Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(52Bewertungen)
GutDer Campingplatz liegt direkt am Bodensee und bietet eine große Auswahl an Aktivitäten für die ganze Familie.
Massagemöglichkeit und Yoga-Kurse am Platz. Holzbackofen zum Backen von Brot, Pizza oder Flammkuchen. Bei Sonnenschein 'Solarkochen' unter Anleitung. Einmal wöchentlich Bauernmarkt. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Klausenhorn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch dichte Buschreihen in mehrere Felder unterteiltes, ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen. Am Bodensee-Radweg. Standplätze teilweise gekiest.
Strandbad mit ca. 200 m langer Liegewiese (für Camper freier Eintritt).
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch. Abreise bis 11:00 Uhr, Anreise ab 15:00 Uhr.
Hornwiesenstraße 40/42
78465 Dingelsdorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 44' 46" N (47.74615)
Längengrad 9° 8' 51" E (9.1475)
Nördlich von Dingelsdorf, beschildert.
Im früheren Kloster Petershausen werden Geschichte und Archäologie anschaulich. An einer nachgebauten Grabungsstelle sind Forschungsmethoden erklärt. Fundstücke stammen von den steinzeitlichen Pfahlbauten, aus der Römerzeit und dem Mittelalter, das Porzellan aus der Ludwigsburger Manufaktur.
Auf dem Sockel des alten Leuchtturms thront seit 1993 die 8 m hohe Statue einer Kurtisane mit gewagtem Dekolleté. Auf ihren Händen trägt Imperia zwei armselige, nackte Männlein mit Insignien der weltlichen und der kirchlichen Macht: mit Krone König Sigismund und mit Tiara Papst Martin V. Die satirische Anspielung auf das Konzil schuf der Bildhauer Peter Lenk.
Konstanz am Bodensee liegt malerisch im Baden-Württemberger Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Urlaubsziel unweit der Alpen besticht mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten: einer romantischen Altstadt, Kunst und Kultur in Form von interessanten Museen und nicht zuletzt spektakulären Ausblicken auf den See. Highlights auf der Konstanz-Karte Beim Spaziergang durch die größte Stadt am Bodenseeufer lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken. Über die Alte Rheinbrücke gelangt man an den Seerhein. Der blau-grüne, kristallklare Flussabschnitt bietet reizvolle Bademöglichkeiten und Spazierwege. Unmittelbar vor den Toren der Altstadt liegt das Rheinstrandbad mit Liegewiese und Sommerterrasse. Die wildromantische Dominikanerinsel mit dem tiefblauen Schwanenteich lädt zur Entspannung vom Trubel der Altstadt ein. Erholung im Grünen mit Blick auf die Alpen und den Bodensee ist im Stadtgarten angesagt. Ausflugsziele und Reiseführer für die Region rund um Konstanz Wer Ruhe sucht, ist in Konstanz-Wollmatingen richtig: Der Stadtteil liegt idyllisch direkt am Bodenseeufer. Romantisch zeigt sich auch das am Fährhafen Richtung Meersburg gelegene Allmannsdorf. Ein Muss im Konstanz-Urlaub ist die Blumeninsel Mainau , auf dem Stadtplan nördlich der City gelegen. Sie ist mit der Fähre, über Radwege und zu Fuß erreichbar. Mit dem Auto gibt man auf der Konstanz-Map den Parkplatz Insel Mainau ein.
Auf einem steilen Felsen 200 m hoch über der Donau steht Burg Wildenstein. Sie stammt aus dem 13. Jh und ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Deutschlands. Breite Gräben umfangen die nur über Brücken zugängliche Anlage. Die Burg dient als Jugendherberge. Öffentlich zugänglich sind der Burghof und die Burgschänke.
Ausstellungen über die Entstehungsgeschichte, die Flora und Fauna des Oberen Donautals bietet das Haus der Natur im einstigen Bahnhof von Beuron. Zudem gibt es ein breites Angebot geführter Touren für Wanderer und Radfahrer. Von Mai bis Mitte Oktober verkehrt der Naturpark -Bus auf der romantischen Donautalstrecke zwischen Beuron und Sigmaringen mit gemütlichem Ausblick auf die schönsten Attraktionen des Naturparks.
Das 1388–91 gebaute Korn- und Lagerhaus am Hafen wurde vom 8.–11. November 1417 zum wichtigen Schauplatz des Konzils. Hier waren die Kardinäle zum Konklave eingeschlossen, bis sie Martin V. als einzigen Papst gewählt hatten. Heute finden in dem stattlichen Gebäude Events und Tagungen statt.
Auf Resten des Römerkastells als romanische Säulenbasilika errichtet, wurde das gewaltige Münster ›Unserer Lieben Frau‹ gotisch umgebaut, später barock ausgestaltet und immer wieder ergänzt. Die um 940 gebaute ›Mauritius-Rotunde‹ stellt eine Nachbildung der Jerusalemer Grabeskirche dar. Das ›Heilige Grab‹ darin ist ein gotischer Zwölfeckbau (13. Jh.) mit frühgotischen Skulpturen. Die Krypta unter dem Hauptchor birgt vier kunstvolle, 1000 Jahre alte Goldscheiben. Vom 76 m hohen Turm ist der Ausblick über Stadt und See grandios.
Stollschrieb vor 10 Monaten
Sehr schöner Platz
An sich sehr schön aber extrem viele Spinnen in den duschen und Toiletten das ist nicht so schön
Sehr Gut
Simone schrieb letztes Jahr
Netter Familienplatz in idyllischer Lage
Wir haben uns sehr wohl gefühlt , nachhaltiges Konzept ist klasse ( Mehrweg, Mülltrennung, Duschzeit) familiäre Atmosphäre, nettes Personal, stets saubere Sanitäranlagen - bio brötchenservice und toller Imbiss
Inesschrieb letztes Jahr
Schöner, gepflegter, kleiner CP; leider nicht direkt!!! am See
Anzahlung je nach Höhe des Buchungspreises ist ziemlich hoch und wenn man stornieren muss (bis 14 Tage vorher), weil man nicht anreisen kann, ist diese dann auch komplett weg! Wären bei uns über 100€ gewesen. W-LAN Empfang nicht auf jedem Platz, da der Verstärker nicht soweit reicht. Der von uns ge… Mehr
Sehr Gut
MephParaschrieb vor 2 Jahren
Lauter Familientrubel
Wir hatten einen Platz direkt am Rand zum Strandbad/Spielplatz, was auch tagsüber völlig ok war.... wenn man selbst mit Kind reist rechnet man beim Anblick vieler Familien auch mit entsprechendem Lärmpegel tagsüber. Leider war es auch nachts sehr laut durch gröhlende/feiernde Erwachsene. Die Randla… Mehr
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Camping Klausenhorn direkt am Bodensee
Wir haben ein Wochenende dort verbracht. Der CP liegt direkt am See. Es gibt ein Strandbad mit Liegewiese. Leider entspricht der Platz nicht den Vorgaben eines 4 Sterne Platzes. Die Sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommen und die hygienischen Verhältnisse lassen zu wünschen übrig. Es gibt lauf… Mehr
KuAschrieb vor 2 Jahren
Campinplatz Klausenhorn, Bodensee
Der CP liegt direkt an einem öffentlichen Strandbad. Mit dem Rad kann man sehr schnell die Fähre Wallhausen/Überlingen erreichen, auch Mainau und Konstanz sind sehr gut zu erreichen. Wir waren für 10 Tage im Juni hier. Der Imbiss/Kiosk auf dem CP ist gut und der online Brötchenservice hat auch gefal… Mehr
Bo schrieb vor 2 Jahren
Direkt am Bodensee
Der Campingplatz liegt direkt am Bodensee mit Strandbad. Man bekommt eine Kurkarte, mit der man kostenlos mit dem Bus direkt nach Konstanz fahren kann. Die Haltestelle ist ca. 100 Meter entfernt. Der Platz wirbt damit hundefreundlich zu sein. Dies ist leider nicht ganz so. Hunde werden eher gedulde… Mehr
Sehr Gut
Michaela schrieb vor 3 Jahren
Schöner CP
Schöner CP. Sanitäre Anlagen könnten besser sein. Konstanz mit dem Bus in 30 min zu erreichen. Würde wieder hinfahren.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 49,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien mit Kindern, aber auch Paare schätzen die großzügigen Stellplätze am Campingplatz Klausenhorn. Alle Gäste begeistert die traumhafte Lage direkt am Wasser und das spannende Freizeitprogramm.
Wer einen traumhaften Urlaub am Bodensee verbringen möchte, ist auf dem Campingplatz Klausenhorn genau richtig. Die gepflegte Anlage mit 230 Stellplätzen befindet sich zwischen den Fischerorten Dingelsdorf und Wallhausen, rund 12 km von Konstanz entfernt. Das naturbelassene Ufer des Überlinger Sees – so wird der westliche Teil des Bodensees auch genannt –lädt zur Erholung und zum Baden ein. Für Entspannung sorgen auch die Wellnessoase mit ihrem umfassendem Massageangebot und die regelmäßig stattfindenden Yogakurse. Aktive toben sich beim Beachvolleyball oder Radfahren aus. Während der Sommerferien treffen sich die Gäste am Holzbackofen und backen gemeinsam köstliche Brötchen und Pizza. Im Sommer ist zudem der Freizeitklub "Campingkirche" zu Besuch und begeistert die Jüngsten mit spannender Kinderanimation. Viel Spaß garantiert auch der Kinderspielplatz.
Campinggäste schätzen die Freundlichkeit der Mitarbeitenden auf dem Campingplatzes Klausenhorn. Anklang finden auch die großen Stellplätze und die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz dank der nahegelegenen Busstation. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber, es stehen auch barrierefreie WCs und Duschen zur Verfügung. Im Strandbad direkt neben der Anlage sorgt ein gemütliches Restaurant für das kulinarische Wohlergehen der Gäste. Morgens hält ein Bäckereiwagen bei der Rezeption und versorgt die Urlauber mit frischen Brötchen, süßem Gebäck und Milchprodukten.
Liegt der Camping Klausenhorn am See?
Ja, Camping Klausenhorn ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Klausenhorn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Klausenhorn einen Pool?
Nein, Camping Klausenhorn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Klausenhorn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klausenhorn?
Hat der Campingplatz Camping Klausenhorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Klausenhorn?
Wann hat Camping Klausenhorn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Klausenhorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Klausenhorn zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Klausenhorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Klausenhorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Klausenhorn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Klausenhorn eine vollständige VE-Station?