Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/11
Urlaubsplatz mit breitem Angebot für Wassersportler.
Animationsangebot auf 30.000 qm Spiel-, Sport- und Erlebnisfläche. Für mutige Jugendliche und Erwachsene ein Hochseil-Klettergarten mit Plattformen, Hängebrücke und durchsteigbaren Hindernissen in etwa 9 bis 12 m Höhe. Tauchschule mit beheizbarem Tauchbecken und Füllstation für Taucherflaschen, außerdem Ausflüge mit dem Motorboot zum Tauchrevier in der Ostsee. Geführte Radtouren. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Südstrand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch hohe Hecken, Laubbaumreihen und Büsche gegliedert. Nachbarplatz angrenzend. Stellenweise Blick übers Meer und zum Festland.
Über einen öffentlichen Fußweg zum ca. 300 m langen und bis zu 20 m breiten, durch Buhnen unterteilten Sandstrand mit kleinflächigen Kiesbereichen.
Feriensiedlung 1003
23769 Meeschendorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 24' 49" N (54.41378333)
Längengrad 11° 14' 59" E (11.24998332)
In Meeschendorf ca. 1,5 km meerwärts, beschildert.
Ein Relikt aus dem Mittelalter ist das ›Kremper Tor‹ am Ende der Fußgängerzone. Das Museum Cap Arkona im Anbau an das Kremper Tor erinnert an eine der größten Schiffskatastrophen der deutschen Geschichte: Am 3. Mai 1945 wurden in der Neustädter Bucht irrtümlich drei Schiffe mit ehemaligen KZ-Häftlingen bombardiert. Mehr als 7000 Menschen verloren damals ihr Leben.
Inselhauptstadt Fehmahrns ist Burg mit Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen, Restaurants und der Flaniermeile Breite Straße. Doch die Burg, die dem Ort den Namen gab, steht schon lange nicht mehr. Das älteste Gebäude ist jetzt die Backsteinkirche St. Nicolai aus dem 13.-15. Jh. Mit einem wuchtigen, vierkantigen Turm. Der hübsche Ort ist in der Hochsaison entlang der kopfsteingepflasterten und von Ulmen gesäumten Breiten Straße sowie am Markt ziemlich quirlig. Die Badeadresse von Burg heißt Südstrand.
Den Turm der St.-Johannis-Kirche in Petersdorf sieht man schon aus der Ferne – er ist mit 64 m der höchste auf der Insel Fehmarn. Im Inneren fallen die zahlreichen Grabmäler, der dreiflügelige Altar aus dem 14. Jh. und ein Taufstein aus Gotland auf. Sehr schön ist der Ring aus 64 alten Linden, der die Kirche samt Friedhof umschließt. Petersdorf, nach Burg der zweitgrößte Ort auf Fehmarn, ist außerdem bekannt für sein Rapsblütenfest: Je nach Witterung wird es am dritten oder vierten Mai-Wochenende gefeiert, Höhepunkt ist die Krönung der Rapsblütenkönigin.
Von außen wirkt sie unscheinbar, im Inneren birgt sie bemerkenswerte Kunstschätze: Die dreischiffige Backsteinkirche St. Petri in Landkirchen, dem geografischen und historischen Mittelpunkt der Insel Fehmarn, wurde wohl ab dem 13. Jh. erbaut. Zu den Schätzen der Innenausstattung gehören der spätbarocke Altar, eine Kanzel und ein Taufbecken aus der gleichen Periode, außerdem ein Marienleuchter und mehrere Votivschiffe, eines davon von 1617. Ein separater Holzturm und ein kleiner Kirchhof machen die pittoreske Anlage komplett.
Sage und schreibe 168 m misst Schleswig-Holsteins höchste Anhöhe, der Bungsberg bei Schönwalde. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald führt hinauf auf das Hügelchen. Es wird bekrönt von zwei Türmen mit Aussichtsplattform, dem 1863/64 errichteten, 22 m hohen Elisabethturm und dem 1975–77 erbauten, 179 m hohen Fernmeldeturm Bungsberg. Die Aussichtsgalerie des Fernmeldeturms befindet sich in einer Höhe von 40 m und ist über 199 Stufen zu erreichen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Ostsee. Übrigens kann man im Winter am Bungsberg skifahren. Deutschlands nördlichstes Skigebiet besitzt drei Pisten, zwei für Skifahrer und Snowboarder, eine für Rodler.
Das Literaturhaus Uwe Johnson ist ein außergewöhnliches Museum, das sich dem renommierten Schriftsteller Uwe Johnson und seinem Hauptwerk Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl widmet. Was das Museum so besonders macht, ist jedoch seine Lage, denn anders als bei den meisten Literaturmuseen in Deutschland, befindet sich das Uwe-Johnson-Literaturhaus nicht im Wohn- oder Sterbehaus des Schriftstellers, sondern in einem ehemaligen Getreidespeicher in Klütz. Uwe Johnson hatte zwar keine enge Beziehung zu Klütz, aber für sein Hauptwerk war diese Stadt von großer Bedeutung. Der Autor ließ sich von Briefpartnern reale mecklenburgische Kleinstädte beschreiben, um die fiktive Stadt Jerichow zu gestalten, die in seinem Roman eine wichtige Rolle spielt. Klütz wurde dabei als besonders geeignet empfunden und so finden sich in Johnsons Werk zahlreiche Anspielungen auf die Stadt. Die Ausstellung im Literaturhaus Uwe Johnson zeigt nicht nur das Leben und Werk des Schriftstellers, sondern bietet auch einen Einblick in das real existierende Kleinstadtleben, das für Johnson von so großer Bedeutung war. Durch das Wissen über Johnsons Bezug zu Klütz wird der Besucher zudem auf die besondere Verbindung zwischen der Stadt und dem Schriftsteller aufmerksam gemacht.
Die einzige Ostseeinsel Schleswig-Holsteins ist seit 1963 durch die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Die Nordküste ist eine Dünenlandschaft, während die Ostküste steinig ist und eine Kliffküste hat. Die flachsten und weißesten Sandstrände bietet der Süden um Burgtiefe. Im Vogelreservat Wallnau lassen sich rund 250 Vogelarten beobachten. Der Naturschutzbund NABU betreibt hier ein Infozentrum und veranstaltet Führungen.
Das Museum ›zeiTTor‹ (ehemals Ostholstein-Museum) der Stadt Neustadt in Holstein im historischen Kremper Tor versteht sich als Familienmuseum mit dem Motto: ›Aktion - Interaktion - Kommunikation‹. Gemeinsam kann aktiv durch Mitmachmöglichkeiten, Aktionsbereiche oder sog. ›Berührungspunkte‹ viel Spannendes über Archäologie, Stadtgeschichte und Fossilien erfahren werden. Besonders die steinzeitliche Sammlung mit Exponaten von der Ausgrabungsstelle Marienbad im Neustädter Hafen ist berühmt.
Sehr Gut
Dominikschrieb vor 10 Monaten
Solider Campingplatz mit guter Preis/Leistung
Ein Campingplatz der hier und da mal aufgefrischt werden könnte. Aber für Familien die einfach die Zeit genießen möchten perfekt. Sanitäranlagen waren sauber, Parzelle war groß. Es gibt einen Kaufladen wo man eine große Auswahl an Backwaren bekommt, jedoch alles andere ist in der Auswahl limitiert. … Mehr
Außergewöhnlich
Reinhardschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher Platz zum Entspannen
Ruhiger Platz; saubere, helle Sanitärräume; kinderfreundlich, regelmäßige Veranstaltungen; grenzt direkt an den Strand, nur durch Radweg getrennt; Imbiss, Kaufladen; etwas außerhalb, Fahrrad empfohlen, Fahrräder können gemietet werden.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für einen kurzen Aufenthalt ganz ok
Die sanitären Anlagen waren sauber und der Stellplatz sehr groß. Leider war die Wiese durch das größere Fahrzeug vorher an manchen Stellen nur noch Erde was das Aufstellen des Zeltes erschwerte und ein Barfußlaufen unmöglich machte. Der Platz lud leider so gar nicht auf draußen Sitzen ein. Die Lage… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ist okay muss aber nicht nochmal
Ein Campingplatz der in die Jahre gekommen ist und leider nicht gut gepflegt wird. Es wären super Spielplätze vorhanden wenn hier und da die Bretter und Stufen erneuert würden sowie ein Rückschnitt der Büsche. Wlan gegen Gebühr leider eine Katastrophe, Empfang je nachdem wie der Wind steht könnte m… Mehr
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Kein Reinfall aber nicht noch einmal
Wir sind nett empfangen worden und der Platz wie auch die Waschhäuser sind sauber und gepflegt. Ich hatte den Eindruck das der Platz konservativ geführt wird. Das WLAN, welches für unsere Kids sehr wichtig ist, musste man zukaufen. Das ist grundsätzlich kein Problem, aber der Empfang (teilweise) un… Mehr
Torsten schrieb vor 2 Jahren
Leider ein wenig mehr verwildert wie gedacht.
Von den guten Bewertungen beeinflusst, haben wir im September 14 Tage gebucht. Da wir derzeit auf der Insel sind, sind wir öfter mal dorthin gefahren, um die Parzelle und den Platz auf uns wirken zu lassen. Auf die Frage, ob wir einen Air- Pavillon aufbauen dürften wenn wir kommen, wurde uns gesagt … Mehr
Janschrieb vor 2 Jahren
Eigentlich super…
war kurzfristig mit dem Bulli zum Tauchen hier und habe 2 Nächte übernachtet. Wunschgemäß hatte ich einen Platz in der Nähe vom Waschhaus und der Tauchbasis. Personal war echt freundlich und auch außer der Reihe sehr hilfsbereit. Morgens lecker frische Brötchen und Waschhaus sauber und aufgeräumt. S… Mehr
florianschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz, aber leider total ungepflegt, daher kaum nutzbar für kinder
grundsätzlich ist alles da was man braucht, aber es scheint sich keiner um die pflege zu kümmern. extrem viele sachen sind von vogelkot beschmutzt…und das anscheinend auch schon länger. tote hasen bleiben gern mal 3-4 tage liegen, und davon gibt es viele! der fußballplatz überwuchert von pflanzen mi… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Südstrand heißt Camping auf der sonnenreichsten Insel Deutschlands. Auf dem Campingplatz in Traumlage am Südstrand von Fehmarn kommen Naturliebhaber ebenso auf ihre Kosten wie Ruhe suchende und aktive Gäste. Familien mit Kindern schätzen das abwechslungsreiche Urlaubsprogramm, Naturfreunde genießen die idyllische Umgebung und Tierliebhaber unternehmen beim Camping mit Hund lange Wanderungen an der Ostsee.
Umgeben von Feldern und in idyllischer Lage am Ostseestrand liegt mit dem Camping Südstrand einer der beliebtesten Campingplätze von Fehmarn. Auf dem 17 ha großen, gepflegten Wiesengrundstück befinden sich die 450 S geräumigen Stellplätze für Wohnwagen Wohnmobile und Zelte. Außerdem stehen voll ausgestattete Mietwohnwagen mit geräumigem Vorzelt zur Verfügung. Die Stellplätze sind 80 - 140m² groß und verfügen über Anschlüsse für Wasser, Grauwasser und Strom. Viele der Plätze sind zudem mit WLAN ausgestattet. Außerhalb der Schranke können Wohnmobilfahrer ihr Reisegefährt abstellen, die Ver- und Entsorgung läuft auf dem Platz. Zeltcamper übernachten auf der eigenen Zeltwiese oder der Standardparzelle für große Zelte. Außerdem stehen voll ausgestattete Mietwohnwagen mit Küche, Kühlschrank, Möbeln und Fernsehen bereit. Alternativ lässt sich der Campingurlaub auch gut in den komfortablen und regenwassersicheren Bungalowzelten mit Gasherd zum Mieten verbringen. Zu den Annehmlichkeiten des Campingplatzes zählen darüber hinaus ein Lebensmittelladen und ein Restaurant. Außerdem punktet der Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen, einem Babywickelraum und rollstuhlgerechten WCs und Duschen.
Einer der Gründe, warum Camping Südstrand so beliebt ist, ist das riesige Freizeitangebot. Hier fühlen sich Strandurlauber und Wassersportler so richtig wohl. Die Ostseeküste von Fehmarn lädt zum Baden, Segeln und Windsurfen ein. Wer einen Ausflug in die faszinierende Unterwasserwelt machen möchte, ist in der Tauchschule der Anlage genau richtig. Nicht nur zu Wasser, sondern auch zu Lande bietet der Campingplatz ein spannendes Sport- und Unterhaltungsprogramm. Einer der Höhepunkte ist der anspruchsvolle Hochseilklettergarten mit spektakulären Hindernissen in bis zu 12 m Höhe. Die jüngsten Urlauber erwartet ein Kletterturm. Für Spaß bei den kleinen Gästen sorgt zudem der 6.500 m² große Naturspielplatz mit der Riesenschaukel „Tarzanschwinger“, einem Wasserspielplatz und einem Labyrinth. Während der Sommermonate wird ein umfangreiches Freizeitprogramm angeboten: Gemeinsam spielen die Gäste Beachvolleyball oder Streetball oder nehmen an Familienspielen am Strand teil. Abends sorgt dann Livemusik für beschwingte Stimmung. Außerdem gibt es eine umfangreiche Kinderanimation. Unter den Augen der erfahrenen Betreuer treffen sich die jüngsten Gäste im Hexenhaus beim Zauber- oder Bastelworkshop und anderen spannenden Veranstaltungen. Im Weidenpavillon Augenweide schließen große und kleine Urlauber bei Märchenstunden oder Mitmachkonzerten für Kinder, Folkloretänzen, Trommelworkshops oder Bauchtanzkursen neue Freundschaften.
Fehmarn ist zweifellos eine der schönsten deutschen Inseln in der Ostsee und mit ihren ausgedehnten Stränden und faszinierenden Dünenlandschaften vor allem für Naturfreunde und Wanderer ein wahres Paradies. Die 184 km² große deutschen Insel hat eine traumhafte, 78 km lange Küste und eignet sich auch ideal für Radtouren. Der gut ausgebaute Rundweg führt direkt am Ufer entlang und passiert naturbelassene Stränden und beeindruckende Steilküsten. Sehenswert ist zudem das Wasservogelreservat Wallnau. Hier brüten jedes Jahr im Herbst tausende von Vögeln und bieten beste Voraussetzungen für spannende und lehrreiche Vogelbeobachtungen. Für Badespaß sorgen die langen und feindsandigen Strände, die meist flach abfallen und sich damit perfekt für Familien mit Kindern eignen. Ein separater Hundestrand ist auf dem Campingplatz ebenfalls vorhanden. Auch Wellness kommt auf Fehmarn nicht zu kurz. In der Bade- und Erlebniswelt Fehmare können sich Gäste in der Sauna, dem Dampfbad oder im Meerwasserbad so richtig entspannen und dabei traumhafte Ausblicke auf den Südstrand genießen. Die Badewelt ist vom Campingplatz fußläufig erreichbar.
Liegt der Camping Südstrand am Meer?
Ja, Camping Südstrand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Südstrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Südstrand einen Pool?
Nein, Camping Südstrand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Südstrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Südstrand?
Hat Camping Südstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Südstrand?
Wann hat Camping Südstrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Südstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Südstrand zur Verfügung?
Verfügt Camping Südstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Südstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Südstrand entfernt?
Gibt es auf dem Camping Südstrand eine vollständige VE-Station?