Verfügbare Unterkünfte (Königlicher Campingpark Sanssouci)
...
1/6
Der am Templiner See gelegene Campingplatz Königlicher Campingpark Sanssouci in der deutschen Stadt Potsdam in Brandenburg profitiert von seiner idyllischen Lage. Rund um die zahlreichen Standplätze, die allesamt parzelliert sind, sorgt dichter Waldbestand für ausreichend Ruhe. Wanderer, Angler oder Bootssportler kommen gerne her, um die Nähe zum tiefblauen See aktiv zu nutzen. Neben der Badegelegenheit am See, dem Boots- und dem Fahrradverleih sowie der Beauty-Abteilung mit Sauna punktet der Platz mit einem kinderfreundlichen Programm.
Idyllisch gelegener Platz am Templiner See mit hervorragendem Restaurant. Lädt zu Erkundungen der Umgebung, Potsdam und Berlin ein.
SUP-, Katamaran-, Surf-, Segel- und Motorbootkurse sowie Kanutouren. Täglicher Shuttlebus nach Potsdam. Geführte Radtouren in und um Potsdam. Massageangebote am Platz. Ladestationen für Laptop und Handy. Saunaboot. Wellness, Fitnessstudio und Hallenbad im ca. 300 m entfernten Hotel für Gäste vergünstigt. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, zum See leicht abfallendes Gelände im lichten Laubwald. Strandnahe Standplätze teils zwischen Hecken (dort einige Dauercamper). Öffentlicher Wander- und Radweg führt durch den Platz. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 650 m langer Uferstreifen mit zwei Sandstränden. Einer mit Liegewiese und vorgelagerter Badeinsel sowie Bootsliegeplatz und Schilfgürtel. Auf der anderen Seite Bootsvermietung und angeschlossene Beach-Bar im Lounge-Stil. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hunden.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
An der Pirschheide 41
14471 Potsdam
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 21' 42" N (52.3616667)
Längengrad 13° 0' 24" E (13.0069444)
Am südwestlichen Stadtrand, an der B1 beschildert.
Inmitten von Neubauten erhebt sich der Backsteinbau der Friedrichswerderschen Kirche. Nach achtjähriger Schließung wegen Restaurierung wurde das Baumonument im Oktober 2020 wiedereröffnet. Es zeigt Skulpturen von der Schinkel-Zeit bis zum Kaiserreich aus der Sammlung der Alten Nationalgalerie. Die Friedrichswerdersche Kirche entstand 1824–30 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel und zwar beinah zeitgleich mit seinem Alten Museum an der Museuminsel. Den klassizistischen Bau schmückte Schinkel auf Wunsch des Kronprinzen Friedrich Wilhelm mit gotischen Stilformen.
In einem der beiden Kopfbauten von Friedrich August Stüler gegenüber dem Schloss, die mit Rundtem elchen bekrönt sind, wird große Kunst der Moderne geboten. Dem Sammler Heinz Berggruen (1914-2007) verdankt seine Geburtsstadt Berlin diese exquisite Kollektion mit Meisterwerken von Pablo Picasso, Paul Klee, Henri Matisse, Paul Cézanne und Alberto Giacometti. Als Jude hatte Heinz Berggruen in der Nazi-Zeit Deutschland verlassen müssen, doch er kehrte schließlich nach Berlin zurück. Im Gepäck hatte er seine Sammlung, die im Jahre 1996 hier untergebracht wurde.
Der Name des Schlosses erinnert an Sophie Charlotte (1668–1705), Preußens erste Königin. Schon vor ihrer Krönung hatte die Gattin Friedrichs I. den Sommersitz bezogen, der später durch Eosander von Göthe zu einer Dreiflügelanlage erweitert und prunkvoll ausgestattet wurde. Im Ehrenhof steht Andreas Schlüters barockes Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten von 1696. Das Alte Schloss birgt die Silberkammer und den Kronschatz. Im Westflügel wurde 1700 das Schlosstheater nach Plänen von Carl Gotthard Langhans eröffnet. Im Auftrag Friedrichs des Großen plante Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff den Neuen Flügel. Der Bau im Stil des Rokoko birgt bedeutende französische Gemälde des 18. Jh. und im Vestibül Skulpturen, die Berliner Künstler des 19. Jh. in Rom schufen.
Im Jahr 1968 vollendete Ludwig Mies van der Rohe den Hallenbau der Neuen Nationalgalerie, halb Tempel, halb Glasgehäuse. Die international bewunderte Architekturikone feierte im August 2021 nach sechs Jahren Restaurierung ihre Wiedereröffnung. Zu sehen sind Meisterwerke von Kirchner, Dix, Beckmann, Klee, Kandinsky und Picasso. Neu sind die Ausstellungen zur Geschichte und Architektur des Hauses und der Skulpturengarten im Grünen mit Werken von Henry Moore, Eduardo Chillida und Robert Indiana. Nebenan entsteht das berlin modern , wo in Zukunft ebenfalls Kunstbestände der Neuen Nationalgalerie ausgestellt werden.
Der Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler zeichnete die Pläne für die 1876 eröffnete Nationalgalerie. Auf der Freitreppe posiert König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) zu Pferde. Auch im Innern geht es um das 19. Jh. – ob Deutsches aus dem Biedermeier, der Romantik und der frühen Moderne, ob Impressionismus aus Frankreich. Unter den Gemälden und Skulpturen sind Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Adolph von Menzel, Max Liebermann, Max Beckmann, Eugène Delacroix, Gustave Courbet, Édouard Manet, Auguste Renoir, Claude Monet, Edgar Degas und Paul Cézanne.
Der Köllnische Park ist eine ca. 1 ha große Grünanlage in Berlin Mitte südlich des Märkischen Museums, die im 18./19. Jh. angelegt wurde. Der Wusterhausener Bär, ein Rundturm aus dem frühen 18. Jh., hat seinen Namen vom Begriff ›Wehr‹ und wurde Ende des 19. Jh. hierher verpflanzt. Nebenan steht ein Zwinger, in dem bis 2015 die Berliner Wappentiere, zwei Braunbären, gewissermaßen das Südufer der Spree bewachten. Er wird seit 2017 als Kulturort für zeitgenössische Kunst genutzt. Außerdem gibt es im Park Spazierwege, Sitzbänke, Liegewiesen und einen Spielplatz.
Das von Karl Friedrich Schinkel entworfene Museum mit seiner breiten Säulenfront im Stil eines griechischen Tempels wurde 1830 als erste Sammlung der Museumsinsel eröffnet. Zunächst war hier die Gemäldegalerie untergebracht, 1904 zog die Antikensammlung ein. Zu den Exponaten gehören Skulpturen aus griechischer, etruskischer und römischer Zeit, darunter der bildschöne ›Betende Knabe‹ aus Rhodos. Er entstand vor 2300 Jahren.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
6.8Preis-Leistungsverhältnis
7.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.6Catering
9.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.3Ruhe-Score
7.8Gut7
Ansgar
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sanitäranlagen sind sauber, großzügig, modern und in ausreichender Zahl vorhanden. Die Lage des Platzes ist super um Unternehmungen per Rad, zu Fuß oder mit der Bahn zu machen. Die Stellplätze sind sehr knapp bemessen und der Boden ist purer Sand. Eigentlich kein Problem-auch nicht bei Regen, aber w
Hervorragend9
Hardy
Wohnwagen
Alleine
Mai 2025
Camping in der Natur. Dort ist die Natur noch in Ordnung. Sogar einen Kuckuck konnte ich mehrmals am Tag hören.
Sehr gut8
BK
Wohnwagen
Familie
April 2025
Toller Campingplatz: traumhafte Lage im Wald direkt am See. Saubere und moderne Sanitärgebäude. Sehr gutes Restaurant auf dem Platz. ABER: katastrophale Stromversorgung auf dem Stellplatz ! Wir waren über Ostern für eine Woche auf dem Platz. Zuvor wurde wurde wohl gerade die Stromversorgung auf den
Sehr gut8
Matthias
Wohnwagen
Paar
April 2025
Pro: Guter Platz, Strom, Wasser, Abwasser am Platz. Moderne Waschhäuser, kurze Wege, sauber, Besonderheit: Waschbecken in Einzelkabinen. Gutes Restaurant am Platz, kleiner Laden mit dem Nötigsten, auch Sonn- und Feiertags geöffnet, leckere Brötchen auf Vorbestellung, Gastausch möglich, auch Alugas.
Hervorragend10
Jürgen
Wohnwagen
Paar
März 2025
Es gibt an dem Platz nichts auszusetzen der ist einfach Klasse u ruhig gelegen
Hervorragend10
Karsten
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Ein toller Platz welchen wir nur weiterempfehlen können! Super freundliches Personal! Neue und gepflegte Sanitäranlagen mit einer top Ausstattung! Diese werden täglich gereinigt! Ein klasse Restaurant! Der etwas höhere Preise ist voll gerechtfertigt durch die größe der Portionen!
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2024
Geplant waren 5 Tage, geblieben sind wir 2 Wochen. Gefallen hat uns die Anbindung an Potsdam, die zuvorkommende Unterstützung des Personals, die Qualität im Restaurant, wenn man mal einen Abend auf dem Platz bleibt…. Und danach den Abend in der Beachbar abschließt. Fahrräder und Boote lassen sich a
Ansprechend6
Lars
Wohnmobil
Paar
August 2024
Der Platz liegt größtenteils schattig , bis auf wenige Plätze, im Wald. Beworben werden die Stellplätze mit 70-100 m2. Doch das entspricht in keinster Weise den tatsächlichen Größen. Die meisten sind viel, viel kleiner , unser Stellplatz hatte gemessen nur 49 m2, dazu keine Abgrenzung durch Hecken o
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,12 EUR |
Familie | ab 63,12 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,69 EUR |
Familie | ab 50,69 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Königlicher Campingpark Sanssouci am See?
Ja, Königlicher Campingpark Sanssouci ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Königlicher Campingpark Sanssouci erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Königlicher Campingpark Sanssouci einen Pool?
Nein, Königlicher Campingpark Sanssouci hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Königlicher Campingpark Sanssouci?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Königlicher Campingpark Sanssouci?
Hat Königlicher Campingpark Sanssouci Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Königlicher Campingpark Sanssouci?
Wann hat Königlicher Campingpark Sanssouci geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Königlicher Campingpark Sanssouci?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Königlicher Campingpark Sanssouci zur Verfügung?
Verfügt Königlicher Campingpark Sanssouci über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Königlicher Campingpark Sanssouci genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Königlicher Campingpark Sanssouci entfernt?
Gibt es auf dem Königlicher Campingpark Sanssouci eine vollständige VE-Station?