Verfügbare Unterkünfte (Fortuna Camping am Neckar)
...

1/10





Auf diesem schön gelegenen Platz am Neckar kommt von Anfang an Camperfeeling auf - einfach wohlfühlen und entspannen. Platz in unmittelbarer Nähe zum Neckarsteig-Wanderweg und Neckartal-Radweg.
Bei Online-Buchung: Anreise mittels automatischer Kennzeichenerkennung von 12 - 22 Uhr möglich. Online-Brötchenservice mit Lieferung direkt an den Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz. Freibad öffentlich. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände, teils mit kleinen und mittelhohen Laubbäumen, direkt am Neckar. Blick auf den Fluss und bewaldete Hänge.
Neckarstr. 6
74862 Binau
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 21' 54" N (49.365)
Längengrad 9° 3' 28" E (9.0579)
Bei Binau beidseitig beschilderter Abzweig von der B37.
Reisetipps für die Kurpfalz gibt es wie Sand am Meer. UNESCO-Weltkulturerbestätten wie der Dom in Speyer und der Obergermanisch-Raetische Limes laden zu einer Zeitreise ein. Die Universitätsstadt Heidelberg, umgeben vom Odenwald, ist mit ihrer wunderschönen Altstadt ein Highlight für sich. Kurpfalz: Reisetipps für Naturliebhaber Wer seine Route durch die Kurpfalz plant, sollte dabei vor allem das Naturschutzgebiet Hirschacker und Dosselwald bei Schwetzingen im Blick haben. Die waldreichen Orte beherbergen eine breite heimische Artenvielfalt. Eine Wanderung durch das Mittelgebirge Odenwald ermöglicht zudem eine Aussicht auf historische Burgen wie das Schloss Zwingenberg . Ausflugsziele mit Flair in der Kurpfalz Besondere Sehenswürdigkeiten vieler Orte sind Schlösser – so auch in Heidelberg. Dort befindet sich außerdem die älteste Hochschule auf deutschem Gebiet: die Ruprecht-Karls-Universität. Wer moderne Urbanität bevorzugt, sollte sich Mannheim auf der Karte genau anschauen. Kurpfalz-Reiseführer: Attraktionen und Ausflüge für Kinder Das Technikmuseum Sinsheim mit seinen zahlreichen Oldies und begehbaren Überschallfliegern zählt zu den Attraktionen, die für die ganze Familie spannend sind. Sportbegeisterte Familien nutzen den Neckartal-Radweg, um die knapp 50 km von Mannheim nach Heidelberg zu radeln.
Ihr heutiges Aussehen erhielt die Evangelische Stadtkirche im 1520 im Stil der Gotik. Auffällig sind die zwei Türme, die dicht zusammen stehen. Sie ist eine dreischiffige Hallenkirche mit gotischen Netzgewölben. Der Chor zeigt noch teilweise romanische Formen und stammt vom Ende des 13. Jh. Der Hochaltar im Chor besteht aus einem Schrein mit vollplastischen Skulpturen des Vesperbildes in der Mitte, während die zwei Flügeln Heilige in Reliefdarstellungen. Zur weiteren Ausstattung gehören Seitenaltäre und Wandmalereien, wie die Darstellung des Jüngsten Gerichts an der Giebelwand im Osten.
Hoch über dem Neckar und der Kurstadt thront die größte erhaltene Stauferpfalz nördlich der Alpen mit zwei Bergfrieden, einer Pfalzkapelle und kunstvollen romanischen Arkaden des Pallas. Die Kaiser Barbarossa, Heinrich VI. und Friedrich II. hielten hier im 12. und 13. Jh. Hof. Die historische Altstadt um den Marktplatz mit der Evangelischen Stadtkirche, die ihr Aussehen um 1500 erhielt, prägen Fachwerkhäuser: das bürgerliche Spital, heute Reichsstädtisches Museum, das frühere Gasthaus ›Zur Krone‹ (Hauptstraße 69) und das ›Schmuckkästchen‹ (Badgasse 8).
Am Ludwigshafener Marktplatz präsentiert das Wilhelm-Hack-Museum Kunst des 20. und 21. Jh. Ein monumentales Keramik-Wandbild des katalanischen Künstlers Joan Miró schmückt die Fassade des Museumsgebäudes. Hervorragende Werke von Max Beckmann, Emil Nolde und Joseph Beuys sind ausgestellt. Auch frühgeschichtliche Funde sowie mittelalterliche Skulptur und Malerei sind zu sehen.
Vom Domvorplatz aus passiert man mittelalterliche Häuser auf der 650 m langen Maximilianstraße bis zum Altpörtel. Das Tor aus dem 13. Jh. zählte mit 55 m Höhe zu den höchsten Stadttoren Deutschlands. Die Turmbesteigung wird mit einem Rundblick über die Stadt belohnt. Im 1. Obergeschoss kann man eine Dauerausstellung zur Stadtbefestigung und zum Turm besichtigen.
Die Chemieindustrie prägt das Stadtbild. Schornsteine und Rohrgeflechte der BASF, Zweckbauten und Autobahnen ziehen sich quer durch die Stadt (170.000 Einw.). Sehenswert sind das Wilhelm-Hack-Museum mit Kunst des 20. und 21. Jh. und die Hemshof-Siedlung, eine Arbeitersiedlung der BASF.
Das ehemalige Deutschordenshaus von 1710 beherbergt die stadtgeschichtliche Sammlung von Weinheim mit Exponaten von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jh. Zu sehen sind u.a. Mammutschädel und Knochen, Ausstellungsstücke aus der Römer- und Merowingerzeit, Fresken aus der Peterskirche (1250–1350), ein Biedermeier- und Historismus-Zimmer, Geräte aus Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft.
Am Speyrer Dom beginnt die Maximilianstraße. Historische Gebäude säumen die Prachtmeile, die auf das 55 m hohe Altpörtel zuläuft, einen Stadtturm aus dem 13. Jh. Daneben ragt die barocke Dreifaltigkeitskirche (18. Jh.) auf, deren Innenraum ein geschnitztes und bemaltes Holzgewölbe überspannt. Im früheren Judenviertel um die Kleine Pfaffengasse ist die Mikwe, das jüdische Ritualbad, erhalten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.4Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
8.6Abdeckung Mobilfunknetz
9.5Ruhe-Score
7.7Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2025
Schöner gepflegter, sonniger Campingplatz am Neckarufer. Einfache Buchung. Anreise unkompliziert und sehr freundlicher Empfang. Hundefreundlich. Feine regionale Köstlichkeiten im Angebot. Sanitäre Anlagen top sauber.
Hervorragend10
Alexandra Di Bello-Fraschini
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Mega nettes Personal, super saubere Anlage, Bei manchen Campern möchte ich die Toiletten zu hause nicht anschauen, aber es würde täglich alles gereinigt. Ein grosses Lob
Sehr gut8
Arne
Wohnwagen
Paar
April 2025
Fortuna Camping am Neckar in Binau ist ein sehr gepflegter Campingplatz direkt am Neckar. Einige Stellplätze bieten direkten Zugang zum Fluss, manche sogar mit einem Steg, um Boote anzubinden. Die meisten Plätze verfügen über Strom und Wasser, jedoch keinen Abwasseranschluss. Die Stellplätze sind re
Sehr gut8
Ralph
Wohnwagen
Paar
August 2024
Toller Platz mit traumhaft schöner Lage, direkt am Neckar. Die Sanitäranlagen sauber und gepflegt ! Das Personal super freundlich, hilfsbereit und nett. Ganz klar ! Wir kommen wieder …. Und absolut empfehlenswert
Sehr gut8
Bettina
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Ein sehr schöner kleiner aber feiner Campingplatz direkt am Neckar. Die Grünanlage ist sehr gepflegt und sauber, daß Personal super freundlich und hilfsbereit. Im hinteren Bereich sind die Sanitären Anlagen auf dem neusten Stand jedoch etwas wenig Duschen und Toiletten bei voller Belegung des Pl
Hervorragend10
Michaela
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Ein schöner kleiner Campingplatz mitten im Odenwald und direkt am Neckar von hier aus kann man tolle Ausflüge machen oder einfach nur den ganzen Tag am Pool verbringen.
Hervorragend10
Susanne
Wohnmobil
Gruppe
Mai 2024
Super Campingplatz ankommen, auspacken und wohlfühlen. Sanitäre Anlagen sauber. Sehr nettes Personal. Der Platz ist liebevoll gestaltet. Amerikanisches Essen super lecker. Vom Platz aus kann man schöne Hunde- und Fahrradtouren machen. Wir haben gleich wieder gebucht. 🤗
Hervorragend10
Astrid
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Der Campingplatz direkt am Neckar war sehr gut und erholsam. Gut gepflegte Anlage und sehr gutes Restaurant am Platz
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zahlreiche Ausflugsziele und eine wunderschöne Natur umgeben den Campingplatz Fortuna Camping am Neckar für Wasser- und Wanderfreunde.
Das Fortuna Camping am Neckar befindet sich mitten im baden-württembergischen Naturpark Neckartal-Odenwald im idyllischen Binau nahe Mosbach. Der Campingplatz mit Bootsanleger und Slipanlage für bis zu acht Jachten schmiegt sich länglich ans wunderschöne Ufer des Neckars mit Blick auf die umliegenden Wälder und Hügel. Über das ebene Areal verteilen sich Standplätze verschiedener Kategorien. Es gibt sehr großzügig parzellierte Standplätze direkt am Neckar mit Sträuchern und schattenspendenden Bäumen. Daneben sind mehrere Campingwiesen zur freien Standplatzwahl vorhanden, wahlweise sonnig oder beschattet, mit zentralen Stromanschlüssen und Wasserstellen. Urlauber fühlen sich mit den modernen Sanitäranlagen und dem freundlichen Team pudelwohl auf dem sauberen Areal. Gemeinsam feiern sie das Sommerfest mit Livemusik und Feuershow oder das Weinfest im August. Auch beim Schwimmen im beheizten Freibad mit Blick auf den Neckar, beim Volleyballspielen, Badminton oder Tischtennis lernen sich Gäste kennen. Ein Kinderspielplatz mit Trampolin, Fußballtore und Fahrten mit dem Boot oder Kanu auf dem Neckar erfreuen Kinderherzen. Gegen Gebühr kann man die Feuerstelle für Lagerfeuer und den Grillplatz nutzen. Neben Angeln ist auch Stand-up-Paddling am Fluss möglich. Einsteiger erhalten Kurse vor Ort.
In der Nähe des Campingplatzes führen zahlreiche Wander- und Radwege durch die Region Rhein-Neckar. Hier verlaufen etwa eine Teilstrecke des Neckartal-Radwegs von Mannheim bis Stuttgart oder Wege durch den Odenwald. Wanderer erkunden den Neckarsteig, erklimmen die Pfade der Margaretenschlucht und der Wolfsschlucht oder den 626 m hohen Katzenbuckel als höchste Erhebung im Odenwald. Für Familien und Adrenalinjunkies lädt der Erlebnispark Tripsdrill mit Achterbahnen und Fahrgeschäften ein. Vergnügen bereiten ebenso die Sommerrodelbahn und der Kletterwald in Wald-Michelbach. Wer gern im Wasser aktiv ist, besucht eines der Frei- oder Hallenbäder in Mosbach und Gundelsheim oder amüsiert sich in der Therme in Sinsheim. Gemächlicher sind hingegen Rundfahrten auf dem Neckar, die in Heilbronn starten. Für einen Tagesausflug lohnt die rund 50 km weite Fahrt nach Heidelberg, wo unter anderem das Schloss und der Zoo sehenswert sind. Vom Bahnhof, der 2,3 km vom Campingplatz entfernt ist, fahren regelmäßig Bahnen in die Universitätsstadt. Neben weiteren Burgen und Schlössern ist ein Besuch der Eberstadter Tropfsteinhöhle spannend für Besucher. Zurück am Fortuna Camping lässt sich der Tag am besten bei einer Massage in der Entspannungspagode ausklingen oder bei einem Abendessen im Wiegman's @ Fortuna. Das Restaurant mit Biergarten serviert saftige Burger, Barbecue und köstliche Desserts.
Urlaub auf dem Campingplatz Fortuna Camping am Neckar erfolgt erholsam in einer naturreichen Region, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bereithält. Die moderne Ausstattung sowie Services wie die Online-Brötchenbestellung mit Lieferung direkt an den Platz, dem Shop oder kostenlosem WLAN versprechen einen angenehmen Aufenthalt im Grünen.
Sind Hunde auf Fortuna Camping am Neckar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Fortuna Camping am Neckar einen Pool?
Ja, Fortuna Camping am Neckar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fortuna Camping am Neckar?
Die Preise für Fortuna Camping am Neckar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fortuna Camping am Neckar?
Hat Fortuna Camping am Neckar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fortuna Camping am Neckar?
Wann hat Fortuna Camping am Neckar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Fortuna Camping am Neckar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fortuna Camping am Neckar zur Verfügung?
Verfügt Fortuna Camping am Neckar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Fortuna Camping am Neckar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fortuna Camping am Neckar entfernt?
Gibt es auf dem Fortuna Camping am Neckar eine vollständige VE-Station?