Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Im NATURCAMP Pruchten erfreuen sich Familien und Paare inmitten idyllischer Naturlandschaft. Verschiedene Standplätze bieten Wohnmobilfahrern Wahlmöglichkeiten, auch für Camping mit Hund ist der Campingplatz ideal. Bademöglichkeiten am nahen Bodden oder Ostseestrand sowie Spielplätze und Restaurant sorgen für eine abwechslungsreiche Ferienzeit. Zudem bietet der Campingplatz eine Auswahl an Unterkünften, von Ferienwohnungen bis zu naturnahen Blockholzhütten. Ein besonderes Highlight ist das alljährliche Naturschauspiel des Graukranich-Zuges. Trotz regem Treiben ermöglicht die Aufteilung der Standplätze entspanntes Camping.
Naturcamping mit Komfort. Moderne Sanitärhäuser und zahlreiche Komfortstandplätze in einer ruhigen Gegend.
Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (NATURCAMP Pruchten)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, überwiegend ebenes, sandiges Wiesengelände im lichten Mischwald. In ländlicher Umgebung.
Am Campingplatz 2
18356 Pruchten
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 22' 45" N (54.37919999)
Längengrad 12° 39' 42" E (12.66186667)
In Pruchten beschildert.
Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen - der Freizeitpark bei Rostock Hier dreht sich viel um die Erdbeeren - vor allem im Frühjahr und Sommer - ob in der Schaumanufaktur, in der leckere Erdbeermarmeladen hergestellt werden, in der Bonbonmanufaktur oder auf Karls Erdbeer-Promenade. In anderen Manufakturen geht es um die Herstellung Schokoladen, ums Brotbacken, Kaffeerösten oder auch das Seifensieden. Attraktionen drinnen und draußen Spaß haben Kids auf Indoor-Fahrgeschäfte wie einer Achterbahn, dem Zuckerstangendrehturm, auf der Kartoffelsackrutschen und in Karls Eiswelt. Outdoor locken Attraktionen vom Aquarium über das Fahren mit der Traktorbahn, die Achterbahn namens Erdbeer-Raupenbahn, der Rutschturm Karlossos mit toller Rundumsicht bis zur Ostsee. Bis zu 20 m hoch geht es mit den Fluggefährten von Majas wilde Schwestern mit denen auch Überschläge möglich sind. Auspowern kann man sich in der Kletterwelt und auf dem Hüpfkissen, während es auf der Schmalspurbahn und im Streichelzoo etwas ruhiger zugeht.
Vom Parkplatz am kleinen Hafen, in dem Ausflugsschiffe nach Zingst ablegen, ist es nicht weit zum Marktplatz mit seinen bunten Hausfassaden, hinter denen St. Marien aufragt. Vom Kirchturm aus bietet sich eine herrliche Aussicht. Innen verdienen die Bronzetaufe aus dem 14. Jh. und die Orgel von 1821 Beachtung. Dem Mythos der sagenumwobenen Stadt Vineta, die im Mittelalter im Ostseeraum versunken sein soll, widmet sich das Vineta-Museum in der Langen Straße.
In der Nördlichen Altstadt, insbesondere in der Wokrenter Straße, finden sich viele restaurierte und originalgetreu rekonstruierte Speicher und Giebelhäuser. Besonders auffallend ist das ›Hausbaumhaus‹ (Nr. 40), das sich als Kaufmannshaus der Hansezeit original in unsere Zeit hinüber gerettet hat. Es ist um einen Eichenmast herum gebaut. Die Gaststätte ›Zur Kogge‹ (Nr. 27) lädt zur Einkehr.
Ganze 22 Stadttore soll das alte Rostock besessen haben, von denen heute noch vier übrig geblieben sind. Neben dem Kröpeliner Tor stehen noch das Mönchentor aus dem 18. Jh., das gedrungene Steintor mit seinem spitzen Turm unweit des Rathauses am Neuen Markt und, wenige Schritte davon in östlicher Richtung, das Kuhtor (13. Jh.). Die Stadtmauer ist zwar nicht mehr vollständig, doch einiges von ihr lässt sich bei einem Spaziergang zwischen dem Kröpeliner Tor, entlang der Wallanlagen und zwischen Steintor und Kuhtor noch erlaufen.
Im Osten der Stadt erhebt sich der 117 m hohe Turm von St. Petri, einer dreischiffigen Backsteinbasilika. Die Aussichtsplattform des Kirchturms liegt auf 45 m Höhe und ist über 196 Stufen zu erklimmen oder bequem mit dem Aufzug erfahrbar. Das grandiose Panorama von oben reicht weit über die Altstadt Rostocks und die Warnow bis zur Ostsee.
Vom Wohlstand zu Zeiten der Hanse zeugt die ab 1290 errichtete Marienkirche. Vier Jahrhunderte dauerten die Bauarbeiten an Rostocks prächtigstem Gotteshaus. Reich ist die Ausstattung, zu der ein gewaltiger, spätbarocker Orgelprospekt (1769) zählen und ein - mit seinem Aufsatz - 3 m hohes Taufbecken aus Bronze (1290): Dessen Größe hängt zusammen mit der bis ins 16. Jh. üblichen Sitte, Täuflinge komplett ins Wasser einzutauchen. Ein Meisterwerk mittelalterlicher Uhrmacherkunst ist die astronomische Uhr von 1472. Im Chorumgang hinter dem Hochaltar füllt sie den gesamten Raum zwischen den Pfeilern aus. Schlag 12 Uhr mittags bietet sie ein großartiges Schauspiel: Evangelisten und Apostel ziehen auf einer beweglichen Plattform am segnenden Christus vorbei, und das seit dem Jahr 1643. Nur der letzte, der Verräter Judas, bekommt keinen Segen; vor ihm schließt sich die Himmelstür.
Rostocks mittelalterlicher Mauerring, von dem Abschnitte in den 1990er-Jahren rekonstruiert wurden, besaß einst 22 Tore. Vier davon sind erhalten, darunter das um 1260 aus Backstein errichtete Kuhtor im Südosten der Altstadt, das als ältestes Tor der Hansestadt sowie ganz Norddeutschlands gilt. Im Westen Rostocks erhebt sich das mit 54 m höchste Bauwerk der Stadtmauer: Das sechsstöckige Kröpeliner Tor mit seinen vier Staffelgiebeln entstand um 1270 und markiert heute den Abschluss der Kröpeliner Straße, der Einkaufs- und Flaniermeile Rostocks.
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb letztes Jahr
Guter Ausgangspunkt für Rattouren.
Top Platz nettes Personal und tolle Sanitäranlage
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb letztes Jahr
Ideal für Radfahrer Und Ruhesuchende
Sehr schöner ruhiger sauberer Platz. Sanitäreinrichtungen wirklich erstklassig. Für Radfahrer ideal. Freundliches und hilfsbereiten Personal
Sehr Gut
Heike Radloffschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz in Pruchten
NATURCAMP Pruchten ist ein toller Campingplatz. Stellplätze in ausreichender Größe mit und ohne Schatten. Wasser am Platz. Ausreichend Anzahl an super Sanitäranlagen. Von hier aus viele Ausflüge mit dem Fahrrad gemacht, sollte man unbedingt dabei haben. Nächst größeren Städte Barth und Zingst, die m… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren 5 Tage da und hatte freie Platzwahl. Sanitäranlagen sind neu, ausreichend groß und sauber. Das Restaurant ist gut. Kleiner Minimarkt auf dem Platz. Nächster Supermarkt in Barth. Zingst ist etwa 10 km entfernt.
Außergewöhnlich
Beamoschrieb vor 2 Jahren
Top Platz
Großzügige Plätze, super Sanitäranlagen und sehr nettes Personal.
Außergewöhnlich
F.Kschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für Familien und ihren Vierbeinern
Sind heute wieder gekommen. Waren mit 3 Fahrzeugen und 8 Leuten dort. Es wurde uns ermöglicht das wir so stehen konnten, das eine ein Vorzelt in Verbindung mit den 3 Autos aufgebaut werden konnte. Sanitäranlagen sehr modern, ausreichend Platz in den Duschen und langes warmes Wasser. Spielplatz fü… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Wir waren zu zweit, für eine Woche da. Das Personal war super nett und freundlich. Der Platz ist sehr gut ausgestattet, der Minimarkt hat alles was man braucht und die Gastronomie kann ich auch sehr empfehlen. Natürlich liegt der Platz nicht direkt am Wasser, was man aber mit dem Auto oder Fahrrad … Mehr
Außergewöhnlich
Bernieschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz , sehr gute Gatronomie und freundliches Personal
Wir waren über Ostern mit dem Wohnmobil da und waren sehr zufrieden . Das Personal war freundlich und zuvorkommend . Die sanitären Anlagen bei der Rezeption waren frisch saniert und Klasse . In der Gaststätte war es sehr urig und es gab leckeres Essen und Bier vom Fass . Einzig der Weg zu dem klei… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das NATURCAMP Pruchten ist dank seiner privilegierten Lage auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee eine Oase der Ruhe. Es eignet sich perfekt für einen Badeaufenthalt an der Ostsee, einen Wander- oder einen Radfahrurlaub.
Am ganzjährig geöffneten NATURCAMP Pruchten gibt es Standplätze im Schatten oder in der Sonne. Das weitläufige Gelände ist mit hohen Kiefern, Robinien und Birken bewachsen. Alle, die beim Camping im Landkreis Vorpommern-Rügen lieber ein festes Dach über dem Kopf haben, mieten eine Ferienwohnung oder eine romantische Blockhütte. Der Campingplatz ist wegen seiner zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ein Eldorado für Familien. Es gibt zwei Spielplätze mit verschiedenen Spielgeräten und ein abenteuerliches Piratenschiff. In einem überdachten Freizeitbereich laden ein Tischfußball-, Billard- und Kickertische zu Spaß und Spiel ein. Die sonnige Terrasse des Restaurants ist bei schönem Wetter ein beliebter Treffpunkt. Das Lokal bietet Steaks, Fisch, regionale Köstlichkeiten und spezielle Gerichte für Kinder. Im Mini-Markt gibt es Lebensmittel, Spielzeug und die beliebten Pruchtener Sanddornprodukte zu kaufen. Zu den umfassenden Serviceleistungen des Campingplatzes zählt ein Fahrradverleih. Es stehen Touren- und Mountainbikes, Kinderfahrräder und Tandems zur Auswahl.
Zu jeder Jahreszeit ist das NATURCAMP Pruchten eine Reise wert. Besonderes Flair herrscht am Campingplatz im Frühjahr und Herbst, wenn tausende Kraniche auf dem Weg in ihr Sommer- oder Winterquartier über das Gelände fliegen. Vom Campingplatz aus sind es nur rund 700 m zu Fuß zum Barthener Strom. Am kilometerlangen Sandstrand lässt es sich herrlich spielen, spazieren gehen und planschen. Direkt am Strand gibt es eine Kiteschule samt Stand-up-Paddle-Board- und Paddelboot-Verleih. Die Entfernung vom Campingplatz zur Ostsee beträgt 7 km. Der kleine Ort Pruchten bietet Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Die Region rund um das NATURCAMP Pruchten ist ein Paradies für Radfahrer. Das Wegenetz ist mit weiß-grünen Wegweisern ausgezeichnet beschildert. Ambitionierte bewältigen die rund 84 km lange Tour rund um den Bodden in einem Tag. Die Route verläuft auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und auf dem Festland. Ein Highlight auf der Strecke ist Ribnitz-Damgarten. Hier lohnt sich eine Pause, um das Bernsteinmuseum und den Hafen zu besichtigen. Wem die ganze Runde zu lang ist, kürzt mit der Fähre ab. Der 7 km vom Campingplatz entfernte Erholungsort Barth ist ebenfalls einen Besuch wert. Liebevoll restaurierte Kaufmannshäuser sorgen für romantisches Flair. Eines der markanten Bauwerke ist das Dammtor, das im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Freunde der Schifffahrt kommen beim Besuch des Windjammer Museums auf ihre Kosten. Hier sind mehr als 500 Portraits historischer Schiffe zu sehen. Umgeben von einer natürlichen Boddenlandschaft und in unmittelbarer Nähe zum Barthener Strom lockt NATURCAMP Pruchten. Naturfans unternehmen Radtouren und Wanderungen in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Da es auf dem Campingplatz zwei Spielplätze gibt, wird er von Familien gerne gebucht.
Sind Hunde auf NATURCAMP Pruchten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat NATURCAMP Pruchten einen Pool?
Nein, NATURCAMP Pruchten hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf NATURCAMP Pruchten?
Die Preise für NATURCAMP Pruchten könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet NATURCAMP Pruchten?
Hat NATURCAMP Pruchten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf NATURCAMP Pruchten?
Wie viele Standplätze hat NATURCAMP Pruchten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt NATURCAMP Pruchten zur Verfügung?
Verfügt NATURCAMP Pruchten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf NATURCAMP Pruchten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom NATURCAMP Pruchten entfernt?
Gibt es auf dem NATURCAMP Pruchten eine vollständige VE-Station?