Verfügbare Unterkünfte (Chiemsee-Camping Rödlgries)
...

1/9





Familien mit Kindern fühlen sich auf diesem gepflegten Platz mit zahlreichen Spiel- und Freizeitangeboten rundum wohl.
Reichhaltig ausgestatteter Kinderspielplatz. Trampolinanlage mit sechs Feldern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch unterschiedlich hohe und dichte, artenreiche Baum- und Buschreihen gegliedertes Wiesengelände. Zwischen dem Lärmschutzwall zur Autobahn und dem See. Standplätze teilweise gekiest.
Etwa 200 m lange Badebucht mit bis zu 10 m breitem Kiesstrand und anschließender, bis zu 15 m breiter Liegewiese.
Rödlgries 1
83236 Übersee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 50' 28" N (47.841217)
Längengrad 12° 28' 17" E (12.471666)
Der Beschilderung Chiemseestrand folgen, noch ca. 1,5 km, beschildert.
Am Jakobsweg von Passau bis ins nordwestspanische Santiago de Compostela liegt Rabenden. Seine dem hl. Jakob, dem Patron der Pilger, geweihte Dorfkirche birgt einen der bedeutendsten spätgotischen Altäre Süddeutschlands. Sechs Meter hoch ist der Flügelaltar, mit drei Holzschnitzskulpturen um den hl. Jakob mit Pilgerhut und Jakobsmuschel im Mittelschrein. Aufgeklappt zeigen die beiden Altarflügel vier Bildfelder mit Marienszenen. Der Schöpfer der feinen, ausdrucksstarken Schnitzerei, der ›Meister von Rabenden‹, lieferte 1515 für die Pfarrkirche im nahen Obing eine Madonna und die hll. Laurentius und Jakobus, die heute dort im neugotischen Altar stehen.
Der ›alte Markt‹ diente einst dem Kloster Baumburg als Handels- und Handwerkerort am Übergang über die Alz. Diese fließt hier über einen Wasserfall in breiten Stufen zu Tal. Das fast 1000 Jahre alte Augustiner-Chorherrenstift Baumburg erhebt sich hoch über Ort und Fluss. Einziges Überbleibsel der romanischen Basilika (1156) ist die – trotz barocker Zwiebelhauben und Rokokovorhalle – äußerst streng wirkende Doppelturmfassade aus Tuffquadern. Die heutige einschiffige Wandpfeilerkirche im Stil des Rokoko entstand Mitte des 17. Jh. Ihr heller Innenraum ist einer der schönsten des Chiemgaus. Das zentrale Deckenfresko ist ein spätes Hauptwerk des Asamschülers F. A. Scheffler (1701–60). Gemütlich ist das Bräustübl gegenüber.
Trostberg auf dem westlichen Hochufer der Alz ist heute ein wichtiger Chemiestandort. Trotzdem konnte die Altstadt ihren Charme bewahren. Die Hauptstraße säumen gepflegte Häuser im Inn-Salzach-Stil mit breiten Fassaden, blechgedeckten Zeltdächern und Lauben. Die gotische Hallenkirche St. Andreas besitzt eine schöne Empore und Freskenreste im Gewölbe sowie drei außergewöhnliche Epitaphe des Kirchenstifters.
Das Kaisertal im Naturschutzgebiet Kaisergebirge war bis 2008 nur zu Fuß über den Kaisertaleinstieg im Kufsteiner Ortsteil Sparchen zu erreichen. Es galt als das letzte Tal Österreichs, das nicht an das öffentliche Straßennetz angebunden war. Inzwischen gibt es zwar einen 800 m langen Tunnel von der Gemeinde Ebbs ins Kaisertal, doch dieser ist ausschließlich für die Bewohner des Kaisertals, für die Forstwirtschaft, Lieferanten und Notdienste reserviert. Für alle anderen führt der Weg ins Kaisertal noch immer über den Kaisertaleinstieg mit seinen ca. 280 Stufen. Vorbei an einigen Einhöfen (mit Gastwirtschaft) führt ein zum Teil steiler Weg in ca. einer Stunde Gehzeit zur malerischen Antoniuskapelle mit atemberaubendem Blick auf den Wilden Kaiser.
Direkt neben der Gondelstation auf 1650 m Seehöhe liegt dieser weitläufige Sommerspielplatz. In Baumhütten, im Wald und an Kletter- und Geschicklichkeitsspielgeräten können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Mehrere kindertaugliche Panoramawege durch den Wald und über Almwiesen bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
An der Bergstation Hochsöll erwartet den Besucher eine mystische Themenwanderung rund um das Wasser mit Hexenleitern, magischen Pumpen und Wasserklangschalen. Über 50 Stationen laden dazu ein, die Schönheit, Lebendigkeit und Kraft des Bergwassers mit allen Sinnen zu erfahren, einmal barfuß durchs klare Quellwasser zu gehen oder mit Söller Hexen an der Feuerstelle Stockbrot zu backen.
Für Pferdefreunde ist der Fohlenhof in Ebbs, weltweites Zentrum der Haflingerzucht, ein lohnendes Ausflugsziel. Hier stehen die berühmtesten Zuchthengste und -stuten dieser Urtiroler Pferderasse. Ställe und Koppeln stehen für Besucher offen. Höhepunkt ist die Freitag-Abend-Show, bei der die Einsetzbarkeit der Haflinger demonstriert wird.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
6Gut7
FLORIAN
Wohnmobil
Familie
August 2025
Schöner Strand am See/ große gepflegte Liegewiese, Der ganze Platz ist sehr gepflegt. Heringe etc gehen schwer zum eintreiben, dafür läuft das Wasser bei Regen super ab. Einzig der Minimarkt war enttäuschend-sehr teuer und zu geringe Auawahl
Hervorragend9
Mel
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr schöner großzügiger Stellplatz. Tolles Angebot für Kinder, da können auch die Eltern mal 1 oder 2 Stunden komplett abschalten und zur Ruhe kommen.
Gut7
Vielreiser
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr gute Anbindung an die Autobahn, was leider auch zu extremem Dauerlärm führt. Am Wochenende sind es wildgewordene Motorradfahrer, ansonsten die dröhnenden LKWs. Für eine kurze Übernachtung kann man sich damit arrangieren, für einen längeren Urlaub sich nicht. Platz als solches recht großzügig.
Ansprechend6
Müller
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Schöner Platz direkt am Chiemsee, toller Strand, leider kann man nicht kurzfristig reservieren, Personal könnte freundlicher sein
Sehr gut8
Petra
Wohnmobil
Alleine
März 2024
Tolle Lage direkt am Chiemsee, nettes Personal und sehr gutes Essen. Die Anlage ist sehr sauber. Man hört die Autobahn etwas aber sonst alles gut.
Hervorragend10
Ernst
September 2023
Wie schon in der Überschrift gesagt alles Top. " Kleines Restsurant " mit mini Shop.
Hervorragend10
Frank
September 2023
sehr sauber, freundliches Personal, gute Lage
Sehr gut8
Lukas
September 2023
Folgendes: - freundliches Personal - großer Platz mit großen Parzellen - saubere Sanitäranlagen (Geruch jedoch unangenehm) - Bäckerservice und Restaurant - Preise auch i. O. für Nachsaison - Direkter Seezugang - leider direkt an der Autobahn, daher dauernder Verkehrslärm
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 53,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern, aber auch Paare schätzen die traumhafte Lage des Campingplatzes Chiemsee Camping Rödlgries direkt am Ufer. Da auf der gepflegten Anlage Hundeverbot herrscht, können auch Hundehaarallergiker frei durchatmen.
Rund 100 km südöstlich von München liegt der Campingplatz Chiemsee Camping Rödlgries in der Nähe des beliebten Luftkurorts Übersee. Die 331 geräumigen Stellplätze befinden sich auf einem weitläufigen, 11,5 Hektar großen Wiesengrundstück. Von den Parzellen mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ist es nicht weit zum Südufer des Chiemsees. Der eigene Sandstrand des Campingplatzes bietet perfekte Bedingungen zum Baden und zur Erholung. Die familienfreundliche Anlage hat den jüngsten Gästen einiges zu bieten: Während der warmen Jahreszeit ist der Wasserspielplatz gut besucht, zum Austoben laden auch ein Trampolinpark und ein Beachvolleyballplatz ein. Die abwechslungsreiche Kinderanimation begeistert die Kleinsten in der Hauptsaison. Traumhafte Bedingungen zum Wandern und Radfahren erwarten Aktive während des Urlaubs am Chiemsee.
Besonders schätzen Gäste die Möglichkeit, ihren Wunschplatz schon einige Tage vor der Anreise online reservieren zu können. Auch die großzügigen Stellplätze und der eigene Seezugang finden Anklang. Familien nutzen in den Pfingst- und Sommerferien gerne die Animation für Kinder von 3 bis 10 Jahren mit Bastel- und Malstunden, sodass der Platz besonders bei Familien mit Kindern in dieser Altersgruppe beliebt ist. Zur Ausstattung der Anlage gehören darüber hinaus ein Restaurant mit einladender Sonnenterrasse und ein Kiosk mit Brötchenservice. Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger gibt es im 3 km entfernten Zentrum von Übersee.
Liegt der Chiemsee-Camping Rödlgries am See?
Ja, Chiemsee-Camping Rödlgries ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Chiemsee-Camping Rödlgries erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Chiemsee-Camping Rödlgries einen Pool?
Nein, Chiemsee-Camping Rödlgries hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chiemsee-Camping Rödlgries?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chiemsee-Camping Rödlgries?
Hat Chiemsee-Camping Rödlgries Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chiemsee-Camping Rödlgries?
Wann hat Chiemsee-Camping Rödlgries geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Chiemsee-Camping Rödlgries?
Verfügt Chiemsee-Camping Rödlgries über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Chiemsee-Camping Rödlgries genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chiemsee-Camping Rödlgries entfernt?
Gibt es auf dem Chiemsee-Camping Rödlgries eine vollständige VE-Station?