Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(103Bewertungen)
FabelhaftAbsolut entspannend und doch voller Abenteuer - der Campingplatz Brunnen bietet eine malerische Lage direkt am Forggensee mit Blick auf Schloss Neuschwanstein. Seine idyllische Natur und die Nähe zu Wintersportgebieten verleihen ihm eine besondere Attraktivität. Großzügige Standplätze und ein vielfältiges Freizeitangebot, darunter Wellness, Spiel und Sport, lassen ihn zum Lieblingsort der Feriengäste werden. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung, darunter auch das Städtchen Füssen und weitere Schlösser, machen das Camping-Erlebnis perfekt.
Komfortabler Ferienplatz mit unverstelltem Blick auf Königsschlösser, Berge und Forggensee.
Wellnessbereich im Almhütten-Stil (u. a. mehrere Saunen, Panoramablick-Whirlpool und Außenterrasse). Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Brunnen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände am See. Standplätze auf mehreren Terrassen sowie auf leicht geneigten, gekiesten Flächen mit zahlreichen, teils noch jungen Laubbäumen. Standplätze für Zelte auf terrassiertem Hügel.
Über einen öffentlichen Fußweg zur ca. 100 m langen und 15 m breiten, teilweise geneigten Liegewiese am See.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Das Wasser dieses Sees wird im Herbst jedes Jahres abgelassen. Im Frühjahr füllt sich der See langsam wieder und erreicht Anfang Juni seinen normalen Wasserstand.
Seestr. 81
87645 Brunnen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 35' 47" N (47.59655)
Längengrad 10° 44' 19" E (10.73871667)
Weiter über die B310 (Richtung Füssen/Schwangau) zur B17. Am nordöstlichen Ortsrand von Schwangau abzweigen, beschildert.
Im traditionsreichen Landesgestüt Schwaiganger werden seit mehr als 1000 Jahren Pferde gehalten. Heute ist es eine wichtige Aufgabe, die Rassen Warmblut, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger zu züchten und so die bayerische Pferdezucht zu fördern. Auch vom Aussterben bedrohte Rassen von Schafen und Rindern werden hier gehalten. Für die Öffentlichkeit finden Führungen, eine Hengstschau und eine Gestütsparade statt.
Mit 1.684 Metern Höhe ist der Laber, der Hausberg Oberammergaus, nicht gerade der höchste Gipfel der Bayerischen Alpen. Dank seiner exponierten Lage bietet er jedoch einen weitläufigen Blick weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen sowie ins Estergebirge, Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen. An klaren Tagen reicht die Sicht gar bis nach München und darüber hinaus.
Der Baumkronenweg im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen überwindet auf 480 Meter Länge und 21 Meter Höhe sogar die Grenze zwischen Bayern und Tirol (aufgrund der Corona-Auflagen darf der Weg nur über eine Einbahnregelung besucht werden, der Eingang befindet sich an der Kasse auf der bayerischen Seite). Es gibt spektakuläre Ausblicke in die Flusslandschaft des Lechs und ins Gebirge.
Das kleine Dörfchen Biberwier in der Tiroler Zugspitz Arena bietet zu jeder Reisezeit beste Bedingungen für einen gelungenen Urlaub: Im Winter ist das Skigebiet Marienberg ideal für Wintersport-Fans, die eher entspannt unterwegs sind. Die Biberwier-Karte zeigt 12,3 km leichte bis mittelschwere Pisten. Im Sommer probieren aktive Reisende verschiedene Funsport-Angebote wie Monsterroller oder Bergroller oder erkunden die Wanderwege der Region. Biberwier-Reisetipps: unterwegs auf den Pisten Das Skigebiet Biberwier ist besonders familienfreundlich: Fünf Liftanlagen und Bergbahnen sowie eine Beschneiungsanlage sorgen für Winterspaß. Einsteigerinnen und Einsteiger können an der Talstation Equipment für ihre Skitour ausleihen. Auch für kleine Wintersport-Fans hält der Pistenplan einiges bereit: Das Kinderland Biberwier punktet mit einer Wellenbahn, Kinderliften und einem Abenteuer-Parcours. Wer Freeriding mag, kommt auf einer speziellen Skiroute auf seine Kosten. Für den Hunger zwischendurch warten Hütten und Bergrestaurants mit Tiroler Gastlichkeit auf einen Besuch. Ideen für einen Aufenthalt im Sommer Das Urlaubsziel überzeugt im Sommer mit verschiedenen Highlights: Auf der 1,3 km langen Sommerrodelbahn flitzen große und kleine Gäste rasant ins Tal. An der Mittelstation der Marienbergbahn geht es los, Kinder unter acht Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Weniger Action bieten die Erlebniswege der Zugspitz Arena, die den Forschergeist kleiner Urlaubsgäste wecken. Moosles’s Forscherpfad in Lermoos präsentiert an sieben spannenden Stationen Wissenswertes zur Flora und Fauna. Biberwier-Routenplaner auf die Zugspitze Bei einem Urlaub in Biberwier darf ein Besuch des höchsten Gipfels Deutschlands nicht fehlen. Auch von der österreichischen Seite ist die Zugspitze mit der Tiroler Zugspitzbahn zu erreichen. Bei der Fahrt in einer der 100 Personen fassenden Kabine werden 1.725 hm in rund zehn Minuten überwunden. Oben wartet nicht nur ein fantastischer Ausblick: Das Museum Faszination Zugspitze, das über die Geschichte des Bergs informiert, oder das Seilbahnmuseum sind ebenfalls eine Entdeckung wert.
13 weitläufig verstreute Ortsteile bilden die Gemeinde Pfronten, die mit der direkten Lage am Alpenrand das Tor zwischen den Allgäuer Bergen und dem hügeligen Alpenvorland bildet. Dank markanter Gipfel, wie dem 1.838 Meter hohen Breitenberg und dem 1.986 Meter hohen Aggenstein, im Süden und den hügeligen Ausläufern der Alpen im Norden ist Pfronten ein beliebtes Ziel für einen Aktivurlaub in den Bergen. Zahlreiche Wanderwege sowie Rad- und Bikerouten laden zum sportlichen Erlebnis. Zudem befinden sich in der Umgebung einige der beliebtesten Badeseen des Ostallgäus. Neben der Natur besticht Pfronten aber auch mit einer reichen Kultur an historischen Burgen und Ruinen sowie traditionellem Handwerk. Handweber, Glasbläser, Schellenschmied und mehr können etwa bei einem Spaziergang durch die Ortsteile besichtigt werden. Und auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz: Herzliche Gastgeber sorgen auf urigen Berghütten und in gemütlichen Gasthäusern für das leibliche Wohl mit regionalen Spezialitäten. Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Die Nikolauskirche ehrbet sich östlich über dem Ortskern Murnaus und prägt das Ortsbild. Im Außenbau schlicht, überrascht der helle achteckige Kirchenraum. Glanzvoll und feierlich präsentiert sich dessen Rokokoausstattung mit zahlreichen Barock- und Rokokoaltären. Rings um St. Nikolaus ließ ein unbekannter Baumeister im 18. Jh. Arkaden anlegen.
Der Höhepunkt Oberammergauer Lüftlmalerei: Die Gartenfront des Pilaturshauses ziert Szenerie der Befragung Christi durch Pilatus. Ihr verdankt das Haus seinen Namen. Der einheimische Künstler Franz Seraph Zwinck malte täuschend echte Säulen, Balkone und Treppen. Über den liebevoll gepflegten Garten ist das Gebäude zugänglich. In der ›Lebenden Werkstatt‹ im Erdgeschoss des Pilatushauses lassen sich Holzschnitzer und Hinterglasmaler über die Schulter schauen.
Idyllisch unterhalb der Zugspitze gelegen, gehört der Eibsee mit seinem klaren, bläulich-grün leuchtenden Wasser zu den schönsten Seen Deutschlands. Ein Rundweg führt entlang des Ufers rund um den See mit seinen Buchten und Inseln und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Der Eibsee gehört zur Gemeinde Grainau und befindet sich im Besitz des direkt am See gelegenen Eibsee-Hotels. Anfahrt zum Eibsee Der Eibsee ist von München aus leicht zu erreichen. Der See liegt etwa 13 km im Südwesten von Garmisch-Partenkirchen und etwa 95 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt, die Fahrt mit dem Auto dauert ca. eine Stunde. Parken kann man direkt am See auf einem großen öffentlichen Parkplatz. Eine Karte von Eibsee und Umgebung hilft bei der Planung der Anreise. Tipp: Bei der Planung und Navigation eines Ausflugs zum Eibsee unterstützen ADAC Maps und die ADAC Drive App. Vom Eibsee zur Zugspitze Die Fahrt mit der Seilbahn vom Eibsee zur Bergstation hoch oben auf der Zugspitze dauert ca. 10 Minuten. Auf dem Weg überwindet die Seilbahn einen Gesamthöhenunterschied von 1945 m, der größte weltweit. Zudem hat die Zugspitz-Seilbahn das mit 3213 m längste freie Spannfeld weltweit.
Außergewöhnlich
Jackyschrieb vor 3 Wochen
Sehr schöner Campingplatz, Internet schwächelt manchmal
Laut Rezeption gehört dieser Platz zwar zu den kleineren Plätzen der Gegend, aber wir fanden ihn genau passend. Nicht zu klein und nicht zu groß, sodass die Wege zum Sanitärgebäude auch nicht zu weit sind. Insgesamt ein schöner Platz mit einer wunderschönen Aussicht. Achtet allerdings wirklich au… Mehr
Außergewöhnlich
Lena und Stefanschrieb vor 3 Wochen
Schöner hundefreundlicher Campingplatz direkt am See
Gut gelegener und sehr gepflegter Campingplatz für Wanderausflüge. Wir wurden bei der Ankunft sehr freundlich begrüßt und während des Aufenthalts waren alle stets sehr freundlich und hilfsbereit. Auch Hunde sind herzlich willkommen, es gab zu Beginn sogar eine "kleine Überraschung" für unseren Hund … Mehr
Sehr Gut
Die Löffelsschrieb vor 8 Monaten
Ruhig gelegener Campingplatz mit direktem Seezugang
Gut gelegener und sehr gepflegter Campingplatz für Wanderausflüge, Bushaltestelle in Fußnähe. Sehr saubere Sanitäranlagen. Wir wurden bei der Ankunft sehr freundlich begrüßt und über die zwei Wochen auch stets gut betreut! Die Parzellen der Komfortplätze bieten ausreichend Raum für WW mit VZ und PK… Mehr
Sehr Gut
Cityslickerschrieb vor 10 Monaten
Schön gelegener und hundefreundlicher Platz
Gut gelegener Campingplatz für Ausflüge und Radtouren. Sehr saubere und schicke Sanitäranlage, Wellness gut und ausreichend. Die Dame an der Rezeption hätte bei der Anreise ein bisschen freundlicher sein können! Parzellen (außer der Komfortplätze) könnten größere sein für den Preis! Die Stromkosten,… Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 11 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr gute und ruhige Lage. Saubere Sanitäranlagen und gepflegte Anlagen / Stellplätze
Sehr Gut
HarryHirschschrieb letztes Jahr
Schöne Tage
Wir waren bei schönem Winterwetter und viel Schnee ein Wochenende auf dem Platz. Sehr freundliches Personal und zu jederzeit saubere Sanitäranlagen. Ein Hightlight ist die kleine Saunalandschaft mit zwei Saunen, Dampfbad, Whirlpool… . Es war schön.
Sehr Gut
Richardschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz in fantastischer Landschaft
Gut: Organisation, Freundlichkeit, Wege geteert, Platzbeleuchtung, Sauberkeit, ÖPNV kostenlos, Gaststätte nebenan Nicht so gut: keine Mittagsruhe, Platz zugänglich für Fremde, Abwasseranschluss am Platz teilweise zu hoch
Außergewöhnlich
Peter Gabrielschrieb vor 2 Jahren
Schon das dritte mal hier und immer vom feinsten
Bin schon das dritte mal hier und immer wieder klasse Sanitäranlagen tip top sauber jetzt nach den Ferien sehr ruhig hier ,auch Tags über gute ÖNV
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,70 EUR |
Familie | ab 53,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,70 EUR |
Familie | ab 46,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Für viele Gäste ist der Campingplatz Brunnen ein zweites Zuhause und einer der schönsten Plätze Bayerns – nicht zuletzt aufgrund der malerischen Lage direkt am Forggensee mit direktem Blick auf das Märchenschloss Neuschwanstein. Auch die vielen Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, das umfangreiche Wellnessangebot direkt vor Ort und die Nähe zu tollen Wintersportgebieten machen Camping Brunnen zum Lieblingsplatz von aktiven und unternehmungslustigen Campingurlaubern.
Mitten im Schwangau am Rande der Ammergauer Alpen und direkt am Ufer des idyllischen Forggensees gelegen begrüßt der Campingplatz Brunnen seine Gäste. Das in die herrliche Natur des Königswinkels eingebettete sechs Hektar große Areal bietet über 300 großzügige Stellplätze mit Stromanschluss und Anschlüssen für Frisch- und Abwasser. Alle Stellplätze sind mit Hecken und Bäumen voneinander getrennt und bieten viel Privatsphäre. Besonders beliebt sind die Stellplätze am Seeufer mit direktem Blick auf Neuschwanstein. Außerdem gibt es eine Zeltwiese. Die modernen Sanitäranlagen auf dem Platz verfügen über eine Fußbodenheizung, Einzelwaschkabinen und Mietbäder. Daneben stehen ein Babywickelraum, Kinderbadezimmer sowie Hundebad und Hundeduschen zur Verfügung. Im Restaurant Brunnenstüberl dürfen sich Urlauber auf regionale und internationale Speisen freuen während sie in urigem Ambiente schlemmen. Der gut sortierte SB-Markt bietet frische Brötchen, Camping-Zubehör und Dinge des täglichen Bedarfs. WLAN ist auf dem gesamten Platz kostenlos nutzbar.
Gerade für jüngere Besucher wird der Aufenthalt auf dem Campingplatz Brunnen ein unvergessliches Erlebnis. In der Hauptsaison wird Kinder- und Freizeitanimation angeboten. Daneben gibt es einen großen Abenteuerspielplatz, Beachvolleyballfelder, Tischtennisplatten und einen Bolzplatz. Kündigt sich ein Wetterumschwung an, tut das der Freude keinen Abbruch – dann geht es ab in den Indoor-Spielbereich mit Bällebad und anderen Spielmöglichkeiten. Die Eltern entspannen sich derweil im Wellnesszentrum mit zwei Saunen, Dampfbad, Kneippbecken, Whirlpool und Ruheraum.
Das Allgäu ist ein toller Ort, um Zeit an der frischen Luft zu verbringen und rund um den Campingplatz Brunnen gibt es viel zu entdecken. Nur wenige Kilometer vom Platz entfernt befindet sich mit dem Märchenschloss Neuschwanstein eines der berühmtesten Schlösser der Welt. Nicht minder sehenswert ist das benachbarte Schloss Hohen Schwangau. In der nahegelegenen Pöllatschlucht bietet die Marienbrücke einen der besten Blicke auf Neuschwanstein. Ebenfalls sehenswert ist das hübsche Städtchen Füssen, welches gut ist mit dem Fahrrad oder in einer sportlichen Wanderung erreichbar ist. Wahrzeichen der rund 15.600 Einwohner zählenden Stadt ist das Hohe Schloss, das über der Altstadt thront und eindrucksvoller Zeuge mittelalterlicher Architektur ist. Ein Teil der Räumlichkeiten dient als Außenstelle der Bayerischen Staatsgalerie. Auch für Wintercamper wird einiges geboten: Die Talstation des Skigebietes Schwangau-Tegelberg befindet sich nur 4 km südlich des Feriendomizils und bietet Alpinsportlern 7 km Abfahrtspisten und Langlaufliebhabern insgesamt 20 km gespurte Loipen.
Liegt der Camping Brunnen am See?
Ja, Camping Brunnen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Brunnen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Brunnen einen Pool?
Nein, Camping Brunnen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Brunnen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brunnen?
Hat Camping Brunnen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Brunnen?
Wann hat Camping Brunnen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Brunnen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Brunnen zur Verfügung?
Verfügt Camping Brunnen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Brunnen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Brunnen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Brunnen eine vollständige VE-Station?