Verfügbare Unterkünfte (Lærkelunden Camping)
...
1/16
Der flach abfallende Sandstrand auf der einen, die herrliche Natur Südjütlands auf der anderen Seite: So idyllisch geht es am Lærkelunden Camping in Grasten zu.
Familiäres Ambiente erwartet Gäste am Lærkelunden Camping: Die freundlichen Mitarbeiter an der Rezeption sind beste Ansprechpartner, wenn man ein Fahrrad, ein Kanu oder ein Standup Paddle Board mieten möchte. Es gibt einen kleinen Laden, wo man Lebensmittel und anderes kaufen kann. Wetterunabhängigen Badespaß bietet ein Hallenbad. Gerne ruhen sich Urlauber im türkischen Bad oder in der Sauna aus. Treffsicherheit ist beim Krolf und Pétanque gefragt. Im Schauspielhaus unterhalten sich Urlauber mit Tischfußball, Tischtennis, an der PlayStation oder leihen ein Buch aus.
Freundlich geführter Campingplatz in schöner Lage an der Flensburger Förde, direkt am Fernwanderweg 'Gendarmenpfad'.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände zwischen Ortsrand und Fjord. Durch einige Bäume und Hecken aufgelockert. Im oberen Bereich eine schmale Terrasse. Für Wohnmobile betonierte Standflächen. Von vielen Standplätzen Blick auf die Flensburger Förde.
Etwa 70 m langer und 7 m breiter Sandstrand mit Boots- und Badesteg. Anschließend überwiegend schilfbewachsenes Ufer.
Nederbyvej 25
6300 Gråsten
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 54° 54' 2" N (54.900749)
Längengrad 9° 34' 16" E (9.571333)
Südlich von Gråsten, am östlichen Ortsrand von Rinkenæs, beschilderter Abzweig von der Straße 8.
Etwa 4 km westlich von Tønder liegt das kleine Bilderbuchdorf Møgeltønder (rund 800 Einwohner). Der Ort bezaubert durch seine, teils reetgedeckten Backsteinhäuser aus dem 18. und 19. Jh. und die für eine Dorfkirche recht große Møgeltønder Kirke, die im Kern aus dem 13. Jh. stammt. Besonders hübsch ist die von Linden gesäumte Slotsgade. Diese führt zum barocken Schackenborg Slot (17. Jh.), das von der Königsfamilie genutzt wird.
Die Altstadt von Tønder ist geprägt von stilvollen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Ein schönes Beispiel dafür ist Det Gamle Apotek von 1668 an der Südostecke des Hauptplatzes Torvet. Sie besitzt ein prächtiges Sandsteinportal, das von zwei gedrehten Säulen und zwei Löwen gerahmt wird. Bis 1989 war hier die alte Apotheke beheimatet, heute dient das Gebäude als Geschäft für Kunsthandwerk und Dekoartikel mit einer ständigen Weihnachtsausstellung.
Am südlichen Rand von Tønder befindet sich das Museum Kulturhistorie Tønder, eine von zehn Dependancen des Museum Sønderjylland, das sich mit den Themen Archäologie, Geschichte, Kunst und Naturgeschichte im südlichen Jütland befasst. Einst war Tønder ein Zentrum der Klöppelspitzen, zeitweise arbeiteten hier 12.000 Klöpplerinnen. Ihre filigranen Handarbeiten sind heute in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu bewundern. Außerdem werden hier auch Möbel und Fayencen gezeigt.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Architektonisches Highlight des kleinen Dorfes Møgeltønder ist Schackenborg Slot, das über die Slotsgade mit ihren hübschen Backsteinhäusern zu erreichen ist. Als Møgeltønderhus wurde das Anwesen 1233 erstmals erwähnt, das heutige Schloss, eine barocke Dreiflügelanlage, entstand 1662–66. Weitere Umbauten erfolgten im Stil des Klassizismus Ende des 18. Jh. Das Schloss befindet sich im Besitz des Königshauses und ist nur in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ab 1993 lebte Prinz Joachim von Dänemark hier, der zweite Sohn von Königin Margrethe II. Er ließ das Schloss restaurieren und bewirtschaftete das Land. Im Jahr 2014 kehrte er zurück nach Kopenhagen, das Schloss wurde einer Stiftung übertragen. Zum Schloss gehört das am Ende der Slotsgaden auf der linken Seite gelegene Schackenborg Slotskro, ein stilvolles Hotel mit gutem Restaurant.
Das Naturzentrum informiert sehr lebendig über den Lebensraum Nordfriesland. Die Exponate sind nicht nur zum Angucken gemacht, sondern sie sprechen mehrere Sinne an. So gibt es z.B. einen kleinen Watterlebnisbereich und einen Waldraum mit Tierstimmen. Der Verein, der das Zentrum betreibt, bietet überdies verschiedene naturkundliche Führungen an sowie spezielle Veranstaltungen für Kinder.
Das Universe ist ein interaktiver Themenpark zu Natur und Technik. Drinnen und draußen gibt es zahlreiche Angebote von einem Klettergarten über einen Segwayparkour bis zu Mitmach- und Experimentierstationen, virtuelle Coastererlebnisse und VR-Autorennen bis hin zu Wissenschaftsshows. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, von klein bis groß.
Die Gemeinde ist Namenspate für die Landspitze mit dem großen Natur- und Vogelschutzgebiet ›Geltinger Birk‹. In der Landschaft aus Dünen, Feucht- und Salzwiesen leben ca. 200 Vogelarten, seltene Pflanzen und Wildpferde. Im ehemaligen Lotsenhaus in Falshöft informiert die ›Integrierte Station‹ über das Naturschutzgebiet. Im rot-weiß geringelten Falshöfter Leuchtturm können Paare sich das Jawort geben.
Sehr Gut
Ingerschrieb letztes Jahr
Nedslidt og underdimensioneret sanitetsbygning
Sanitetsbygningen på den østlige side er underdimensioneret og nedslidt. Det ville klæde pladsen at leve op til **** med en ny og større bygning, placeret mere centralt på denne del af pladsen også set i forhold til det relative høje prisniveau, som pladsen har. Beliggenhed og pasning af grønne ar… Mehr
Ingerschrieb letztes Jahr
Dårlig sanitetsbygning
God beliggenhed, store pladser - men prisen urealistisk høj i forhold til kvaliteten på servicebygningen på den østlige del af pladsen. Bygningen er underdimensioneret og utilsvarende. Det ville klæde pladsen at få lavet en ny tidssvarende servicebygning med en mere central beliggenhed på denne del … Mehr
Sehr Gut
Martinaschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz direkt an der Flensburger Förde
Ideal für kleine Kinder, flaches Wasser, Hallenbad mit Sauna, Spielhaus indor, Sandspielplatz mit Hüpfkissen. Sehr gemischte deutsch+dänische Gäste, tolle WOMO Stellplätze mit Tisch+Bank. Sanitäranlagen überwiegend sauber, es wird jeden Tag Rasen gemäht😏
Bärbel schrieb vor 2 Jahren
Unsauber
Die Toiletten und Duschen sind unsauber. Asien waren auf verschiedenen Campingplätzen in Dänemark. Dies war der teuerste und schlechteste von allen
Sehr Gut
Tabischrieb vor 2 Jahren
Familiär mit Blick auf die Förde
Wir hatten einen Panoramaplatz und würden diesen immer wieder buchen. Der Blick ist einmalig aufs Wasser, ein kleines Naturschauspiel, wirklich traumhaft. Sanitäre Anlagen sind nicht die neusten, aber sauber, das ist uns wichtig. Frischwasser, Abwasser und das Waschhaus sind schnell zu Fuß erreichb… Mehr
Außergewöhnlich
Sergej Tokunschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz alles was man braucht!!
1A sehr nette Inhaber! Liegt direkt am Wasser . Spielplatz, Fußball und Basketball Platz ,Schwimmbad , Sauna, Extra ein Haus für die Kinder zum Spielen , Kinder können sehr lange draußen spielen . Einfach super ! Top
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ruhe steht nicht vorne!
Ein Platz mit einer super Lage. Leider sehr unruhig bis 22 Uhr. Viele nutzen den Platz , kurz hinter der Grenze oder kurz zuvor , als Durchgangsplatz. Ein ständiges hin und her. Die Züge sind oftmals laut zu hören. Die Betreiber sind höflich und zuvorkommend. Bis zum Ort Grasten geht es bestens mi… Mehr
Sehr Gut
Lale schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz mit toller Lage
Wir sind das zweite Mal hier und es ist immer noch toll! Womo Stellplätze sind top. Lage zum Wasser bestens; tolle Ver-und Entsorgung. Betreiber sehr nett, schöne Spaziergänge möglich (Gendarmenweg) Sanitär alt aber sauber. Wir kommen wieder
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,88 EUR |
Familie | ab 50,92 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,48 EUR |
Familie | ab 37,52 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,34 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Das familienfreundliche Lærkelunden Camping liegt direkt an der Küste Südjütlands. Entspanntes und ruhiges Camping mit Blick auf das Meer gemeinsam mit der ganzen Familie und dem Vierbeiner macht hier richtig Spaß.
Lærkelunden Camping punktet mit seinem direkten Zugang zum Meer. Der flach abfallende Strand eignet sich ideal für den gemeinsamen Badespaß mit Kindern. Wer möchte, kann sich ein Boot für einen Ausflug auf dem Wasser ausleihen. Als Highlight verfügt der Platz über ein Hallenbad. Für entspannte Momente gibt es eine Sauna und ein Solarium. Noch mehr Spaß im Urlaub mit Kindern ist auf dem Spielplatz mit Hüpfkissen gewiss und auch einer Partie Fußball oder Basketball steht nichts im Wege. An Schlechtwettertagen geht der Spielspaß im Aktivitätshaus beim Tischtennis, Tischfußball oder beim gemütlichen Lesen weiter. Die ruhige Lage am Meer ist auch für das Camping mit Hund sehr attraktiv. Vierbeiner sind auf dem Lærkelunden Campingplatz herzlich willkommen.
Wer auf der Suche nach einem ruhigen und familienfreundlichen Campingplatz in direkter Strandlage ist, den wird das komfortable Lærkelunden Camping in Dänemark begeistern. Der Platz liegt an der Küste im kleinen Ort Gråsten in Südjütland. Er grenzt direkt an den Strand des Nybøl Nor, ein Seitenarm der Flensburger Förde. Besonders attraktiv für alle Strandliebhaber sind die Stellplätze in erster Reihe direkt an der Küste mit bestem Blick auf das Wasser und direktem Zugang zum Sandstrand. Lærkelunden Camping ist ein ruhiger Platz in ländlicher Umgebung. Wiesen und Felder umrahmen das Gelände und bieten auf den flachen Wegen viele Möglichkeiten für Radtouren mit Kindern. Bis in das Zentrum von Gråsten sind es etwa 3km. Der Ort verfügt über mehrere Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sowie einen Anschluss an das Bahnnetz. Auf dem Campingplatz gibt es einen Minimarkt mit Lebensmitteln und Campingzubehör. Zu den Serviceangeboten des Platzes gehören des Weiteren Möglichkeiten zum Wäschewaschen und Kochgelegenheiten in der Gästeküche. Die Sanitäranlagen sind familienfreundlich mit Wickelplätzen und Waschbecken in kindgerechter Höhe ausgestattet. Zudem gibt es einen Bootsverleih und einen Fahrradverleih.
Liegt der Lærkelunden Camping am Meer?
Ja, Lærkelunden Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Lærkelunden Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lærkelunden Camping einen Pool?
Ja, Lærkelunden Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lærkelunden Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lærkelunden Camping?
Hat Lærkelunden Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lærkelunden Camping?
Wann hat Lærkelunden Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lærkelunden Camping?
Verfügt Lærkelunden Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lærkelunden Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lærkelunden Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lærkelunden Camping eine vollständige VE-Station?