Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/34
(147Bewertungen)
AußergewöhnlichMit eigenem Freibad, großem Sportplatz und einem bunten Animationsprogramm für Kinder im Sommer lockt das Prümtal-Camping Oberweis zu einem Familienurlaub in die Südwesteifel. Der naturnahe, hundefreundliche Campingplatz liegt idyllisch im rheinland-pfälzischen Örtchen Oberweis am Ufer des Flusses Prüm. Neben den Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile bietet er auch Mobilheime. Ein Abenteuerspielplatz sowie ein Freizeitbereich mit Basketballkorb und Tischtennis begeistern Groß und Klein. Der Kiosk, der Brötchenservice und die gemütlichen Köhler-Stuben garantieren kulinarischen Genuss.
Herzstück dieses gut ausgestatteten Campingplatzes ist das Freibad mit direktem Zugang zur Terrasse des Restaurants.
Freibad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Prümtal-Camping Oberweis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, mit Laubbäumen und Hecken aufgelockerte Wiese am Ufer der Prüm. In der Platzmitte befindet sich ein großes Spiel- und Sportfeld.
Maximal 2 Hunde pro Standplatz erlaubt.
In der Klaus 17
54636 Oberweis
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 57' 32" N (49.9589)
Längengrad 6° 25' 28" E (6.42466666)
In Oberweis beschilderter Abzweig von der B50.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Gelegen im Herzen der Vulkaneifel ist Gerolstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Der Luftkurort ist eng mit den Heilquellen in der Region verbunden und besonders für die Mineralwasser bekannt. Gelegenheit, das frische Quellwasser zu kosten, das aus einer Tiefe von 90 m kommt, haben Urlaubsgäste an der Helenenquelle am Gerolsteiner Rathaus. Weitere Gerolstein-Reisetipps führen zu Naturschönheiten wie den Gerolsteiner Dolomiten oder den Vulkaneifelpfaden. Gerolstein-Routenplaner: unterwegs in der Stadt Die Erlöserkirche zählt zu den Highlights am Urlaubsziel. Im Inneren beeindrucken aufwendige Goldmosaike und ansehnliche Rundbögen. Interessant ist auch die Geschichte der Kirche: Kaiser Wilhelm II. beauftragte die Errichtung der evangelischen Kirche in der katholischen Region im Jahr 1911. Die Kirche kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Oberhalb der Stadt erhebt sich die Burgruine der mittelalterlichen Löwenburg aus dem 13. Jahrhundert. Von oben präsentiert sich die Landschaft zu jeder Reisezeit in einem anderen Licht. Reiseführer zu Ausflugszielen im Gerolsteiner Land In Gerolstein startet der 8 km lange Felsenpfad. Die märchenhafte Strecke über moosbedeckte Waldböden, vorbei an meterhohen Felswänden, führt bis zur Buchenlochhöhle, die einst Neandertalern als Unterschlupf diente. Weiter geht es auf die Papenkaue, einen Vulkankrater. Die Lava trat hier nicht aus dem Kegel, sondern seitwärts aus, was die Bodenbeschaffenheit der Papenkaue besonders macht. Zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen fühlen sich hier wohl. Danach treffen Wandernde auf die Kasselburg, wo das größte Wolfsrudel Westeuropas lebt.
Außergewöhnlich
Isischrieb vor 4 Tagen
Toller Campingplatz
Ein toller Platz mit super Sanitäranlagen und sehr freundlichem Personal
Außergewöhnlich
Hubertusschrieb vor 5 Tagen
Ein Super Campingplatz für Familien mit
Ein super Campingplatz für Familien mit Kinder und Hunden.
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 5 Tagen
Eine Empfehlung
Die Lage des Platzes ist super schön in's Prümtal eingebettet. Der Campingplatz bietet Jung und Alt ein gutes Angebot. Die Sanitäranlagen bieten alle Möglichkeiten. Vom Kinderbad bis zur Hundedusche ist alles vorhanden. Der Platzwart ist sehr freundlich und zuvorkommend zu jedem Gast. Der Spielplatz… Mehr
Außergewöhnlich
Noldoschrieb vor 5 Tagen
Toller Platz für Familien & Wandersleut
Super sauberer und gut organisierter Campingplatz - es gibt sogar eine kostenlose Spülmaschine und eine Hundewiese direkt am Fluss 👍
Außergewöhnlich
Angelaschrieb vor 5 Tagen
Super schöner Urlaub
Es war ein wirklich sehr schöner Urlaub. Sehr gepflegter Campingplatz. Schöne große Parzellen. Sanitäranlagen tip top. Spülküche perfekt. Es gibt sogar eine Spülmaschine. Für Kinder ein wahres Paradies. Aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten. Reichlich Ausflugsziele in der Umgebung. Der P… Mehr
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 5 Tagen
5 Sterne Campingplatz
Super Platz, Mega schön vom Waschhaus bis zum Spielplatz. Würde 100 Punkte vergeben wenn das gehen würde. Wir kommen jedes Jahr gern wieder. 5 Sterne Campingplatz
Außergewöhnlich
Hubertusschrieb vor 5 Tagen
Top Campingplatz
Auch wenn wir nur 4 Tage da waren hat uns super gefallen. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Außergewöhnlich
Ingolfschrieb vor 5 Tagen
Sehr guter Campingplatz
Der Kurzurlaub auf dem Campingplatz war sehr schön. Die Gegend lädt zum Wandern ein. Alle Einrichtungen auf dem Platz sind sehr sauber. Das Personal ist sehr freundlich.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,20 EUR |
Familie | ab 43,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Im Herzen der Eifel gelegen bietet sich das Prümtal-Camping Oberweis für einen unbeschwerten Urlaub mit der ganzen Familie an. Mit einem gepflegten Outdoor-Pool und einem großen Abenteuerspielplatz ist der Campingplatz ideal für Gäste mit Kindern. Auch Hunde sind auf dem tierfreundlichen Campingplatz in Rheinland-Pfalz herzlich willkommen. Wer sich am liebsten sportlich betätigt, unternimmt ausgedehnte Wanderungen und Radtouren durch die hügelige Ferienregion.
Umgeben von Wäldern und saftigen Wiesen punktet der Platz Prümtal-Camping Oberweis nicht nur mit seiner idyllischen Lage, sondern auch mit familienfreundlichem Ambiente. Der 5-Sterne-Campingplatz hat sich seine Auszeichnungen als Eco-Campingplatz und Service-Qualitätsbetrieb wahrlich verdient. Auf einem ebenen 3,8 Hektar großen Wiesengrundstück befinden sich die 150 Stellplätze. Die 35 bis 140 Quadratmeter großen Parzellen sind allesamt mit einem Stromanschluss ausgestattet. Gäste profitieren darüber hinaus von kostenlosem WLAN. Ein beliebter Treffpunkt für Urlauber, die sich gerne verwöhnen lassen, ist das gemütliche Restaurant Köhler Stuben. Mittags gibt es ein preiswertes 3-Gänge-Menü, abends wählen Hungrige aus einer umfangreichen Speisekarte. Auch die Pizzeria Papa Razzo sorgt für Gaumenfreuden. Wasserratten verbringen an heißen Tagen ihre Zeit am liebsten an dem großen Outdoor-Pool. Hier ziehen Sportler ihre Bahnen, während sich die jüngsten Gäste am Wasserpilz oder auf der Rutsche vergnügen. Ein beliebter Treffpunkt für Familien ist darüber hinaus der Abenteuerspielplatz. Während der Sommersaison haben die Kleinen bei der facettenreichen Animation viel Spaß. Beim Basteln, Kinderbingo oder der Schnitzeljagd lernen sie schnell neue Freunde kennen. Wer sich im Urlaub sportlich betätigen möchte, hat auf dem Volleyball- und Basketballplatz Gelegenheit dazu. Ein Tischtennistisch rundet das Freizeitangebot ab.
Mit seiner traumhaften Lage in der Nähe des Flusses Prüm ist das Prümtal-Camping Oberweis ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Nur rund 25 Minuten Fahrzeit vom Prümtal-Camping Oberweis lädt das Naturparkzentrum Teufelsschlucht zu ausgedehnten Wanderungen ein. Der nicht einmal 2 km lange Kleine Rundweg ist perfekt für Familien geeignet. Ein Geheimtipp ist die fast 6 km lange Teuflische Acht, die zu den malerischen Irreler Wasserfällen führt. Die sich über Luxemburger Sandstein ergießenden Stromschnellen zählen zu den beeindruckendsten Attraktionen des Naturparks Südeifel. Ebenfalls an der Teufelsschlucht ist der faszinierende Dinopark zu finden. Lebensgroße Nachbildungen von Ichthyostega bis hin zum Kletterkalmar nehmen Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch 420 Millionen Jahre Erdgeschichte und 200 Millionen Jahre der Tierwelt einer möglichen Zukunft.
Sind Hunde auf Prümtal-Camping Oberweis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Prümtal-Camping Oberweis einen Pool?
Ja, Prümtal-Camping Oberweis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Prümtal-Camping Oberweis?
Die Preise für Prümtal-Camping Oberweis könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Prümtal-Camping Oberweis?
Hat Prümtal-Camping Oberweis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Prümtal-Camping Oberweis?
Wann hat Prümtal-Camping Oberweis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Prümtal-Camping Oberweis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Prümtal-Camping Oberweis zur Verfügung?
Verfügt Prümtal-Camping Oberweis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Prümtal-Camping Oberweis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Prümtal-Camping Oberweis entfernt?
Gibt es auf dem Prümtal-Camping Oberweis eine vollständige VE-Station?