Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
Familien mit Kindern fühlen sich auf diesem gepflegten Platz mit zahlreichen Spiel- und Freizeitangeboten rundum wohl.
Reichhaltig ausgestatteter Kinderspielplatz. Trampolinanlage mit sechs Feldern.
Verfügbare Unterkünfte (Chiemsee-Camping Rödlgries)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch unterschiedlich hohe und dichte, artenreiche Baum- und Buschreihen gegliedertes Wiesengelände. Zwischen dem Lärmschutzwall zur Autobahn und dem See. Standplätze teilweise gekiest.
Etwa 200 m lange Badebucht mit bis zu 10 m breitem Kiesstrand und anschließender, bis zu 15 m breiter Liegewiese.
Rödlgries 1
83236 Übersee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 50' 28" N (47.84121667)
Längengrad 12° 28' 17" E (12.47166666)
Der Beschilderung Chiemseestrand folgen, noch ca. 1,5 km, beschildert.
Die Katakomben im Stift St. Peter in Salzburg gelten als faszinierendes Zeugnis frühchristlicher Geschichte. Am Rand des Salzburger Petersfriedhofs wurden sie in den Fels des Festungsbergs gehauen und dienten ursprünglich als Einsiedelei für Mönche des Klosters St. Peter. Damit waren sie kein Ort für Begräbnisse, wie der Name eigentlich vermuten lässt. Der Begriff „Katakomben“ kam erst im 19. Jahrhundert auf; davor sprach man von Eremitorien, wo Einsiedler im kargen Fels lebten und sich zum Gebet zurückzogen. Der Zugang erfolgt heute über die Kommunegruft, wo Persönlichkeiten wie Mozarts Schwester Nannerl, der Bruder des Komponisten Joseph Haydns und der Dombaumeister Santino Solari ihre letzte Ruhe fanden. Letztendlich beeindrucken die Höhlen nicht nur durch ihre mystische Atmosphäre, sondern auch mit spektakulären Ausblicken über die Altstadt – ein echter Geheimtipp für Salzburg-Besucherinnen und Besucher!
Die Sommerrodelbahn Chiemgau-Coaster verspricht das ganze Jahr über rasanten Spaß für Groß und Klein: auf der mehr als 1 km langen Strecke können nämlich während der Fahrt bis zu 40 km/h erreicht werden! Bei Regen schützt eine aufmontierbare Haube vor dem Naßwerden.
Das Museum im einstigenAugustiner-Chorherrenstift zeigt in seinen historischen Räumen die reiche Geschichte des Klosters und der Enstehung des deutschen Grundgesetzes beim Verfassungskonvent 1948. Zudem können die Wohnräume Ludwigs II. sowie Kaisersaal und Gartenzimmer im Fürstenstock besichtigt werden. Im Osttrakt beherbergt das Museum die Galerie ›Maler am Chiemsee‹, im Nordtrakt die Galerie des expressionistischen Malers Julius Exter.
Im Jahr 1873 erwarb König Ludwig II. die Herreninsel und ließ dort wenige Jahre später den Bau des Neuen Schlosses Herrenchiemsee beginnen, seiner Kopie des Versailler Schlosses. Zwar stürzte das Projekt den König in ungeheure Schulden, sodass die Arbeiten 1886 wegen Geldmangels eingestellt werden mussten. Doch was von den Prunkräumen vollendet wurde, hält noch heute Besucher in Atem. Zu den Glanzlichter zählen das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer, der Große Spiegelsaal und das Bad, groß wie ein Swimming Pool. Im Rahmen einer Führung erfährt man viele Einzelheiten über Ausstattung und Symbolgehalt der Räume. Das König Ludwig II. Museum im Erdgeschoss des Südflügels zeichnet das Leben des bayerischen Märchenkönigs nach, thematisiert die Musik Richard Wagners, die Königschlösser und andere Bauprojekte. Zu sehen sind Kunsthandwerk, Modelle, Dokumente, Porträtbilder, Büsten, Fotografien und Prunkgewänder. Die Gärten gehen auf Pläne des Hofgärtendirektors Carl von Effner zurück. Die Hauptachse mit ihren berühmten Brunnen und Wasserspielen gibt den Blick frei durch den Wald auf den See.
Das Schloss Berchtesgaden, einstmals ein Augustiner-Chorherrenstift, wurde nach mehreren Umbauten zur Residenz der Berchtesgadener Fürstenpröbste und zeugt noch heute von deren immensem Wohlstand. Im Schloss können u.a. die Kunstsammlung des Kronprinzen Rupprechts und das Rehmuseum besichtigt werden.
Sehr Gut
Vielreiserschrieb vor 10 Monaten
Für die Durchreise okay aber teuer.
Sehr gute Anbindung an die Autobahn, was leider auch zu extremem Dauerlärm führt. Am Wochenende sind es wildgewordene Motorradfahrer, ansonsten die dröhnenden LKWs. Für eine kurze Übernachtung kann man sich damit arrangieren, für einen längeren Urlaub sich nicht. Platz als solches recht großzügig. … Mehr
Müllerschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz direkt am Chiemsee
Schöner Platz direkt am Chiemsee, toller Strand, leider kann man nicht kurzfristig reservieren, Personal könnte freundlicher sein
Sehr Gut
Petraschrieb letztes Jahr
Guter Platz direkt am Chiemsee, sehr nettes Personal
Tolle Lage direkt am Chiemsee, nettes Personal und sehr gutes Essen. Die Anlage ist sehr sauber. Man hört die Autobahn etwas aber sonst alles gut.
Außergewöhnlich
Ernstschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, Top Sanitär, Strand
Wie schon in der Überschrift gesagt alles Top. " Kleines Restsurant " mit mini Shop.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz mit Strand;
sehr sauber, freundliches Personal, gute Lage
Sehr Gut
Lukasschrieb vor 2 Jahren
Fast perfekt 👍🏻
Folgendes: - freundliches Personal - großer Platz mit großen Parzellen - saubere Sanitäranlagen (Geruch jedoch unangenehm) - Bäckerservice und Restaurant - Preise auch i. O. für Nachsaison - Direkter Seezugang - leider direkt an der Autobahn, daher dauernder Verkehrslärm
Außergewöhnlich
Wilmaschrieb vor 2 Jahren
Super Platz, Freundliches Personal
War mit meinem Minicamper (kangoo) für eine Nacht. War alles bestens, konnte mir einen Platz in einem bestimmten Bereich aussuchen. Personal auch im Restaurant/Supermarkt supernett. Waschhaus riesig und sehr sauber .
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nur für Wohnmobile
Dies ist keine Bewertung, sondern nur eine Warnung. Der Platz ist ausschließlich für Weiße Wände, kein zelten möglich
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 53,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern, aber auch Paare schätzen die traumhafte Lage des Campingplatzes Chiemsee Camping Rödlgries direkt am Ufer. Da auf der gepflegten Anlage Hundeverbot herrscht, können auch Hundehaarallergiker frei durchatmen.
Rund 100 km südöstlich von München liegt der Campingplatz Chiemsee Camping Rödlgries in der Nähe des beliebten Luftkurorts Übersee. Die 331 geräumigen Stellplätze befinden sich auf einem weitläufigen, 11,5 Hektar großen Wiesengrundstück. Von den Parzellen mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ist es nicht weit zum Südufer des Chiemsees. Der eigene Sandstrand des Campingplatzes bietet perfekte Bedingungen zum Baden und zur Erholung. Die familienfreundliche Anlage hat den jüngsten Gästen einiges zu bieten: Während der warmen Jahreszeit ist der Wasserspielplatz gut besucht, zum Austoben laden auch ein Trampolinpark und ein Beachvolleyballplatz ein. Die abwechslungsreiche Kinderanimation begeistert die Kleinsten in der Hauptsaison. Traumhafte Bedingungen zum Wandern und Radfahren erwarten Aktive während des Urlaubs am Chiemsee.
Besonders schätzen Gäste die Möglichkeit, ihren Wunschplatz schon einige Tage vor der Anreise online reservieren zu können. Auch die großzügigen Stellplätze und der eigene Seezugang finden Anklang. Familien nutzen in den Pfingst- und Sommerferien gerne die Animation für Kinder von 3 bis 10 Jahren mit Bastel- und Malstunden, sodass der Platz besonders bei Familien mit Kindern in dieser Altersgruppe beliebt ist. Zur Ausstattung der Anlage gehören darüber hinaus ein Restaurant mit einladender Sonnenterrasse und ein Kiosk mit Brötchenservice. Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger gibt es im 3 km entfernten Zentrum von Übersee.
Liegt der Chiemsee-Camping Rödlgries am See?
Ja, Chiemsee-Camping Rödlgries ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Chiemsee-Camping Rödlgries erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Chiemsee-Camping Rödlgries einen Pool?
Nein, Chiemsee-Camping Rödlgries hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chiemsee-Camping Rödlgries?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chiemsee-Camping Rödlgries?
Hat Chiemsee-Camping Rödlgries Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chiemsee-Camping Rödlgries?
Wann hat Chiemsee-Camping Rödlgries geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Chiemsee-Camping Rödlgries?
Verfügt Chiemsee-Camping Rödlgries über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Chiemsee-Camping Rödlgries genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chiemsee-Camping Rödlgries entfernt?
Gibt es auf dem Chiemsee-Camping Rödlgries eine vollständige VE-Station?