Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(101Bewertungen)
GutBeliebter Campingplatz direkt am Bodensee, der vor allem in der Hauptsaison mit Ganzjahres-, Saison- und Kurzzeitcampern sehr gut belegt ist.
Streichelzoo. Außerdem Massageangebote am Platz. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Gohren am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände mit zahlreichen, höheren Laubbäumen, durch viele Hecken gegliedert. Standplätze für Touristen auf den seenahen Platzbereichen, teils zwischen Saisoncampern. Bodensee-Radweg führt durch den Platz. Stellenweise Blick über den See auf Berge.
Etwa 500 m langer und bis zu 15 m breiter, naturbelassener Kiesstrand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Beliebt bei Jugendgruppen (Reservierung und Aufsichtsperson obligatorisch). Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Zum Seglerhafen
88079 Gohren
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 35' 18" N (47.588428)
Längengrad 9° 33' 44" E (9.562283)
Westlich von Kressbronn Richtung Gohren abzweigen, beschildert.
In Bad Saulgau treffen Oberschwäbische Barock-, Deutsche Fachwerk- und Schwäbische Bäderstraße aufeinander. Alemannische Fachwerkhäuser prägen die Altstadt um den Marktplatz. Das schwefelhaltige Wasser der Sonnenhof-Therme ist für seine Heilkraft bekannt. Im Ortsteil Sießen erhebt sich die barocke Klosterkirche St. Markus. Sie entstand 1726-29 nach Plänen von Dominikus Zimmerman, sein Bruder Johann Baptist schuf die Fresken.
Schwäbisches Meer wird der Bodensee aufgrund seiner Ausdehnung auch genannt. Mit 536 km 2 ist er der größte See Deutschlands, doch zwei andere Länder, Österreich und die Schweiz, haben Anteil an ihm. Als Urlaubsziel verbindet der Bodensee Stadterlebnisse in Konstanz, Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen, Lindau und viel Erholung am und auf dem Wasser. Zahlreich sind die Möglichkeiten mit einem der Schiffe den See zu befahren und dessen Inseln zu besuchen. Bodensee Highlights auf der Landkarte Die Insel Reichenau im Untersee etwa ist Unesco Welterbe und birgt als größten Schatz die drei romanischen Kirchen des einstigen Benediktinerklosters Reichenau. Einer malerischen Insellage erfreut sich auch Lindau mit seiner Altstadt und der vom Löwen bewachten Hafeneinfahrt. Die Insel Mainau im Überlinger See schließlich lockt als Blumeninsel mit Frühlingsgarten, Platanenweg, Arboretum, Rosengarten, Palmenhaus und Barockschloss. Dass die Bodenseeregion klimatisch gesegnet ist, daran erinnern auch die vielen Wein- und Obstgärten, die das Landschaftsbild prägen. Sportliches Vergnügen: Der Bodensee-Radweg Ein besonderes Vergnügen ist es, den Bodensee mit dem Rad zu umrunden. Der Bodensee-Radweg folgt bei einem Blick auf die Bodensee Karte fast überall der Uferlinie und ist einer der beliebtesten Radwege Europas.
Rad- und Wanderwege erschließen die idyllische Halbinsel. In der ersten Hälfte des 20. Jh. zog sie Künstler an. Davon zeugen in Hemmenhofen das Museum Haus Dix, 1936–69 Wohnhaus des Malers Otto Dix, das Mia- und Hermann-Hesse-Haus mit Garten in Gaienhofen, das der Literat 1907–12 mit Familie bewohnte. Im Hesse Museum Gaienhofen zeigen geschriebene und gemalte Exponate, wie die Höri Künstler inspirierte.
Flachwasserzonen, weite Schilfröhrichte und bunte Riedwiesen mit seltenen Iris- und Orchideenarten bilden das bedeutendste Naturschutzgebiet am Bodensee. 290 Vogelarten, u.a. Flussseeschwalben, Schwarzhalstaucher und Kolbenenten, nisten oder überwintern hier. Im Herbst fallen bis zu 50 000 Wasservögel aus Nord- und Osteuropa sowie Sibirien als Durchzügler oder Wintergäste ein. Informationen, eine Ausstellung und Führungen bietet das 2018 eröffnete NABU-Bodenseezentrum .
Lindau ist die südwestlichste Stadt Bayerns und liegt im gleichnamigen Landkreis am Ostufer des Bodensees. Aufgrund der Nähe zu Österreich und der Schweiz ist diese Ferienregion auch als Dreiländereck bekannt. Eine weitere Besonderheit des Urlaubsortes ist die gut 70 ha große Insel, auf der sich die historische Altstadt mit dem Hafen befindet. Davon zeugt schon ihr 882 n. Chr. urkundlich belegter Name, der „Eiland, auf dem Lindenbäume wachsen“ bedeutet. Heute ist Lindau ein attraktives Ausflugsziel im Bodenseegebiet und ein wahres Urlaubsparadies für Familien, Sporttreibende und Städtereisende. Lindaus Türme – Wahrzeichen und Zeitzeugen der Inselstadt Der Hafenbereich mit dem steinernen Löwen und dem Neuen Leuchtturm ist das Aushängeschild von Lindau. Der Leuchtturm ist der südlichste Deutschlands und der einzige in ganz Bayern. Von seiner Aussichtsplattform haben Besucherinnen und Besucher einen herrlichen Blick auf das Bergpanorama und die Altstadt. Hier sticht auch ein markanter Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung ins Auge: der 20 m hohe Mangturm , der früher als Signalfeuer und Beobachtungsposten diente. Am Schrannenplatz steht ein weiteres imposantes Bauwerk: Der Diebesturm war lange Zeit Wachposten und Gefängnis. Lindau-Highlights: weitere Sehenswürdigkeiten In Lindaus Altstadt befinden sich sehenswerte Attraktionen wie das Zeughaus und die ehemalige Glockengießerei. Dazu kommen die mehr als 1.000 Jahre alte Peterskirche und die evangelische Kirche St. Stefan. Unser Tipp: Der geschichtsträchtige Marktplatz im Osten der Stadt liegt neben dem ehemaligen Damenstift mit dem Münster „Unserer lieben Frau“. Hier steht auch das schönste Bürgerhaus am ganzen Bodensee: das barocke „Haus zum Cavazzen“ mit seiner beeindruckenden Fassadenmalerei. Das Heimatmuseum im Inneren informiert über die Geschichte von Lindau und der Region. Lindau-Reisetipps für Aktivurlauber Im Lindau-Routenplaner finden Feriengäste ein vielseitiges Angebot an Freizeitaktivitäten. Radfahrende erleben die schönsten Aussichtspunkte im Stadtgebiet auf dem 26 km langen Panorama-Rundweg durch Weinberge, Obstplantagen und malerische Dörfer wie Bad Schachen, Hoyerberg sowie Ober- und Unterreitnau. Wer noch mehr entdecken möchte, nutzt den Bodensee-Radweg, der um den gesamten See verläuft. Auf dem Wasser geht es mit Aktivitäten wie Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling und Kajakfahren weiter. Beim Schlendern durch die Parks und Promenaden finden Sportfans verschiedene Badeplätze und Beach-Volleyballfelder.
Eingebettet in Weinberge und Obstgärten grüßt die barocke Klosterkirche Birnau über den See. Heiteres Rokoko strahlt im Innenraum der 1746–49 errichteten Wallfahrtskirche. Die meisterlichen Deckenfresken zum Lob Mariens malte ab 1749 der Rokokomaler Gottfried Bernhard Göz. Dralle Barockengelchen tummeln sich an Säulen und Altären. Berühmt ist der ›Honigschlecker‹, ein Putto mit Honigkorb am rechten Seitenaltar. Er stammt wie die Altäre, Skulpturen und Stuckaturen von Joseph Anton Feuchtmayer, der 1748–57 die Gesamtausstattung besorgte.
Ellenschrieb vor 11 Monaten
Keine Gastfreundschaft
Waren nur eine Nacht auf der Durchreise, mussten 37 Euro zahlen für einen Platz vor der Schranke zahlen!! Kein Wasser, kein Mülleimer!! Nix Und dann noch für den Hund 4 Euro! Echt frech So gewinnt man keine neuen Gäste, aber das wollen die wahrscheinlich gar nicht!
Red_Charlyschrieb vor 11 Monaten
Das Beste ist das Sanitärgebäude Nähe Anmeldung
Während Sani ok ist, auch die Gaststätte auf dem Platz prima. Aber aus meiner Sicht (Rentner) muß dieser Platz dringend überarbeitet werden. Wege sehr eng und dringend zu sanieren. Viele Bäume, sehr schattig. Der Platz ist unheimlich groß. Sehr viele Dauercamper die überwiegend ungepflegte und rela… Mehr
Außergewöhnlich
Rudischrieb vor 12 Monaten
Hier ist man gut aufgehoben!
Schöner Platz direkt am See, größtenteils separate abgegrenzte Stellplätze mit Hecken getrennt. Sanitäre Anlagen sehr sauber und immer gereinigt. Supermarkt sehr gut dotiert. Direkte Anbindung ans Radwegenetz. Hat uns super gefallen und wir kommen wieder!
Sehr Gut
Norbertschrieb vor 2 Jahren
Netter Campingplatz am Bodensee
Hatten einen Platz 50 m vom Wasser und konnten jeden Morgen schwimmen. Leider war der Standplatz für unser Wohnmobil zu klein.
Außergewöhnlich
Heinerschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Was für ein toller Campingplatz. Vom Eingang und der Freundlichkeit der Mitarbeiter- innen waren wir sofort begeistert. Alles ist top organisiert. Man wird persönlich zum Platz geleitet. Der Platz selber ist riesig mit großen Parzellen. Mittig vom Platz gelegen ist der Supermarkt der wirklich schon … Mehr
Marieschrieb vor 2 Jahren
Mit Hund nein Danke!!!
Es gibt eine Hundedusche und Ständer mit entsorgungsbeutel … einen Hundeplatz Außerhalb von Platz . der Hundestrandkorb wurde in 10 Tagen trotz 2 Beschwerden nicht einmal gereumt die Beschwerde wurde mit Personalmangel abgetan hingegen wurden ca 3 Kilometer Strand ohne Hund regelmäßig gepflegt… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen und stark Sanierungbedürftig
Schöner Platz direkt am See gelegen . Allerdings hat die Sanitäranlage beim Supermarkt den Charme einer Kaserne der 70er Jahre . Am Empfang saß ein entwand korpulenter Mann der um mit einer Freundlichkeit empfing die sich von schriebt. Ausweis wie lange wollen sie bleiben rein fahren nach der Schran… Mehr
Charlotte & Michaelschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen
Ein Sanitähaiu ist renoviert ins super in Schuss. Der Bereich u. den Supermakt vermittelt den Flair der 70er/80er Jahre. Die Sanitäranlagen )es gibt zwei auf diesem riesigen Platz) sind einfach zu wenig. Teilweise hat man weite Wege. Für u s ist dieser Platz zu groß, zu kommerziell und erreicht wa… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.04. - 28.05. | -25% |
|
14.09. - 15.10. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,40 EUR |
Familie | ab 49,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Lindau und Friedrichshafen befindet sich in der Gemeinde Kressbronn am Bodensee der weitläufige Camping Park Gohren am See. Hier genießen Familien mit Kindern, Erholungssuchende und Urlauber mit Hunden eine rundum gelungene Auszeit mit herrlichem Bodenseepanorama. Tauchen und Stehpaddeln, Saunagänge und tierische Erlebnisse im Streichelzoo: All das sind Freizeitoptionen, die Gäste zu schätzen wissen. Auch Massagen werden direkt vor Ort angeboten.
Mit einer Fläche von gut 32 Hektar ist der Camping Park Gohren am See eines der größten Ferienareale auf deutscher Seite des Bodensees. 600 Stellflächen, etwas mehr als die Hälfte davon parzelliert, stehen für Gäste mit Wohnmobilen, Wohnwagen und Zelten zur Verfügung. Besonders die zwischen 55 und 90 Quadratmeter messenden Flächen in den Bereichen A bis C sind bei Campingurlaubern beliebt, da diese den beiden Badestränden am nächsten liegen. Im Herzen des Areals konzentrieren sich der Supermarkt und der Fahrradverleih sowie die sehr beliebten Grillplätze und die Fass-Saunen. Nachdem sich Gäste an der Rezeption angemeldet haben, wird die Sauna eingeheizt und schon eine Stunde später kann das schweißtreibende Entspannungsritual beginnen. Kostenfrei stehen Urlaubern die Grillplätze, ausgestattet mit rundem Schwenkgrill, zur Verfügung. Alles für das Fest am Abend mit den Freunden oder den frischgewonnenen Urlaubsbekanntschaften ist im sehr gut sortierten Supermarkt des Camping Parks Gohren am See erhältlich. Wer sich eine entspannte Auszeit gönnen möchte, kann sich direkt auf dem Campingplatz eine wohltuende Massage gönnen. Wer lieber die Zeit mit dem Vierbeiner verbringt, trifft sich auf der Hundewiese. Auch Duschen für die tierischen Freunde befinden sich auf dem Areal. Die Duschen für die zweibeinigen Individualurlauber verteilen sich in insgesamt fünf Sanitärgebäuden, deren Sauberkeit nur ein Grund für die vielen guten Gästebewertungen des Camping Parks Gohren am See ist.
Zum Tauchen muss es nicht immer das Rote Meer oder die weitentfernte Pazifikidylle sein: Auch der Bodensee ist ein attraktives Revier für Unterwassersportler. Dank des Tauchzentrums direkt auf dem Freizeitgelände können sich lizenzierte Taucher entsprechende Ausrüstung ausleihen. Unerfahrene wiederum erlernen bei einem Kurs den Umgang mit Kompressor und Atemmaske. Ein gutes Gleichgewicht hingegen ist beim Stehpaddeln gefragt. Wer es gerne entspannt auf dem Wasser zugehen lässt, kann ins nur 3 km westlich gelegene Langenargen oder ins östlich gelegene Kressbronn am Bodensee radeln und geht hier an Bord eines Ausflugsbootes. Regelmäßig finden auch vom Campingplatzbetreiber organisierte Segelkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt.
Liegt der Camping Park Gohren am See am See?
Ja, Camping Park Gohren am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Park Gohren am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Park Gohren am See einen Pool?
Nein, Camping Park Gohren am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park Gohren am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Gohren am See?
Hat Camping Park Gohren am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park Gohren am See?
Wann hat Camping Park Gohren am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park Gohren am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park Gohren am See zur Verfügung?
Verfügt Camping Park Gohren am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park Gohren am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park Gohren am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park Gohren am See eine vollständige VE-Station?