Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/16
(22Bewertungen)
Sehr GutDer flach abfallende Sandstrand auf der einen, die herrliche Natur Südjütlands auf der anderen Seite: So idyllisch geht es am Lærkelunden Camping in Grasten zu.
Familiäres Ambiente erwartet Gäste am Lærkelunden Camping: Die freundlichen Mitarbeiter an der Rezeption sind beste Ansprechpartner, wenn man ein Fahrrad, ein Kanu oder ein Standup Paddle Board mieten möchte. Es gibt einen kleinen Laden, wo man Lebensmittel und anderes kaufen kann. Wetterunabhängigen Badespaß bietet ein Hallenbad. Gerne ruhen sich Urlauber im türkischen Bad oder in der Sauna aus. Treffsicherheit ist beim Krolf und Pétanque gefragt. Im Schauspielhaus unterhalten sich Urlauber mit Tischfußball, Tischtennis, an der PlayStation oder leihen ein Buch aus.
Freundlich geführter Campingplatz in schöner Lage an der Flensburger Förde, direkt am Fernwanderweg 'Gendarmenpfad'.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Lærkelunden Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände zwischen Ortsrand und Fjord. Durch einige Bäume und Hecken aufgelockert. Im oberen Bereich eine schmale Terrasse. Für Wohnmobile betonierte Standflächen. Von vielen Standplätzen Blick auf die Flensburger Förde.
Etwa 70 m langer und 7 m breiter Sandstrand mit Boots- und Badesteg. Anschließend überwiegend schilfbewachsenes Ufer.
Nederbyvej 25
6300 Gråsten
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 54° 54' 2" N (54.90075)
Längengrad 9° 34' 16" E (9.57133333)
Südlich von Gråsten, am östlichen Ortsrand von Rinkenæs, beschilderter Abzweig von der Straße 8.
Die Altstadt von Tønder ist geprägt von stilvollen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Ein schönes Beispiel dafür ist Det Gamle Apotek von 1668 an der Südostecke des Hauptplatzes Torvet. Sie besitzt ein prächtiges Sandsteinportal, das von zwei gedrehten Säulen und zwei Löwen gerahmt wird. Bis 1989 war hier die alte Apotheke beheimatet, heute dient das Gebäude als Geschäft für Kunsthandwerk und Dekoartikel mit einer ständigen Weihnachtsausstellung.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Am südlichen Rand von Tønder befindet sich das Museum Kulturhistorie Tønder, eine von zehn Dependancen des Museum Sønderjylland, das sich mit den Themen Archäologie, Geschichte, Kunst und Naturgeschichte im südlichen Jütland befasst. Einst war Tønder ein Zentrum der Klöppelspitzen, zeitweise arbeiteten hier 12.000 Klöpplerinnen. Ihre filigranen Handarbeiten sind heute in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu bewundern. Außerdem werden hier auch Möbel und Fayencen gezeigt.
Architektonisches Highlight des kleinen Dorfes Møgeltønder ist Schackenborg Slot, das über die Slotsgade mit ihren hübschen Backsteinhäusern zu erreichen ist. Als Møgeltønderhus wurde das Anwesen 1233 erstmals erwähnt, das heutige Schloss, eine barocke Dreiflügelanlage, entstand 1662–66. Weitere Umbauten erfolgten im Stil des Klassizismus Ende des 18. Jh. Das Schloss befindet sich im Besitz des Königshauses und ist nur in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ab 1993 lebte Prinz Joachim von Dänemark hier, der zweite Sohn von Königin Margrethe II. Er ließ das Schloss restaurieren und bewirtschaftete das Land. Im Jahr 2014 kehrte er zurück nach Kopenhagen, das Schloss wurde einer Stiftung übertragen. Zum Schloss gehört das am Ende der Slotsgaden auf der linken Seite gelegene Schackenborg Slotskro, ein stilvolles Hotel mit gutem Restaurant.
Flensburg liegt auf der Karte direkt an der Ostsee, an einem Meeresarm, der sich Förde nennt. Der einst bedeutende Hafen der Stadt ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Von hier aus hat man nicht nur einen schönen Ausblick auf die Stadt selbst, sondern kann auch mit Ausflugsschiffen Richtung Dänemark starten. Wer den hohen Norden Deutschlands besucht und seine Route plant, sollte Flensburg als Urlaubsziel unbedingt ins Reiseprogramm aufnehmen. Reisetipps für Flensburg: einfach mal anhalten Viele fahren auf ihrer Reise nach Skandinavien einfach an Flensburg vorbei. Doch Halt machen lohnt sich: Die historische Fördestadt bietet ihren Gästen eine malerische Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Nordertor, interessanten Museen und imposanten Kirchen im Stil der Backsteingotik. Die Sankt-Marien-Kirche beeindruckt beispielsweise mit ihrer barocken Orgel und einer kunstvoll geschnitzten Kanzel. Gemütliche Restaurants und Kneipen empfangen Reisende mit typisch norddeutschen Köstlichkeiten wie Matjes und Bismarckhering. Und in Stadtteilen wie Jürgensby, Hohlwege und Sandberg befinden sich sehenswerte Orte und Gebäude wie der Hafermarkt, die Windmühle St. Johannis und die Teufelsbrücke. Routenplaner Flensburg: die Top-Sehenswürdigkeiten Neben dem Museumshafen und der Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und Plätzen ist die nördlichste Stadt Schleswig-Holsteins vor allem für ihre Museen bekannt: Auf dem Museumsberg findet man das Städtische sowie das Naturwissenschaftliche Museum mit dem Eiszeit-Haus. Sehenswert und vor allem für Kinder ein Erlebnis sind auch das Mitmach-Museum Phänomenta sowie das Schifffahrtsmuseum. Parkplätze stehen in der Nähe der Museen sowie am Rande der Altstadt ausreichend zur Verfügung.
Der Dom der Stadt war ursprünglich eine romanische Basilika, mit deren Bau im frühen 12. Jh. begonnen wurde. Die überwiegenden Anteile der heute zu sehenden Kirche stammen aber aus dem 13. Jh. Am jüngsten ist der Turm von St. Petri, er wurde 1894 zur Zeit Kaiser Wilhelms II. vollendet. St. Petri verdient nicht nur wegen seines Alters, sondern vor allem wegen seiner Kunstschätze Respekt. Zu denen gehört der Kreuzgang »Schwahl« aus dem 14. Jh. mit seinen Malereien, das Marmor-Grabmal des Dänenkönigs Friedrich I. und besonders eine Kostbarkeit, für die Sie ein Opernglas mitbringen sollten: der Bordesholmer Altar. Der Bordesholmer Altar ist das Werk des großartigen Holzkünstlers Hans Brüggemann. Das 1521 vollendete Meisterwerk ist mit seinen fast 400 geschnitzten Figuren aus geöltem Eichenholz einmalig in Norddeutschland. Die Figuren wirken alles andere als hölzern, sondern im Gegenteil sehr lebendig. In der ersten Dezemberhälfte lockt zusätzlich der weihnachtliche Schwahlmarkt mit kunsthandwerklichen Waren in den Dom.
Sehr Gut
Ingerschrieb vor 11 Monaten
Nedslidt og underdimensioneret sanitetsbygning
Sanitetsbygningen p den stlige side er underdimensioneret og nedslidt. Det ville klde pladsen at leve op til med en ny og strre bygning, placeret mere centralt p denne del af pladsen ogs set i forhold til det relative hje prisniveau, som pladsen har. Beliggenhed og pasning af grnne ar… Mehr
Ingerschrieb vor 11 Monaten
Dårlig sanitetsbygning
God beliggenhed, store pladser - men prisen urealistisk hj i forhold til kvaliteten p servicebygningen p den stlige del af pladsen. Bygningen er underdimensioneret og utilsvarende. Det ville klde pladsen at f lavet en ny tidssvarende servicebygning med en mere central beliggenhed p denne del… Mehr
Sehr Gut
Martinaschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz direkt an der Flensburger Förde
Ideal für kleine Kinder, flaches Wasser, Hallenbad mit Sauna, Spielhaus indor, Sandspielplatz mit Hüpfkissen. Sehr gemischte deutschdnische Gste, tolle WOMO Stellpltze mit TischBank. Sanitranlagen überwiegend sauber, es wird jeden Tag Rasen gemht
Bärbel schrieb vor 2 Jahren
Unsauber
Die Toiletten und Duschen sind unsauber.Asien waren auf verschiedenen Campingpltzen in Dnemark.Dies war der teuerste und schlechteste von allen
Sehr Gut
Tabischrieb vor 2 Jahren
Familiär mit Blick auf die Förde
Wir hatten einen Panoramaplatz und würden diesen immer wieder buchen.Der Blick ist einmalig aufs Wasser, ein kleines Naturschauspiel, wirklich traumhaft. Sanitre Anlagen sind nicht die neusten, aber sauber, das ist uns wichtig. Frischwasser, Abwasser und das Waschhaus sind schnell zu Fu erreichb… Mehr
Außergewöhnlich
Sergej Tokunschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz alles was man braucht!!
1A sehr nette Inhaber Liegt direkt am Wasser . Spielplatz, Fuball und Basketball Platz ,Schwimmbad , Sauna, Extra ein Haus für die Kinder zum Spielen , Kinder knnen sehr lange drauen spielen . Einfach super Top
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ruhe steht nicht vorne!
Ein Platz mit einer super Lage. Leider sehr unruhig bis 22 Uhr. Viele nutzen den Platz , kurz hinter der Grenze oder kurz zuvor , als Durchgangsplatz. Ein stndiges hin und her. Die Züge sind oftmals laut zu hren. Die Betreiber sind hflich und zuvorkommend. Bis zum Ort Grasten geht es bestens mi… Mehr
Sehr Gut
Lale schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz mit toller Lage
Wir sind das zweite Mal hier und es ist immer noch toll Womo Stellpltze sind top. Lage zum Wasser bestens tolle Ver-und Entsorgung. Betreiber sehr nett, schne Spaziergnge mglich Gendarmenweg Sanitr alt aber sauber. Wir kommen wieder
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,91 EUR |
Familie | ab 50,95 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 37,55 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Das familienfreundliche Lærkelunden Camping liegt direkt an der Küste Südjütlands. Entspanntes und ruhiges Camping mit Blick auf das Meer gemeinsam mit der ganzen Familie und dem Vierbeiner macht hier richtig Spaß.
Lærkelunden Camping punktet mit seinem direkten Zugang zum Meer. Der flach abfallende Strand eignet sich ideal für den gemeinsamen Badespaß mit Kindern. Wer möchte, kann sich ein Boot für einen Ausflug auf dem Wasser ausleihen. Als Highlight verfügt der Platz über ein Hallenbad. Für entspannte Momente gibt es eine Sauna und ein Solarium. Noch mehr Spaß im Urlaub mit Kindern ist auf dem Spielplatz mit Hüpfkissen gewiss und auch einer Partie Fußball oder Basketball steht nichts im Wege. An Schlechtwettertagen geht der Spielspaß im Aktivitätshaus beim Tischtennis, Tischfußball oder beim gemütlichen Lesen weiter. Die ruhige Lage am Meer ist auch für das Camping mit Hund sehr attraktiv. Vierbeiner sind auf dem Lærkelunden Campingplatz herzlich willkommen.
Wer auf der Suche nach einem ruhigen und familienfreundlichen Campingplatz in direkter Strandlage ist, den wird das komfortable Lærkelunden Camping in Dänemark begeistern. Der Platz liegt an der Küste im kleinen Ort Gråsten in Südjütland. Er grenzt direkt an den Strand des Nybøl Nor, ein Seitenarm der Flensburger Förde. Besonders attraktiv für alle Strandliebhaber sind die Stellplätze in erster Reihe direkt an der Küste mit bestem Blick auf das Wasser und direktem Zugang zum Sandstrand. Lærkelunden Camping ist ein ruhiger Platz in ländlicher Umgebung. Wiesen und Felder umrahmen das Gelände und bieten auf den flachen Wegen viele Möglichkeiten für Radtouren mit Kindern. Bis in das Zentrum von Gråsten sind es etwa 3km. Der Ort verfügt über mehrere Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sowie einen Anschluss an das Bahnnetz. Auf dem Campingplatz gibt es einen Minimarkt mit Lebensmitteln und Campingzubehör. Zu den Serviceangeboten des Platzes gehören des Weiteren Möglichkeiten zum Wäschewaschen und Kochgelegenheiten in der Gästeküche. Die Sanitäranlagen sind familienfreundlich mit Wickelplätzen und Waschbecken in kindgerechter Höhe ausgestattet. Zudem gibt es einen Bootsverleih und einen Fahrradverleih.
Liegt der Lærkelunden Camping am Meer?
Ja, Lærkelunden Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Lærkelunden Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lærkelunden Camping einen Pool?
Ja, Lærkelunden Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lærkelunden Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lærkelunden Camping?
Hat Lærkelunden Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lærkelunden Camping?
Wann hat Lærkelunden Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lærkelunden Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lærkelunden Camping zur Verfügung?
Verfügt Lærkelunden Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lærkelunden Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lærkelunden Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lærkelunden Camping eine vollständige VE-Station?