Verfügbare Unterkünfte (Camping Klausenhorn)
...
1/6
Der Campingplatz liegt direkt am Bodensee und bietet eine große Auswahl an Aktivitäten für die ganze Familie.
Massagemöglichkeit und Yoga-Kurse am Platz. Holzbackofen zum Backen von Brot, Pizza oder Flammkuchen. Bei Sonnenschein 'Solarkochen' unter Anleitung. Einmal wöchentlich Bauernmarkt. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch dichte Buschreihen in mehrere Felder unterteiltes, ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen. Am Bodensee-Radweg. Standplätze teilweise gekiest.
Strandbad mit ca. 200 m langer Liegewiese (für Camper freier Eintritt).
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch. Abreise bis 11:00 Uhr, Anreise ab 15:00 Uhr.
Hornwiesenstraße 40/42
78465 Dingelsdorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 44' 46" N (47.74615)
Längengrad 9° 8' 51" E (9.1475)
Nördlich von Dingelsdorf, beschildert.
Die Welt aus Land und Wasser an der Mündung des Rheins in den Bodensee ist ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet. Feuchtwiesen, Schilfröhrichte, große und kleine Wasserläufe formen ein Rückzugsgebiet für mehr als 300 Vogelarten. Per Fahrrad und zu Fuß darf man sich auf den vorgegebenen Wegen der Natur annähern.
Früher residierte im Wasserschloss Möggingen die Vogelwarte Radolfzell, heute ist es das Max-Planck-Institut für Ornithologie, das in sein Besucherzentrum MaxCine im Schloss einlädt. Hier in diesem Zentrum geht es um Kommunikation und Austausch der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung. Da dreht es sich um die Frage, wie z.B. Wolf und Rabe bei der Futterbeschafftung zusammenarbeiten, wie sieht das Zugverhalten von Amseln aus. Bei Führungen und Vorträgen erhalten Kinder und Erwachsene einen Einblich in die Arbeitsgebiete und Ergebnisse des Instituts. Nebenan im ehemaligen Mühlengebäude ist das sogenannte Hennhouse zu finden, ein moderner interaktiver Medienraum mit Multimedishowe, Filmen und Slideshows. Hier können sich ganzjährig Besucher eigenständig über Forschungsprojekte des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie rund um die Welt informieren.
Der Zeppelin-Konstrukteur Claude Dornier begründete die Luftfahrtindustrie in Friedrichshafen. Das moderne Dornier-Museum am Flughafen Friedrichshafen ist einem Hangar nachgebildet und umfasst 5000 qm Ausstellungsfläche. Hier präsentiert es 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte: u.a. Flugzeuge wie die legendäre Do 27, der Senkrechtstarter Do 31, Originalteile eines Spacelab und eine begehbare Darstellung des Sonnensystems.
Nicht minder eigenwillig präsentiert sich die Markt- und Veranstaltungshalle des 5 km entfernten Fischerdorfs Altenrhein. Das bunte, jeglichen Formenzwang negierende Bauwerk entsprang der ungebremsten Kreativität des Wiener Malers und Architekten Friedensreich Hundertwasser. Führungen (1 Std.) sind auch ab einer Person (bis 30 Personen) buchbar. Die Markthalle liegt im Industriegebiet, unweit des Verkehrskreisels zum Flugplatz.
Die Sammlung Oskar Reinhart »Am Römerholz« in Winterthur gehört zu den bedeutendsten Privatsammlungen ihrer Zeit. Ein Schwerpunkt liegt auf der französischen Malerei des 19. und frühen 20. Jh., kurz dem Impressionismus. Zur hochkarätigen Sammlung mit über 200 Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen gehöhren Werke von Courbet, Daumier, Renoir, Pissarro, Gauguin, Manet, Degas und Cézanne. Dazu sind in der ehemaligen Villa, die Kunstsammler Oskar Reinhart (1885-1965) der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1958 vermachte, Altmeistergemälde zu sehen, u.a deutsche Maler wie Cranach und Hohlbein, aus Italien und Spanien Goya und El Greco, bis hin zu niederländischer und flämische Malerei von Rubens, Gruegel.d.Ä., Rembrandt und vielen mehr.
Das Reptilienhaus Uhldingen gewährt einen Einblick in die Welt der Reptilien. Liebevoll und authentisch sind die Lebensräume gestaltet, in denen sich die giftigen wie auch ungiftigen Arten zuhause fühlen. Von der Diamantenklapperschlange über Grünen Leguan bis hin zu Schildkröten sind die Tiere aus nächster Nähe zu betrachten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7Standplatz oder Unterkunft
6.5Preis-Leistungsverhältnis
6.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.5Catering
4.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6WLAN / Internet Qualität
6.5Abdeckung Mobilfunknetz
7Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Jörg
Wohnmobil
Paar
September 2025
Die Mädels sind top und super nett und hilfsbereit. Daniel ist unehrlich und droht mit der Polizei um Missverständnisse auszuräumen. Respekt!
Gut7
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2025
Schöner Campingplatz mit direkt angrenzenden Strand zum Bodensee, Kiosk mit Foodtruck (Behältnisse für Mitnahmen erforderlich, warme Küche nur bis 19:00 Uhr!) am Platz. Das Personal ist stets freundlich und hilfsbereit, die Sanitäranlagen sauber. WLAN ist kostenlos, Discounter in direkter Umgebung s
3
Maria
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir waren mit unseren Hund auf diesem Campingplatz, aber bis auf ein paar kleine Plätzchen sind Hunde überall verboten. Auch rund um den Campingplatz sind ganz wenige Möglichkeiten mit dem Hund zu laufen.
1
E.F.
Wohnwagen
Paar
August 2025
Wir (2 Pers. mit Hund) waren mit den Schwiegereltern (ohne Hund) auf dem Campingplatz Klausenhorn. Wir hatten einen Hundeplatz gebucht, die Schwiegereltern einen ohne Hund. Beim Frühstücksbesuch wurden wir vom Rasen-Mitarbeiter unfreundlich angegangen, wir hätten „hier mit Hund nichts verloren“. All
5
Stoll
Wohnwagen
Familie
August 2023
An sich sehr schön aber extrem viele Spinnen in den duschen und Toiletten das ist nicht so schön
Sehr gut8
Simone
Oktober 2023
Wir haben uns sehr wohl gefühlt , nachhaltiges Konzept ist klasse ( Mehrweg, Mülltrennung, Duschzeit) familiäre Atmosphäre, nettes Personal, stets saubere Sanitäranlagen - bio brötchenservice und toller Imbiss
Ansprechend6
Ines
September 2023
Anzahlung je nach Höhe des Buchungspreises ist ziemlich hoch und wenn man stornieren muss (bis 14 Tage vorher), weil man nicht anreisen kann, ist diese dann auch komplett weg! Wären bei uns über 100€ gewesen. W-LAN Empfang nicht auf jedem Platz, da der Verstärker nicht soweit reicht. Der von uns ge
Sehr gut8
MephPara
August 2023
Wir hatten einen Platz direkt am Rand zum Strandbad/Spielplatz, was auch tagsüber völlig ok war.... wenn man selbst mit Kind reist rechnet man beim Anblick vieler Familien auch mit entsprechendem Lärmpegel tagsüber. Leider war es auch nachts sehr laut durch gröhlende/feiernde Erwachsene. Die Randla
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 49,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien mit Kindern, aber auch Paare schätzen die großzügigen Stellplätze am Campingplatz Klausenhorn. Alle Gäste begeistert die traumhafte Lage direkt am Wasser und das spannende Freizeitprogramm.
Wer einen traumhaften Urlaub am Bodensee verbringen möchte, ist auf dem Campingplatz Klausenhorn genau richtig. Die gepflegte Anlage mit 230 Stellplätzen befindet sich zwischen den Fischerorten Dingelsdorf und Wallhausen, rund 12 km von Konstanz entfernt. Das naturbelassene Ufer des Überlinger Sees – so wird der westliche Teil des Bodensees auch genannt –lädt zur Erholung und zum Baden ein. Für Entspannung sorgen auch die Wellnessoase mit ihrem umfassendem Massageangebot und die regelmäßig stattfindenden Yogakurse. Aktive toben sich beim Beachvolleyball oder Radfahren aus. Während der Sommerferien treffen sich die Gäste am Holzbackofen und backen gemeinsam köstliche Brötchen und Pizza. Im Sommer ist zudem der Freizeitklub "Campingkirche" zu Besuch und begeistert die Jüngsten mit spannender Kinderanimation. Viel Spaß garantiert auch der Kinderspielplatz.
Campinggäste schätzen die Freundlichkeit der Mitarbeitenden auf dem Campingplatzes Klausenhorn. Anklang finden auch die großen Stellplätze und die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz dank der nahegelegenen Busstation. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber, es stehen auch barrierefreie WCs und Duschen zur Verfügung. Im Strandbad direkt neben der Anlage sorgt ein gemütliches Restaurant für das kulinarische Wohlergehen der Gäste. Morgens hält ein Bäckereiwagen bei der Rezeption und versorgt die Urlauber mit frischen Brötchen, süßem Gebäck und Milchprodukten.
Liegt der Camping Klausenhorn am See?
Ja, Camping Klausenhorn ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Klausenhorn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Klausenhorn einen Pool?
Nein, Camping Klausenhorn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klausenhorn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klausenhorn?
Hat Camping Klausenhorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klausenhorn?
Wann hat Camping Klausenhorn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Klausenhorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Klausenhorn zur Verfügung?
Verfügt Camping Klausenhorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klausenhorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klausenhorn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klausenhorn eine vollständige VE-Station?