Wohnmobil
Paar
September 2025
Der Campingplatz war sehr gut, gepflegt und sauber. Toiletten und Duschen top. Personal in der Rezeption und im Café waren sehr freundlich. Ich war mit einer Freundin bei ihnen, die ebenfalls sehr zufrieden war. Normalerweise habe ich meine Hündin dabei und fand, dass sie diesbezüglich sehr stre
Sehr gut8
Uwe
Wohnmobil
Alleine
September 2025
Schöner Platz Guts Restaurant und beim einschicken war auch alles gut
Hervorragend9
Vanessa
Mietunterkunft
Familie
September 2025
Seht schöne Stellplätze der Schlafhäusle mit Blick auf den See. Zum Ausladen wäre es schön gewesen man hätte auf den Platz fahren dürfen. Mussten so leider im Regen auschecken und unser Gepäck durch Matsch und Regen schleppen. Zudem hat mein 10 jähriger einen Fußballplatz vermisst. Einkaufsmöglic
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Familie
September 2025
Nichts sagenn Nichts sagen Nichts sagen Nichts sagen
Hervorragend9
Anonym
Zelt
Paar
September 2025
Sehr schönes Erlebniss. Rund um gut versorgt. Freundliches Personal mit klaren und verständlichen Aussagen. Saubere und in Takte Sanitäranlagen. Leckeres Essen und Trinken auf dem Campingplatz. Strom bis ins Zelt. Bei Bedarf alle möglichen Leihangebote. Von Spielen bis hin zu Autos. Persönliches Hig
Hervorragend10
Dagmar
Wohnmobil
Alleine
September 2025
Sehr schöner, kleiner Campingplatz mit toller Lage am See, große Liegewiese mit vielen Bäumen, sehr saubere Sanitäranlagen, sehr freundliches Team, Bahnhof in der Nähe, WLAN leider nur gegen Gebühr, bei viel Regen große Pfützen und Matsch auf den Wegen/ dem Zugang zum See, Essen im Restaurant etwas
Hervorragend9
Roland
Wohnmobil
Paar
September 2025
Insgesamt sehr schöner Campingplatz. Für ein 7,50 m Wohnmobil war der zugewiesene Stellplatz etwas klein. Sanitärbereich sehr schön und sehr sauber. Restaurant Preis- Leistungsverhältnis top. Gesamtes Team super freundlich.
Gut7
Anonym
Wohnmobil
Familie
September 2025
Schöner kleiner und dadurch übersichtlicher Camping zu gutem Preis leistungsverhältnis.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt am Ufer des Bodensees besticht der Campingplatz Hegne mit einem traumhaften Seeblick, gepflegter Ausstattung und viel Liebe zum Detail. Familien mit Kindern fühlen sich dank der Spielplätze mit Buddelsand besonders wohl. Bootssportler können direkt vom Strand in See stechen.
Inmitten eines Naturschutzgebiets gegenüber der Insel Reichenau am Untersee – einem Teil des Bodensees – liegt der Campingplatz Hegne. Ins romantische Allensbach ist es nicht weit und auch nach Konstanz gibt es eine Bahnanbindung in unmittelbarer Nähe. Durch die Nähe zu Allensbach mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, die verkehrsgünstige Lage und die Seenähe verbringen hier besonders viele Familien und Wassersportler ihren Urlaub am Bodensee. Der Campingplatz Hegne bietet genau die richtige Mischung aus Aktivitäten, Entspannung und Erholung. 160 Stellplätze für Kurz- und Langzeitcamper erstrecken sich auf einer Wiesenfläche von gut zwei Hektar. Laubbäume spenden Schatten und Hecken sorgen für Privatsphäre. Das Restaurant des Campingplatzes mit seinen günstigen Tagesgerichten ist ein beliebter Treffpunkt. Hier finden regelmäßig Grillabende und Parties – zum Teil auch mit Livemusik – statt. Die großzügige Terrasse bietet einen herrlichen Ausblick auf den See und selbst bei schlechtem Wetter kann der Bodensee durch die Glasfront des Speisesaals bewundert werden. Der 2013 modernisierte und sehr gepflegte Campingplatz überzeugt nicht nur durch seine Lage am Bodensee, sondern auch durch die einfallsreiche Ausstattung und das freundliche Personal. Wer möchte, kann sich seinen Stellplatz gleich selbst aussuchen. Viele Plätze liegen direkt am Ufer, sodass es zum Baden nur wenige Schritte sind. Auch Freunde des Bootssports werden die Wassernähe sehr schätzen. Stand-up-Paddleboards (SUP), Kajaks oder Kanus können direkt am Platz gemietet werden.
Der Campingplatz Hegne hat genau die richtige Größe, sodass er nicht überfüllt wirkt, aber dennoch belebt ist. Da die gesamte Anlage autofrei ist, können sich Kinder gefahrlos über den Platz bewegen und die saubere Seeluft genießen. Das Gelände wurde mit viel Liebe zum Detail und Einfallsreichtum modernisiert. Dass auf dem Campingplatz Hegne ein kreativer Geist und eine liebevolle Hand am Werk sind, spüren Camper nicht nur an jeder Ecke, sondern schon beim netten Empfang und dank dem freundlichen Lächeln der Angestellten.
Liegt der Campingplatz Hegne am See?
Ja, Campingplatz Hegne ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Hegne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Hegne einen Pool?
Nein, Campingplatz Hegne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hegne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hegne?
Hat Campingplatz Hegne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hegne?
Wann hat Campingplatz Hegne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hegne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Hegne zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Hegne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hegne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hegne entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hegne eine vollständige VE-Station?