Südsee-Camp
4.6 Hervorragend(280 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 41 Campingplätze ansehenMit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.
Für stressfreie Abwechslung sorgen in Deutschland reichlich Ausflugsziele für jede Wetterlage.
Wer seinen Wellness-Urlaub mit einer Heilstollen-Therapie verbinden möchte, findet Möglichkeiten in den deutschen Mittelgebirgen, vom Thüringer Wald über den Harz und das Sauerland bis hinunter in den Schwarzwald und den Bayerischen Wald. Daneben ist ein Ausflug ins Innere der Erde immer auch ein Augenschmaus, so sorgen rund um die Heilstollen meist faszinierende Schauhöhlen und spannende Besucherbergwerke für Begeisterung. Nahe Deutschlands nördlichster Heilgrotte in Bad Grund zeigt die Iberger Tropfsteinhöhle die bezaubernde Oberharzer Unterwelt. Saalfeld beherbergt am Thüringer Wald Deutschlands ältesten Heilstollen und steht mit den bezaubernden Feengrotten als farbenreichste Schaugrotte der Welt im Guinness-Buch der Rekorde.
Um im Urlaub zu entschleunigen und dennoch herumzukommen, ist die Fahrgastschifffahrt eine großartige Option. Die Küsten verführen zu Hafenrundfahrten, Aussichtstouren in die Salzhaffs, einem Tag auf den autofreien Ostfriesischen Inseln oder dem entlegenen Helgoland. In den westdeutschen Weinregionen ziehen auf Flussrundfahrten Burgen und Schlösser an einem vorbei, zum Zwischenstopp laden Kurorte wie Bad Ems an der Lahn mit seinem einzigartigen Badeschloss. Unvergesslich ist auch ein Wellness-Tag auf dem Tegernseer Saunaschiff.
Naturheilkuren und Noblesse gehen an vielen Orten Deutschlands in schönster Weise Hand in Hand. So liegt etwa die moderne Kurhessen Therme mit ihrem Heilwasser unweit des imposanten Kasseler Schlosses Wilhelmshöhe am Fuße des kunstvollen Bergparks. Schwarzwaldurlaubern empfiehlt sich die Kur- und Bäderstadt Baden-Baden: Historische Prunkbauten, ein elegantes Casino, das römisch-irische Friedrichsbad und die Bade- und Saunalandschaften der Caracalla Therme winken. Ebenfalls für königliche Wellness steht Aachen. Nicht nur in der nahen Vulkaneifel, sondern auch in Deutschlands westlichster Stadt sprudeln die Mineralquellen zum Wohle der Gesundheit. Schon Friedrich der Große hat sich hier zum Kuren eingefunden. Prachtvolle historische Trinkbrunnen und die modernen Carolus Thermen machen Aachens heiße Quellen für alle Sinne erlebbar.
Rund ums Jahr gibt es in Deutschlands Wellness-Regionen allerhand zu erleben.
Dank vielfältiger landschaftlicher Besonderheiten wartet Deutschland mit einer großen Bandbreite an Wellness-Möglichkeiten auf. Bedeutende Naturheilmethoden wie die Schroth-Therapie und die Kneipp-Kur sind den hiesigen Regionen entsprungen, und nur in unseren Breitengraden schenken Moorheilbäder wohltuende Tage. Mit sprudelnden Heilwasserquellen und Luftkurorten von den Bergen bis zur See liegt bei der Suche nach Erholung im Urlaub nichts näher als die Wellness Campingplätze in Deutschland.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?