Verfügbare Unterkünfte (Lopari Camping Resort)
...
1/33
Zwischen duftenden Pinienwäldern und dem glitzernden Meer liegt das Lopari Camping Resort, ein Paradies für Naturliebhaber und Wassersportfans. Direkt an der Adriaküste und mit Blick auf die Insel Cres verspricht dieser Campingplatz eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität. Die weitläufigen Standplätze und modernen Mobilheime bieten viel Komfort, während der 800 Meter lange Strand mit seinen Badebuchten zum Entspannen einlädt. Ob Windsurfen, Kajaktouren oder Wanderungen durch mediterrane Landschaften – die Möglichkeiten sind vielfältig. In der entspannten Atmosphäre des Campingplatzes lassen sich die Tage am Meer genießen, während das Restaurant mit kroatischen Spezialitäten verwöhnt. Ein unvergesslicher Urlaub inmitten unberührter Natur erwartet die Gäste.
Naturbelassener, weitläufiger Platz mit vielen Standplätzen in Strandnähe.
Schwimmschule für Kinder. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände, stellenweise durch Natursteinmauern unterteilt, durchsetzt mit unterschiedlich hohen Büschen und Bäumen. Entlang des Strandes Standplätze teils ohne Bepflanzung. Angrenzend Bungalowsiedlung. Blick auf die nahe Küste der Insel Cres.
Etwa 800 m langer, durch Buhnen in mehrere Kiesbuchten und felsige Abschnitte unterteilter naturbelassener Strand. Separater Hundestrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Lopari 1
51554 Nerezine
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 40' 51" N (44.68101666)
Längengrad 14° 23' 44" E (14.39576667)
Etwa 2 km nordwestlich des Ortes. Beschildert.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Im größten Ort der Kvarner-Inseln pulsiert das Leben am breiten, von Kapitänsvillen umstandenen Hafen. Vor den Cafés und Restaurants an der palmengesäumten Promenade machen Jachten fest. Zum Baden eignet sich die nahe Halbinsel Čikat, in deren herzförmiger Bucht sich stets Surfer tummeln. Das Museum Apoksiomena widmet sich der vollständig erhaltenen griechischen Bronzestatue eines Athleten (4.–3. Jh. v. Chr.), die 1996 in 45 m Tiefe vor der Küste von Lošinj entdeckt und 1999 geborgen wurde.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Mit Sveti Nikola befindet sich eines der ältesten Gotteshäuser Pulas in der Castropola ulica nördlich des Burghügels. Die serbisch-orthodoxe Kirche hat ihren Ursprung im 7. Jh., wurde jedoch im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Im Inneren besitzt sie eine prunkvolle Ikonostase des griechischen Meisters Tomios Batas vom Beginn des 18. Jh.
Vom Forum führt ein kurzer Spaziergang über die Flaciusova ulica zu einer kleinen Grünanlage mit der Kapela Svete Marije Formoze aus dem 6. Jh. Die bescheidene, auf kreuzförmigem Grundriss errichtete Kapelle gehörte einst zu einer prächtigen dreischiffigen Basilika aus der Zeit des byzantinischen Kaisers Justinian I. Wegen starker Baufälligkeit wurde sie Mitte des 13. Jh. abgerissen. Mauerreste der Basilika und einer zweiten Kapelle finden sich in Gebäuden der unmittelbaren Nachbarschaft. Von der Innenausstattung des Gotteshauses blieben einige Mosaike erhalten, die heute im Archäologischen Museum ausgestellt werden.
Am Trg Republike, dem antiken Forum, steht an der Nordseite, direkt neben dem Augustustempel, der 1296 errichtete Kommunalpalast. Seine Arkadenreihe aus zwei schmäleren und zwei breiteren Bögen stammt aus dem 17. Jh. Noch heute dient das Gebäude als Rathaus. Interessant ist seine Rückseite, denn hier blieb die Wand eines Dianatempels erhalten, mitsamt Sockel, Eckpilastern und Giebel, vermutlich aus derselben Zeit wie der Augustustempel.
Hinter dem Archäologischen Museum befindet sich das kleine Theater, dessen Zuschauerränge in den Hang des Festungshügels hineingebaut wurden. Obwohl das antike Bauwerk aus dem 1. Jh. n. Chr. im Laufe der Jahrhunderte immer wieder als Steinbruch herhalten musste, sind neben einigen Sitzreihen auch Reste des Bühnenhauses erhalten geblieben.
Außergewöhnlich
Micha/Coschrieb letztes Jahr
Klasse Platz, klare Empfehlung
Dieser Platz hatte für uns alles, was man brauchte, an jeder Parzelle Strom und Wasser, der Supermarkt direkt am Platz ist zwar teuer, dafür aber gut ausgestattet. Das Restaurant hat uns überrascht. Preis Leistung super. Klare Empfehlung liegt aber bei Nerezine. Die nur zu Fuss erreichbaren Badesträ… Mehr
Bertholdschrieb letztes Jahr
Licht und Schatten...
Günstige Lage um Cres und Losinj zu erkunden. Das neue Sanitärgebäude ist sehr schön, dürfte aber in der Hauptsaison zu klein dimensioniert sein. Im Juli musste ich schon mal warten... Chemie WC Entleerung dort in unseren 2,5 Wochen nicht möglich - zur anderen Stelle ist es dann ein Stück. Einige St… Mehr
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, Einige Premium Plätze ohne Sicht aufs Meer, Meer nicht so schön
Die Sanitäreinrichtungen sind modern und sauber. Leider war der Weg zur Entsorgungssatation sehr weit, da die Entsorgung in der Nähe ausser Betrieb war. Dies wurde leider auch nicht repariert innerhalb einer Woche wo wir da waren. Wir hatten einen Premium Mare Platz gebucht und freuten uns auf die … Mehr
Außergewöhnlich
TomTomschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz mit exklusiven Sanitär
Es gibt unterschiedlich große Parzellen, die auch markiert sind. Ein sehr schönes Sanitärgebäude befindet sich auf dem Platz und ein älteres, einfaches Sanitär am Anfang des Platzes. Das ältere Sanitär hat nur warmes Wasser,was aber zum Abwasch nervt und beim Duschen naja..... Bei dem anderen Gebäu… Mehr
Sehr Gut
Mollischrieb vor 3 Jahren
Schöner ruhiger Platz, super Sanitäranlagen
Leider nicht den gebuchten Stellplatz bekommen, ebenfalls wird die ADAC Campingcard nur für die günstigeren Stellplätze akzeptiert.
jürgenschrieb vor 3 Jahren
Achtung Abzocke
Positiv:sehr sauber viel Personal Negativ:alle Plätze Runde um 51a sehr Wind anfällig.kein schöner Strand an den Plätzen rund um Platz 51a.35€ resavierungs Gebühr da wir den Platz 2Tage früher verlassen haben mussten wir als Strafe 40€ bezahlen obwohl der Platz nur zur Hälfte belegt war.Die ADAC Cam… Mehr
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, absolut neuwertige Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschgekegenheiten obwohl Hauptsaison. Hier muss man nicht anstehen und immer super sauber. Nur zu empfehlen. Zugang zum Meer durch die verschiedenen Buchten möglich, auch hier trotz Hauptsaison viel Platz für alle. S… Mehr
Außergewöhnlich
Anita Rothschrieb vor 6 Jahren
Sehr gepflegte Anlage, schöner Sandstrand
Wir sind von der Sauberkeit der Anlage, Freundlichkeit der Mitarbeiter und von der wunderschönen Umgebung begeistert und kommen gerne wieder.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 03.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 72,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Lopari Camping Resort: Urlaub direkt am Meer auf der Insel Lošinj
Das Lopari Camping Resort liegt idyllisch auf der kroatischen Insel Lošinj, nur zwei Kilometer von Nerezine entfernt. Mit direktem Zugang zur Küste und einem Blick auf die Insel Cres bietet dieser Campingplatz eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Komfort. Besonders Familien, Wassersportler und Hundebesitzer finden hier ideale Bedingungen für einen erholsamen und aktiven Urlaub in Kroatien.
Das weitläufige Gelände des Campingplatzes ist durch Natursteinmauern und üppige Vegetation in mehrere Abschnitte unterteilt, die Privatsphäre und Schatten bieten. Die Standplätze befinden sich teils direkt am Strand oder etwas weiter im Landesinneren und sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Für zusätzlichen Komfort gibt es Mietunterkünfte, darunter moderne Mobilheime mit direktem Meerblick und großzügigen Terrassen. Die sanitären Anlagen sind modern gestaltet und beinhalten spezielle Bereiche für mobilitätseingeschränkte Gäste sowie Kinder.
Der Strand des Campingplatzes erstreckt sich über 800 Meter und bietet zahlreiche Badebuchten sowie einen separaten Abschnitt für Hunde. Das klare, türkisfarbene Wasser und die Kieselbuchten laden zum Entspannen und zu verschiedenen Wasseraktivitäten ein. Zudem gibt es am Campingplatz einen Bootsverleih und einen Bootsanleger, der es ermöglicht, die nahegelegenen Inseln zu erkunden.
Das Lopari Camping Resort bietet ein vielseitiges Freizeitangebot für aktive Urlauber. Von Windsurfkursen über Kanufahren bis hin zu geführten Wanderungen und Fahrradtouren durch die umliegende Landschaft – für jedes Alter und Interesse gibt es passende Aktivitäten. Ein Highlight ist die Windsurfschule, die insbesondere in den Sommermonaten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet. Kinder können sich auf dem Spielplatz und bei der professionell betreuten Animation austoben, während Eltern an Yoga- und Fitnesskursen teilnehmen oder einfach die Ruhe am Strand genießen.
Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant auf dem Platz, das traditionelle kroatische Gerichte serviert. Zusätzlich gibt es einen Lebensmittelladen und einen Brötchenservice für den täglichen Bedarf. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, sodass Gäste auch im Urlaub online bleiben können.
Die Insel Lošinj ist ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde. In der Nähe des Campingplatzes befinden sich mehrere Wanderwege, die durch duftende Kiefernwälder und entlang der Küste führen und herrliche Ausblicke auf das Meer bieten. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug auf den Berg Osoršćica, von dem aus sich ein beeindruckendes Panorama über die Insel und das Meer erstreckt. Die nahegelegenen Hafenstädte Nerezine und Veli Lošinj bieten zudem historische Altstadtgassen und malerische Häfen, die zu einem Besuch einladen.
Mit seiner naturnahen Lage, den vielfältigen Standplätzen und dem umfangreichen Freizeitangebot bietet das Lopari Camping Resort eine perfekte Balance zwischen Entspannung und Aktivität. Ob Familien, Paare oder Wassersportler – hier findet jeder Gast den idealen Ort für einen unvergesslichen Urlaub auf der Sonneninsel Lošinj.
Liegt der Lopari Camping Resort am Meer?
Ja, Lopari Camping Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Lopari Camping Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lopari Camping Resort einen Pool?
Nein, Lopari Camping Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lopari Camping Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lopari Camping Resort?
Hat Lopari Camping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lopari Camping Resort?
Wann hat Lopari Camping Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lopari Camping Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lopari Camping Resort zur Verfügung?
Verfügt Lopari Camping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lopari Camping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lopari Camping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Lopari Camping Resort eine vollständige VE-Station?