Verfügbare Unterkünfte (Camping Schwanenplatz)
...
1/7
Ruhiger Urlaubsplatz am See mit sehr gepflegtem Gelände, besonders beliebt bei Anglern.
Animation für Kinder nach naturpädagogischen Grundsätzen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Seeufer mit zahlreichen, überwiegend hohen, verschiedenartigen Laubbäumen, unterteilt durch Hecken. Bach angrenzend. Von Wiesen und Feldern umgeben.
Etwa 300 m langes, teils schilfbewachsenes Ufer mit ca. 25 m langem Kiesstrand mit Badesteg sowie einem Bereich für Kinder, Liegewiese und zwei schmalen Einstiegsstellen.
Am Schwanenplatz 1
83329 Waging a. See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 56' 9" N (47.935951)
Längengrad 12° 45' 36" E (12.76005)
Etwa 1,5 km südöstlich von Waging am See. Von der Straße Waging am See - Freilassing seewärts abzweigen, beschildert.
Traunstein lebte bis 1912 vom Salz. Bereits 1619 wurde die 31 km lange hölzerne Soleleitung von Bad Reichenhall hierher vollendet, die weltweit erste Pipeline, und gleichzeitig die große Saline im Stadtviertel Au in Betrieb genommen. Das 2019 eröffnete Freilichtmuseum Salinenpark informiert über diese Zeit. Zentrum der Salzsiedersiedlung war die 1630/31 erbaute Salinenkapelle, die als eines der wenigen Gebäude den Stadtbrand 1851 überstand. Der Wiederaufbau erfolgte in historischen Formen, z.B. die Pfarrkirche St. Oswald im Stil des Neobarock. Ein Besuchermagnet ist der Georgi-Ritt alljährlich am Ostermontag. Im Brothausturm, dem einzigen erhaltenen Stadttor, ist heute das Spielzeug- und Stadtmuseum untergebracht.
Im südlichen Chiemgau am Fuße des Rauschbergs heißt mit Ruhpolding ein bekannter Kurort seine Gäste willkommen. Ruhpolding ist heute weit über die Grenzen Bayerns hinaus vor allem als Wintersport-Mekka bekannt. Dazu haben insbesondere international angesehene Sportveranstaltungen im Biathlon- und Langlaufsport beigetragen. Doch auch die Nähe zum Chiemsee, etwa 20 km entfernt, machen eine Reise in den Ort zu jeder Jahreszeit reizvoll. Eins der Wahrzeichen der Gemeinde, die inmitten der Chiemgauer Alpen liegt, ist die Pfarrkirche St. Georg. Die Chiemgauer Berge prägen wie kaum etwas anderes die Umgebung von Ruhpolding und laden Natur- und Bergliebhabende zu Streifzügen durch die Landschaft ein. Ruhpolding-Reisetipps für einen Tag auf der Alm Vielfältige Natur mit Spazier- und Wanderwegen machen Ruhpolding zum perfekten Urlaubsziel für Aktivurlaubende. Die meisten Wege führen durch das Ruhpoldinger Tal auf die Almen in der unmittelbaren Umgebung. Von den Berggipfeln bietet sich ein Ausblick auf die Landschaft. Alternativ empfiehlt sich eine Fahrt mit der Rauschbergbahn oder dem Unternbergersessellift. Der Ruhpoldinger Sagenweg ist mit acht großen Bildtafeln über 3,6 km lang und eignet sich im Urlaub für Familien mit Kindern. Die 3,9 km lange Märchenwaldwanderung motiviert zum Besuch des Freizeitparks Ruhpolding . Ausflugsziele in Ruhpolding: mit dem Reiseführer zu Freizeitangeboten In Ruhpolding befindet sich einer der bayerischen Freizeitparks mit den meisten Attraktionen verfügen. Neben dem Berg der Dinos sorgt das Rutschenparadies mit Freifallrutsche für einen unvergesslichen Aufenthalt. Für Familien mit kleinen Kindern lohnt sich ein Abstecher ins Märchenland. Bei schlechtem Wetter wartet das Vita Alpina darauf, entdeckt zu werden. Das Erlebnis- und Wellenbad wurde schon 1970 eröffnet. Eins der Highlights zeigt sich mit der Urmeertherme. Wer aktiv werden möchte, plant zum Eislaufen und Eisstockschießen einen Tag in der Eishalle ein.
Inzell ist ein beschaulicher Ort, eingebettet in die Alpen ganz im Südosten Bayerns. Die Gemeinde wurde vor allem durch den Eisschnelllauf bekannt: In der Max Aicher Arena trainieren Profis der Weltelite. Doch der Luftkurort hat noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten: von den Kirchen der Stadt bis zu glasklaren Badeseen in der Umgebung. Nur einer von vielen Tipps ist der wunderschöne Naturbadesee Frillensee. Inzell-Reisetipps: das bayrische Mekka des Eisschnelllaufs Die Eisschnelllaufhalle Max Aicher Arena in der Reichenhaller Straße ist weit über die Grenzen der bayrischen Gemeinde hinaus bekannt. Hier haben schon viele internationale Talente trainiert. Daher ist es kein Wunder, dass die Halle ganzjährig als Ausflugsziel geöffnet ist und besucht werden kann. Neben dem Eisschnelllauf ist die Arena Austragungsort für Eisspeedway-Rennen. Inzell – ein Paradies für Wintersportler Wenn der Winter die Region rund um Inzell in ein weißes Kleid hüllt, ist die Gegend ein Eldorado für Wintersportbegeisterte. Vor allem der Langlauf hat in der Region eine lange Tradition. Zu den Highlights gehört das Befahren der Chiemgauer Team-Trophy-Strecke. Sie führt auf 35 km von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl. Ein kleines, aber feines Skigebiet erstreckt sich gut 2 km westlich von Inzell an den Kesselliften.
Im Ortszentrum von Siegsdorf unweit vom Bahnhof befindet sich das bedeutende Naturkunde- und Mammut-Museum. Highlight ist das fast vollständige, 45 000 Jahre alte Mammutskelett, das Bernard von Bredow (1959–2021) im Jahr 1975 als 16-jähriger Schüler bei Siegsdorf ausgegraben hat. Außerdem informiert eine Ausstellung zur Geologie der Alpen über Gesteinsarten der Region und Fossilienfunde. Direkt am Museum lädt der SteinZeitGarten mit Feuerstelle, Höhle, Lehmbackofen und Familien-Aktionstagen zu Entdeckungen ein.
Von 1546 bis ins 19. Jh. lärmten im Tal der Prien die Eisenhämmer; die Herren auf Schloss Hohenaschau lebten gut davon. 1875 kaufte der Industrielle Theodor von Cramer-Klett Schloss und Fabriken, restaurierte das Schloss und baute die Bahntrasse Prien–Aschau. Auf dieser zuckelt bis heute die Chiemgau-Bahn durchs Tal. Schloss Hohenaschau ist Ferienheim im Besitz des Bundes und nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Mit knapp 11.000 Einwohnern ist die Marktgemeinde Prien Hauptort am Chiemsee. Hier hält der Schnellzug von München nach Salzburg. Vom Bahnhof zum Hafen im Ortsteil Stock schnaubt die Chiemseebahn, eine seit 1887 betriebene Schmalspurbahn. Die barocke Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt stattete Johann Baptist Zimmermann 1738–40 mit Deckenfresken aus. An ihre Außenwand sind Verkaufsläden angebaut. Eine beliebte Attraktion des Luft- und Kneippkurorts ist das Erlebnisbad ›Prienavera‹ mit sechs Becken, Strömungskanal und Röhrenrutsche.
Der Luftkurort Reit im Winkl liegt auf 695 m Höhe und lohnt sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch. Vor allem für Fans des Skisports ist der Heimatort der Wintersportlegende Rosi Mittermaier ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Aber auch in der warmen Jahreszeit überzeugt das Städtchen im Chiemgau mit seinem Charme. Reit im Winkl: Reisetipps für Wanderurlauber Die Berglandschaft im bayerischen Chiemgau bietet tolle Wander- und Skisport-Möglichkeiten. Eines der wichtigsten Ausflugsziele der Region ist die Winklmoos-Alm . Im Winter ein ausgezeichnetes Skigebiet, locken die Almwiesen im Sommer mit einem atemberaubenden Panorama. Zu den Highlights gehört die Fahrt mit der Nostalgie-Sesselbahn. Sie bringt Gäste von der auf 1.195 m gelegenen Talstation der Winklmoos-Alm bis zur Bergstation Dürrnbachhorn auf 1.610 m. Hier gibt es ein Panoramarestaurant. Der Aufstieg auf den 1.778 m hohen Gipfel dauert von dort aus nur rund 20 Minuten, ist aber sehr steil. Zahlreiche Loipen und Pisten für Wintersportfans Der im Sommer wegen seiner exzellenten Wasserqualität als Badesee genutzte Weitsee wird im zugefrorenen Zustand Teil der umfangreichen Langlaufloipen. Das gespurte Loipennetz umfasst 75 km. Weitere 91 km Loipen findet man bei der Winklmoos-Alm und der Hemmersuppenalm. Natürlich gibt es auch sehr schöne Abfahrten. Das Skigebiet Benzeck ist perfekt geeignet für Familien, da dort sowohl Fortgeschrittene als auch Unerfahrene bestens präparierte Pisten vorfinden. Es gibt mehrere kleine Skilifte sowie eine Snowtubing-Anlage.
Außergewöhnlich
Bernd -Uweschrieb vor 9 Monaten
Ein Außergewöhnlich schöner Campingplatz
Campingplatz sowie Sanitäranlagen sind sehr gepflegt. Der Empfang an der Rezeption ist sehr freundlich und man erhält alle notwendigen Informationen. Die Lage des Campingplatz direkt am See ist wunderschön. Auch das Restaurant direkt am See kann man empfehlen. Wir waren sehr zufrieden mit dem Cam… Mehr
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit schönem Seezugang
Wir waren das zweite Mal dort und haben gleich wieder für nächstes Jahr gebucht. Alles sehr gepflegt. Schönes, sauberes Waschhaus. Die Umgebung lädt zum Radeln ein.
Außergewöhnlich
Bernd D.schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner hundefreier Platz bei Waging am See
Ein sehr gepflegter Platz mit sauberem Sanitär und schönem Seezugang. Die Gastronomie am Platz ist gut. Die Speisekarte passt, die Seeterrasse ist wunderbar: Essen, trinken und den Blick auf den See genießen. Die Parzellen sind ausreichend groß und im Grenzbereich teilweise mit Schatten spendenden… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr sauber Platz, große Stellplätze, eigener Seezugang, freundliches Personal
Außergewöhnlich
Verena schrieb vor 4 Jahren
Immer wieder schön...
Auch der 13. Urlaub war wieder erholsam und sehr schön. Tolle Leute neu kennengelernt und viele alte Bekannte wiedergesehen. Für uns ist es schon wirklich ein Zuhause geworden...und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, denn wir haben direkt wieder gebucht.
Sehr Gut
Sebastian schrieb vor 4 Jahren
Schöner Familienplatz
Ein direkt am See gelegener und sehr gepflegter Platz. Die Parzellen sind ausreichend groß. Brötchendienst und Restaurant reichten für unseren Bedarf völlig aus. WC und Bad immer sauber. Für Kinder gibt es hauptsächlich den See, einen Spielplatz und Tischtennis. Dieses Jahr (2021) keinerlei Kinder… Mehr
Außergewöhnlich
Karsten schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner ruhiger Campingplatz
Wir waren mit dem Platz zu 100% zufrieden, wir kommen bestimmt wieder
Außergewöhnlich
Birgitt und Heinzschrieb vor 5 Jahren
ruhiger familiär geführter Platz, tolle Lage
sehr nette Betreiberfamilie, viele Stammgäste, Platz und Lage ruhig, nahe Waging am See und sehr wichtig: keine Hunde!
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Gelände des Campings Schwanenplatz liegt direkt am Ufer des Waginger Sees und begeistert vor allem Bootssportler und Angler. Familien mit Kindern und Paare schätzen die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten und den eigenen Badestrand der Anlage.
Alles, was sich Gäste von einem entspannten Urlaub am See wünschen, wird auf dem 4 Hektar großen Areal von Camping Schwanenplatz, am 55 km östlich von Rosenheim gelegenen Waginger See Wirklichkeit. Der in Oberbayern gelegene Campingplatz begeistert mit abwechslungsreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Von den 85 bis 100 m² großen Parzellen für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte ist der 300 m lange Ufergürtel leicht zu erreichen. Die 145 Stellplätze für Urlauber sind größtenteils nicht nur mit Strom-, sondern auch mit Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet. Die gepflegte Liegewiese befindet sich unmittelbar am Kiesstrand. Das saubere Wasser lädt zum Baden ein. Angler halten sich gerne an der Sandbank bei der Mündung des Dobelbaches auf, wo sich Hechte, Aale und Zander tummeln. Auch Bootssportler kommen beim Urlaub auf dem Camping Schwanenplatz auf ihre Kosten – Bootsstege und -slips stehen zur Verfügung. Direkt am Wasser befindet sich darüber hinaus auch der einladende Spielplatz mit Klettergerüst und Nestschaukel. In den Sommermonaten begeistert die lustige Kinderanimation mit Bastelworkshops und gemeinsamen Ausflügen die jüngsten Urlauber. Hier wird der Nachwuchs liebevoll betreut, während sich die Erwachsenen direkt am Campingplatz eine wohltuende Massage gönnen oder ein Fahrrad bzw. E-Bike ausleihen. Der 31 km lange, beschilderte Radrundweg um den Waginger See führt durch eine sanfte Hügellandschaft und punktet mit traumhafter Aussicht auf die Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen.
Für das Wohlergehen der jüngsten Gäste sorgt unter anderem das entzückende Kinderbad mit eigenem Babywickelraum. Ebenso wie die Sanitäranlagen für Erwachsene sind die WCs und Duschen für die Kleinen sehr sauber. Außerdem steht ein barrierefreies Bad zur Verfügung. Köstliche Fischgerichte, bayerische Hausmannskost und hausgemachte Pizza bietet das gemütliche Restaurant Seealm direkt am Ufer. Hier können Gäste auch ofenfrische Brötchen für das Frühstück kaufen. Auch die Nähe zum Ort Waging am See mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten kommt gut bei den Gästen an. Für Wohlfühlcharakter sorgen nicht nur die gepflegten Anlagen und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, sondern auch die freundlichen Betreiber. Von der Ankunft bis zur Abreise steht das Personal gerne für Fragen zur Verfügung.
Liegt der Camping Schwanenplatz am See?
Ja, Camping Schwanenplatz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Schwanenplatz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Schwanenplatz einen Pool?
Nein, Camping Schwanenplatz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schwanenplatz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schwanenplatz?
Hat Camping Schwanenplatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schwanenplatz?
Wie viele Standplätze hat Camping Schwanenplatz?
Verfügt Camping Schwanenplatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schwanenplatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schwanenplatz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schwanenplatz eine vollständige VE-Station?