Verfügbare Unterkünfte (Camping Birnau-Maurach)
...
1/10
Yoga-Kurse.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände, im westlichen Bereich auch grasdurchwachsenes Kiesgelände, durch Laubbäume aufgelockert. Zwischen Straße mit Bahnlinie (Zugverkehr 6-24 Uhr) und dem See.
Durch den Bodensee-Radweg von der ca. 100 m langen und 20 m breiten Liegewiese getrennt.
Birnau-Maurach 7
88690 Birnau-Maurach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 44' 27" N (47.74106667)
Längengrad 9° 13' 35" E (9.22641667)
Von der B31 über die Ausfahrt Uhldingen nach Birnau - Maurach abzweigen und noch ca. 1 km, beschildert.
Auf dem Sockel des alten Leuchtturms thront seit 1993 die 8 m hohe Statue einer Kurtisane mit gewagtem Dekolleté. Auf ihren Händen trägt Imperia zwei armselige, nackte Männlein mit Insignien der weltlichen und der kirchlichen Macht: mit Krone König Sigismund und mit Tiara Papst Martin V. Die satirische Anspielung auf das Konzil schuf der Bildhauer Peter Lenk.
Im früheren Kloster Petershausen werden Geschichte und Archäologie anschaulich. An einer nachgebauten Grabungsstelle sind Forschungsmethoden erklärt. Fundstücke stammen von den steinzeitlichen Pfahlbauten, aus der Römerzeit und dem Mittelalter, das Porzellan aus der Ludwigsburger Manufaktur.
Im Ortsteil Altheim ist das nur teilbarockisierte ehemalige Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal noch weitgehend im mittelalterlichen Originalzustand erhalten. Glanzpunkte sind der gotische Kreuzgang, die Basilika mit der Johannesminne (eine gotische Skulptur), das Ostfenster mit seinen Glasmalereien und die Fresken des so genannten Meisters von Messkirch.
Die keltische Heuneburg ist eine archäologische Sensation. Die älteste befestigte Stadt nördlich der Alpen hatte ihre Blüte im 6. Jh. v. Chr. Sie ist Teil eines Freilichtmuseums mit rekonstruierten keltischen Wohnbauten. Die Heuneburg ein keltischer Fürstensitz und eine bedeutende Handelsmetropole der Antike. Bereits der griechische Geschichtsschreiber Herodot hat vor 2500 Jahren Heuneburg als „Polis Pyrene“ bezeichnet. Unter Polis verstand man damals Zentren wie Sparta und Athen. Ein archäologischer Rundweg führt zu Hügelgräbern und zu rekonstruierten Lehmmauern, Wehrgängen und Gebäuden. Das angeschlossene Museum vermittelt Einblicke in das Alltagsleben, die Keramikherstellung, Handwerkskunst und Zimmermannstechnik.
Das Neue Schloss Kißlegg wurde 1721–27 nach Plänen des Füssener Baumeisters Johann Georg Fischer erbaut. Im Inneren beeindrucken acht repräsentative Festsäle und ein reich dekoriertes, mit acht zarten, marmornen Sibyllenskulpturen des Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer geschmücktes Treppenhaus..
Auf Resten des Römerkastells als romanische Säulenbasilika errichtet, wurde das gewaltige Münster ›Unserer Lieben Frau‹ gotisch umgebaut, später barock ausgestaltet und immer wieder ergänzt. Die um 940 gebaute ›Mauritius-Rotunde‹ stellt eine Nachbildung der Jerusalemer Grabeskirche dar. Das ›Heilige Grab‹ darin ist ein gotischer Zwölfeckbau (13. Jh.) mit frühgotischen Skulpturen. Die Krypta unter dem Hauptchor birgt vier kunstvolle, 1000 Jahre alte Goldscheiben. Vom 76 m hohen Turm ist der Ausblick über Stadt und See grandios.
Im Haus zur Kunkel am Münsterplatz wurden 1936 mittelalterliche Wandmalereien entdeckt, die vermutlich im frühen 14. Jh. entstanden sind und die Herstellung und Verarbeitung von Leinwand und Seide darstellen. Diese berühmten Weber-Fresken sind ein einzigartiges zeitgenössisches Zeugnis dieser mittelalterlichen Kunsthandwerke.
Hervorragend10
Günther
Juli 2023
Das ist der netteste, kinderfreundlichste Platzwart, den ich je auf einem Campingplatz gesehen habe. Hier stehen jede Menge Gokart‘s und andere „Fahrzeuge“ zur freien Verfügung. Der Platz wird familiär und mit viel Leidenschaft geführt. Sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Ralf Baumgärtner
April 2023
War letzte Woche, 17.05.2023-20.05.2023, auf dem Campingplatz Birnau. Die Betreiber, Familie Stuber, sind sehr freundlich und verstehen Ihren Job. Die Lage ist herrlich, die einzelnen Plätze groß und sehr gut anzufahren. Das Internet könnte etws besser sein. Ansonsten keinerlei Kritik. Immer wieder
Hervorragend10
Anja Katharina T.
Februar 2023
Sehr schöner kleiner Platz direkt am See mit hervorragender Gaststätte (das ist wirklich einzigartig, alle Speisen hausgemacht! Der Koch verdient besondere Anerkennung). Empfang super freundlich, Service im Restaurant super freundlich, Sanitär in renoviertem sauberem Zustand und im Preis inklusive.
Hervorragend10
Peter
Mai 2021
Ruhig gelegener Campingplatz direkt am See. Sanitäranlagen sehr sauber, Personal sehr freundlich. Restaurant ist sehr gut und bietet auch Brötchenservice. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Hervorragend10
Markus
April 2022
Toller, sauberer Platz mit super sauberen Sanitäranlagen, direkt am Bodensee gelegen, unterhalb der Kirche Birnau. Auch das Restaurant ist super (Gerichte werden frisch zubereitet), auch der angebotene Wein. Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Hervorragend10
Alfred
März 2022
Campingplatz liegt direkt am Bodensee zwischen Überlingen und Meersburg, direkt unterhalb der Klosterabtei Birnau. Viele interessante Ziele in der unmittelbaten Umgebung. Ideal für Radtouren! Sehr nette Platzleitung! Sauberes Sanitär! Sehr gutes Restaurant direkt am Platz.
Hervorragend10
Anonym
März 2022
Sehr freundliche Gastgeber! Saubere Waschräume und Toiletten. Zum Fahrrad fahren perfekt gelegen. Tolle Ausflugsziele in der Umgebung. WLAN kaum zur Verfügung, Telekom bietet schlechtes Netz an! Der Blick zum See ist Spitze! Viele Möglichkeiten für Kinder.
Sehr gut8
Richard
August 2021
Positiv: Sauber, freundliche Mitarbeiter, gutes Restaurant, Toilettenzugang nur mit Chip, schön gelegen. Negativ: Mittagsruhe wird nicht eingehalten, WLan überlastet, Platz immer offen
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Fahrradfahrer und Familien mit Kindern sind von der herrlichen Lage des Campings in Birnau-Maurach ebenso hingerissen wie Aktivurlauber und Paare. Auch Camper mit Hund sind auf der gepflegten Anlage in Baden-Württemberg herzlich willkommen.
Wer einen abwechslungsreichen Urlaub am See verbringen möchte, ist auf dem Camping in Birnau-Maurach genau richtig. Von den 100 Stellplätzen auf den gepflegten Parzellen ist es nur ein kurzer Weg bis zum Nordufer des Bodensees. Der gepflegte Strand lädt zum Baden ein, außerdem stehen Bootsanlegeplätze bereit. Nicht nur die traumhafte Lage, sondern auch das Sportangebot begeistert die Gäste des Campings in Birnau-Maurach. Auf einer großen Wiese sind Fußballtore aufgestellt, zudem gibt es einen Basketballplatz. Die jüngsten Gäste toben sich auf dem erlebnisreichen Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Klettergerüst und großem Sandkasten aus. Im Gemeinschaftsraum stehen in der Bibliothek spannende Bücher bereit, außerdem finden hier regelmäßig Märchenabende für Kinder statt. Ganz entspannt geht es in der Wohlfühloase zu, wo regelmäßig Yoga-Stunden und Klangmassagen stattfinden. Radfahrer/-innen starten direkt vom Campingplatz zu ausgedehnten Touren: Sehenswerte Ziele sind z.B. die Pfahlbauten bei Unteruhldingen oder die barocke Kapelle in Baitenhausen. Kulturliebhaber unternehmen einen kurzen Spaziergang zur imposanten Wallfahrtskirche in Birnau im barocken Stil und mit prunkvoller Rokokoausstattung im Innenraum. Die nächste Schiffsanlegestelle liegt im 2,5 km vom Camping Birnau-Maurach entfernten Unteruhldingen. Von hier aus erreichen Urlauber mit der mehrmals täglich verkehrenden Fähre die bezaubernde Blumeninsel Mainau mit ihrem entzückenden Botanischen Garten. Für Familien lohnt sich die Fahrt zum Affenfelsen bei Salem, an dem frei lebende Berberaffen beobachtet werden können.
Gäste schätzen beim Camping in Birnau-Maurach besonders den freundlichen Empfang und die hilfsbereiten Mitarbeiter. Den Stellplatz können sich Urlauber sogar selbst aussuchen. Auch das umfangreiche Freizeitangebot kommt gut an: Kinder treffen sich nicht nur am Strand und am Spielplatz, sondern auch bei den Mal- und Bastelworkshops im gemütlichen Gemeinschaftsraum. Jugendliche vergnügen sich gerne im einladenden Spielraum mit Darts, Billard und Tischfußball. Das gemütliche Restaurant "Im Vorbei" bietet köstliche Fischgerichte, regionale Küche und kindgerechte Speisen. Darüber hinaus gibt es eine eigene Frühstückskarte und täglich frische Brötchen. Viel Anklang findet der regelmäßig stattfindende Sonntagsbrunch. Nicht nur das gemütliche Lokal, sondern auch die sauberen Sanitäranlagen sorgen dafür, dass sich Gäste beim Camping in Birnau-Maurach richtig wohlfühlen. Zwei Bäder sind ebenso barrierefrei wie der Zugang zum Strand.
Liegt der Camping Birnau-Maurach am See?
Ja, Camping Birnau-Maurach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Birnau-Maurach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Birnau-Maurach einen Pool?
Nein, Camping Birnau-Maurach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Birnau-Maurach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Birnau-Maurach?
Hat Camping Birnau-Maurach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Birnau-Maurach?
Wie viele Standplätze hat Camping Birnau-Maurach?
Verfügt Camping Birnau-Maurach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Birnau-Maurach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Birnau-Maurach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Birnau-Maurach eine vollständige VE-Station?