Südsee-Camp
4.6 Hervorragend(280 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 255 Campingplätze ansehenMit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.
Dank der großen Auswahl an Campingmöglichkeiten und landschaftlicher Vielfalt lässt sich der Individualurlaub in Deutschland abwechslungsreich gestalten, und das zu Wasser, an Land und in den Städten.
Alle, die ihren Urlaub an der Ostsee oder Nordsee verbringen, sollten sich einen Tag auf dem Meer nicht entgehen lassen. Einige Campingplätze in direkter Wasserlage verfügen mitunter über einen eigenen Bootssteg und die Möglichkeit, mit einer Jolle selbst als Hobbykapitän auf dem Wasser unterwegs zu sein. Für einen organisierten Segeltörn sind sogar keine Vorkenntnisse notwendig. Interessierte kommen an Bord und genießen ein paar Stunden die frische Meeresbrise und die malerische Landschaft drumherum. Die Steilküste von Rügen beispielsweise ist von der Seeseite aus noch eindrucksvoller anzuschauen.
Auch im Süden Deutschlands lässt sich die Campingreise mit vielen aktiven Unternehmungen füllen. Wer sich beispielsweise im Osten Bayerns aufhält, hat den Goldsteig in der Nähe. Mit 2.000km Länge ist dies einer der längsten Prädikatswanderwege ganz Deutschlands und führt unter anderem durch die geschützte Landschaft des Nationalparks Bayerischer Wald. Aber auch Gebirge wie der Harz oder der Schwarzwald sind tolle Ziele für ausgiebige Wanderungen.
Problemlos lässt sich der individuelle Campingurlaub mit Städtetrips kombinieren. Wer etwa in Brandenburg nahe Berlin campt, kommt schnell an die öffentlichen Verkehrsmittel und hat die Millionenmetropole fix erreicht. Oder wie wäre es mit einer ganzen Camping-Städtetour? Nach ein paar Tagen in Berlin könnte es mit dem mobilen Eigenheim weiter in die Hansestadt Hamburg gehen und anschließend in die sehenswerte Großstadt Bremen. Hier darf ein Bummel durch das entzückende Schnoor-Viertel mit den schmalen verwinkelten Gassen voller kleiner Läden und Cafés nicht fehlen.
In Deutschland ist immer etwas los, die Frage ist nur wann, was und wo. Hier ein kleiner Ausblick auf die größten jährlich stattfindenden Events.
Mit dem Morgenkaffee in der Hand blicken Reisende auf den glitzernden See, beobachten den Fischreiher beim Beutezug oder planen schon die Achterbahnfahrten im Freizeitpark. Vielfältig ist das Angebot für das 4 Sterne Camping in Deutschland, angefangen von komfortablen und gepflegten Plätzen in den idyllischsten Naturlandschaften bis hin zu großen Campingplätzen in der Nähe von Vergnügungsparks und Städten.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?
Welche Regionen sind bei Campern besonders beliebt?