Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Der kleine, ruhige Platz mit weitem Blick über den Bodensee ist autofrei - diese Besonderheit schätzen vor allem Familien mit kleineren Kindern.
SUP-Kurse und SUP-Yoga-Kurse. Verleih von E-Fahrzeugen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hegne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit hohen Laubbäumen und einigen Hecken. Separate Zeltwiese. Zwischen Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und dem Seeufer gelegen. Dort überwiegend Dauercamper.
Etwa 140 m lange und 30 m breite, leicht geneigte Liegewiese.
Nachtwaid 1
78476 Hegne
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 15" N (47.70436666)
Längengrad 9° 5' 52" E (9.09793333)
Von der B33 (Konstanz - Radolfzell) auf Höhe der Klostermauer Hegne beschilderter Abzweig, noch ca. 300 m.
Schloss Hohenlupfen erhielt 1624 seine heutige Gestalt. Aber bereits um 1093 wurde hier auf dem Bergplateau eine Befestigungsanlage erwähnt. 1499 wurde die Burg im Schweizerkrieg beschädigt und den Eidgenossen überlassen. Danach wechselte die Burg öfter den Besitzer und gelangte 1621 an Johann Philipp von Sachsen-Altenburg, der die alte Burg abriss und bis 1624 das heutige Schloss bauen ließ. Da sind der Burgturm mit 45 m Höhe und das große Herrenhaus mit seiner 130 m langen Fassade. Heute kann das Schloss für Feiern gemietet werden und im Sommer stehen Flohmärkte und auch Schlossführungen auf dem Programm.
Die Ostschweiz erstreckt sich vom Bodensee und der Rheinmündung bei St. Margrethen und Altenrhein bis hinauf in die schneebedeckten Bergregionen. Die wechselhafte Landschaft mit idyllischen Tälern, schroffen Bergen, dichten Wäldern und idyllischen Seen ist ein wahres Paradies für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Erholungssuchende. Insgesamt sieben Kantone bilden zusammen die Großregion Ostschweiz. Die Karte reicht hierbei vom Kanton Schaffhausen ganz im Osten über den Thurgau mit seinen Obstwiesen bis zu den Kantonen Glarus, St. Gallen sowie Appenzell-Innerrhoden und Appenzell-Außerrhoden. Dazu kommt die Gebirgsregion von Graubünden im Süden. Ostschweiz: Karte der schönsten Sehenswürdigkeiten Wer mit der Ostschweiz-Karte seine Route planen möchte, entdeckt in diesem Urlaubsziel eine Vielzahl an sehenswerten Destinationen. Bergliebhaberinnen und Bergliebhaber zieht es zum Felsmassiv des Säntis und seinem spektakulären Panorama. Gemütlich wandern Gourmets durch das grüne Appenzeller-Land und kosten dabei feine Käsespezialitäten. Badebegeisterte erfrischen sich derweil im kühlen Nass des Zürich- und Walensees. Erlebnisreiche Stunden versprechen zudem die Alpentäler Toggenburg und Sernftal oder die wilde Bergwelt am Piz Sardona. Aktivurlaub in der Ostschweiz Die Ostschweiz lässt sich im Urlaub beim Klettern, Wandern und Mountainbiken bestens erkunden. Daneben locken im Sommer Aktivitäten wie Kajakfahren auf dem Rhein, Gleitschirm- und Drachenfliegen an den Churfirsten oder Trailrunning auf dem wunderschönen Helsana-Trail. Wer es in dieser Reisezeit ruhig angehen lassen möchte, bummelt durch die vielen malerischen Städte und Dörfer. Im Winter bietet die Ostschweiz in den Skigebieten von Flumserberg, Pizol oder Atzmännig Goldingen ein abwechslungsreiches Winterangebot: von Ski Alpin und Snowboarden bis hin zu Winterwanderungen und Skitouren.
Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Dix ist heute das Museum Haus Dix mit zahlreichen bedeutenden Werken des Künstlers untergebracht. Von 1936 bis zu seinem Tod 1969 bewohnte der 1891 in Gera geborene Maler das Haus. Beim Rundgang durchs Haus mit einem Medienguide geht es um das Familienleben in Haus und Garten, sind kunsthistorische Ausführungen zu hören, angereichert um persönliche Erzählungen von Jan Dix, dem jüngsten Sohn von Otto Dix.
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes geht auf das 16. Jh. zurück, zumindest wissen wir vom Bau 1539-42. Die heute so dekorative Fachwerkkonstruktion hingegen kam erst später, nämlich 1745/46 dazu. Damals aber war die für Rathäuser lange Zeit typische Markhalle im Erdgeschoss noch offen, auch gab es noch keine Erker an der Fassade. Dies änderte sich erst 1898-90, als das Gebäude seine heutiges Aussehen erlangte. Die prächtigen Wandbilder an der Fassade des Rathauses aus dem 16. Jarhundert sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Geschaffen hat diese der Historienmaler Carl von Häberlin aus Stuttgart, die Wappen und Figuren hhingegen malte Christian Schmidt aus Zürich.
Am Marktplatz sind das Münster, das Österreichische Schlösschen und das Rathaus die bestimmenden Gebäude. Jeden Mittwoch und Samstag werden auf dem historischen Marktplatz regionale Produkte verkauft, im Sommer fndet sich donnerstags zusätzlich Kunsthandwerk und Unterhaltung auf dem Abendmarkt.
Das Schlösschen Wörth (12. Jh.) diente viele Jahrhunderte als Zollhaus, seit dem 19. Jahrhundert wird es als Gasthaus genutzt. Heute verwöhnt das Gourmetrestaurant im sechseckigen Turm seine Gäste mit edlen Speisen, Weinen und dem herrlichen Ausblick auf den Rheinfall.
Außergewöhnlich
Annaschrieb gestern
Einfach rundum toll!
Wunderschön gelegdner Campingplatz mit allem was man sich wünscht. Tolle und gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten. Ein super Spielangebot für Kinder und sehr leckeres Essen! Ganz toll fanden wir die freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter:)
Außergewöhnlich
Manukeksschrieb vor 3 Tagen
Wie immer alles toll 😊
Ein kleiner, sehr sauberer Campingplatz mit ganz tollem Personal. Wir waren schon öfter hier und werden auch weiterhin kommen.
Außergewöhnlich
Katharinaschrieb vor 2 Wochen
Toller Campingplatz. Für groß und klein.
Es war alles top. Tolle Lage. Nette Leute. Nettes Personal.
Außergewöhnlich
Petzischrieb vor 2 Wochen
Hunde sind willkommen!
Tolle Lage, alles sehr sauber und freundlich. Wir kommen wieder!
Sehr Gut
Lennartschrieb vor 3 Wochen
Guter Campingplatz mit Abstrichen
Der Campingplatz hat mir gut gefallen, schöner Strand, super Restaurant. Nur fand ich es eine Frechheit, dass ich 3€ für den Motorrad Stellplatz zahlen musste und es dann zwischen Weg und Mülltonnen, an die Büsche stellen sollte. Auch der Zeltplatz war bescheiden, es lag wahrscheinlich an der Zeit… Mehr
Außergewöhnlich
Marynaschrieb vor 4 Wochen
Natur pur
Es hat uns sehr gut gefallen! Die Kinder waren glücklich und wir konnten uns in der Natur richtig erholen. Wir werden gerne wiederkommen!»
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letzten Monat
Schön gelegener Campingplatz direkt am See.
Der Camping ist schön gelegen direkt am See. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal!! Gute Küche! Wir kommen wieder!
Sehr Gut
Guyschrieb letzten Monat
Gunter campingplatz aber die platze wind viel zu klein.
Platze wind viel zu klein. Zu weinig wasserpunkte. Personal sehr freundlich.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt am Ufer des Bodensees besticht der Campingplatz Hegne mit einem traumhaften Seeblick, gepflegter Ausstattung und viel Liebe zum Detail. Familien mit Kindern fühlen sich dank der Spielplätze mit Buddelsand besonders wohl. Bootssportler können direkt vom Strand in See stechen.
Inmitten eines Naturschutzgebiets gegenüber der Insel Reichenau am Untersee – einem Teil des Bodensees – liegt der Campingplatz Hegne. Ins romantische Allensbach ist es nicht weit und auch nach Konstanz gibt es eine Bahnanbindung in unmittelbarer Nähe. Durch die Nähe zu Allensbach mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, die verkehrsgünstige Lage und die Seenähe verbringen hier besonders viele Familien und Wassersportler ihren Urlaub am Bodensee. Der Campingplatz Hegne bietet genau die richtige Mischung aus Aktivitäten, Entspannung und Erholung. 160 Stellplätze für Kurz- und Langzeitcamper erstrecken sich auf einer Wiesenfläche von gut zwei Hektar. Laubbäume spenden Schatten und Hecken sorgen für Privatsphäre. Das Restaurant des Campingplatzes mit seinen günstigen Tagesgerichten ist ein beliebter Treffpunkt. Hier finden regelmäßig Grillabende und Parties – zum Teil auch mit Livemusik – statt. Die großzügige Terrasse bietet einen herrlichen Ausblick auf den See und selbst bei schlechtem Wetter kann der Bodensee durch die Glasfront des Speisesaals bewundert werden. Der 2013 modernisierte und sehr gepflegte Campingplatz überzeugt nicht nur durch seine Lage am Bodensee, sondern auch durch die einfallsreiche Ausstattung und das freundliche Personal. Wer möchte, kann sich seinen Stellplatz gleich selbst aussuchen. Viele Plätze liegen direkt am Ufer, sodass es zum Baden nur wenige Schritte sind. Auch Freunde des Bootssports werden die Wassernähe sehr schätzen. Stand-up-Paddleboards (SUP), Kajaks oder Kanus können direkt am Platz gemietet werden.
Der Campingplatz Hegne hat genau die richtige Größe, sodass er nicht überfüllt wirkt, aber dennoch belebt ist. Da die gesamte Anlage autofrei ist, können sich Kinder gefahrlos über den Platz bewegen und die saubere Seeluft genießen. Das Gelände wurde mit viel Liebe zum Detail und Einfallsreichtum modernisiert. Dass auf dem Campingplatz Hegne ein kreativer Geist und eine liebevolle Hand am Werk sind, spüren Camper nicht nur an jeder Ecke, sondern schon beim netten Empfang und dank dem freundlichen Lächeln der Angestellten.
Liegt der Campingplatz Hegne am See?
Ja, Campingplatz Hegne ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Hegne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Hegne einen Pool?
Nein, Campingplatz Hegne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hegne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hegne?
Hat Campingplatz Hegne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hegne?
Wann hat Campingplatz Hegne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hegne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Hegne zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Hegne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hegne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hegne entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hegne eine vollständige VE-Station?