Verfügbare Unterkünfte (Aminess Style Camping Atea Resort)
...
1/35
Aktuell finden Bauarbeiten auf dem Campingplatz statt, wodurch das Schwimmbad sowie einige andere Einrichtungen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Am herrlichen Kiesstrand von Njivice auf der Insel Krk bietet das Aminess Style Camping Atea Resort ideale Bedingungen für unbeschwerte Familienferien.
Die großzügig geschnittenen Standplätze auf dem Aminess Style Camping Atea Resort sind nur wenige Schritte vom Kiesstrand entfernt. Wer sich nach Herzenslust entspannen möchte, bucht eine Massage im Freien und hört dabei dem Meeresrauschen zu. Im Herzen des Campingplatzes befindet sich unter großen Bäumen ein Kinderpool. Ganz in der Nähe befindet sich die Bar, wo es Erfrischungen gibt. Animateure sorgen für ein abwechslungsreiches Programm: Es gibt Morgengymnastik und Yoga für Erwachsene sowie lustige Spiele für Kinder.
Sehr gepflegter, an ein Hotel- und Mobilheimresort angeschlossener Urlaubsplatz, der über die Uferpromenade direkt mit Njivice verbunden ist.
Organisierte Bootsausflüge und Bustouren. Babysitting. Trampolinanlage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, terrassiertes Gelände, teils im Eichenwald. Ein neuer Platzteil auf gekiesten Terrassen, Standplätze mit Natursteinen abgegrenzt.
700 m langer, etwa 10 m breiter Kies- und Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und Blick auf Njivice. Im Zentrum gelegene Landzunge mit großer gekiester Liegefläche teilweise unter hohen Bäumen. Beachbar, Streetfood-Wagen und Wellnessabteilung am Strand. Separater Hundestrand. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer.
Primorska cesta 30
51512 Njivice
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 10' 12" N (45.17005)
Längengrad 14° 32' 48" E (14.54688333)
Von der Straße Omišalj - Krk abzweigen, noch 0,9 km, beschildert.
Rijeka ist die drittgrößte Stadt Kroatiens, deren großer Hafen auch für im Binnenland liegende Nachbarstaaten wie Österreich und Ungarn von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist. Für Reisende ist die früher auch Fiume genannte Hafenstadt das Tor zu den Ferieninseln in der Kvarner Bucht, da von hier die Fähren ablegen. Es lohnt sich jedoch, einige Tage in der Stadt selbst zu verbringen, um ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder sie im Rahmen eines Tagesausflugs während einer Reise nach Istrien zu besuchen. Die Highlights von Rijeka: Reisetipps für den Erstbesuch Mit Reiseführer und Karte lässt sich eine schöne Route planen, die die vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sowie weitere Attraktionen im Stadtgebiet umfasst. Erstes Ziel könnte die Ruine der mittelalterlichen Festung Trsat sein, die auf einer Anhöhe über dem Fluss Rječina thront und über 538 Stufen zu erreichen ist. Der Aufstieg wird mit einer wunderbaren Aussicht über die ganze Stadt und das tiefblaue Wasser der Kvarner Bucht belohnt. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Abstecher zum See- und Geschichtsmuseum des Kroatischen Küstenlandes im ehemaligen Gouverneurspalast. Die Perlen der Altstadt von Rijeka Von hier führt der Weg mit dem Rijeka-Routenplaner in die malerische Altstadt mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie der barocken Kathedrale Sveti Vida (St. Vitus) aus dem 17. Jh. und der Basilika Mariä Himmelfahrt, deren geneigter Campanile dem Schiefen Turm von Pisa alle Ehre macht. Am Korzo, der Fußgängerzone von Rijeka, fällt sofort der Stadtturm ins Auge, das Wahrzeichen der Stadt. Wer Souvenirs oder frische Lebensmittel einkaufen möchte, sollte dies in den wunderschönen Markthallen aus dem 19. Jh. am Hafen tun. Hier laden auch viele Cafés und Restaurants zu einer Pause ein.
Hier lacht das Familienherz: Über zwei Kilometer lang ist der von weißen Kieselsteinen eingerahmte Sandstrand, der sich direkt vor dem Stadtzentrum erstreckt und flach ins Meer abfällt. Dass es sich am Fuß des schützenden Velebitgebirges gut Urlaub machen lässt, hatte bereits Ende des 19. Jh. die ungarische Linie der österreichischen Doppelmonarchie erkannt. Seither zählt Crikvenica neben Opatija und dem viel weiter südlich gelegenen Dubrovnik zu den ältesten Ferienorten an der kroatischen Küste. Ein weiteres Plus: Unmittelbar hinter der Küste erstreckt sich das Vinodol, eine einstmals reiche Weingegend. Im Mittelalter beherrschten die Frankopanen dieses parallel zur Küste verlaufende Tal, und in den Resten ihrer Burgen und Schlösser lässt es sich wie in Novi Vinodolski oder im kleinen Bribir auf ihren Spuren wandeln.
Die unwirtlichen Felsabhänge des Velebit-Gebirges hinter und die kahlen Felsflanken der Insel Krk vor sich, so liegt Senj am Ausgangspunkt der Route über den Vratnik-Pass, der die kürzeste Verbindung zum Hinterland darstellt. Die oft von der Bora heimgesuchte Stadt erlebte im Mittelalter unter den Herren von Krk eine Blüte. Zur Zeit der Türkenkriege siedelten sich hier christliche Slawen an. Diese Flüchtlinge, Uskoken genannt, errichteten im 16. Jh. die mächtige Festung Nehajdie mit vier Ecktürmen wehrhaft über der Stadt thront. Die Uskoken entwickelten sich zu einem gefährlichen Piratenvolk, das den ganzen Kvarner terrorisierte, bis die Habsburger es ins Binnenland umsiedelten. Mehr zu dieser Geschichte erzählt das Uskoken-Museum in der Festung. In der Stadt erinnern Teile der Wehrmauern, schmale Gassen, enge Durchgänge und der Hauptplatz Veliki placa mit seinem Barockbrunnen und das Tor Velika Vrta an die Habsburgsche Vergangenheit als Stadt Zengg. Auskunft über die Uskoken-Geschichte gibt das Stadtmuseum.
Als wahres Juwel zeigt sich die von vier Glockentürmen überragte Altstadt Rabs auf einer schmalen Halbinsel. Ausgangspunkt für den Rundgang ist der Hafen. Gleich nach dem Eintritt durch eines der Altstadttore wird die mittelalterlich-venezianische Atmosphäre spürbar. Auf den drei Hauptwegen Gornja, Srednja und Donja ulica (Obere, Mittlere und Untere Straße) drängen sich Besucher zwischen Patriziervillen, bestaunen gotische Portale und Renaissancefenster, stürmen die zahlreichen Kunstgalerien oder genießen den Blick von offenen Plätzen hinaus aufs Meer. Das kunsthistorische Highlight ist die dreischiffige romanische Marienkathedrale mit ihrer kostbaren Ausstattung - besonders sehenswert sind Taufbecken und Pietà des Petar Trogiranin. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Im Norden der 66 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Weite Aussichten über die Insel und alte Eichenwälder bietet das 130 m über dem Meer klebende Wehrdorf Beli, das nur über eine schmale Straße zugänglich ist. Zum Festland und der Insel Krk existieren Fährverbindungen. Auf die südwestlich angrenzende Insel Lošinj führt die Drehbrücke über den vor 2000 Jahren von den Römern gegrabenen Kanal bei Osor.
Eine mautpflichtige Brücke, die bei starkem Wind gesperrt werden muss, verbindet die 405 qkm große Adriainsel seit 1980 mit dem Festland. Das Bauwerk besteht aus zwei Bögen von 390 m vom Festland zum Inselchen Sveti Marko und 244 m von dort weiter nach Krk. Im Inselnorden liegt auch der internationale Flughafen der Stadt Rijeka. Die Ostküste gleicht mit ihren blanken Felsflanken einer Mondlandschaft. Ihre Beliebtheit als Ferienziel verdankt die Insel Krk auch der grünen Region »Sotovento« (unter dem Wind) im Nordwesten. Dort umgeben Weinberge, Feigen- und Olivenbäume die Badeorte Njivice und Malinska. Weinliebhaber verkosten im Badeort Vrbnik den honiggelben Žlahtina. Schöne Kiesstrände mit glasklarem Wasser liegen Richtung Punat. Krk ist die Heimat des Geschlechts der Frankopani, einer Fürstenfamilie, die lange über große Teile Kroatiens herrschte. Das Christentum kam im 5. Jh. hierher, und die vielen Kirchen zeigen, dass der katholische Glaube lebendig geblieben ist. Auf der kleinen Insel Košljun vor Punat zeigt das Franziskanerkloster mehrere Sammlungen. Seine Bibliothek umfasst ca. 30.000 Bände, u.a. ein 1511 in Venedig gedruckter Atlas nach Ptolemäus, dem griechischen Geografen des 2. Jh. n. Chr.
Der Park wurde 1845–60 von dem großen Naturliebhaber Iginio Scarpa um die Villa Angiolina angelegt. Hier haben mächtige Palmen, Oleander und Magnolien und zahlreiche duftende subtropische Gewächse ein neues Zuhause gefunden. Auch Mammutbäume und Himalaya-Zedern gedeihen hier. Unter den vielen interessanten Pflanzenarten befindet sich auch die Japanische Kamelie (Camellia japonica), die mit der Zeit zum Symbol Opatijas wurde.
Baška, an der Südostspitze der Insel Krk, bezaubert mit seinem 2 km langen Kiesstrand der Bucht Vela Plaža. Hier gibt es Cafés und Restaurants sowie Tretbootverleih, Jet-Ski, Parasailing und Wasserrutschen. Im Ort lädt ein Netz von verwinkelten Gässchen zum Spaziergang zwischen weiß getünchten Häusern, von Efeu umrankten alten Mauern und Brunnen ein. Die Barockkirche Sveto Trojstvo birgt ein von Palma il Giovane im 17. Jh. gemaltes ›Letztes Abendmahl‹. Badefreuden garantiert Im Nachbardorf Jurandvor wird in dem Kirchlein der hl. Luzia (Crkva Sv. Lucije) eine Kopie der um 1100 datierten Tafel von Baška in glagolitischer Schrift ausgestellt.
Ninschrieb vor 4 Wochen
Aktuell stimmt Preis-Lesitung gar nicht!
Der Check-Inn und Check-Out verliefen problemlos, das Personal war sehr freundlich. Unseren Stellplatz konnten wir uns spontan (aus einem kleinen Angebot) aussuchen. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist die Sauberkeit der Sanitärgebäude: Diese werden mehrmals täglich gereinigt. Leider gibt es jedoch … Mehr
Berndschrieb letzten Monat
Anscheinend weg vom Campingplatz hin zum Ferienhauspark!
Leider ist der Campingplatz zur Zeit eine Großbaustelle, Camping wird durch Chalets ersetzt! Es werden zur Zeit noch Reservierte Gäste angenommen, bei genauerer Betrachtung unser Glück, wer will schon seinen Urlaub auf einer Baustelle verbringen!
Chrisschrieb vor 2 Monaten
Leider ein Reinfall
Hallo Aminess Team Wir (2 Erwachsene und 1 Hund) sind zur Zeit bei Euch Gast. Zum ersten mal, aber auch zum letzten mal. Als wir gebucht haben, haben wir ausdrücklich eine schattigen, zumindest halbschattigen Pitch verlangt. Was haben wir bekommen? Volle Sonne. Nach dem Umbau sind alle Plätze ge… Mehr
Chrisschrieb vor 2 Monaten
Eine einzige Baustelle, sonst fehlt alles
Eine Voll-Katastrophe - der Umbau ist noch nicht ansatzweise abgeschlossen. Es gibt praktisch nichts (außer den Unterkünften und dem Meer und einer riesigen (!) Baustelle), keine Spielmöglichkeiten für Kinder, keine Bepflanzungen, keine Lichter in der Nacht, nur Baulärm und -staub.
Erligoschrieb vor 11 Monaten
Kein Internet
ADAC Campcart Vergünstigungen und Öffnungszeiten stimmen überhaupt nicht.
Sehr Gut
Connyschrieb vor 11 Monaten
Preis / Leistung passt leider gar nicht.
Preis / Leistung passt leider gar nicht. Parzellen sind teilweise mit Bäumen mitten auf dem Platz, sodass man Schwierigkeiten hat, Wohnwagen und Vorzeit zu stellen. Der Hundestrand ist zwar sehr groß, aber für die Anzahl von Hunden, dann doch etwas zu klein. Und zum Teil, sind manche Hundebesitzer a… Mehr
Sehr Gut
Petraschrieb vor 12 Monaten
Guter Platz toll für Hunde mit ein paar Defiziten
Sehr schöne Anlage. Leider kein Pool. Der Markt am Platz ein Witz.
Sehr Gut
Spuschrieb letztes Jahr
Guter Platz für Familien und Hundefreunde
Das neue Waschhaus war sehr sauber und modern eingerichtet. An den Waschbecken könnte man vll. einige Handtuchhaken anbringen. Am Strand ist es schwierig einen Sonnenschirm aufzustellen.Ansonsten schöner Strand mit grobem und feinem Kiesel. Im Wasser große Steine zum reingehen. Badeschuhe sind f… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 98,60 EUR |
Familie | ab 108,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,64 EUR |
Familie | ab 42,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In privilegierter Lage direkt an einem Privatstrand auf der Insel Krk befindet sich der Campingplatz Aminess Style Camping Atea Resort. Mit dem Campi Kids Club und den großen Spielplätzen präsentiert es sich das Resort als Eldorado für Familien. Für Bewegung sorgen der Tennisplatz und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten am Meer. Ganz entspannt geht es in der Wellnessoase zu, wo Gäste mit Massagen und Kosmetikanwendungen verwöhnt werden. Die beschaulichen Mobilheime und Standplätze mit Parzellierung bieten Platz für jede Reisegesellschaft, die für das Camping an diesem wunderbaren Ort entscheiden. Hundebesitzer können die umfangreiche Ausstattung und den ausgewiesenen Hundestrand nutzen. Das als ADAC Tipp geführte Aminess Style Camping Atea Resort erfreut sich an sehr guten Bewertungen auf Pincamp.
An einem der schönsten Strände auf Krk liegt der Campingplatz Aminess Style Camping Atea Resort im Nordwesten der beliebten kroatischen Ferieninsel. Auf einem 14 Hektar großen, teilweise mit Terrassen gegliederten Grundstück stehen zahlreiche Standplätze zwischen 90 und 120 m² zur Verfügung. Nur wenige Schritte sind es vom Zelt, dem Wohnwagen oder Wohnmobil zum Privatstrand mit flach abfallendem Ufer. Ein Teil davon wurde vom tierfreundlichen Campingplatz als Hundestrand ausgewiesen. Ausgehend von den Standplätzen ist die Servicestation für die Entsorgung von Grauwasser oder die Entleerung der Toilettenkasse bestens zu erreichen.
Eine Alternative zu den Standplätzen sind die modernen Mobilheim des Resorts. Die Unterkünfte sind komfortable und großzügig gestaltet. Die Anreise zum Aminess Style Camping Atea Resort erfolgt dann mittels Flughafenshuttle.
Direkt am Strand sorgt die Lounge Bar Cabana für Erfrischungen. Hier und in der gemütlichen Pizzaria Bukaleta profitieren Besucher von Gratis-WLAN. Neben landestypischen Teigfladen aus dem Holzofen gibt es dort köstliche Teigwaren und ein feines Kindermenu. Der Campi Kids Club bringt mit seinem facettenreichen Programm Kinderaugen zum Strahlen. Mit dem Maskottchen Biene Campi geht es auf ein abenteuerliches Piratenschiff, zum Sport oder in die Minidisco. Während sich die Kleinen amüsieren, nutzen Eltern das vielfältige Sportangebot und spielen eine Partie Tennis. Erholungsuchende gönnen sich eine Massage oder eine Kosmetikbehandlung in der Wellnessoase. Auch ein Haarsalon befindet sich auf dem Gelände. Ganz entspannt geht es bei den Yogastunden zu, die jeden Morgen stattfinden. Wassersportler können sich unter anderem beim Jetskifahren austoben. In unmittelbarer Nähe zum Aminess Style Camping Atea Resort gibt es auch einen Reitstall und einen Trimm-dich-Pfad.
Die Insel Krk bezaubert nicht nur mit schönen Stränden, sondern auch mit einer einzigartigen Natur im Hinterland. Traumhaft sind die Bedingungen zum Radfahren. Das Wegenetz bietet sowohl Touren direkt an der Küste als auch im hügeligen Zentrum der Insel. Drei bis vier Stunden sind Biker beispielsweise auf der Großen Tour von Nijvice über den Paradiesweg nach Malinska unterwegs. Weiter geht es über Sveti Vid bis zu dem höher gelegenen, beschaulichen Ort Rasopasno. Einen Ausflug wert ist auch die rund 19 km vom Aminess Style Camping Atea Resort entfernte Stadt Krk. Zu den Wahrzeichen zählt der Glockenturm der Kathedrale des Hl. Krivin, dessen barocke Spitze schon von Weitem zu sehen ist. Auf dem Platz Kamplin, wo sich das Kastell der fürstlichen Familie Frankopan befindet, gibt es im Sommer ein buntes Veranstaltungsprogramm.
Das Aminess Style Camping Atea Resort gilt aus ausgewiesen schönes Ziel für jede Reisegesellschaft. Dementsprechend große ist die Nachfrage in der Hochsaison. Ratsam ist es einen passenden Standplatz oder das Mobilheim vor Reiseantritt auf Pincamp zu buchen. Das Campingportal des ADAC prüft die vorhandenen Kapazitäten und ermöglicht eine unkomplizierte Planung des Campingurlaubs. Interessierte haben Pincamp die Möglichkeit sich umfassend über das Resort zu informieren und die ADAC-Bewertung als Entscheidungsgrundlage zu nutzen.
Liegt der Aminess Style Camping Atea Resort am Meer?
Ja, Aminess Style Camping Atea Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Aminess Style Camping Atea Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Aminess Style Camping Atea Resort einen Pool?
Nein, Aminess Style Camping Atea Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aminess Style Camping Atea Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aminess Style Camping Atea Resort?
Hat Aminess Style Camping Atea Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aminess Style Camping Atea Resort?
Wann hat Aminess Style Camping Atea Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Aminess Style Camping Atea Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Aminess Style Camping Atea Resort zur Verfügung?
Verfügt Aminess Style Camping Atea Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Aminess Style Camping Atea Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aminess Style Camping Atea Resort entfernt?
Gibt es auf dem Aminess Style Camping Atea Resort eine vollständige VE-Station?