Verfügbare Unterkünfte (Camping am Niobe)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen, von Bäumen eingerahmt. Durch einen schmalen Nadelwaldstreifen vom grasbewachsenen Deich getrennt.
Zum ca. 900 m langen, schmalen, kiesdurchsetzten Sandstrand über den Deich und einen Dünenstreifen.
Gammendorf-Strand 110
23769 Gammendorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 31' 19" N (54.52203332)
Längengrad 11° 9' 11" E (11.15308332)
Vom Ort ca. 3 km meerwärts, beschildert.
Der englische Architekt Tony Fretton schuf den strahlend weißen, betont flachen funktionalistischen Bau des Kunstmuseums Fuglsang am Guldborg Sund. Er beeindruckt durch seine klaren geometrischen Formen sowie durch die Lichtstimmung in den durch große Fenster mit der Landschaft verbundenen Raumfluchten. Die Sammlung des Museums umfasst dänische Kunst seit Ende des 18. Jh. bis heute. Einen Schwerpunkt bilden Werke des dänischen Modernismus im frühen 20. Jh. u.a. von Jais Nielsen, Vilhelm Lundstrøm und Olaf Rude.
Im Esel- & Landspielhof Nessendorf kann man die rund 100 Tiere streicheln, reiten oder sie striegeln. Außerdem gibt es das Effekt-Kino, einen Mähdrescher aus Holz und einen interaktiven Spielplatz. Auch ein Hof-Restaurant ist vorhanden, dessen Kaffeegarten an den Spielplatz grenzt.
Der am Søndersø gelegene Dom ist der Überrest des einstigen Birgittenklosters, das 1416 von Erich I. von Dänemark gegründet worden war. Die Klosterkirche ist seit Anfang des 19. Jh. Dom des Stifts Lolland-Falster. Dänemarks einzige Hallenkirche besteht aus drei fast gleich hohen Kirchenschiffen. Das Bild der Heiligen Birgitta auf einem Altaraufsatz gilt als das älteste in Skandinavien noch erhaltene Leinwandgemälde.
Östlich von Bandholm erstrecken sich die künstlich angelegte afrikanische Savanne sowie die sibirische Steppe des Knuthenborg Safariparks. Das 600 Hektar umfassende Areal ist bevölkert von Giraffen, Antilopen, Zebras, Affen, Nashörnern und sogar Tigern. Hinzu kommt ein Rudel von Polarwölfen, die aus den arktischen Regionen stammen und sich an das extrem unwirtliche Klima bestens angepasst haben. Besucher können das Gelände geschützt in einem verglasten Safaribus oder mit dem eigenen Pkw durchstreifen, an geeigneten Stellen auch aussteigen und die Tiere aus der Nähe erleben. Im Tigerrevier sollten jedoch Türen und Fenster geschlossen bleiben.
Panker, nördlich von Lütjenburg gelegen, gehört zu den schönsten Gutsanlagen im Land. Das weiße Herrenhaus ist zwar nicht öffentlich zugänglich, doch ansonsten gleicht die Anlage heute fast schon einem Künstlerdorf. Mit geschmackvollen kleinen Läden (Kunsthandwerk, Blumen, Antiquitäten) und dem bekannten Hotel-Restaurant »Ole Liese« spricht Panker Besucher an, die das Besondere suchen. Zur Anlage gehören auch ein kleiner See, Stallgebäude sowie Auslaufflächen für die hier gezüchteten Trakehnerpferde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
103
Hilla
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr schön gelegen. Sehr ruhig. Für Familie mit Kindern eher ungeeignet. Spielplätze sind ganz am Rand ausserhalb des Platzes. Ausstattung der Spielplätze sehr mickrig. Keinerlei Angebote für Kinder. Viele alte Dauercamper, dadurch teilweise Zustände, wie in einer Kleingartenkollonie. Mit Hund ist
Hervorragend10
Anonym
September 2023
Wir wurden freundlich empfangen. Schöner Zeltplatz mit guten Sanitären Anlagen. Schöner Strand. Das Gras wächst bis ans Meer. Wasser und Strom direkt am Stellplatz. Sehr gutes Restaurant. Vielen Dank
Hervorragend10
Stefan
März 2023
Wir haben den Platz direkt nach den Osterferien 2023 besucht. Der Platz liegt abseits des ganzen touristischen Trubels. Der gesamte Platz wie auch die modernen Sanitäreinrichtungen waren super sauber. Das Preis-Leistungsverhältnis ist m.E. topp. Ein kleiner gut sortierter Laden bietet so ziemlich al
Sehr gut8
Thomas
Juni 2022
Spontan und unkompliziert einen Platz für die Nacht in der Hochsaison bekommen. Sanitäranlagen sind gut.
Hervorragend10
Sabine Röpke
Juli 2021
Ruhiger sehr gepflegter Campingplatz, sehr Kinder & Hundefreundlich , direkte Lage zum Meer ,gute & saubere Sanitäreinrichtungen , Brötchenservice, Restaurant und Imbiss bietet gute Qualität vor Ort , großer Kinderspielplatz , Ponyreiten , nebst Animationsprogramm für Kinder , sehr nette Betreiber
Sehr gut8
Anonym
Mai 2019
Kiosk und Restaurant am Eingang, man kann gleich hereinfahren, Großer Parkplatz, sehr praktisch. Sanitäranlagen sind recht neu und ok (2*). Nähe zur Ostsee ist super. Rezeption sehr klein, aber ok. Ab ca. 21/22 Uhr Nachtruhe, keine Zufahrt mehr möglich,
Sehr gut8
Anonym
Juli 2016
Tolle Lage, saubere Sanitäreeinrichtungen
Sehr gut8
Luis
März 2016
Lange ist der Besuch her, aber eine Rückkehr kann ich mir jederzeit vorstellen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping am Niobe am Meer?
Ja, Camping am Niobe ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping am Niobe erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping am Niobe einen Pool?
Nein, Camping am Niobe hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Niobe?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Niobe?
Hat Camping am Niobe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Niobe?
Wie viele Standplätze hat Camping am Niobe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Niobe zur Verfügung?
Verfügt Camping am Niobe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Niobe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Niobe entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Niobe eine vollständige VE-Station?