Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/37
(210Bewertungen)
GutDer familienfreundliche Campingplatz Camping Park Umag, umgeben von üppigen Laubbäumen, bietet eine traumhafte Strandlage und eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Der Campingplatz punktet mit Premium-Standplätzen, modernen Mobilheimen und einem lebhaften Animationsprogramm. Die Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten wie der malerischen Stadt Umag und die vielfältigen Sportangebote, darunter Beachvolleyball und Wassersport, machen den Aufenthalt unvergesslich. Geeignet für Familien und Hundebesitzer, ist dieser Campingplatz ein idealer Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub.
Schön angelegte, in vielen Bereichen gärtnerisch gestaltete Ferienanlage, die durch ihre Größe und Vielfalt besticht und Standplätze für jeden Campertyp bietet - teils sogar mit eigener Grillstelle und Außendusche.
Zwei große Poolanlagen am Platz. Modern gestalteter Strandabschnitt Canova Bay mit großer, aufblasbarer Spiellandschaft. Wassersportzentrum mit Wracktauchen, Jetski, Parasailing, Wasserski, Quadscooter. Massageangebot am Platz. In der Hauptsaison verschiedene musikalische Veranstaltungen. Ärztliche Sprechstunde auf dem Platz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Umag)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, überwiegend leicht geneigtes Wiesengelände, zumeist aufgelockert durch mittelhohe Laubbäume. Nördlicher Platzteil im Eichenwald gelegen. Separate Standplatzbereiche für Gäste mit Hund. Zwischen Straße und Meer. Linker Teil Mobilhomes, rechts Camping.
Etwa 2 km langer und bis zu 10 m breiter, mit Natursteinen befestigter Kies- und Felsstrand, mit rollstuhlgerechter Rampe. Anschließend teils von breitkronigen Pinien beschattete Liegewiese und Strandpromenade. Canova Bay mit großer betonierter Strandfläche und dahinterliegend Liegewiese und Spielplatz. In der Bay das umfangreiche Wassersportzentrum mit Tauchcenter, Verleih und Kursangebot. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Maximal 4 Personen (über 12 Jahre) oder 2 Erwachsene und 4 Kinder (bis 12 Jahre) pro Standplatz.
Ladin gaj 132a
52470 Umag
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 22' 2" N (45.3673981)
Längengrad 13° 32' 28" E (13.54136665)
Weiter Richtung Küstenstraße Umag - Novigrad, dort beschildert.
Den Stichkanal (1756) zwischen dem Hafen und zur klassizistischen Kirche Sant‘Antonio Nuevo (1842) flankieren Stadtpaläste erfolgreicher Kaufmannsfamilien. Auf dem Ponte Rosso erinnert eine Bronzestatue des Schriftstellers James Joyce, der 1904-20 hier lebte, an die große literarische Tradition der Adriastadt. Dem Iren widmet sich genauso wie Italo Svevo (1861-1928), dem in Triest geborenen Autor der klassischen Moderne, auch ein eigenes Museum. An der Südseite des Kanals findet auf der Piazza del Ponterosso ein bunter Markt statt.
Der 70 m hohe Siegesleuchtturm (1927), dessen Kuppel die Statue der Viktoria krönt, dient nicht nur als Navigationshilfe, sondern auch als Denkmal für die Gefallenen zur See des Ersten Weltkriegs. Der Anker über der Inschrift am Turmsockel stammt vom Zerstörer Audace, dem ersten italienischen Schiff, das 1918 im Hafen von Triest an der nach ihm getauften Mole anlegte.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Anitaschrieb vor 8 Monaten
Hat keine 5 Sterne verdient!
Campingplatz ist riesig. Für Familien mit Kindern ist es sicher toll. 2 Poolanlagen mit Rutschen die in der Ferienzeit komplett überfüllt sind. 2 Liegen mit Schirm am Pool kosten 15 Euro pro Tag. Der Lärmpegel ist nicht auszuhalten! Kein Bademeister schwimmen auf eigene Gefahr steht auch dick am Ein… Mehr
Dieterschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz gut, Sanitäranlagen nicht so gut
Große und laute Camping Anlage mit teils schönen Parzellen und schönem Strandbereich. Leider waren die Sanitäranlagen nicht top, alles macht einen ungeflegten Eindruck, die Duschen sind sehr eng und es fehlen Ablagen.
Markschrieb vor 8 Monaten
katastrophe!!!
Sanitäranlagen dreckig ( egal zu welcher uhrzeit ) Warmwasser in der Dusche war oft leer!! Werden hier nicht mehr herkommen!!!
Thorstenschrieb vor 8 Monaten
Guter Strand - Wachhäuser naja
Weitläufig mit viel Meer. Plätze gut oft wenig Schatten trotz eng bepflanzter Durchfahrten. Waschhäuser durch Vögel im Dach bewohnt. Dadurch kaum sauber zu halten. Netter Pool. Poolbar sehr unmotiviert. Pizza im Restaurant gut und günstig.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
In die Jahre gekommen er Campingplatz mit kalten Duschen
Es gibt ausschließlich klate Duschen. Fast jeden Tag Stromauafälle von mehreren Stunden. Die ganze Anlage in einem sehr maroden Zustand.. Duschen und Toiletten in einem sehr alten Zustand. Alle Wege beschädigt mit teils tiefen Schlaflöchern.
Michischrieb vor 9 Monaten
Gefällt uns nicht
Sehr dreckige und kaputte Sanitäranlangen. Teilweise komplett geschlossene Toiletten ohne Belüftung bzw. man bemerkt sie nicht?! Daher heiß und stinkig. Duschen sehr schmutzig und extrem glatt, regelmäßig Leute ausrutschen gesehen. Allgemein Narrenfreiheit auf dem Platz, alles fährt wild durcheinand… Mehr
Sehr Gut
Robertschrieb vor 9 Monaten
Guter Platz
Die Lage direkt am Strand ist Top so wie die verschiedenen Strandabschnitte also von Felsig bis Kiesel. Die Angebote für Kinder sind auch mehr als genug aber , ja ich weis man ist in einer Touristen Hochburg, doch alles sehr Teuer auf dem Platz ,4x Eis für 16 € z.B. Sanitär Anlagen werden regelmäßi… Mehr
Außergewöhnlich
DerWinterschrieb vor 10 Monaten
Für einen gelungenen Urlaub
Ein super Camping Park, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist. Großzügige Stellplätze, gepflegte Sanitäranlagen und schöne Badestellen an der Adria. Auch die Poolanlagen waren super. Restaurants und Bars sind sehr zu empfehlen, vor allem der Eisstand an der Konoba Bay (selten so gutes Eis geges… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,40 EUR |
Familie | ab 58,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,70 EUR |
Familie | ab 22,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Angebot im Camping Park in Umag richtet sich im Besonderen an die ganze Familie. Doch nicht nur Eltern mit Kindern finden hier ihren Lieblingsplatz, sondern auch Hunde. Auf ausgewiesenen Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile lässt es sich gemeinsam mit dem Vierbeiner unter meterhohen Laubbäumen auf einer Wiese herrlich Gassi gehen. Obendrein begeistert das Feriendomizil mit seiner tollen Lage am Strand, den Premium-Stellflächen, modernen Mobilheimen und den umfangreichen Freizeitangeboten. Vom ADAC wird das Angebot des Campingplatzes mit einer hohen Bewertung honoriert und die Gäste vergeben auf Pincamp sehr gute Bewertungen.
Der weitläufige Campingplatz an der Küste auf der Halbinsel Istrien in Kroatien, rund 1,4 km nördlich des Dorfs Karigador und 9 km südlich von Umag. Vor allem die mittelalterlichen Bauten mit ihrem Barock- und Renaissancestil machen eine Reise in die zauberhafte Kleinstadt so reizvoll. Doch auch aktiven Reisenden und Badeurlaubern eröffnet sich rund um das Campinggelände ein Paradies. Malerisch erstreckt sich die glasklare Adria vor dem Feriendomizil, wo verschiedene Badeplateaus und ein Naturstrand zum Sonnenbaden und Schwimmen verführen. Der Camping Park in Umag zählt 2002 parzellierte Standplätze, die sich durch die Entfernung zum Meer und die inkludierten Serviceleistungen unterscheiden. Sie werden dem Anspruch jeder Reisegesellschaft gerecht. Die Luxusplätze für Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelte verfügen über einen Stromanschluss und eine moderne Wasserversorgung. Die Entleerung der Campingtoiletten und die Wasserversorgung der Wohnmobile ist auf allen Stellplätzen gesichert.
Zu den Parzellen gruppieren sich auf dem 120 Hektar großen Gelände des Camping Parks Umag zahlreiche Mobilheime. Die geräumigen Mietunterkünfte sind freundlich eingerichtet und mit einem Wohn- und Schlafzimmer (mit Doppel- und Einzelbetten), einem eigenen Bad und einer Kitchenette ausgestattet. Eine individuell regelbare Klimaanlage, ein Fernseher und eine möblierte Terrasse runden den Komfort ab. Bei der Buchung eines Mobilhomes kann die Wahl auch auf ein Bungalowzelt fallen. PKW-Parkplätze und eine kostenlose Internetnutzung per Wi-Fi gehören zur Selbstverständlichkeit zu jeder Mietunterkunft, deren Luxus jede Reisegesellschaft begeistert. Täglich können sich aktive und sportbegeisterte Urlauber mit Gleichgesinnten dem Beachvolleyball, der Gymnastik oder dem Wassersport widmen. Eine große Poollandschaft mit Kinderpool, einem Babybecken, Rutschen, ein Miniclub und verschiedene Spielplätze machen das Freizeiterlebnis im Camping Park Umag komplett. Zudem gibt es auf dem Gelände des Campingplatzes Restaurants, Snackbars, Cafés, Eisdielen und einen gut sortierten Supermarkt.
Im Camping Park Umag wird das Angebot an modernen Mobilheimen weiter ausgebaut, um den Gästen noch mehr Komfort und exklusive Erlebnisse zu bieten. In der attraktiven Zone Verteneglio werden neue Mobilheime der Kategorien Premium Plus und Premium Family errichtet. Diese zeichnen sich durch einen großzügigen Chill & Grill-Bereich auf der Terrasse aus, der mit einem Gasgrill, einer Arbeitsstation und einer gemütlichen Lounge-Sitzgarnitur ausgestattet ist – perfekt für entspannte Stunden mit Familie und Freunden.
Entlang der üppig grünen Riviera führen ausgewiesene Rad- und Wanderwege in Istrien zu den unterschiedlichsten Attraktionen. Während die einen Kurs auf die weitgestreckten Weinfelder von Novigrad nehmen, entdecken die anderen in den Wäldern von Brtonigla den Wild- und Trüffelreichtum. Alles zusammen findet sich auch in den vielen Feinschmeckerlokalitäten Kroatiens wieder. Überaus attraktiv ist die sehenswerte Altstadt von Umag, wo urige Weinkeller, Restaurants und gemütliche Bars ihre Dienste anbieten. Am Meer lässt es sich allen erdenklichen Sportarten nachgehen. Windsurfen vor der istrischen Traumkulisse, Tretbootfahrten und Tauchgänge in die mediterrane Unterwasserwelt: das sind nur ein paar Beispiele für die Angebotsvielfalt am Urlaubsdomizil. Wer sich mehr Action wünscht, der besucht den Abenteuerpark oder unternimmt einen Tagesauflug in das Istralandia. Der fantasievoll gestaltete Aquapark lockt mit seinen vielen Wasserrutschen und dem Wellenbecken. Ob im Wohnwagen oder im Mobilehome – der Campingpark Umag ist mit seiner Lage direkt an der Küste und dem Strand, dem einzigartigen Erlebnisbad, den herrlichen gelegenen Stellplätzen und dem umfassenden Freizeitangebot perfekt für einen Campingurlaub. Der ADAC zeigt sich in seinen Bewertungen ebenso begeistert wie die Gäste, die auf Pincamp ausgezeichnete Bewertungen für den Campingplatz vergeben.
Reisende haben auf Pincamp, dem Campingportal des ADAC, die Gelegenheit einen Standplatz für das Wohnmobil, Wohnwagen oder das Zelt für den gewünschten Reisezeitraum ohne eine zusätzliche Gebühr zu buchen. Die umfassenden Informationen auf Pincamp können genutzt werden, um jede Reisegesellschaft den perfekten Campingurlaub zu organisieren.
Liegt der Camping Park Umag am Meer?
Ja, Camping Park Umag ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Park Umag erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Park Umag einen Pool?
Ja, Camping Park Umag hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park Umag?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Umag?
Hat Camping Park Umag Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park Umag?
Wann hat Camping Park Umag geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park Umag?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park Umag zur Verfügung?
Verfügt Camping Park Umag über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park Umag genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park Umag entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park Umag eine vollständige VE-Station?