Verfügbare Unterkünfte (Camping Schwanenplatz)
...

1/6





Ruhiger Urlaubsplatz am See mit sehr gepflegtem Gelände, besonders beliebt bei Anglern.
Animation für Kinder nach naturpädagogischen Grundsätzen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Seeufer mit zahlreichen, überwiegend hohen, verschiedenartigen Laubbäumen, unterteilt durch Hecken. Bach angrenzend. Von Wiesen und Feldern umgeben.
Etwa 300 m langes, teils schilfbewachsenes Ufer mit ca. 25 m langem Kiesstrand mit Badesteg sowie einem Bereich für Kinder, Liegewiese und zwei schmalen Einstiegsstellen.
Am Schwanenplatz 1
83329 Waging a. See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 56' 9" N (47.935951)
Längengrad 12° 45' 36" E (12.76005)
Etwa 1,5 km südöstlich von Waging am See. Von der Straße Waging am See - Freilassing seewärts abzweigen, beschildert.
Das originalgetreu nachgebaute keltische Gehöft von Stöffling entstand am archäologischen Fundort einer Siedlung aus der Zeit 250-30 v. Chr., bei der Tausende Gold- und Silbermünzen sowie 24 nahezu vollständig erhaltene Fibeln ausgegraben wurden. Die Anlage am Nordufer des Chiemsee ist Teil des Archäologischen Rundwegs durch die Gemeinde Seeon-Seebruck und jederzeit zugänglich. Mit diversen Veranstaltungen und Programmen wird Besuchern ein lebendiger Eindruck vom Alltag der Kelten- und Römerzeit vermittelt.
Gelegen im südöstlichen Winkel Bayerns, hält das Berchtesgadener Land einige der schönsten Panoramen der nördlichen Kalkalpen bereit. Ein Blick auf die Karte des Berchtesgadener Lands zeigt die Highlights des Urlaubsziels: Der Königssee, eingerahmt von hohen Felswänden, der eindrucksvolle Watzmann und der idyllische Hintersee sind nur ein paar der vielen Beispiele für sehenswerte Ausflugsziele. Berchtesgadener Land: Reisetipps für die schönsten Aussichten der Region Vom Kehlsteinhaus aus präsentiert sich die Berchtesgadener Bergwelt von ihrer beeindruckendsten Seite. Neben einer Berggaststätte beherbergt das Gebäude eine Dokumentation über die Geschichte des Obersalzbergs. Spezialbusse bringen Besucherinnen und Besucher vom Parkplatz Obersalzberg aus hinauf. Schön ist die Aussicht bei einem Bootsausflug auf dem Königssee : Vom Wasser aus bieten die Felswände eine eindrucksvolle Kulisse und das bekannte Echo. Wer von Marktschellenberg aus auf den Untersberg wandert, wird mit herrlichen Ausblicken belohnt. In der Nähe wartet die Almbachklamm auf einen Besuch. Berchtesgadener Land – eine Karte voller Tipps für Wanderungen In Berchtesgaden heißt es, die Wanderkarte auszupacken und zu abwechslungsreichen Touren zu starten: Der Nationalpark ist ideal für gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Herausforderungen – ganz nach Geschmack. Recht einfach ist der Naturlehrpfad Zauberwald bei Hintersee zu bewältigen. Ramsau ist ebenfalls ein perfekter Startpunkt für Wanderungen in Oberbayern. Wer mag, unternimmt einen Ausflug ins Chiemgau nach Traunstein.
Das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte im Chiemgau veranschaulicht das Bauernhausmuseum, das rund 1 km außerhalb von Amerang in nördlicher Richtung liegt. Auf dem großzügigen Museumsgelände befinden sich 16 historische Gebäude, u.a. mehrere original eingerichtete Höfe, eine Getreide- und Sägemühle sowie Seilerei, Schmiede und Sägewerk.
Der bereits 1234 bei der Stadtgründung angelegte trapezförmige Stadtplatz ist 298 m lang. Ihn säumen Häuser in kräftigen Farben. Sie sind einheitlich in der Inn-Salzach-Bauweise errichtet, die aufgezogene, fast quadratische Blendfassaden, Grabendächer mit Regenrinnen in der Hausmitte und Laubengänge kennzeichnen. Ein Prachtstück ist das historische Rathaus auf gelbem Sockel aus dem 15. Jh. Seine Fassade von 1711 besitzt über den Fenstern Nischen, in denen vergoldete Porträtbüsten römischer Imperatoren stehen. Den Platz schmücken u.a. die Mariensäule von 1758, der kleeblattförmige Florianibrunnen, einst Rossschwemme, der Storchenbrunnen von 1625 und die Johannes-Nepomuk-Statue am Stadtbach.
Waginger und Tachinger See zählen zu den wärmsten Badegewässern Oberbayerns. Das hat Waging zu einem blühenden Urlaubsort gemacht. Die barocke Pfarrkirche St. Martin birgt feinen Stuck und einen großartigen Hochaltar. Funde des 1987 auf dem Friedhof entdeckten bajuwarischen Reihengräberfeldes zeigt das Baiuvarenmuseum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Bernd -Uwe
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Campingplatz sowie Sanitäranlagen sind sehr gepflegt. Der Empfang an der Rezeption ist sehr freundlich und man erhält alle notwendigen Informationen. Die Lage des Campingplatz direkt am See ist wunderschön. Auch das Restaurant direkt am See kann man empfehlen. Wir waren sehr zufrieden mit dem Cam
Hervorragend10
Christian
Juli 2023
Wir waren das zweite Mal dort und haben gleich wieder für nächstes Jahr gebucht. Alles sehr gepflegt. Schönes, sauberes Waschhaus. Die Umgebung lädt zum Radeln ein.
Hervorragend10
Bernd D.
Juni 2022
Ein sehr gepflegter Platz mit sauberem Sanitär und schönem Seezugang. Die Gastronomie am Platz ist gut. Die Speisekarte passt, die Seeterrasse ist wunderbar: Essen, trinken und den Blick auf den See genießen. Die Parzellen sind ausreichend groß und im Grenzbereich teilweise mit Schatten spendenden
Hervorragend10
Peter
April 2022
Sehr sauber Platz, große Stellplätze, eigener Seezugang, freundliches Personal
Hervorragend10
Verena
Juni 2021
Auch der 13. Urlaub war wieder erholsam und sehr schön. Tolle Leute neu kennengelernt und viele alte Bekannte wiedergesehen. Für uns ist es schon wirklich ein Zuhause geworden...und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, denn wir haben direkt wieder gebucht.
Sehr gut8
Sebastian
Juli 2021
Ein direkt am See gelegener und sehr gepflegter Platz. Die Parzellen sind ausreichend groß. Brötchendienst und Restaurant reichten für unseren Bedarf völlig aus. WC und Bad immer sauber. Für Kinder gibt es hauptsächlich den See, einen Spielplatz und Tischtennis. Dieses Jahr (2021) keinerlei Kinder
Hervorragend10
Karsten
Juni 2021
Wir waren mit dem Platz zu 100% zufrieden, wir kommen bestimmt wieder
Hervorragend10
Birgitt und Heinz
August 2020
sehr nette Betreiberfamilie, viele Stammgäste, Platz und Lage ruhig, nahe Waging am See und sehr wichtig: keine Hunde!
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Gelände des Campings Schwanenplatz liegt direkt am Ufer des Waginger Sees und begeistert vor allem Bootssportler und Angler. Familien mit Kindern und Paare schätzen die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten und den eigenen Badestrand der Anlage.
Alles, was sich Gäste von einem entspannten Urlaub am See wünschen, wird auf dem 4 Hektar großen Areal von Camping Schwanenplatz, am 55 km östlich von Rosenheim gelegenen Waginger See Wirklichkeit. Der in Oberbayern gelegene Campingplatz begeistert mit abwechslungsreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Von den 85 bis 100 m² großen Parzellen für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte ist der 300 m lange Ufergürtel leicht zu erreichen. Die 145 Stellplätze für Urlauber sind größtenteils nicht nur mit Strom-, sondern auch mit Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet. Die gepflegte Liegewiese befindet sich unmittelbar am Kiesstrand. Das saubere Wasser lädt zum Baden ein. Angler halten sich gerne an der Sandbank bei der Mündung des Dobelbaches auf, wo sich Hechte, Aale und Zander tummeln. Auch Bootssportler kommen beim Urlaub auf dem Camping Schwanenplatz auf ihre Kosten – Bootsstege und -slips stehen zur Verfügung. Direkt am Wasser befindet sich darüber hinaus auch der einladende Spielplatz mit Klettergerüst und Nestschaukel. In den Sommermonaten begeistert die lustige Kinderanimation mit Bastelworkshops und gemeinsamen Ausflügen die jüngsten Urlauber. Hier wird der Nachwuchs liebevoll betreut, während sich die Erwachsenen direkt am Campingplatz eine wohltuende Massage gönnen oder ein Fahrrad bzw. E-Bike ausleihen. Der 31 km lange, beschilderte Radrundweg um den Waginger See führt durch eine sanfte Hügellandschaft und punktet mit traumhafter Aussicht auf die Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen.
Für das Wohlergehen der jüngsten Gäste sorgt unter anderem das entzückende Kinderbad mit eigenem Babywickelraum. Ebenso wie die Sanitäranlagen für Erwachsene sind die WCs und Duschen für die Kleinen sehr sauber. Außerdem steht ein barrierefreies Bad zur Verfügung. Köstliche Fischgerichte, bayerische Hausmannskost und hausgemachte Pizza bietet das gemütliche Restaurant Seealm direkt am Ufer. Hier können Gäste auch ofenfrische Brötchen für das Frühstück kaufen. Auch die Nähe zum Ort Waging am See mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten kommt gut bei den Gästen an. Für Wohlfühlcharakter sorgen nicht nur die gepflegten Anlagen und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, sondern auch die freundlichen Betreiber. Von der Ankunft bis zur Abreise steht das Personal gerne für Fragen zur Verfügung.
Liegt der Camping Schwanenplatz am See?
Ja, Camping Schwanenplatz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Schwanenplatz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Schwanenplatz einen Pool?
Nein, Camping Schwanenplatz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schwanenplatz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schwanenplatz?
Hat Camping Schwanenplatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schwanenplatz?
Wie viele Standplätze hat Camping Schwanenplatz?
Verfügt Camping Schwanenplatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schwanenplatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schwanenplatz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schwanenplatz eine vollständige VE-Station?