Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/34
(213Bewertungen)
HervorragendDirekt an der Ostsee gelegen, bietet der Campingplatz Rosenfelder Strand eine perfekte Mischung aus Naturidylle und Aktivurlaub. Mit großzügigen Standplätzen und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten wie Bogenschießen, Aerobic und Bananenbootfahrten ist das Ferienresort ideal für Familien, Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die ruhige Atmosphäre, kombiniert mit einem naturbelassenen Strand und abwechslungsreichen Ausflugszielen wie Heiligenhafen und Dahme, macht diesen Campingplatz zu einem besonderen Highlight für Campingfreunde.
Sehr gepflegter Urlaubsplatz direkt am Ostseestrand mit allen Annehmlichkeiten und umfangreichem Freizeitangebot.
Am Ostseeküsten-Radweg. Kleiner Bike-Trail. Kettcarverleih und Verleih von Kinder- oder Hunde-Fahrradanhängern. Massagemöglichkeit und Kosmetik inklusive Fußpflege am Platz. Sauna sowie Ruheraum und Fitnessraum teilweise mit Ostseeblick. Im platzeigenen Wäldchen finden regelmäßig Abenteuer für Kinder (u. a. Höhlenbau, Schatzsuche und Gruselwanderungen) statt. Hundetraining mit Trainer. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Rosenfelder Strand Ostsee Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebene, durch zahlreiche Heckenreihen gegliederte Wiesenflächen mit einigen Laubbäumen. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Am Platzrand ein Wäldchen.
Etwa 560 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand, teilweise auch kiesdurchsetzter Sandstrand. Zugang über Treppen. Oberhalb befindet sich eine große Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Rosenfelder Strand 1
23749 Grube
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 15' 53" N (54.26498333)
Längengrad 11° 4' 36" E (11.07683332)
Bei Grube von der B501 nördlich in Richtung Heringsdorf abzweigen. Nach 3 km meerwärts Richtung Rosenfelde abbiegen, noch 3 km.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft, nur zwei Kilometer vom Zentrum Wismars entfernt, liegt der Tierpark Wismar. Hier können kleine und große Besucherinnen und Besucher nicht nur heimische Wildtiere wie Damhirsche und Luchse, sondern auch Exoten wie Nasenbären, Alpakas und Affen aus nächster Nähe bestaunen. Reiseführer zum Tierpark Wismar Der 17 ha große Tierpark liegt auf der Karte mitten im Grünen, im Tal der Köppernitz, und ist von März bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten ist ein Besuch nur am Wochenende möglich. Nahezu alle Bereiche auf dem Gelände sind barrierefrei. Neben den vielen Gehegen und Freianlagen bietet der Tierpark Wismar ausgedehnte Spiellandschaften wie einen Abenteuerspielplatz, Trampoline und die Möglichkeit, Tretboot zu fahren. Ein Tierparkbesuch in Wismar Eine Besonderheit des Tierparks Wismar sind seine begehbaren Gehege: Zutritt erhalten Gäste zum Beispiel in den Bereich der Rot- und Damhirsche, der Alpakas sowie der Präriehunde. Von einer Aussichtsplattform können Erwachsene und Kinder Raubtiere wie Luchse, Wasch- und Nasenbären, Silberfüchse und Frettchen beobachten.
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Die Georgenkirche ist ein vortreffliches Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Gebaut wurde ab dem Ende des 13. Jh. bis 1495. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, verfiel sie in der DDR zur Ruine. Seit dem Wiederaufbau 2010 finden Gottesdienste und Konzerte statt. Vom Westturm in 35 m Höhe, zu dem auch ein Fahrstuhl führt, reicht der Blick über Stadt und Hafen bis zur Insel Poel.
Einst war sie eine der schönsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchenschiff wurde 1960 gesprengt. Von der Ratskirche vom Anfang des 14. Jh. blieb nur der 80 m hohe Turm. Sein Glockenspiel erklingt täglich um 12, 17 und 19 Uhr.
Im gotischen Rathauskeller wird zwar kein Wein mehr ausgeschenkt, aber dafür gibt es in zweischiffigen Halle mit Kreuzrippengewölbe eine erst 1985 entdeckte spätmittelalterliche Wandmalerei zu sehen. Außerdem illustriert die Dauerausstellung ›Bilder einer Stadt‹ die Geschichte Wismars.
Außergewöhnlich
Mariusschrieb letzte Woche
Traumhaft schöner Campingplatz , sehr zu empfehlen!
Ein sehr schöner Campingplatz, wo alle freundlich, familiär und hilfsbereit waren. Das Animationsprogramm einfach mega, da macht Tim mit seiner Mannschaft ein super Job! Man muss den Platz nicht verlassen , da vor Ort wirklich für jeden was gibt. Wir waren glücklich das wir hier waren und kommen … Mehr
Außergewöhnlich
Angischrieb vor 2 Wochen
Toller Campingplatz
Wir waren als Erstcamper auf diesem schönen Campingplatz. Wir hatten einen schönen Stellplatz auf der Hundeseite. Wor können nichts negatives erzählen. Das Duschhaus ist immer sauber gewesen. Der Bäcker im SB Laden ist super lecker. Und im kleinen SB Laden sind fast alle Leckereien zu kaufen. Wi… Mehr
Michaelschrieb vor 2 Monaten
Sehr enttäuscht
Wir hatten uns an der Rezeption angemeldet, ein vorher gebuchter Komfortplatz wurde uns zugewiesen, der Weg dorthin eingezeichnet. Da aber andere Camper unseren zugewiesenen Platz haben wollten, mussten wir diesen leider wieder räumen und erhielten einen Platz, der von der Lage nicht schön war. Wir… Mehr
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Monaten
Toller familienfreundlicher Campingplatz
Einfach ein rundum toller Campingplatz
Außergewöhnlich
Lennartschrieb vor 4 Monaten
Absolute Empfehlung
So ein schöner und sauberer Campingplatz! Wir haben uns rundum wohlgefühlt und würden sofort wieder hin!
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 7 Monaten
Sehr guter Campingplatz, tolle Freizeitangebote
Campingplatz war sehr gut , tolle Freizeitangebote,besonders war ,dank der Angestellten alles top sauber.Für die Hunde super Auslauf. Waren sehr zufrieden und es ist empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Annetteschrieb vor 8 Monaten
Sauberer, gepflegter CP.
Top 1A Campingplatz an der Ostsee
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 9 Monaten
Top Campingplatz für Jung und Alt
Sehr sauberer Campingplatz direkt am Strand für alle Altersgruppen. Hier wird sehr viele Aktivitäten geboten so das keine Langeweile aufkommt. Große Stellplätze die durchdacht angelegt sind . Sehr freundlicher Empfang / Check in. Einkaufsmöglichkeiten so wie Bistro und Restaurant direkt am Platz zu … Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
01.06. - 05.06. | -15% |
|
09.06. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,50 EUR |
Familie | ab 51,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Stockbrot am Lagerfeuer, das Rauschen des Meeres, ein Sprung ins Wasser und jede Menge sportliche Angebote: Das Ferienresort Rosenfelder Strand Ostsee Camping wird Familien, Hundehaltern und vor allem Naturliebhabern gerecht. Hier dürfen Kinder noch wirklich Kinder sein, und auch Erwachsene können das innere Kind wiederentdecken. Am naturbelassenen Ostseestrand von Schleswig-Holstein heißt der Campingplatz die Gäste willkommen.
Ab Ende März können Individualreisende mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil auf dem Rosenfelder Strand Ostsee Camping die freien Tage genießen. Bis in den November hinein hat das weitläufige Ferienareal, das sich über 24 Hektar erstreckt, Saison. Während das Frühjahr und der späte Herbst alle Ruhesuchenden begeistert, kommen im Sommer alle Badenixen und Liebhaber von Spiel, Sport und Spaß auf ihre Kosten. Im Rahmen der Tagesanimation können sich Campingurlauber frei entscheiden und beispielsweise beim Bogenschießen in Schwarze treffen, sich bei Aerobic fithalten, ein glückliches Händchen beim Pokerturnier beweisen und die Sinne bei einer Vogelwanderung schärfen. Rasant wird es bei einer Fahrt mit dem Bananaboot über die Ostsee, während ein Sonnenbad auf der begrünten Liegewiese für Erholung und die richtige Urlaubsbräune sorgt. Übrigens: Falls die Sonnencreme alle ist, können Gäste im Supermarkt vor Ort einfach neue kaufen. Hier stehen auch viele weitere Alltags- und Campingaccessoires bereit. Täglich am frühen Nachmittag gilt auf dem Rosenfelder Strand Ostsee Camping die Mittagsruhe, was Gäste besonders erfreut. So steht einem erholsamen Mittagsschlaf im Wohnmobil oder dem Wohnwagen nichts im Wege. Insgesamt verteilen sich auf dem Rosenfelder Strand Ostsee Camping 350 Stellplätze, die zwischen 100 Quadratmeter und 130 Quadratmeter groß sind und alle über einen Stromanschluss verfügen. Die Parzellen des Types Komfort bieten zusätzlich einen Frisch- und einen Abwasseranschluss.
Die ruhige Naturidylle des Ferienareals können Gäste binnen wenigen Minuten gegen Kleinstadtcharme tauschen. Denn zahlreiche Gemeinden und Städte sind vom Rosenfelder Strand Ostsee Camping aus mit dem Fahrrad zu erreichen, darunter Dahme. Nach 5 km Fahrt in Richtung Süden belohnen sich Reisende gerne mit einem Fischbrötchen am Strand und schlendern anschließend durch den einladenden Kurpark. Wenige Fahrminuten südlich des Gemeindezentrums lohnt sich der Ausflug zum Dahmeshöved Leuchtturm, der zu bestimmten Zeiten für Besucher zugänglich ist. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel rund um das Rosenfelder Strand Ostsee Camping ist die Stadt Heiligenhafen. Diese befindet sich knapp 20 km nordwestlich des Campingplatzes und wartet mit einer etablierten Wassersportszene und einem sehenswerten Heimatmuseum auf.
Liegt der Rosenfelder Strand Ostsee Camping am Meer?
Ja, Rosenfelder Strand Ostsee Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Rosenfelder Strand Ostsee Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rosenfelder Strand Ostsee Camping einen Pool?
Nein, Rosenfelder Strand Ostsee Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rosenfelder Strand Ostsee Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rosenfelder Strand Ostsee Camping?
Hat Rosenfelder Strand Ostsee Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rosenfelder Strand Ostsee Camping?
Wann hat Rosenfelder Strand Ostsee Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rosenfelder Strand Ostsee Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rosenfelder Strand Ostsee Camping zur Verfügung?
Verfügt Rosenfelder Strand Ostsee Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rosenfelder Strand Ostsee Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rosenfelder Strand Ostsee Camping entfernt?
Gibt es auf dem Rosenfelder Strand Ostsee Camping eine vollständige VE-Station?