Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/13
(11Bewertungen)
GutBesonders familienfreundlicher und ausgesprochen ruhig gelegener Platz im Dreiländereck des Bayerischen Waldes.
Naturfreibad und Hallenbad öffentlich. Kneipp-Becken. Großer Waldspielplatz sowie Streichelzoo. Mehrzweckhalle für 120 Personen. Eigene ökumenische Kirche. Ausgangs- und Zielpunkt für die etwa 7 km lange Nordic-Walking-Strecke auf dem KNAUS-Campingpark-Trail. Zahlreiche Angebote für Groß und Klein wie Kegelbahn, Kinder-Freediving, Kinder-Ski-Kurse, Schwimmkurse, Snowtubing u. v. m.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Lackenhäuser)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, teils geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit überwiegend hohen Laub- und Nadelbaumreihen. Angelsee am Platzrand. Schöner Blick über die bewaldeten Hügel im Umland.
Natursee mit überwiegend steilen, naturbelassenen Uferböschungen.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Lackenhäuser 127
94089 Neureichenau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 44' 56" N (48.74904999)
Längengrad 13° 49' 1" E (13.81721667)
Von Waldkirchen über Jandelsbrunn, beschildert.
m Waldspielgelände, einer Einrichtung des Nationalparks Bayerischer Wald, gibt es Schaukeln, Klettergeräte und eine Seilbahn, dazu einen Naturerlebnispfad zum Kennenlernen, Experimentieren und Begreifen. Außerdem sind gibt es die kostenlose Führung »Walderlebnis für Groß und Klein«. Auf einem 2 km langen Naturerlebnispfad dürfen sie außerdem Pflanzen ertasten und erriechen, auf Naturmaterialien musizieren und sich durch Laubberge wühlen. Abwechslung bietet auch ein Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Rutschbahn und Seilrutsche. Vollends austoben können sich alle auf der Waldwiese zu der ein Grillplatz, aber auch ein Tümpel zur Beobachtung von Amphibien und Libellen gehören.
Die Westernstadt Pullman City in Eging am See bietet von Frühjahr bis Spätherbst ein umfangreiches Showprogramm mit Indianertänzen, Lassokünstlern, Messerwerfern, Trickreitern, Stuntshows und Karl-May-Spielen. Auf der Main Street werden außerdem Szenen der amerikanischen Geschichte inszeniert. Im Januar 2024 zerstörte ein Großbrand weite Teile von Pullman City, besonders im Bereich der Main Street. Bis zur Saisoneröffnung 2025 soll der Wiederaufbau weitgehend abgeschlossen sein.
Im 2017 eröffneten GlaSensium der Glashütte Eisch wird die Werksbesichtigung zum sinnlichen Erlebnis. Sie zeigt den Werdegang des Glases von der Schmelze bis zum fertigen Produkt und die faszinierende Kunst des Glasbläsers, der aus einer rotglühend-zähflüssigen Masse ein lichtes, zart-schimmerndes Gebilde formt. An manchen Terminen darf man selbst eine Glaskugel blasen. Im Werksverkauf können Besucher aus der gesamten Eisch-Kollektion wählen und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen.
Vier weiß getünchte Altstadthäuser beherbergen das Museum Moderner Kunst, dessen Grundstock Arbeiten des Malers Georg Philipp Wörlen (1886-1954) sowie weiterer expressionistischer Künstler bilden. Die drei Stockwerke, die sich zu einem Lichthof öffnen, bieten auch Platz für Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst und überraschende Ausblicke auf Donau und Veste Oberhaus.
Über der Stadt an der Moldauschleife thront das Schloss. Sein Turm (Krumlovská Věž) mit bunten Fassadenmalereien und Arkadengang gilt als schönster Europas. Der Schlosskomplex umfasst fünf Höfe, ca. 300 Gemächer und das barocke Schlosstheater von 1682. Die Bühnentechnik ist original erhalten und funktioniert ausgezeichnet. Rund um das Schloss ranken sich verschiedene Sagen und Legenden. So tanzen über den Kleinen See im Schlossgarten Wasserfeen, die einen Schatz bewachen. Und sowohl im Keller als auch im Salzstadel und in der Bierbrauerei soll es spuken.
Die Moldau (Vltava) mit ihrer ›krummen Au‹ gab Böhmisch Krummau den Namen. Heute zählt die mittelalterliche Stadt zum UNESCO-Welterbe. Den Platz der Einigkeit (Náměstí Svornosti) schmücken Giebelhäuser, in der Mitte steht die Mariensäule von 1716. In der gotischen St.-Veits-Kirche (Kostel sv. Víta) sind wertvolle Fresken des 15. Jh. erhalten. Über der Stadt an der Moldauschleife thront das Schloss. Sein Turm (Krumlovská Věž) mit bunten Fassadenmalereien und Arkadengang gilt als schönster Europas. Das Art Centrum präsentiert Werke des exzentrischen Wiener Künstlerss Egon Schiele.
Im Nationalparkzentrum Lusen liegt unweit des Hans-Eisenmann-Hauses der 1300 m lange Baumwipfelpfad. Er führt 8 bis 25 m hoch über dem Boden durch den Wald, knapp unterhalb der Wipfel riesiger Buchen, Tannen und Fichten. Höhepunkt des Pfades ist der 44 m hohe Aussichtsturm, dessen schneckenförmige Rampe mit einer Steigung von maximal 6 % auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl befahren werden kann. Von oben blickt man weit ins Vorland des Bayerischen Waldes.
Das Schloss Obernzell, im 15. Jahrhundert von den Passauer Bischöfen erbaut, beherbergt heute ein Keramikmuseum. Im Obergeschoss ist noch der Rittersaal zu besichtigen. Früher hieß der Ort ›Hafnerzell‹, da hier eines der Zentren des niederbayerischen Hafnerhandwerkes lag. Verarbeitet wurde unter anderem Graphit, und dieser wird noch heute nur wenige Kilometer nördlich in Kropfmühl bei Hauzenberg gewonnen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz. Viel für Kinder geboten (2 Spielplätze, Hallenbad, Spielraum, in den Ferien Kinderanimation), saubere und zum Teil renovierte Sanitäranlagen. Sehr bemühte Betreiberfamilie. Schöne Lage inmitten der Natur.
Außergewöhnlich
Carlschrieb letztes Jahr
Super gepflegter Platz.
Toller, gepflegter Platz mit äußerst freundlichen Mitarbeitern. An der Rezeption super aufgenommen und auf Wünsche eingegangen. Tolles Brötchenservice. Super Hallenbad und viel Natur. Gutes Restaurant mit super netten Betreiber. Alles sehr gepflegt und größtenteils frisch renoviert. Wir kommen… Mehr
Svenschrieb vor 4 Jahren
Viel zu Teuer, Hält nicht was er verspricht
Der Campingplatz ist nicht schlecht, wenn man einfache Verhältnisse mag. Der Platz war nicht gemäht, uneben und schief. Die einigermaßen geraden Stellplätze sind an Dauercamper vergeben. Wenn man nicht gleich bei der Anmeldung die Rabattkarte anmeldet bekommt man keinen Rabatt!!! Im Nachhinein ist d… Mehr
Sehr Gut
Juliaschrieb vor 5 Jahren
Netter Platz mitten in der Natur
Wir waren für einen kurzen Zwischenstopp auf dem Platz und es hat uns gut gefallen. Wir waren in der absoluten Vorsaison (April) und es war wirkilch tote Hose. Der Platz war so gut wie leer und entsprechend ruhig war auch alles. Wir haben Ausflüge in den Nationalpark Šumava und nach Neuschönau zum… Mehr
Sehr Gut
Kaischrieb vor 6 Jahren
Freundlicher Platz mit viel Potential. Unter der recht neuen Leitung vieles denkbar
Anlage sehr gepflegt und sauber, bis auf ein paar Kleinigkeiten alles top
Sehr Gut
Hofmannschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner ruhiger Campingplatz
Der Campingplatz ist ruhig gelegen und ein idealer Startpunkt für Ausflüge in den bayrischen Wald oder die Tschechische Repubik. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und es ist an alles gedacht. Für die Kids sind einige Spielplätze vorhanden, welche teilweise renovierungsbedürftig sind.
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 7 Jahren
Campingpark Lackenhäuser
Sehr schön in der Natur gelegener Campingplatz, direkt am Wald. Sanitär ist sauber und gepflegt. Einen Laden gibt es leider nicht mehr, dafür aber Brötchenservice und eine Gaststätte. Es gibt auch einige Comfortplätze, sowie feste Mietunterkünfte auch einige Holzhütten.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top Camping Platz für Familien
Die Unterkünfte waren sauber und ausreichend mit Geschirr etc. ausgestattet. Das Personal war nett und freundlich. Die Ausstattung des Platzes insbesonder für Kinder sehr gut mit Hallenbad, naturbad, Minigolf und günstigem Restaurant.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 09.11. | -25% |
|
19.12. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,50 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,90 EUR |
Familie | ab 42,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der KNAUS Campingpark Lackenhäuser ist die passende Anlaufstelle für den perfekten Familienurlaub: Hier entdeckt man gemeinsam mit den Kindern die verblüffenden Geheimnisse des Waldes, aber auch viele weitere Freizeitangebote erwarten die Urlaubsgäste hier.
Am Fuße des sonnigen Südhangs des niederbayerischen Dreisesselbergs liegt der KNAUS Campingpark Lackenhäuser. Hier kann man eine erholsame Zeit, voller Entspannung und Ruhe genießen. Durch seine Nähe zum Nationalpark Bayerischer Wald erlebt man das ganze Jahr über ideale Erholungs- und Sportmöglichkeiten sowie faszinierende Naturerlebnisse mit einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt in unberührter Natur. Ein weiteres Highlight ist das "steinerne Meer". Dieses entspringt am Südhang des Dreisessels, unmittelbar am Hauptkamm des Plöckensteins. Auf einer Fläche von 9 ha lagern hier riesige Felsen übereinander. Ein lohnendes Wanderziel mit herrlichem Weitblick. Der interaktive Waldlehr- und Erlebnispfad mit Einstieg direkt am Park ist mit seinen zahlreichen interaktiven Stationen eine tolle Möglichkeit für Klein und Groß den Wald neu zu entdecken. Wanderwege, Fahrrad- und Mountainbike-Trassen rund um den Park ergänzen das breite Angebot. Wintersportbegeisterte kommen ebenso auf ihre Kosten. Das Top-Skigebiet Hochficht mit seinen Pisten und die angrenzenden Langlaufloipen mit Einstieg direkt am Park bieten Spaß im Schnee für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Der parkeigene Kinderski- und Tubinglift garantiert Winterspaß auch für die kleinen Wintersportler.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz KNAUS Campingpark Lackenhäuser begeistert die Urlaubsgäste nicht nur mit seiner idyllischen Lage, sondern auch mit seiner modernen Ausstattung und dem gepflegten Campingplatzareal. Hier gibt es jede Menge abwechslungsreiche Angebote, die besonders Familien mit Kindern ansprechen. Ein großer Waldspielplatz und ein Streichelzoo sorgen für leuchtende Kinderaugen. Jedes Jahr wird ein tolles Animationsprogramm geboten, zusätzlich bietet “Kirche unterwegs” weitere Aktivitäten an. Die Umgebung bietet sich ideal zum Wandern oder für Fahrradtouren an. Fahrräder kann man sich direkt am Campingplatz ausleihen, sodass einer schönen Entdeckungstour nichts im Wege steht. Für Wasserratten gibt es neben dem Hallenbad auch ein Naturfreibad. Hier kann man bei schönstem Wetter erholsame Stunden genießen. Die ruhige und entspannte Atmosphäre des Campingplatzes lässt einen neue Energie tanken. Die Standplätze befinden sich auf dem weitläufigen Wiesengelände des Campingplatzes. Verschiedene Laub- und Nadelbäume lockern das Areal auf. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant. Hier kann man typisch regionale Spezialitäten genießen. Wer lieber selbst Gerichte für Freunde und Familie zubereiten möchte, kann die Kochgelegenheiten des Campingplatzes nutzen. Ein Supermarkt ist nicht weit entfernt. Ebenso sorgt der Brötchenservice für frische Brötchen am Morgen.
Liegt der KNAUS Campingpark Lackenhäuser am See?
Ja, KNAUS Campingpark Lackenhäuser ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Lackenhäuser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Lackenhäuser einen Pool?
Ja, KNAUS Campingpark Lackenhäuser hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Lackenhäuser?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Lackenhäuser?
Hat KNAUS Campingpark Lackenhäuser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Lackenhäuser?
Wann hat KNAUS Campingpark Lackenhäuser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Lackenhäuser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Lackenhäuser zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Lackenhäuser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Lackenhäuser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Lackenhäuser entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Lackenhäuser eine vollständige VE-Station?