Verfügbare Unterkünfte (DCU-Camping Gjerrild Strand)
...
1/21
Ein Kinderspielplatz mit Trampolin und eine Minigolfanlage zählen zu den Attraktionen auf dem familienfreundlichen Campingplatz DCU-Camping Gjerrild Strand im dänischen Mitteljütland an der Küste von Djursland. Das naturnah gelegene Areal mit den einladenden Standplätzen und Mietunterkünften ist nur 350 m vom feinen Sandstrand und der Ostsee entfernt. Es gibt im Sommer einen beheizten Pool und ein spannendes Animationsprogramm. Außerdem befindet sich das Djurs Sommerland in der Nähe. Zur tierfreundlichen Ausstattung gehört eine Hundedusche.
Sehr gepflegter Platz in Strandnähe mit großzügigen Standplätzen und einigen Freizeitangeboten für Groß und Klein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken und unterschiedlich hohe Baumreihen in Felder unterteilt. Umgeben von lichtem Waldgelände mit Ferienhäusern.
Langholmvej 26
8500 Gjerrild
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 31' 41" N (56.528217)
Längengrad 10° 48' 36" E (10.810083)
Von Gjerrild ca. 3 km Richtung Nordstrand, beschildert.
Im Hafen von Ebeltoft liegt – in einem Trockendock – das sorgfältig restaurierte Museumsschiff Fregatten Jylland. Das historische Holzschiff aus dem Jahr 1860 besitzt bei einer Länge von 71 m drei Masten. Um windunabhängig zu sein, war die Fregatte einst zusätzlich mit einer Dampfmaschine bestückt. Das Schiff war zunächst im Besitz der dänischen Marine und wurde später zur königlichen Jacht umgebaut und von König Christian IX. genutzt. Ein besonderes Erlebnis in den Sommermonaten ist das Klettern in die Takelage bis zu einer Höhe von 23 m. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf Schiff, Hafen und Stadt.
Herrschaftliche Gutshöfe zwischen Obstplantagen, Wiesen und Wäldern prägen die hügelige Ostseehalbinsel Djursland. Zudem ist die Region reich an prähistorischen Hinterlassenschaften wie dem 4000–5000 Jahre alten Dolmengrab Poskær Stenhus südlich der Mols Bjerge und der steinzeitlichen Grabanlage Tustrup Oldtidsminder im Norden von Djursland. Wichtige touristische Ziele auf Djursland sind zudem das Renaissance-Wasserschloss Rosenholm Slot, der Fachwerkort Ebeltoft sowie das Kattegatcentret in der Fährstadt Grenaa.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
Die einzige Rundkirche Jütlands wurde um 1200 erbaut und ist damit die jüngste der dänischen Rundkirchen Das Rundschiff ist zweistöckig. Vier aus Ziegelsteinen gemauerte Pfeiler tragen die neun Gewölbe des Untergeschosses. Das mittlere Gewölbe fehlte ursprünglich, und es bestand eine direkte Verbindung zwischen beiden Stockwerken. Wahrscheinlich diente das Obergeschoss als Herrscherempore. Bei der letzten Restaurierung wurden unter dem Boden ein Lehmstampfboden und ein Steinpflaster gefunden. Diese Überreste deuten darauf hin, dass es sich um einen Opferplatz aus vorchristlicher Zeit handeln könnte, an dem Gaben dem Gott Thor geopfert wurde. Dazu passend wäre auch der Name Thorsager, also Thors Acker.
Der tropische Zoo Randers Regnskov entführt seine Besucher in Klima und Vegetation des tropischen Regenwaldes. Unter großen Glaskuppeln leben exotische Tiere wie Affen, Faultiere, Jaguare und Leguane, aber auch Schlangen, Geckos und Spinnen. Für die Kleinen gibt es einen Außenspielplatz und einen Streichelzoo.
Der 24 Hektar große skandinavische Tierpark liegt im Herzen von Djursland inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft. Hier leben über 250 Tiere aus mehr als 20 Arten in großzügigen Gehegen so artgerecht wie möglich: Eisbären, Braunbären, Elche, Rentiere, Wölfe, Füchse, Wildschweine und andere nordische Tierarten. Spannend ist die regelmäßig veranstaltete Flugshow der Seeadler. Für die jüngeren Besucher gibt es einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz.
Die große Attraktion des Seebades und Fährhafens Grenaa an der Ostküste Djurslands ist das Kattegatcentret. In mehreren riesigen Aquarien wird die Tierwelt des Kattegat präsentiert, aber auch Bewohner anderer Meere wie Korallenkatzenhai oder Pfeilschwanzkrebs. Aufregend ist der Haitunnel, eine Acrylröhre, die gewaltigem Wasserdruck standhalten muss. Während die Riesenfische über den Tunnel hinwegschwimmen, haben die Besucher das Gefühl, auf dem Meeresboden zu wandeln.
Die ›Stadt der 13 Landstraßen‹ wurde Randers einst genannt, weil sich – ideal für einen Handelsplatz – am Fluss Gudenå alle Wege trafen. Kopfsteíngepflasterte Gassen, Kaufmannshäuser und Fachwerkarchitektur zeugen von dieser Zeit. Ein schönes Beispiel ist das über 500 Jahre alte Helligåndshuset am Erik Menveds Plads. Weitere schöne Häuser findet man in Brødregade, Storegade oder Rådhusstræde.
Hervorragend10
Wolfgang
August 2023
Toller Campingplatz, gepflegte Anlage mit großzügig parzellierten Plätzen. Strom am Platz, Wasser auch, bzw. in der Nähe. Moderne Waschräume mit Familienbädern. Wir sind jetzt das zweite mal hier und werden sicher wieder kommen.
Hervorragend10
Andrea und Thomas mit Ranja
August 2020
Dieser Platz, toll an einer Nebenstraße gelegen, hat unsere und die ADAC-Bewertung zu Recht verdient. Alles sauber, Sanitäranlagen, Küche, Aufenthaltsraum und Fischzerlegung steril keimfrei, freundliche Abfertigung bei der Ankunft in strömenden Regen, für unseren Van perfekte Ver- und Entsorgung, al
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,82 EUR |
Familie | ab 55,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,66 EUR |
Familie | ab 47,16 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Schritte vom Sandstrand entfernt liegt DCU-Camping Gjerrild Strand inmitten der malerischen Landschaft Djurslands. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden auf dem gepflegten Wiesengelände großzügige, parzellierte Standplätze, umgeben von Hecken und kleinen Baumgruppen. Die entspannte Atmosphäre, das vielseitige Freizeitangebot und die Nähe zur Ostsee machen den Campingplatz zu einem idealen Ziel für Familien, Naturfreunde und Aktivurlauber.
Die Standplätze auf DCU-Camping Gjerrild Strand bieten je nach Wunsch sonnige oder schattige Bereiche, viele davon mit kurzer Distanz zum Wasser. CEE-Stromanschlüsse sind vorhanden, ebenso eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile. Für Abwechslung sorgen ein beheizbarer Freibadbereich, ein Kinderspielplatz mit Hüpfkissen und Minigolf. Hunde sind willkommen, und eine eigene Hundedusche erleichtert den Campingalltag für Vierbeiner und ihre Besitzer. Besonders geschätzt wird die angenehme Kombination aus naturnahem Camping, modernen Einrichtungen und familiärem Ambiente.
Nur 350 m entfernt lädt der feinsandige Strand zu entspannten Badetagen und Spaziergängen ein. Die Umgebung bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Radtouren, Wassersport oder Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten wie dem Djurs Sommerland oder dem Kattegatcenter. Auch die Hafenstadt Grenå ist schnell erreicht. DCU-Camping Gjerrild Strand verbindet entspannten Küstenurlaub mit abwechslungsreichen Aktivitäten in einer der schönsten Regionen Dänemarks.
Sind Hunde auf DCU-Camping Gjerrild Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DCU-Camping Gjerrild Strand einen Pool?
Ja, DCU-Camping Gjerrild Strand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCU-Camping Gjerrild Strand?
Die Preise für DCU-Camping Gjerrild Strand könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU-Camping Gjerrild Strand?
Hat DCU-Camping Gjerrild Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DCU-Camping Gjerrild Strand?
Wann hat DCU-Camping Gjerrild Strand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat DCU-Camping Gjerrild Strand?
Verfügt DCU-Camping Gjerrild Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCU-Camping Gjerrild Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DCU-Camping Gjerrild Strand entfernt?
Gibt es auf dem DCU-Camping Gjerrild Strand eine vollständige VE-Station?