Verfügbare Unterkünfte (Prümtal-Camping Oberweis)
...
1/34
Mit eigenem Freibad, großem Sportplatz und einem bunten Animationsprogramm für Kinder im Sommer lockt das Prümtal-Camping Oberweis zu einem Familienurlaub in die Südwesteifel. Der naturnahe, hundefreundliche Campingplatz liegt idyllisch im rheinland-pfälzischen Örtchen Oberweis am Ufer des Flusses Prüm. Neben den Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile bietet er auch Mobilheime. Ein Abenteuerspielplatz sowie ein Freizeitbereich mit Basketballkorb und Tischtennis begeistern Groß und Klein. Der Kiosk, der Brötchenservice und die gemütlichen Köhler-Stuben garantieren kulinarischen Genuss.
Herzstück dieses gut ausgestatteten Campingplatzes ist das Freibad mit direktem Zugang zur Terrasse des Restaurants.
Freibad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, mit Laubbäumen und Hecken aufgelockerte Wiese am Ufer der Prüm. In der Platzmitte befindet sich ein großes Spiel- und Sportfeld.
Maximal 2 Hunde pro Standplatz erlaubt.
In der Klaus 17
54636 Oberweis
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 57' 32" N (49.9589)
Längengrad 6° 25' 28" E (6.424667)
In Oberweis beschilderter Abzweig von der B50.
Trittenheim ist der achtgrößte Weinbauort an der Mosel. Auf seinen Rebflächen wird vorwiegend Riesling angebaut. Eine besondere Lage ist der am anderen Moselufer gegenüber dem Ort gelegene Trittenheimer Fährfels, zu dessen Füßen früher die Fähre anlegte. In diesem steilen terrassierten Schieferweinberg mit Trockenmauern wachsen noch uralte wurzelechte Weinstöcke, die die Spitzenweine der Lagen Trittenheimer Apotheke und Trittenheimer Leiterchen hervorbringen. Bereits die Römer waren hier vor über 1500 Jahren als Winzer aktiv, wie zwei römische Sandsteinsarkophage aus dem 4. Jh- belegen, die am Steilhang entdeckt wurden. Der Besuch des Weindorfes lohnt einmal wegen der Weingüter und Straußwirtschaften, zum anderen wegen seiner Lage an einer Moselschleife und wegen seiner Aussichtspunkte: Von der dem hl. Laurentius, dem Schutzpatron der Reben, geweihten Kapelle öffnet sich ein schöner Blick über die Rebhänge auf Leiwen am anderen Moselufer. Und wer mit dem Auto über die Brücke zur Zummethöhe hinauffährt, dem bietet sich ein fantastisches Panorama über Mosel und Weinberge auf Trittenheim selbst.
Unmittelbar neben der Porta Nigra liegt das Simeonstift (gegründet 1034) mit einem gut erhaltenen und harmonisch komponierten zweistöckigen Kreuzgang. Das Gebäude beherbergt das Stadtmuseum, das die mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte von Trier, Stiche und Gemälde, zwei Stadtmodelle sowie historische Kleidung präsentiert. Die Reichhaltigkeit und die attraktive Aufbereitung der Exponate widerlegt die Ansicht Goethes, der in der Stadt lediglich ein verschlafenes ›Pfaffennest‹ erkannte.
Dem hl. Willibrord, zu dessen Ehren jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten die Echternacher Springprozession abgehalten wird, ist auch die gewaltige romanische Basilika geweiht. Er hatte hier im 7. Jh. eine Benediktinerabtei gegründet, die bald zu einem Zentrum für religiöse Kunst und Buchmalerei wurde, das Abteimuseum kündet davon.
Das zweitkleinste Land der EU punktet mit der schönen Altstadt Luxembourgs, mit Wanderparadiesen und Weinbergen. Luxemburg, das letzte Großherzogtum Europas, erstreckt sich östlich der belgischen Region Wallonie. Die Hauptstadt Luxembourg spielte in ihrer langen Geschichte immer eine Schlüsselrolle für Europa: Einst stand sie im Fokus der Machtkämpfe zwischen den Herrscherhäusern Spaniens, Österreichs und Frankreichs. Heute residieren hier wichtige Schaltstellen des vereinigten Europa, das die Stadt zum Verwaltungszentrum gemacht hat. Detailreiche Informationen hierzu bietet das Musée dhistoire de la Ville de Luxembourg in der als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesenen Altstadt. Weitere Attraktionen der Stadt sind die Cathédrale Notre-Dame, die Stadtresidenz Palais Grand-Ducal, das Kunstmuseum MUDAM sowie der Bockfelsen.
Bereits 963 hatte sich Graf Siegfried auf dem Bockfelsen eine kleine Burg errichten lassen. An ihre Stelle setzte der französische Festungsbaumeister Vauban die Bockkasematten. Diese Gewölbe wurden ein halbes Jahrhundert später, 1737-46, unter Maria Theresia um ein raffiniertes unterirdisches System von Gängen, Treppen und Verliesen erweitert. Südwestlich erstreckt sich die Corniche, die schönste Promenade des Landes. Sie führt vom Bockfelsen bis zum Heilig-Geist-Plateau, vorbei an schönen alten Adelspalais, immer mit Blick ins Tal der Alzette.
Die mächtige, auf einem Felsen thronende Burg von Clervaux, die das Stadtbild dominiert, hat ihre Ursprünge im 12. Jh. Sie beherbergt das Museum der Modelle der Schlösser und Burgen Luxemburgs, welches die Entwicklung des Burgen- und Festungsbaus in dem Großherzogtum anhand von Modellen darstellt. Eine weitere Attraktion ist die Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mehrere Hundert Fotografien von Menschen in ihrem Lebensalltag aus 68 Ländern umfasst. Ihr Ziel ist es, ein Porträt der Menschheit abzugeben. Unter den 273 Fotografen sind renommierte Namen wie Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, August Sander und Ansel Adams.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.9Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
9.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9WLAN / Internet Qualität
8.7Abdeckung Mobilfunknetz
9.3Ruhe-Score
7.9Hervorragend9
Michael
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
ein sehr schöner Platz, kann man nur empfehlen, wir waren zwar nur eine Nacht am Platz vom 04.bis 05.10.2025 , aber trotzdem klasse, sehr freundliche Aufnahme an der Rezeption, leider kein schönes Wetter, aber dafür kann man nichts, besonders: ein Klasse Restaurant am Platz
Hervorragend9
Schneider
Mietunterkunft
Paar
September 2025
Sehr netter Campingplatz kann ihn nur weiter empfehlen, Personal sehr nett, Platzwart sehr hilfreich u.freundlich, war alles sehr sauber, kommen gerne wieder
Hervorragend10
Carsten
Wohnwagen
Paar
September 2025
Tolle Stellplätze Sehr freundliches Personal in der Rezeption. Super saubere Sanitäranlagen. Uns hat es so gut gefallen das wir für 2026 ein paar Tage gleich gebucht haben.
Sehr gut8
Bernd
Wohnwagen
Paar
September 2025
Der Aufenthalt hat uns auch beim zweiten Mal sehr gut gefallen.👍Alles ist gepflegt und sauber. Wir kommen im nächsten Jahr wieder 🙂🐕🦺
Hervorragend9
Wolfgang
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir waren 4 Wochen auf diesem wunderschönen Campingplatz. Bei der Anmeldung wurden wir freundlich begrüßt und alles lief reibungslos ab . Die Sanitäranlagen sind sehr modern und sauber , Duschen machte richtig Spaß. Unsere 2 Hunde konnten sich in der Prüm wunderbar abkühlen und planschen . Einzi
Hervorragend10
Walter
Wohnwagen
Paar
September 2025
Sehr schön angelegt, Sanitär absolut top, sogar Winterhalter Großküchen Spülmaschine die in 3 min spült. Rezeption absolut freundlich.
Hervorragend9
Camper:in
Wohnwagen
Familie
August 2025
Uns hat der Aufenthalt sehr gut gefallen. Der Platz hat eine tolle Lage in der Eifel für Tagesausflüge. Sowohl Wandern, als auch Radfahren kann man hier sehr gut.
Hervorragend10
Camper:in
Zelt
Familie
August 2025
Sehr gut und v.a. super sauber. Ich persönlich hätte mir gewünscht, dass das Schwimmbad morgens schon eher nutzbar/offen gewesen wäre und ein, zwei Animationsmöglichkeiten für Jugendliche und nicht nur für "Kleinkinder". Aber das soll unsere komplette Zufriedenheit gar nicht schmälern. Bedingungslos
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 27.05. | -15% |
|
09.06. - 17.06. | -15% |
|
22.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,60 EUR |
Familie | ab 46,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,10 EUR |
Familie | ab 38,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Herzen der Eifel gelegen bietet sich das Prümtal-Camping Oberweis für einen unbeschwerten Urlaub mit der ganzen Familie an. Mit einem gepflegten Outdoor-Pool und einem großen Abenteuerspielplatz ist der Campingplatz ideal für Gäste mit Kindern. Auch Hunde sind auf dem tierfreundlichen Campingplatz in Rheinland-Pfalz herzlich willkommen. Wer sich am liebsten sportlich betätigt, unternimmt ausgedehnte Wanderungen und Radtouren durch die hügelige Ferienregion.
Umgeben von Wäldern und saftigen Wiesen punktet der Platz Prümtal-Camping Oberweis nicht nur mit seiner idyllischen Lage, sondern auch mit familienfreundlichem Ambiente. Der 5-Sterne-Campingplatz hat sich seine Auszeichnungen als Eco-Campingplatz und Service-Qualitätsbetrieb wahrlich verdient. Auf einem ebenen 3,8 Hektar großen Wiesengrundstück befinden sich die 150 Stellplätze. Die 35 bis 140 Quadratmeter großen Parzellen sind allesamt mit einem Stromanschluss ausgestattet. Gäste profitieren darüber hinaus von kostenlosem WLAN. Ein beliebter Treffpunkt für Urlauber, die sich gerne verwöhnen lassen, ist das gemütliche Restaurant Köhler Stuben. Mittags gibt es ein preiswertes 3-Gänge-Menü, abends wählen Hungrige aus einer umfangreichen Speisekarte. Auch die Pizzeria Papa Razzo sorgt für Gaumenfreuden. Wasserratten verbringen an heißen Tagen ihre Zeit am liebsten an dem großen Outdoor-Pool. Hier ziehen Sportler ihre Bahnen, während sich die jüngsten Gäste am Wasserpilz oder auf der Rutsche vergnügen. Ein beliebter Treffpunkt für Familien ist darüber hinaus der Abenteuerspielplatz. Während der Sommersaison haben die Kleinen bei der facettenreichen Animation viel Spaß. Beim Basteln, Kinderbingo oder der Schnitzeljagd lernen sie schnell neue Freunde kennen. Wer sich im Urlaub sportlich betätigen möchte, hat auf dem Volleyball- und Basketballplatz Gelegenheit dazu. Ein Tischtennistisch rundet das Freizeitangebot ab.
Mit seiner traumhaften Lage in der Nähe des Flusses Prüm ist das Prümtal-Camping Oberweis ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Nur rund 25 Minuten Fahrzeit vom Prümtal-Camping Oberweis lädt das Naturparkzentrum Teufelsschlucht zu ausgedehnten Wanderungen ein. Der nicht einmal 2 km lange Kleine Rundweg ist perfekt für Familien geeignet. Ein Geheimtipp ist die fast 6 km lange Teuflische Acht, die zu den malerischen Irreler Wasserfällen führt. Die sich über Luxemburger Sandstein ergießenden Stromschnellen zählen zu den beeindruckendsten Attraktionen des Naturparks Südeifel. Ebenfalls an der Teufelsschlucht ist der faszinierende Dinopark zu finden. Lebensgroße Nachbildungen von Ichthyostega bis hin zum Kletterkalmar nehmen Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch 420 Millionen Jahre Erdgeschichte und 200 Millionen Jahre der Tierwelt einer möglichen Zukunft.
Sind Hunde auf Prümtal-Camping Oberweis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Prümtal-Camping Oberweis einen Pool?
Ja, Prümtal-Camping Oberweis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Prümtal-Camping Oberweis?
Die Preise für Prümtal-Camping Oberweis könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Prümtal-Camping Oberweis?
Hat Prümtal-Camping Oberweis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Prümtal-Camping Oberweis?
Wann hat Prümtal-Camping Oberweis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Prümtal-Camping Oberweis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Prümtal-Camping Oberweis zur Verfügung?
Verfügt Prümtal-Camping Oberweis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Prümtal-Camping Oberweis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Prümtal-Camping Oberweis entfernt?
Gibt es auf dem Prümtal-Camping Oberweis eine vollständige VE-Station?