Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Lackenhäuser)
...

1/13





Der KNAUS Campingpark Lackenhäuser ist ein besonders familienfreundlicher Campingplatz am Dreiländereck. Umgeben von zahlreichen Freizeiteinrichtungen, ist der Platz für jeden geeignet, der gerne kleine und große Abenteuer erlebt. Das weitläufige Wiesengelände verfügt über einen reichen Baumbestand und einen Angelsee direkt am Platz. Das Baden ist im See erlaubt, und nur wenige Meter von den Standplätzen entfernt gibt es einen Waldspielplatz und einen Streichelzoo. Die ruhige Landschaft bei Neureichenau lädt so richtig zum Entspannen ein.
Besonders familienfreundlicher und ausgesprochen ruhig gelegener Platz im Dreiländereck des Bayerischen Waldes.
Naturfreibad und Hallenbad mit Sonnenterrasse öffentlich. Kneipp-Becken. Großer Waldspielplatz sowie Streichelzoo. Mehrzweckhalle für 120 Personen. Eigene ökumenische Kirche. Ausgangs- und Zielpunkt für die etwa 7km lange Nordic-Walking-Strecke auf dem KNAUS-Campingpark-Trail. Zahlreiche Angebote für Groß und Klein wie Kegelbahn, Kinder-Freediving, Kinder-Ski-Kurse, Schwimmkurse, Snowtubing u. v. m.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, teils geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit überwiegend hohen Laub- und Nadelbaumreihen. Angelsee am Platzrand. Schöner Blick über die bewaldeten Hügel im Umland.
Natursee mit überwiegend steilen, naturbelassenen Uferböschungen.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Lackenhäuser 127
94089 Neureichenau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 44' 56" N (48.74904999)
Längengrad 13° 49' 1" E (13.81721667)
Von Waldkirchen über Jandelsbrunn, beschildert.
Neuschönau liegt am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald. Rund um den überschaubaren Ortskern gibt es viele Pensionen und Hotels. Das Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus in Ortsnähe ist die zen trale Anlaufstelle des Nationalparks. Es zeigt eine interaktive Ausstellung unter dem Motto ›Wege in die Natur – eine Geschichte von Wald und Menschen‹. Ein Restaurant, ein Laden, die Lesegalerie und ein Kino mit Natur- und Tierfilmen werden gleichfalls geboten. Draußen erwartet die Besucher ein Pflanzen- und Gesteinsfreigelände.
Um 1120 errichteten die Grafen Ortenburg eine erste Burg. 1972 erwarb die Familie Ortenburger das Schloss und begann mit der Restaurierung. Heute ist im Schloss in 14 Räumen ein Heimatmuseum untergebracht, u.a. mit der schönsten Renaissance-Holzdecke Deutschlands, dem prächtig restaurierten Innenhof, einer Folterkammer, alten Handwerksgeräten, bäuerlichen Möbeln und einem Tiefbrunnen (55 m).
Das Stift Schlägl am Fuße des Böhmerwaldes wurde im Jahre 1218 von Prämonstratensern gegründet. Bemerkenswert sind die Barockkirche, eine 60.000 Bände umfassende Bibliothek und eine wertvolle Gemäldesammlung. Zum Kloster gehören auch Wirtschaftsbetriebe wie Forstwirtschaft, eigene Brauerei, der Stiftskeller und die Stiftsgärtnerei. Die Stiftsausstellung beinhaltet die Besichtigung des Kreuzgangs, der Krypta, der Gemäldegalerie, der neubarocken Bibliothek, der klerikalen Skulpturensammlung im ehemaligen Kapitelsaal und der Prälatensakristei.
In einem historischen Laubenhaus am Stadtplatz befindet sich das Museum über dem Schwarzenberger Schwemmkanal, der sich südlich des Moldaustausees auf der Grenze Österreich-Tschechien befindet. Die geniale technische Einrichtung, die früher zum Holzflößen genutzt wurde, wird im Museum ebenso erklärt, wie die Entstehungsgeschichte und der heutige Zustand. Ergänzend hierzu beschreibt die Ausstellung die Forstwirtschaft und Holzbearbeitung im Böhmerwald.
Vielfältige künstlerische Gestaltungsvarianten des Werkstoffes Glas präsentiert der gläserne Garten von Frauenau. Der Skulpturenpark umfasst über 30 Installationen von Künstlern aus Deutschland, Tschechien, Frankreich und anderen Ländern. Ihre Großwerke spielen mit der Natur, mit Materialien, Lichtreflexen, Spiegelungen und Perspektiven. Den Garten erschließt ein 3 km langer Rundweg durch die stille Flanitzaue, von der einstigen Glasmanufaktur Poschinger zum Glasmuseum und zur Glashütte Eisch, wo Thierry Boissel mit seinem Werk ›Antiphon‹ das entspannte Flanieren thematisiert.
Ein großartiges Erlebnis und immer einen Ausflug wert für Jung und Alt ist der Vogelpark Irgenöd in Ortenburg. Für über 150 verschiedene Vogelarten wurde hier im Laufe der Jahre ein kleines Vogelparadies geschaffen. Eingebettet in die begrünte Landschaft Ortenburgs können Besucher von bunten Papageien zu majästetischen Adlern unterschiedliche Arten bestaunen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.1Abdeckung Mobilfunknetz
7.6Ruhe-Score
8.4Hervorragend10
Urte
Wohnmobil
Paar
November 2025
Ein sehr großzügiger Platz mit allem, was das Herz begehrt. Es gibt sogar ein Hallenbad, Außenpool … im Winter perfekter Ausgangspunkt für Skitouren ! Wir wurden ausgesprochen freundlich begrüßt und haben uns rundum wohl gefühlt.
Hervorragend10
Klause
Wohnwagen
Familie
November 2025
Es war ein rundum schöner Aufenthalt. Angefangen von den sehr freundlichen Mädels am Empfang, auch der Chef war sehr freundlich. Die Anlage ist insgesamt sehr sauber und gepflegt. Die Waschhäuser sind sehr schön, die Duschen mit genug Platz und das Reinigungspersonal macht einen super Job. Ein toll
Hervorragend10
Eva
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Klasse Restaurant, Personal und Standplatz Terassenförmig angelegt. Ruhige Umgebung im 3-Länder-Eck
Hervorragend9
Angela
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
Wir waren im Oktober im Campingpark. Das Preis-Leistungsverhältnis war spitze. Der Service war ausgesprochen gut. Das Ferienhaus einfach, aber sehr sauber und alles in Ordnung. Brötchendienst klappte gut. Das Restaurant hat mich nicht überzeugt.Burger und Pommes. Aber okay, ist halt individuell. Di
4
Camper:in
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Campingplatz wirkt besonders im hinteren Bereich eher ungepflegt. Die Waschhäuser Nr 2 und 3 sind sehr in die Jahre gekommen. Stellplätze sind sehr uneben, wir hatten wirklich damit zu tun zumindest einigermaßen gerade zu stehen. Das Personal war zu jederzeit freundlich und bemüht. Im Großen und
Hervorragend10
Julian
Wohnmobil
Familie
September 2025
Super Campingplatz, hat alles was man brauch und noch mehr...
Hervorragend10
Reinhard
Wohnmobil
Paar
September 2025
Schöner Campingpark, sehr sauber. Restorant günstig und gut, sehr freundlich.
Hervorragend10
Ulrike
Mietunterkunft
Paar
September 2025
Toller familienfreundlicher Campingpark - für jeden Geschmack etwas dabei.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 09.11. | -25% |
|
19.12. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,50 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,90 EUR |
Familie | ab 42,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am Südhang des Dreisesselbergs gelegen, bietet der KNAUS Campingpark Lackenhäuser eine naturnahe Atmosphäre für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Erholung mit Aktivurlaub verbinden möchten. Der Campingplatz liegt ruhig am Waldrand im Bayerischen Wald und eignet sich ideal für alle, die die Natur in vollen Zügen genießen möchten.
Der Campingplatz punktet mit einem Hallenbad, einem Naturfreibad und einer Sauna. Kinder freuen sich auf einen großen Waldspielplatz, einen Streichelzoo und ein abwechslungsreiches Animationsprogramm. Im Winter bietet der Platz einen eigenen Ski- und Snowtubinglift, während im Sommer Wander- und Radwege direkt am Platz starten. Die Standplätze sind großzügig angelegt, ergänzt durch komfortable Mietunterkünfte in naturnaher Umgebung. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, ein Restaurant sowie Brötchenservice sorgen für eine bequeme Verpflegung.
Direkt vom Platz aus laden Nordic-Walking-Strecken, ein interaktiver Waldlehrpfad und die umliegenden Berge zu Ausflügen ein. Das nahe „steinerne Meer“ bietet beeindruckende Panoramablicke. So verbindet der KNAUS Campingpark Lackenhäuser aktive Erholung und Naturerlebnis zu einem vielseitigen Campingurlaub im Bayerischen Wald.
Liegt der KNAUS Campingpark Lackenhäuser am See?
Ja, KNAUS Campingpark Lackenhäuser ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Lackenhäuser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Lackenhäuser einen Pool?
Ja, KNAUS Campingpark Lackenhäuser hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Lackenhäuser?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Lackenhäuser?
Hat KNAUS Campingpark Lackenhäuser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Lackenhäuser?
Wann hat KNAUS Campingpark Lackenhäuser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Lackenhäuser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Lackenhäuser zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Lackenhäuser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Lackenhäuser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Lackenhäuser entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Lackenhäuser eine vollständige VE-Station?