Verfügbare Unterkünfte (Chiemsee-Camping Rödlgries)
...

1/9





Familien mit Kindern fühlen sich auf diesem gepflegten Platz mit zahlreichen Spiel- und Freizeitangeboten rundum wohl.
Reichhaltig ausgestatteter Kinderspielplatz. Trampolinanlage mit sechs Feldern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch unterschiedlich hohe und dichte, artenreiche Baum- und Buschreihen gegliedertes Wiesengelände. Zwischen dem Lärmschutzwall zur Autobahn und dem See. Standplätze teilweise gekiest.
Etwa 200 m lange Badebucht mit bis zu 10 m breitem Kiesstrand und anschließender, bis zu 15 m breiter Liegewiese.
Rödlgries 1
83236 Übersee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 50' 28" N (47.841217)
Längengrad 12° 28' 17" E (12.471666)
Der Beschilderung Chiemseestrand folgen, noch ca. 1,5 km, beschildert.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Die Katakomben im Stift St. Peter in Salzburg gelten als faszinierendes Zeugnis frühchristlicher Geschichte. Am Rand des Salzburger Petersfriedhofs wurden sie in den Fels des Festungsbergs gehauen und dienten ursprünglich als Einsiedelei für Mönche des Klosters St. Peter. Damit waren sie kein Ort für Begräbnisse, wie der Name eigentlich vermuten lässt. Der Begriff „Katakomben“ kam erst im 19. Jahrhundert auf; davor sprach man von Eremitorien, wo Einsiedler im kargen Fels lebten und sich zum Gebet zurückzogen. Der Zugang erfolgt heute über die Kommunegruft, wo Persönlichkeiten wie Mozarts Schwester Nannerl, der Bruder des Komponisten Joseph Haydns und der Dombaumeister Santino Solari ihre letzte Ruhe fanden. Letztendlich beeindrucken die Höhlen nicht nur durch ihre mystische Atmosphäre, sondern auch mit spektakulären Ausblicken über die Altstadt – ein echter Geheimtipp für Salzburg-Besucherinnen und Besucher!
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Die gemeinsam mit Rodel-Legende Schorsch Hackl konzipierte Schlittenstrecke eröffnete 2011 als neue Attraktion an der Hochschwarzeck-Sesselbahn im Berchtesgadener Land. Der Aufstieg ist auch über einen extra ausgewiesenen Winterweg möglich. Auf der 2,3 km langen, anspruchsvollen Bahn mit steilen und kurvigen Passagen wurde bei Tests eine Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h gemessen. Ein sehr gutes Sicherheitskonzept sorgt für ein gutes Gefühl während der Abfahrten.
Das urige Restaurant besteht schon seit 1896 und serviert heute eine traditionelle Tiroler Kost in den seit 1896 unveränderten Tiroler Stuben, dazu Wiener Küche mit modernem Touch. Außerdem gibt es Steaks und eine bemerkenswert große Weinauswahl sowie eine außergewöhnliche Gin-Bar im Stollen. Karl Ganzer schrieb im Auracher Löchl im Jahr 1946 das ›Kufsteiner Lied‹.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
6Gut7
FLORIAN
Wohnmobil
Familie
August 2025
Schöner Strand am See/ große gepflegte Liegewiese, Der ganze Platz ist sehr gepflegt. Heringe etc gehen schwer zum eintreiben, dafür läuft das Wasser bei Regen super ab. Einzig der Minimarkt war enttäuschend-sehr teuer und zu geringe Auawahl
Hervorragend9
Mel
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr schöner großzügiger Stellplatz. Tolles Angebot für Kinder, da können auch die Eltern mal 1 oder 2 Stunden komplett abschalten und zur Ruhe kommen.
Gut7
Vielreiser
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr gute Anbindung an die Autobahn, was leider auch zu extremem Dauerlärm führt. Am Wochenende sind es wildgewordene Motorradfahrer, ansonsten die dröhnenden LKWs. Für eine kurze Übernachtung kann man sich damit arrangieren, für einen längeren Urlaub sich nicht. Platz als solches recht großzügig.
Ansprechend6
Müller
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Schöner Platz direkt am Chiemsee, toller Strand, leider kann man nicht kurzfristig reservieren, Personal könnte freundlicher sein
Sehr gut8
Petra
Wohnmobil
Alleine
März 2024
Tolle Lage direkt am Chiemsee, nettes Personal und sehr gutes Essen. Die Anlage ist sehr sauber. Man hört die Autobahn etwas aber sonst alles gut.
Hervorragend10
Ernst
September 2023
Wie schon in der Überschrift gesagt alles Top. " Kleines Restsurant " mit mini Shop.
Hervorragend10
Frank
September 2023
sehr sauber, freundliches Personal, gute Lage
Sehr gut8
Lukas
September 2023
Folgendes: - freundliches Personal - großer Platz mit großen Parzellen - saubere Sanitäranlagen (Geruch jedoch unangenehm) - Bäckerservice und Restaurant - Preise auch i. O. für Nachsaison - Direkter Seezugang - leider direkt an der Autobahn, daher dauernder Verkehrslärm
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 53,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern, aber auch Paare schätzen die traumhafte Lage des Campingplatzes Chiemsee Camping Rödlgries direkt am Ufer. Da auf der gepflegten Anlage Hundeverbot herrscht, können auch Hundehaarallergiker frei durchatmen.
Rund 100 km südöstlich von München liegt der Campingplatz Chiemsee Camping Rödlgries in der Nähe des beliebten Luftkurorts Übersee. Die 331 geräumigen Stellplätze befinden sich auf einem weitläufigen, 11,5 Hektar großen Wiesengrundstück. Von den Parzellen mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ist es nicht weit zum Südufer des Chiemsees. Der eigene Sandstrand des Campingplatzes bietet perfekte Bedingungen zum Baden und zur Erholung. Die familienfreundliche Anlage hat den jüngsten Gästen einiges zu bieten: Während der warmen Jahreszeit ist der Wasserspielplatz gut besucht, zum Austoben laden auch ein Trampolinpark und ein Beachvolleyballplatz ein. Die abwechslungsreiche Kinderanimation begeistert die Kleinsten in der Hauptsaison. Traumhafte Bedingungen zum Wandern und Radfahren erwarten Aktive während des Urlaubs am Chiemsee.
Besonders schätzen Gäste die Möglichkeit, ihren Wunschplatz schon einige Tage vor der Anreise online reservieren zu können. Auch die großzügigen Stellplätze und der eigene Seezugang finden Anklang. Familien nutzen in den Pfingst- und Sommerferien gerne die Animation für Kinder von 3 bis 10 Jahren mit Bastel- und Malstunden, sodass der Platz besonders bei Familien mit Kindern in dieser Altersgruppe beliebt ist. Zur Ausstattung der Anlage gehören darüber hinaus ein Restaurant mit einladender Sonnenterrasse und ein Kiosk mit Brötchenservice. Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger gibt es im 3 km entfernten Zentrum von Übersee.
Liegt der Chiemsee-Camping Rödlgries am See?
Ja, Chiemsee-Camping Rödlgries ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Chiemsee-Camping Rödlgries erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Chiemsee-Camping Rödlgries einen Pool?
Nein, Chiemsee-Camping Rödlgries hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chiemsee-Camping Rödlgries?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chiemsee-Camping Rödlgries?
Hat Chiemsee-Camping Rödlgries Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chiemsee-Camping Rödlgries?
Wann hat Chiemsee-Camping Rödlgries geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Chiemsee-Camping Rödlgries?
Verfügt Chiemsee-Camping Rödlgries über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Chiemsee-Camping Rödlgries genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chiemsee-Camping Rödlgries entfernt?
Gibt es auf dem Chiemsee-Camping Rödlgries eine vollständige VE-Station?