Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(134Bewertungen)
HervorragendZwischen der faszinierenden Natur Sachsens lädt der Campingplatz Talsperre Pöhl-Gunzenberg zum Verweilen ein. Auf abfallendem Gelände finden Wasserurlauber, Familien und Haustierbesitzer abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Besondere Highlights sind die Wasserwanderrastplätze für Camper mit Boot und der separate Hundestrand. Komfort-Camping wird mit der Möglichkeit, Standplätze direkt am Wasser zu belegen, auf ein neues Level gehoben. Der Campingplatz selbst ist gut ausgestattet und bietet neben einer Vielzahl an Standplätzen auch Mietunterkünfte an. Aktivitäten wie Minigolf, Bootsfahrten oder Windsurfen garantieren unvergessliche Erlebnisse.
Familienfreundlicher Platz am Stausee, auf dem auch wassersportbegeisterte Camper mit oder ohne Boot auf ihre Kosten kommen.
E-Auto Vermietung. REGIOMAT (Genuss aus der Region). Fahrradgarage. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, stellenweise gestuftes Wiesengelände oberhalb des Stausees, durch leichte Hügellage natürlich gegliedert. Von Dauercampern geprägt. Der Bereich für Touristen überwiegend durch jüngere Bäume und Büsche unterteilt und aufgelockert.
Über einen öffentlichen Wanderweg zum Strand mit ca. 500 m langer, kiesiger Uferlinie (dort lagern auch zahlreiche Boote) und anschließender Liegewiese. Separater Hundestrand.
Möschwitz - Hauptstr. 38
08543 Pöhl
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 32' 19" N (50.53878333)
Längengrad 12° 11' 5" E (12.18493333)
Noch etwa 5 km Richtung 'Talsperre'.
Dieser große Freizeitpark bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften und anderen Attraktionen - von der Drachenschaukel und dem im Landschaftsschutzgebiet der Plohnbachaue gelegenen Märchenwald mit beweglichen Figuren bis hin zu aufwendigen Live-Shows, Erlebnisgastronomie, Oldtimerbahn, Riesenrutsche, Westernstadt, Achterbahnen...
Das zweite Standbein des Porzellanikons von Selb befindet sich in Hohenberg. Dort bietet es einen aufschlussreichen Gang durch die Geschichte des Porzellanwesens mit erlesenen Exponaten aus China, Meißen, Böhmen und Oberfranken: Geschirr, Tischdekorationen und Figuren in zahlreichen Stilrichtungen von Barock über Biedermeier bis Bauhaus. Die überwältigende Aneinanderreihung von Dekor und Design wird ergänzt durch historische und soziale Hintergründe der jeweiligen Epoche.
Auf einem langgezogenen Bergrücken thront Burg Ranis, eine gut erhaltene mittelalterliche Anlage bei Pößneck. Beim Rundgang sind Bergfried, Burgküche und Hungerturm mit Verlies zu sehen. Die Dauerausstellung des Museums informiert über die Geologie, Seismologie sowie die Ur- und Frühgeschichte der Region, aber auch über die Burgggeschichte, kulturgeschichtlichen Gegenstände und über die Arbeiten regionaler Künstlern des 19. und 20. Jh. Die Ilsenhöhle am Fuß der Burg ist einen weiteren Abstecher wert. Pößneck hat zudem eine schöne Altstadt mit gotischem Rathaus.
Südlich von Gera beginnt das Vogtland, das schon im 12. Jh. von den Reichsvögten auf einer stattlichen Burg mit einem 54 m hohen romanischen Bergfried in Weida regiert wurde. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurden 1667 und 1717 die Schloss- und Wirtschaftsgebäude der jetzt Osterburg genannten Festung im Stil der Renaissance und des Barock wiederaufgebaut. Heutzutage beherbergt die Osterburg mit Altem und Neuem Schloss ein Museum, eine Galerie, ein Künstleratelier und Restaurants. Beliebt ist das Türmerfrühstück im Bergfried. Zum Spaziergehen laden die historischen Gärten ein.
Die Abraumhalden des ehemaligen Uranabbaus östlich von Gera verwandelten sich zur Bundesgartenschau 2007 in die Neue Landschaft Ronneburg, durch die sich die längste Holzbrücke Europas (Drachenschwanz-Brücke ) schlängelt. Der 20 m hohe Entdeckerturm, äußerlich einem Förderturm nachempfunden, ist Aussichts- und Kletterturm in einem. Ebenso locken u.a. verschiedene Ausstellungen, Themenspielplätze zu den vier Elementen sowie die Schmirchauer Höhe mit »Begehbarer Landkarte«.
Im Selber Vorort Plößberg hat das Europäische Industriemuseum für Porzellan seinen Sitz. Der Schwerpunkt der Ausstellung in fünf Gebäuden einer ehemaligen Fabrik liegt auf dem Herstellungsprozess mit Original-Maschinen, Brennöfen und Rohstofflagern. Das angeschlossene Rosenthal-Museum präsentiert neben der Firmengeschichte vor allem die Design-Entwicklung beim Geschirr über ein Jahrhundert sowie Werke berühmter Künstler wie Hundertwasser, Vasarely und Niki de Saint Phalle.
Als montanhistorischer Denkmal des Kobaltbergbaus gehört das Technische Museum Siebenschlehener Pochwerk zum UNESCO-Welterbe. Es widmet sich in originalem Ambiente der Bergbaugeschichte. Vor allem die funktionierende Pochanlage gibt einen Eindruck von den Herausforderungen der Arbeitswelt vergangener Zeiten. Die Ausstellung dokumentiert Produktionsschritte der Erzaufbereitung wie Ausschlagen und Sortieren (Klauben), Pochen und Waschen, Lagerung und Verkauf. Zu den Expoanten gehören neben Mineralien und Erzen auch Modelle, Fotos und andere Dokumente des Schneeberger Reviers. Der Bergbaulehrpfad vertieft die im Pochwerk gewonnenen Eindrücke.
Das Naturkundemuseum hat seinen Sitz im Schreiberschen Haus, dem ältesten Bürgerhaus Geras aus dem 17. Jh. Im Museum steigt man in einen unterirdischen Höhler hinunter, in dem Minerale aus aller Welt ausgestellt sind. Höhler sind eine Besonderheit Geras: Rund 260 Kellerhöhlen wurden im 16.-19. Jh. zur Bierlagerung angelegt - ein insgesamt fast 10 km langes Stollensystem.
Außergewöhnlich
Klausschrieb letzte Woche
Sehr guter Campingplatz
Super Platz, für 4☆ völlig preiswert
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Wochen
Super Campingplatz
Super toller Campingplatz! Alles sauber und gepflegt. Schöner Spielplatz, neue Sanitäranlagen und für die Kinder ein Kinderbad. Dafür 5 Sterne extra. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Schäferschrieb vor 2 Wochen
Toller Campingplatz
Ein sehr schöner und sauberer Campingplatz mit vielen Freizeitangeboten in der näheren Umgebung. Wir waren Anfang April da, es war noch nicht alles in Betrieb und sehr ruhig. Wir wurden im Vorfeld informiert, dass noch nicht alles offen hat. Das fanden wir gut und konnten uns darauf einstellen. Auf… Mehr
Sehr Gut
Danaschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz
Sehr saubere und echt tolle sanitäre Anlagen. Umgebung sehr schön,viele Freizeit Angebote
Sehr Gut
Möhreschrieb vor 6 Monaten
Toller Platz mit kleinen Fehlern
Die Duschhäuser waren gut. Spielplätze sind super. Die Plätze sind teilweise mit sehr großem Gefälle.
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz
Ganz ok. Personal sehr freundlich, kein Müll liegt rum.Parzellen gut erreichbar
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz und sehr sauber
Sanitärananlagen sehr sauber. Gasthaus und kleinen Laden kann ich nicht beurteilen. Aber ein Abend- oder Unterhaltungsprogramm für Jung/Alt wäre wünschenswert (waren aber erst jetzt im Oktober muss ich erwähnen)
Sehr Gut
Ellischrieb vor 7 Monaten
Ein sehr sehr toller Campingplatz
Ich fände es sehr toll und angenehm. Ich hoffe oft wieder her zu kommen und meine Zeit hier genießen zu können :D
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 20.05. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Familien mit Kindern und Hund sowie Wassersportler mit und ohne eigenem Boot verbringen auf dem Platz Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg einen abwechslungsreichen Urlaub in der idyllischen Natur Sachsens.
Der Platz Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg ist ideal für Bootssportler, Badefreunde und Familien geeignet. Der Campingplatz wartet mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein auf. Sportliche Aktivitäten am und auf dem Wasser sowie Naturgenuss stehen hier im Vordergrund. Camper mit eigenem Boot können an den Wasserwanderrastplätzen festmachen. Andere nutzen den Bootsverleih, um den Stausee vom Wasser aus zu erkunden. Für abwechslungsreiche Tage sorgt der Freizeit- und Erlebnisbereich mit Minigolf-Anlage und Indoorspielplatz. Vierbeiner sind auf dem Platz Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg zu jeder Zeit willkommen und haben am separaten Hundestrand genügend Platz zum Toben.
Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg liegt idyllisch in einer Mittelgebirgslandschaft an der Talsperre Pöhl in Sachsen. Camper finden hier alles, was sie für einen gelungenen und abwechslungsreichen Urlaub benötigen. Ob mit dem Wohnwagen oder Zelt, alle Urlauber finden vor Ort die passende Möglichkeit. Der Platz mit abfallendem Gelände verfügt über 126 parzellierte Standplätze, sechs Mietunterkünfte und 700 Plätze für Dauercamper. 25 Komfortstandplätze bieten einen direkten Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss. Kostenfreies WLAN nutzen Camper auf dem gesamten Areal. Der Stausee ist über einen kurzen Wanderweg zu erreichen. An seinem Ufer lädt ein 500m langer Strand mit anschließender Liegewiese zum Baden ein. Auch Windsurfen ist auf dem See erlaubt. Die modernen Sanitäranlagen sind barrierefrei gestaltet und verfügen auch über eine Baby- und Kinderausstattung. Selbstversorger kaufen im Lebensmittelladen auf dem Platz und nutzen die überdachte Kochgelegenheit. Außerdem sorgt ein Restaurant für das leibliche Wohl der Camper, der Brötchenservice garantiert ein gelungenes Frühstück mit Blick auf den See. Wer die Umgebung des Platzes erkunden möchte, leiht sich vor Ort ein Fahrrad oder E-Bike aus und macht eine Rundtour um die Talsperre oder entdeckt die hügelige Mittelgebirgslandschaft des Vogtlandes auf Fernwegen wie dem Elsterradweg. Einen erlebnisreichen Urlaub für die ganze Familie versprechen auch Besuche im Kletterwald, wo zehn Parcours zu bewältigen sind und eine Seilbahn direkt über die Talsperre führt.
Liegt der Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg am See?
Ja, Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg einen Pool?
Nein, Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg?
Hat Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg?
Wann hat Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Talsperre Pöhl-Gunzenberg eine vollständige VE-Station?