Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(118Bewertungen)
HervorragendIm malerischen Naturparadies der Schwäbischen Alb, nahe Ulm, begrüßt der Campingplatz Camping Heidehof seine Gäste zu einem abwechslunsgreichen Familienurlaub. Der Campingplatz bietet geräumige Standplätze mit Stromanschluss und Mietbäder für Komfortliebhaber. Ein Highlight ist der beheizte Outdoor-Pool mit einem separaten Kinderbereich. Kulinarische Genüsse erwarten Gäste im italienischen Restaurant, während der Supermarkt und Grillplätze die Selbstversorgung erleichtern. Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie ein vielfältiges Animationsprogramm.
Merkmale dieses freundlichen Großplatzes sind Nachhaltigkeit, Authentizität und ein buntes Event-Programm.
Der Lebensmittelladen ist zugleich ein Hofladen mit regionalen Produkten. Sehr umfangreiche Kinderbetreuung, besonders an Anreisetagen während der Einrichtungszeiten. Cocktailwagen vor Ort (Do. - Sa.). Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Heidehof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch verschiedenartige Bepflanzung aufgelockertes Wiesengelände auf einem Hügel. Standplätze für Touristen überwiegend durch Büsche, Hecken und einzelne Bäume unterteilt. Einige gepflasterte Standplätze für Wohnmobile. Von Dauercampern geprägt. Der vordere Platzbereich an der viel befahrenen Straße.
Die Einfahrt ist 24 Stunden am Tag möglich.
Heidehofstr. 50
89150 Machtolsheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 28' 40" N (48.47805)
Längengrad 9° 44' 46" E (9.74624999)
Weiter in südlicher Richtung durch Machtolsheim zum Platz, 2 km südlich des Ortes. Beschildert.
Im Legoland Günzburg gehen große und kleine Fans der berühmten Legosteine auf eine kurzweilige Entdeckungsreise. Durch fantasievolle Fahr- und Actionangebote, Abenteuerspielplätze, Shows und Lego-Bauwerke erhält dieser Vergnügungspark im Herzen des Unterallgäus ein einzigartiges Flair. Lego-Themenwelten: Kindheitsträume entdecken Das Legoland Günzburg ist ein ganz besonderer Freizeitpark in Bayern. Hier dreht sich alles um die beliebten, bunten Bausteine des dänischen Herstellers. Im Miniland können Fans aus gut 23 Millionen Legosteinen naturgetreu nachgebaute Minifiguren, Städte und Landschaften bewundern. Die Fahrgeschäfte und Attraktionen des Parks sind wie die Sets im Laden in verschiedene Themenwelten unterteilt. Im Lego City Bereich steht Erlebnisreiches aus der Großstadt mit Polizei, Feuerwehr, Fahrschule oder Eisenbahnen bereit. In den anderen Teilen des Themenparks locken abenteuerliche Expeditionen zu den Pharaonen, Rittern oder in den Dschungel. Fantastische Zauberwesen, Science-Fiction-Einlagen oder Mitmach-Stationen zum Bauen, Gestalten und Erforschen runden die spannende Tour ab. Weitere Reisetipps für das Legoland Günzburg An schönen Tagen zieht am Wochenende und ausgewählten Werktagen eine farbenfrohe Parade aus Lego-Figuren und Fahrzeugen durch den Familienpark. Mit Musik und Tanz begeistert das Spektakel Eltern und Kinder gleichermaßen. Ebenfalls beliebt ist das 4D-Kino im Legoland. Die Filme sorgen mit Spezialeffekten wie Wind, Geräuschen und Gerüchen für ein unvergessliches Film-Erlebnis. Unser Tipp: Wer einen mehrtägigen Aufenthalt im Legoland Günzburg plant, kann im Ferienpark auf der Anlage direkt im Actionpark wohnen. Für Jungen und Mädchen sind die ungewöhnlichen Unterkünfte in Schlaffässern, der Ritterburg oder im Ninjago-Quartier das Größte. Zusätzliche Extras wie Spielplätze, ein Hochseilgarten und eine eigene Bowlingbahn erweitern das Unterhaltungsprogramm über den Parkbesuch hinaus.
Das ehemalige Benediktinerkloster ist seit der Reformation ein Evangelisches Seminar, heute mit altsprachlichem Gymnasium und Internat. Es wurde 1085 durch die Grafen von Ruck und Tübingen gegründet und im 15. Jh., nach einer Zeit des Verfalls, im spätgotischen Stil wiederaufgebaut. Der geschnitzte, doppelflügelige Hochaltar und das Chorgestühl sind Kunstwerke der Ulmer Schule aus dieser Zeit. Öffentlich zugänglich ist neben der Kirche auch der Kreuzgang; weitere Teile der Anlage können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das vollständig erhaltene, ehemalige Badhaus der Mönche, das einzige seiner Art in Deutschland, beherbergt das Heimatmuseum von Blaubeuren.
Mitten auf der Schwäbischen Alb im Luftkurort Erpfingen erwartet Sie die Sommerbob-Bahn. Sie wurde 1975 eröffnet und 1998 völlig neu aufgebaut. Mit einer Länge von ca. 1300 m Auf- und Abwärtsbahn, 13 Kurven und einer Höhendifferenz von 75 m, ist sie die sportliche Attraktion der Region.
Der 767 m hohe Bussen ist die höchste Erhebung zwischen Donau und Bodensee. Bei klarer Sicht oder Föhn eröffnet sich von oben ein Panoramablick von den bayerischen bis zu den schweizerischen Alpen. Seit 1521 zieht der ›Heilige Berg Oberschwabens‹ auch Pilger an. In der Marienkiche bitten die Wallfahrer beim Gnadenbild der Muttergottes um Kindersegen.
Der Hängegarten ist eine Art Dach- oder Terrassengarten, angelegt 1569-1573 auf bis zu 9 m hohen Gewölben, die von Mauern getragen werden. Diese besondere Architektur verhinderte ein Abrutschen des Schlosses und der Kirche. Der über die Jahrhunderte verwilderte Garten wurde 1986-88 nach historischen Zeichnungen restauriert und wieder im Stil der Renaissance angelegt. Er ist eine Oase der Ruhe und Beschaulichkeit.
Sehr Gut
Evschrieb vor 3 Monaten
Preiserhöhungen zu beachten
Wir lieben schon seit vielen Jahren unseren Stellplatz. Der Platz wird nur leider seit 2017 jedes Jahr im Schnitt um mindestens 50 Euro teurer. Das ist wirklich zu beachten, wenn man einen neuen Ganzjahresplatz sucht. Man richtet sich besser dort nicht zu gut ein, da die Preise weg laufen und man es… Mehr
K.schrieb vor 8 Monaten
Tolle Einfahrt, der Rest ist eine Enttäuschung.
Der Einfahrtsbereich macht einen tollen Eindruck, der Rest ist leider enttäuschend. Es ist ein Rieenplatz für Dauercamper mit einem "Freibad", das sich leider auch als solches entpuppt-absolut unattraktiv. Der Touristenplatz ist ein reiner Durchgangsplatz. Die Waschhäuser sind alt und sehr herunterg… Mehr
Anonymschrieb vor 8 Monaten
einfacher Platz - für 1 Nacht ok
Sanitär sehr einfach aber größtenteils sauber. Publikum ebenfalls, primär einfache Dauercamper. Pool kalt, Restaurant überfordert. Moderne Website täuscht über Einfachheit und alter des Platzes weg.
Rolandschrieb vor 9 Monaten
Nicht für längere Aufenthalte geeignet
Wir hatten für 2 Nächte einen Innenstellplatz gebucht, mit der Bitte um einen eher ruhigen Platz. Erhalten haben wir einen Platz auf der Ferienwiese, direkt neben dem Spielplatz und dem Restaurant, in unmittelbarer Nähe des Eventhauses, wo der Fussball-Final gezeigt wurde. Von Ruhe keine Spur. Di… Mehr
Stollschrieb vor 11 Monaten
An sich ok bis auch paar Mangos
Für ein paar Tage ok aber für 1 Woche ist das nichts für uns 3 duschen für 90 Männer Wasser ist ständig kalt eine Ablage in den duschen für Shampoo fehlt ! Der Spielplatz ist ok leider keine Sitzgelegenheit für die Eltern
Anonymschrieb letztes Jahr
Dauercamperfeeling und Unfreundlichkeit stehen oben
Wir standen im "Innenbereich" des Campings, da dort die größeren Stellplätze seitens der Homepage ausgewiesen sind (100qm im Vgl. zu 70 auf der Ferienwiese). Leider mitten unter den Dauercampern, ganz am Ende des Platzes. Die Atmosphäre ließt zu wünschen übrig: Man kommt sich unerwünscht vor. Die Pl… Mehr
Außergewöhnlich
Chrisschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz besonders für Kinder
Wir waren zum dritten Mal auf dem Campingplatz Heidehof. Nicht nur für Kinder gibt es dort viel zu erleben sondern auch für Erwachsene gibt es einiges an Veranstaltungen. Die Sanitäranlagen waren sauber und das Personal hilfsbereit. Alles in allem gab es nichts zu meckern
Sehr Gut
Timschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Straße ist gut zu hören.
Viele Spielmöglichkeiten. Seit 2023 kann man den Strom nicht mehr extra bezahlen. Für alle "Solarcamper" ein echtes Ägernis, für uns der Grund nicht wieder zu kommen. Der kleine Laden ist gut sortiert, Brötchenbestellung klappt gut. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Auf einen abwechslungsreichen Aufenthalt in freier Natur freuen sich Gäste des Campings Heidehof. In dessen großen Outdoor-Pool erfrischen sich große wie kleine Wasserratten. Gut kommen bei den Gästen außerdem das italienische Restaurant und die zahlreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten an.
In der Nähe von Ulm, im Naturparadies Schwäbische Alb, lädt das Camping Heidehof zu einem facettenreichen Urlaub mit der ganzen Familie ein. Auf dem ausreichend großen, durch Hecken geteilten Areal stehen genügend Stellplätze mit Stromanschluss bereit. Wer es beim Urlaub an der frischen Luft besonders komfortabel haben möchte, bucht eines der Mietbäder dazu. Selbstversorger schätzen das große Sortiment des Supermarktes und bereiten ihre Mahlzeiten gerne an einem der Grillplätze zu. Auch Kaffee zum Mitnehmen gibt es auf dem gepflegten Campingplatz. Gerne lassen sich Feinschmecker im Restaurant mit Pizza, knackigen Salaten, Nudelgerichten und weiteren Köstlichkeiten verwöhnen.
An heißen Tagen verbringen Gäste ihre Zeit wiederum gerne am großen, beheizten Outdoor-Pool. Ein separater Kinderpool begeistert die jüngsten Wasserratten. Darüber hinaus punktet der Campingplatz mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Die Rutschen, Schaukeln und Klettergerüste sind ein bei Kindern beliebter Treffpunkt. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, weichen sie in den Spielraum aus. Lustig geht es außerdem an der Minigolfbahn zu. Bewegungshungrige erwarten am Camping Heidehof Beachvolleyballfelder und ein Multifunktionssportplatz. Außerdem gibt es in den Sommermonaten ein facettenreiches Animationsprogramm für Groß und Klein.
Sind Hunde auf Camping Heidehof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Heidehof einen Pool?
Ja, Camping Heidehof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Heidehof?
Die Preise für Camping Heidehof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Heidehof?
Hat Camping Heidehof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Heidehof?
Wie viele Standplätze hat Camping Heidehof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Heidehof zur Verfügung?
Verfügt Camping Heidehof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Heidehof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Heidehof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Heidehof eine vollständige VE-Station?