Verfügbare Unterkünfte (Camping Brunnen)
...
1/7
Absolut entspannend und doch voller Abenteuer - der Campingplatz Brunnen bietet eine malerische Lage direkt am Forggensee mit Blick auf Schloss Neuschwanstein. Seine idyllische Natur und die Nähe zu Wintersportgebieten verleihen ihm eine besondere Attraktivität. Großzügige Standplätze und ein vielfältiges Freizeitangebot, darunter Wellness, Spiel und Sport, lassen ihn zum Lieblingsort der Feriengäste werden. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung, darunter auch das Städtchen Füssen und weitere Schlösser, machen das Camping-Erlebnis perfekt.
Komfortabler Ferienplatz mit unverstelltem Blick auf Königsschlösser, Berge und Forggensee.
Wellnessbereich im Almhütten-Stil (u. a. mehrere Saunen, Panoramablick-Whirlpool und Außenterrasse). Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände am See. Standplätze auf mehreren Terrassen sowie auf leicht geneigten, gekiesten Flächen mit zahlreichen, teils noch jungen Laubbäumen. Standplätze für Zelte auf terrassiertem Hügel.
Über einen öffentlichen Fußweg zur ca. 100 m langen und 15 m breiten, teilweise geneigten Liegewiese am See.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Das Wasser dieses Sees wird im Herbst jedes Jahres abgelassen. Im Frühjahr füllt sich der See langsam wieder und erreicht Anfang Juni seinen normalen Wasserstand.
Seestr. 81
87645 Brunnen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 35' 47" N (47.59655)
Längengrad 10° 44' 19" E (10.73871667)
Weiter über die B310 (Richtung Füssen/Schwangau) zur B17. Am nordöstlichen Ortsrand von Schwangau abzweigen, beschildert.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Abgetrennt durch die Lechtaler Alpen und nur über Fernpass oder Hahntennjoch zu erreichen, war das Außerfern schon immer eine vom restlichen Tirol isolierte Welt mit eigener Lebensart und eigenem Dialekt. Auch vom Massentourismus blieb das Außerfern mit Lechtal und Tannheimer Tal weitgehend unberührt. Anders die Tiroler Zugspitz-Arena, die die Gebiete von Ehrwald, Biberwier, Lermoos, Beerwang und Heiterwang sowie die Tiroler Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel umfasst.
Im traditionsreichen Landesgestüt Schwaiganger werden seit mehr als 1000 Jahren Pferde gehalten. Heute ist es eine wichtige Aufgabe, die Rassen Warmblut, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger zu züchten und so die bayerische Pferdezucht zu fördern. Auch vom Aussterben bedrohte Rassen von Schafen und Rindern werden hier gehalten. Für die Öffentlichkeit finden Führungen, eine Hengstschau und eine Gestütsparade statt.
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt um das Landschaftsjuwel Vilsalpsee herum. Er ist zum Naturschutzgebiet erklärt worden, weswegen die Zufahrtsstraße für Privatautos tagsüber gesperrt ist und ein Pendelbus von Tannheim aus verkehrt. Am Vilsalpsee direkt gibt es Restaurantbetrieb, rund um den See einen bequemen Wanderweg (1 h) und 200 m weiter vom Südufer des Sees eine bewirtschaftete Alm.
Die bayerische Kurstadt Bad Wörishofen liegt im Unterallgäu, rund 80 km westlich von München. Sie ist vor allem durch Pfarrer Sebastian Kneipp bekannt, der hier seine berühmte Kneipp-Therapie entwickelte. Dieses Naturheilverfahren ist UNESCO-Weltkulturerbe und als einziges in Europa wissenschaftlich anerkannt. Auch heute noch steht die malerische Stadt ganz im Zeichen von Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Aus diesem Grund ist die Wellness-Oase mitten im Grünen ein beliebtes Urlaubsziel für Erholungssuchende, Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die Sehenswürdigkeiten von Bad Wörishofen Eines der Aushängeschilder im Bad-Wörishofen-Reiseführer ist der Kurpark mit historischem Kräuter- und Rosengarten. Besonders beliebt sind zudem die betörend duftenden Pflanzen im Aromagarten. Im Sebastian-Kneipp-Museum erfahren Interessierte alles Wissenswerte über den Wasserdoktor und seine Gesundheitskonzepte. Ebenfalls sehenswert sind das Kloster der Dominikanerinnen mit der barocken Klosterkirche St. Justina aus dem 16. Jahrhundert. Unser Tipp für Kulturfans: die Sankt-Lukas-Stiftung im Haus der Kunst und Krippen mit Dauer- und Wechselausstellungen. Aktivurlaub in Bad Wörishofen Zu den beliebtesten Bad-Wörishofen-Reisetipps für Wellness-Suchende gehört zu jeder Reisezeit ein Besuch in der Therme mit 34 bis 37 °C warmem Heilwasser. Im gesamten Gebiet von Bad Wörishofen gibt es des Weiteren zahlreiche Wassertretbecken, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Im Kurpark bieten Barfußwege die Möglichkeit, mit bloßen Füßen über die verschiedensten Untergründe zu gehen. Das gut ausgebaute Radwegenetz, der Nordic-Walking-Parcours und die Kur-Wanderwege führen zusätzlich auf kurzweiligen Routen durch das Umland der Kurstadt.
Die Reisetipps für Oberammergau führen in die wunderbare Bergkulisse am Fuße der Zugspitze. Besucherinnen und Besucher des Allgäuer Orts erwarten Highlights wie ein märchenhaftes Königsschloss und die altehrwürdige Benediktinerabtei Ettal. Ein weiterer Grund, der für einen Urlaub in Oberammergau spricht, sind die kunstvollen, traditionellen Malereien an vielen Gebäuden und Häusern. Passionsspiele am Fuße der Alpen Der oberbayerische Ort Oberammergau ist für seine Passionsspiele weltbekannt, die zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehören. Die Aufführungen, die das Sterben und die Auferstehung Jesu thematisieren, finden alle zehn Jahre statt. Während der Zeit ist der ganze Ort im Fieber der Spiele, denn viele Bewohnerinnen und Bewohner von Oberammergau wirken mit. Lüftlmalereien in Oberammergau: Tradition sichtbar gemacht Wer bei seiner Reise durch den Ort Oberammergau spaziert, dem werden schnell die vielen kunstvollen Malereien an den Häusern auffallen. Die Lüftlmalereien haben eine lange Tradition. Mit dem Stadtplan von ADAC Maps lässt sich ein Rundweg zu den Malereien am Pilatushaus , am Forsthaus oder am Geburtshaus von Ludwig Thoma zusammenstellen.
Hier auf der Sommerresidenz der Wittelsbacher verbrachte Ludwig II. (1845–86) den Großteil seiner Kindheit. Wanderungen zum Alpsee und in den Allgäuer Alpen weckten seine Liebe zu den Bergen. Die Räume mit Motiven mittelalterlicher Heldensagen, u.a. vom Schwanenritter Lohengrin, prägten den Kronprinz ebenso.
Ihren Namen verdankt die Region der hohen Dichte an Klöstern und Kirchen. Ein erster Beleg dieser Bezeichnung findet sich im Vorwort der 1756 von dem Raistinger Pfarrer Gailer verfassten Schrift Vindelicia Sacra über die Gegend rund um Weilheim und soll zu dieser Zeit bereits im Volksmund für diese ›Ecke der Mönche‹ gebräuchlich gewesen sein. Die räumlichen Grenzen des Pfaffenwinkels sind unscharf, da es sich mehr um einen historischen als geographischen Begriff handelt. Im engeren Sinne umfasst sie eine sanfthügelige Voralpenlandschaft von rund 30 km Länge und 20 km Breite mit den Hauptorten Schongau, Weilheim, Wessobrunn und der Wieskirche.
Sehr Gut
Claudiaschrieb vor 4 Tagen
Toller Platz mit sehr schönem Panorama
Nachdem wir herzlichst an der Rezeption begrüßt worden sind und alle Informationen erhalten hatten, konnten wir durch die Schranke auf unseren Stellplatz. Der Stellplatz war ausreichend. Die Sanitäranlagen sind weitestgehend sauber, aber es geht bestimmt noch etwas besser. (Meckern auf hohem Niveau… Mehr
Sonnenscheinschrieb vor 4 Tagen
Nie wieder .....
Der Campingplatz verdient aus unserer Sicht keine 5* Die Stellplätze sind total uneben und mit sehr groben, großen und spitzen Steinen versehen. Wenn man auf diesen Steinen seinen Teppich legt – besteht die Gefahr – das dieser Einreißt oder man sich durch die teilweise wirklich spitzen Steine ver… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Sehr gute Lage
Die Lage des Campingplatzes ist sehr gut. Man kommt leicht an irgendwelche Wander oder Radwege und der Forggensee ist direkt am Platz. Das Internet hat ab und an ein bisschen geschwächelt und hat Aussetzer gehabt. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit und alles war übersichtlich und schön… Mehr
Außergewöhnlich
Jackyschrieb vor 5 Monaten
Sehr schöner Campingplatz, Internet schwächelt manchmal
Laut Rezeption gehört dieser Platz zwar zu den kleineren Plätzen der Gegend, aber wir fanden ihn genau passend. Nicht zu klein und nicht zu groß, sodass die Wege zum Sanitärgebäude auch nicht zu weit sind. Insgesamt ein schöner Platz mit einer wunderschönen Aussicht. Achtet allerdings wirklich au… Mehr
Außergewöhnlich
Lena und Stefanschrieb vor 5 Monaten
Schöner hundefreundlicher Campingplatz direkt am See
Gut gelegener und sehr gepflegter Campingplatz für Wanderausflüge. Wir wurden bei der Ankunft sehr freundlich begrüßt und während des Aufenthalts waren alle stets sehr freundlich und hilfsbereit. Auch Hunde sind herzlich willkommen, es gab zu Beginn sogar eine "kleine Überraschung" für unseren Hund … Mehr
Sehr Gut
Die Löffelsschrieb vor 11 Monaten
Ruhig gelegener Campingplatz mit direktem Seezugang
Gut gelegener und sehr gepflegter Campingplatz für Wanderausflüge, Bushaltestelle in Fußnähe. Sehr saubere Sanitäranlagen. Wir wurden bei der Ankunft sehr freundlich begrüßt und über die zwei Wochen auch stets gut betreut! Die Parzellen der Komfortplätze bieten ausreichend Raum für WW mit VZ und PK… Mehr
Sehr Gut
Cityslickerschrieb letztes Jahr
Schön gelegener und hundefreundlicher Platz
Gut gelegener Campingplatz für Ausflüge und Radtouren. Sehr saubere und schicke Sanitäranlage, Wellness gut und ausreichend. Die Dame an der Rezeption hätte bei der Anreise ein bisschen freundlicher sein können! Parzellen (außer der Komfortplätze) könnten größere sein für den Preis! Die Stromkosten,… Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Sehr gute und ruhige Lage. Saubere Sanitäranlagen und gepflegte Anlagen / Stellplätze
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,70 EUR |
Familie | ab 53,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,70 EUR |
Familie | ab 46,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Brunnen – Panoramacamping am Forggensee mit Blick auf das Märchenschloss
Inmitten der malerischen Voralpenlandschaft des Allgäus, direkt am Ufer des Forggensees, bietet Camping Brunnen eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis, Komfort und spektakulärem Ausblick auf das weltberühmte Schloss Neuschwanstein. Das mehrfach ausgezeichnete Gelände erstreckt sich über sechs Hektar und ist terrassiert angelegt, wodurch viele der großzügigen Standplätze freie Sicht auf See und Berge ermöglichen. Die ruhige Lage in Schwangau, nur wenige Kilometer von Füssen entfernt, macht den Campingplatz zu einem beliebten Rückzugsort für naturverbundene Reisende, Aktivurlauber und Familien.
Auf mehreren Ebenen verteilt, bieten die über 300 parzellierten Standplätze ein hohes Maß an Ruhe und Raum. Gepflegte Wiesenflächen, schattenspendende Bäume und eine strukturierte Platzaufteilung sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Besonders begehrt sind die Plätze in Ufernähe – mit direktem Blick auf das gegenüberliegende Schloss Neuschwanstein und die Bergkulisse des Ammergebirges. Für Zeltcamper stehen separate Bereiche auf einem sanft ansteigenden Hügel zur Verfügung, der ebenfalls Ausblicke auf den See eröffnet.
Das Herzstück des Platzes bildet der Wellnessbereich im Stil einer Allgäuer Almhütte mit Panoramasauna, Whirlpool, Dampfbad und Ruhezone. Gäste genießen hier eine Auszeit mit Aussicht auf Wasser und Berge. Für das leibliche Wohl sorgt das „Brunnenstüberl“ mit regionaler Küche in gemütlicher Atmosphäre. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in fußläufiger Nähe; ein kleiner Markt direkt am Platz bietet Brötchen, frische Produkte und Campingbedarf. Kinder freuen sich über einen großzügig gestalteten Abenteuerspielplatz, wettergeschützte Indoor-Spielbereiche und saisonale Animationsangebote. Auch Hunde sind willkommen und finden eigens ausgestattete Bereiche inklusive Hundedusche vor.
Die Umgebung rund um Camping Brunnen bietet eine Vielzahl an Ausflugszielen: Direkt am Platz beginnen Rad- und Wanderwege durch den Königswinkel. Das nahegelegene Schloss Neuschwanstein, die Pöllatschlucht mit Marienbrücke oder die Altstadt von Füssen sind schnell erreicht. Im Winter locken gespurte Loipen und das Skigebiet Tegelberg nur wenige Kilometer entfernt.
Camping Brunnen vereint alpines Panorama, durchdachten Komfort und echte Erholung – ein ganzjährig geöffneter Ort, der Natur und Kultur in perfekter Balance verbindet.
Liegt der Camping Brunnen am See?
Ja, Camping Brunnen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Brunnen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Brunnen einen Pool?
Nein, Camping Brunnen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Brunnen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brunnen?
Hat Camping Brunnen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Brunnen?
Wann hat Camping Brunnen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Brunnen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Brunnen zur Verfügung?
Verfügt Camping Brunnen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Brunnen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Brunnen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Brunnen eine vollständige VE-Station?