Verfügbare Unterkünfte (Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg)
...

1/12





Zwischen der faszinierenden Natur Sachsens lädt der Campingplatz Talsperre Pöhl-Gunzenberg zum Verweilen ein. Auf abfallendem Gelände finden Wasserurlauber, Familien und Haustierbesitzer abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Besondere Highlights sind die Wasserwanderrastplätze für Camper mit Boot und der separate Hundestrand. Komfort-Camping wird mit der Möglichkeit, Standplätze direkt am Wasser zu belegen, auf ein neues Level gehoben. Der Campingplatz selbst ist gut ausgestattet und bietet neben einer Vielzahl an Standplätzen auch Mietunterkünfte an. Aktivitäten wie Minigolf, Bootsfahrten oder Windsurfen garantieren unvergessliche Erlebnisse.
Familienfreundlicher Platz am Stausee, auf dem auch wassersportbegeisterte Camper mit oder ohne Boot auf ihre Kosten kommen.
E-Auto Vermietung. REGIOMAT (Genuss aus der Region). Fahrradgarage. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, stellenweise gestuftes Wiesengelände oberhalb des Stausees, durch leichte Hügellage natürlich gegliedert. Von Dauercampern geprägt. Der Bereich für Touristen überwiegend durch jüngere Bäume und Büsche unterteilt und aufgelockert.
Über einen öffentlichen Wanderweg zum Strand mit ca. 500 m langer, kiesiger Uferlinie (dort lagern auch zahlreiche Boote) und anschließender Liegewiese. Separater Hundestrand.
Möschwitz - Hauptstr. 38
08543 Pöhl
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 32' 19" N (50.53878333)
Längengrad 12° 11' 5" E (12.18493333)
Noch etwa 5 km Richtung 'Talsperre'.
Das Naturkundemuseum hat seinen Sitz im Schreiberschen Haus, dem ältesten Bürgerhaus Geras aus dem 17. Jh. Im Museum steigt man in einen unterirdischen Höhler hinunter, in dem Minerale aus aller Welt ausgestellt sind. Höhler sind eine Besonderheit Geras: Rund 260 Kellerhöhlen wurden im 16.-19. Jh. zur Bierlagerung angelegt - ein insgesamt fast 10 km langes Stollensystem.
Das schöne Bürgerhaus mit seiner klassizistischen Fassade und einem Rokokoaufsatz über dem Eingangsportal gehörte einst der Familie Ferber, die durch die traditionsreiche Geraer Textilherstellung und den dazugehörigen Handel zu Wohlstand gekommen war. In den Räumen befindet sich heute das Museum für Angewandte Kunst. Zu sehen sind Exponate aus der Zeit des Art deco und des Funktionalismus aus den Bereichen Kunsthandwerk, Keramik, Fotodesign und Alltagskultur.
Das Bundesland Thüringen präsentiert sich mit einer reizvollen Mischung aus Kultur und Naturschönheiten. Am Ufer der Weißen Elster hält Gera, die drittgrößte Stadt des Freistaats, Highlights wie das Renaissance-Rathaus oder die städtische Kunstsammlung bereit. Reisende, die Lust auf einen erlebnisreichen Aufenthalt haben, sind in der Geburtsstadt des Malers Otto Dix richtig. Der Hofwiesenpark ist im Urlaub ideal für Kinder geeignet: Hier können sie klettern und schaukeln, während die Familie auf einer der Wiesen ein Picknick genießt. Reiseführer: unterwegs in Gera Im Herzen der Stadt befindet sich der Simsonbrunnen, der einen Löwenbändiger zeigt und für die Stärke Geras stehen soll. Danach führt der Spaziergang zum Museum für Angewandte Kunst mit Dauerausstellungen zur Welt des Art déco. Weiter geht es bis zur im Renaissance-Stil erbauten Trinitatiskirche. Ein Blick ins Innere der Sehenswürdigkeit lohnt sich: Unter anderem bewundern Gäste ein Altarbild des Geraer Malers David Nieke und eine aus Marmor und Alabaster geschaffene Kanzel, die zu den bedeutenden Werken der Spätrenaissance gehört. Gera-Routenplaner zu Ausflugszielen in der Region Auf dem Hainberg oberhalb der Stadt erhebt sich Schloss Osterstein, das einst als Residenzschloss des Fürstentums Reuß diente. Das Bauwerk wurde vor 800 Jahren errichtet und ist heute nur noch in Teilen erhalten. Ein Besuch während der Reise lohnt sich schon aufgrund der herrlichen Aussicht. Die barocke Parkanlage Küchengarten wurde früher für die Versorgung der Schlossbewohnerinnen und Schlossbewohner genutzt, heute finden Urlaubsgäste hier Gelegenheit zum Flanieren. Die Orangerie beherbergt Geras Kunstschätze, unter anderem ist eine Ausstellung über den Maler Otto Dix zu bewundern.
Das Königliche Kurhaus des Heilbades Bad Elster ist ein Bau von 1890 im Stil der Neorenaissance. Es erhebt sich gegenüber den historischen Albert Bades und des König Albert Theaters und dient mit dem Blauen Saal und Großen Saal sowie den überdachten Terrassen als Veranstaltungszentrum. Außerdem sind hier Tourist-Info, KunstWandelhalle und andere Kultureinrichtungen hier untergebracht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
6.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
7.6Abdeckung Mobilfunknetz
8.7Ruhe-Score
8.5Hervorragend10
Jacques de Bouillon
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Freundlicher Empfang. Schnelles und unkompliziertes Anmeldeverfahren. Der Platz ist super gepflegt, die Parzellen sind großzügig. Die Sanitären Einrichtungen sind super. Die Lage zum Wandern ist super.
Hervorragend10
Mandy
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Der Campingplatz war sehr schön , der Service beim Empfang herzlich und freundlich , der Platz sauber und sehr gepflegt , WC Anlage egal ob älter oder neu sauber , wir kommen gern wieder ☺️
Hervorragend9
Jens
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Ich war das erste Mal da. Schon beim Checkin wurden wir sehr freundlich empfangen. Alles wurde ruhig erklärt. Der Platz ist sehr gepflegt. Besonders die Sanitäranlagen muss man erwähnen. Modern und sauber. Die Plätze ausreichend groß. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Sehr gut8
Tim
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Sehr gute Lage für Ausflüge! Auch am Platz gute Wandermöglichkeiten, Wassersport oder einfach nur Ruhe genießen…
Hervorragend9
Silvio
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Schöner gepflegter Campingplatz
Hervorragend9
Caroline&Stefan
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wunderschöner Campingplatz mit einer Super Infrastruktur! Sehr sauber und gepflegt! Tolle Spazierwege mit Hund. Leider hatten wir Pech mit dem Wetter! Sehr empfehlenswert!
Hervorragend9
Denise
Wohnwagen
Paar
September 2025
Groß, Sauber, übersichtlich und Familien und Hundefreundlich
Hervorragend10
Christian St.
Wohnmobil
Paar
September 2025
Freundlicher Empfang. Saubere Anlage. Sanitär absolut perfekt. Schade, dass das Restaurant geschlossen ist.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 20.05. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Familien mit Kindern und Hund sowie Wassersportler mit und ohne eigenem Boot verbringen auf dem Platz Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg einen abwechslungsreichen Urlaub in der idyllischen Natur Sachsens.
Der Platz Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg ist ideal für Bootssportler, Badefreunde und Familien geeignet. Der Campingplatz wartet mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein auf. Sportliche Aktivitäten am und auf dem Wasser sowie Naturgenuss stehen hier im Vordergrund. Camper mit eigenem Boot können an den Wasserwanderrastplätzen festmachen. Andere nutzen den Bootsverleih, um den Stausee vom Wasser aus zu erkunden. Für abwechslungsreiche Tage sorgt der Freizeit- und Erlebnisbereich mit Minigolf-Anlage und Indoorspielplatz. Vierbeiner sind auf dem Platz Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg zu jeder Zeit willkommen und haben am separaten Hundestrand genügend Platz zum Toben.
Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg liegt idyllisch in einer Mittelgebirgslandschaft an der Talsperre Pöhl in Sachsen. Camper finden hier alles, was sie für einen gelungenen und abwechslungsreichen Urlaub benötigen. Ob mit dem Wohnwagen oder Zelt, alle Urlauber finden vor Ort die passende Möglichkeit. Der Platz mit abfallendem Gelände verfügt über 126 parzellierte Standplätze, sechs Mietunterkünfte und 700 Plätze für Dauercamper. 25 Komfortstandplätze bieten einen direkten Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss. Kostenfreies WLAN nutzen Camper auf dem gesamten Areal. Der Stausee ist über einen kurzen Wanderweg zu erreichen. An seinem Ufer lädt ein 500m langer Strand mit anschließender Liegewiese zum Baden ein. Auch Windsurfen ist auf dem See erlaubt. Die modernen Sanitäranlagen sind barrierefrei gestaltet und verfügen auch über eine Baby- und Kinderausstattung. Selbstversorger kaufen im Lebensmittelladen auf dem Platz und nutzen die überdachte Kochgelegenheit. Außerdem sorgt ein Restaurant für das leibliche Wohl der Camper, der Brötchenservice garantiert ein gelungenes Frühstück mit Blick auf den See. Wer die Umgebung des Platzes erkunden möchte, leiht sich vor Ort ein Fahrrad oder E-Bike aus und macht eine Rundtour um die Talsperre oder entdeckt die hügelige Mittelgebirgslandschaft des Vogtlandes auf Fernwegen wie dem Elsterradweg. Einen erlebnisreichen Urlaub für die ganze Familie versprechen auch Besuche im Kletterwald, wo zehn Parcours zu bewältigen sind und eine Seilbahn direkt über die Talsperre führt.
Liegt der Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg am See?
Ja, Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg einen Pool?
Nein, Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg?
Hat Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg?
Wann hat Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg eine vollständige VE-Station?