Verfügbare Unterkünfte (Chiemsee-Camping Rödlgries)
...

1/9





Familien mit Kindern fühlen sich auf diesem gepflegten Platz mit zahlreichen Spiel- und Freizeitangeboten rundum wohl.
Reichhaltig ausgestatteter Kinderspielplatz. Trampolinanlage mit sechs Feldern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch unterschiedlich hohe und dichte, artenreiche Baum- und Buschreihen gegliedertes Wiesengelände. Zwischen dem Lärmschutzwall zur Autobahn und dem See. Standplätze teilweise gekiest.
Etwa 200 m lange Badebucht mit bis zu 10 m breitem Kiesstrand und anschließender, bis zu 15 m breiter Liegewiese.
Rödlgries 1
83236 Übersee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 50' 28" N (47.841217)
Längengrad 12° 28' 17" E (12.471666)
Der Beschilderung Chiemseestrand folgen, noch ca. 1,5 km, beschildert.
Blechspielzeug, eine Modelleisenbahn und Automobile - all dies präsentiert das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz. In Der Achter begeistert eine der größten privaten Sammlungen von historischem Blechspielzeug. Die fast 2100 Ausstellungsstücke stammen aus den Jahren von 1860-1930. Unter dem Motto Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis sind in den Vitrinen Lokomotiven, Straßenbahnen, Zeppeline, Schiffe und Dampfer, Karussells, Autos und Motorräder ausgestellt. Die meisten funktionieren noch heute und werden durch Aufziehschlüssel oder Dampfmaschinen in Bewegung gehalten. Zweiter großer Ausstellungsbereich ist eine Panorama-Modelleisenbahnanlage, deren 2,7 km lange Gleisstrecke durch Landschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führt. In 17 Minuten wird ein Tag simuliert. 190 Modellzüge sind auf der Strecke Gotthard-Bregenz-Friedrichshafen oder Semmering-Tauern-Arlberg unterwegs. Entlang der Strecke sind zahlreiche Gebäude und spektakuläre Straßenszenen zu bewundern. Im Ausstellungsbereich Wechselwerk gibt es limitierte, exklusive Porsche Sportwagen zu bestaunen. Darunter sind Oldtimer, Youngtimer bis hin zu modernen Rennwagen. Dies allerdings nur, wenn hier keine Events stattfinden. Bisweilen rücken Sonderausstellungen andere Fahrzeuge in den Mittelpunkt, wie den legendären VW-Käfer oder den Porsche 917 in den Mittelpunkt.
Die Festspielhäuser sind während der Salzburger Festspiele die äußerlich schlichte Kulisse für das Szenepublikum der Oper- und Theaterfreunde. Das Kleine Festspielhaus bezog 1924/25 die fürstbischöfliche Winterreitschule und heißt heute ›Haus für Mozart‹. Angegliedert ist das zweite Festspielhaus, die wetterfest umgebaute Felsenreitschule (Sommerreitschule) von 1693. Deren in den Mönchsberg getriebenen dreigeschossigen Arkaden boten einst dem Publikum Platz, heute dienen sie als Kulisse für spektakuläre Inszenierungen. Beim Bau des Großen Festspielhauses um 1960 wurde ein Teil des Mönchsbergs abgetragen – 40 m ist das Bühnenhaus hoch.
Die Valepp ist ein wildes, dünn besiedeltes Gebirgstal. Es steigt südwestlich des Tegernsees bis auf 900 m an und wird von der Weißen Valepp durchflossen. Kanusportler schätzen den Bergbach wegen seiner Wildwasserpassagen. Wo die Rote in die Weiße Valepp mündet, steht seit 1841 die Gastwirtschaft Forsthaus Valepp. Ab hier ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt. Vom Forsthaus kann man in 2,5 Std. zum lieblichen Spitzingsee wandern oder radeln.
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Die gemeinsam mit Rodel-Legende Schorsch Hackl konzipierte Schlittenstrecke eröffnete 2011 als neue Attraktion an der Hochschwarzeck-Sesselbahn im Berchtesgadener Land. Der Aufstieg ist auch über einen extra ausgewiesenen Winterweg möglich. Auf der 2,3 km langen, anspruchsvollen Bahn mit steilen und kurvigen Passagen wurde bei Tests eine Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h gemessen. Ein sehr gutes Sicherheitskonzept sorgt für ein gutes Gefühl während der Abfahrten.
Mitten im Ortszentrum Hopfgartens, dem größten Ort des Brixentals, streben die beiden Türme der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhardin den Himmel. Die Dom des Brixentals genannte Pfarrkirche wurde zwischen 1758 und 1764 errichtet. Hinter der mächtigen, geschlossenen dreigeschossigen Doppelturmfassade öffnet sich ein heller, reich dekorierter Kirchenraum. Johann Weiß war der Maler der Gewölbemalereien. Seine Deckenfresken zeigen die Glorie des Himmels mit der hl. Dreifaltigkeit, die Vertreibung aus dem Paradies, Kreuzigung, Pfingstwunder und das Jüngste Gericht. Auch die Nebenfresken im Chor sind von Weiß, während die Darstellung über dem Altar erst 1891-93 hinzu kamen.
Nordwestlich des Ortes Walchsee ist Tirols größte Moorlandschaft, die 66 ha große ›Schwemm‹, Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Ein 16 m hoher Aussichtsturm in der Nähe vom Moarwirt macht das Moor für Besucher erlebbar, im Sommer können zudem Entdeckungsreisen mit Moorexperten unternommen werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
6Gut7
FLORIAN
Wohnmobil
Familie
August 2025
Schöner Strand am See/ große gepflegte Liegewiese, Der ganze Platz ist sehr gepflegt. Heringe etc gehen schwer zum eintreiben, dafür läuft das Wasser bei Regen super ab. Einzig der Minimarkt war enttäuschend-sehr teuer und zu geringe Auawahl
Hervorragend9
Mel
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr schöner großzügiger Stellplatz. Tolles Angebot für Kinder, da können auch die Eltern mal 1 oder 2 Stunden komplett abschalten und zur Ruhe kommen.
Gut7
Vielreiser
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr gute Anbindung an die Autobahn, was leider auch zu extremem Dauerlärm führt. Am Wochenende sind es wildgewordene Motorradfahrer, ansonsten die dröhnenden LKWs. Für eine kurze Übernachtung kann man sich damit arrangieren, für einen längeren Urlaub sich nicht. Platz als solches recht großzügig.
Ansprechend6
Müller
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Schöner Platz direkt am Chiemsee, toller Strand, leider kann man nicht kurzfristig reservieren, Personal könnte freundlicher sein
Sehr gut8
Petra
Wohnmobil
Alleine
März 2024
Tolle Lage direkt am Chiemsee, nettes Personal und sehr gutes Essen. Die Anlage ist sehr sauber. Man hört die Autobahn etwas aber sonst alles gut.
Hervorragend10
Ernst
September 2023
Wie schon in der Überschrift gesagt alles Top. " Kleines Restsurant " mit mini Shop.
Hervorragend10
Frank
September 2023
sehr sauber, freundliches Personal, gute Lage
Sehr gut8
Lukas
September 2023
Folgendes: - freundliches Personal - großer Platz mit großen Parzellen - saubere Sanitäranlagen (Geruch jedoch unangenehm) - Bäckerservice und Restaurant - Preise auch i. O. für Nachsaison - Direkter Seezugang - leider direkt an der Autobahn, daher dauernder Verkehrslärm
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 53,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern, aber auch Paare schätzen die traumhafte Lage des Campingplatzes Chiemsee Camping Rödlgries direkt am Ufer. Da auf der gepflegten Anlage Hundeverbot herrscht, können auch Hundehaarallergiker frei durchatmen.
Rund 100 km südöstlich von München liegt der Campingplatz Chiemsee Camping Rödlgries in der Nähe des beliebten Luftkurorts Übersee. Die 331 geräumigen Stellplätze befinden sich auf einem weitläufigen, 11,5 Hektar großen Wiesengrundstück. Von den Parzellen mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ist es nicht weit zum Südufer des Chiemsees. Der eigene Sandstrand des Campingplatzes bietet perfekte Bedingungen zum Baden und zur Erholung. Die familienfreundliche Anlage hat den jüngsten Gästen einiges zu bieten: Während der warmen Jahreszeit ist der Wasserspielplatz gut besucht, zum Austoben laden auch ein Trampolinpark und ein Beachvolleyballplatz ein. Die abwechslungsreiche Kinderanimation begeistert die Kleinsten in der Hauptsaison. Traumhafte Bedingungen zum Wandern und Radfahren erwarten Aktive während des Urlaubs am Chiemsee.
Besonders schätzen Gäste die Möglichkeit, ihren Wunschplatz schon einige Tage vor der Anreise online reservieren zu können. Auch die großzügigen Stellplätze und der eigene Seezugang finden Anklang. Familien nutzen in den Pfingst- und Sommerferien gerne die Animation für Kinder von 3 bis 10 Jahren mit Bastel- und Malstunden, sodass der Platz besonders bei Familien mit Kindern in dieser Altersgruppe beliebt ist. Zur Ausstattung der Anlage gehören darüber hinaus ein Restaurant mit einladender Sonnenterrasse und ein Kiosk mit Brötchenservice. Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger gibt es im 3 km entfernten Zentrum von Übersee.
Liegt der Chiemsee-Camping Rödlgries am See?
Ja, Chiemsee-Camping Rödlgries ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Chiemsee-Camping Rödlgries erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Chiemsee-Camping Rödlgries einen Pool?
Nein, Chiemsee-Camping Rödlgries hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chiemsee-Camping Rödlgries?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chiemsee-Camping Rödlgries?
Hat Chiemsee-Camping Rödlgries Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chiemsee-Camping Rödlgries?
Wann hat Chiemsee-Camping Rödlgries geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Chiemsee-Camping Rödlgries?
Verfügt Chiemsee-Camping Rödlgries über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Chiemsee-Camping Rödlgries genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chiemsee-Camping Rödlgries entfernt?
Gibt es auf dem Chiemsee-Camping Rödlgries eine vollständige VE-Station?