Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/33
Der Campingpark Ostseebad Rerik, nahe Kühlungsborn, besticht durch seine wunderschöne Lage nahe am Meer. Ideal für Familien, bietet der Platz ein abwechslungsreiches Animationsprogramm, einen großen Abenteuerspielplatz und sogar ein eigenes Wellnesshaus mit Massagen und Yogakursen an. Für Aktivurlauber bietet der Campingplatz Wassersportmöglichkeiten und Radtouren. Die gemütlichen Mietunterkünfte, darunter Safari Lodges und Camping Pods, runden das Angebot ab und machen den Aufenthalt für jeden Gast zu einem besonderen Erlebnis. Ideal für alle, die einen abwechslungsreichen Urlaub an der Ostsee suchen
In der platzeigenen Fischräucherei gibt es fangfrischen Reriker Ostseefisch. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Ostseebad Rerik)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bäumen, Parzellen durch halbhohe Buschreihen abgeteilt, separater Platzteil für Gäste mit Hund. Wohnmobilhafen mit eigener Zufahrt angrenzend. Am Ortsrand, auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein kleines Gewerbegebiet.
Straße am Zeltplatz 8
18230 Ostseebad Rerik
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 6' 47" N (54.11324)
Längengrad 11° 37' 49" E (11.630524)
In Rerik beschildert.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
In den Mega-Meereswelten Meereszentrum Fehmarn in Burg erlaubt ein Wassertunnel Einblicke ins Wohnzimmer der Fische. Hinter einer 16 m breiten Panzerglasfront des großen Ozeanaquariums lebenmehrere Hai-Arten. Hinzu kommen Korallengärten, Anemonen, Clownfische, Seepferdchen, Rochen und vielen andere Meereslebewesen.
Nahe der Hafeneinfahrt ragt der 1898 eingeweihte, 37 m hohe Leuchtturm auf. Daneben erinnert die ›Teepott‹ genannte Halle mit ihrem geschwungenen Stahlbetondach an das Berliner Haus der Kulturen, die einstige Westberliner Kongresshalle. Innen locken Cafés und Restaurants. Von dort genießt man den weiten Blick übers Meer.
Gegenüber vom Alten Strom, der wunderschönen Flaniermeile des Seebads Warnemünde, liegt die Hohe Düne. Wo einst immense Sandberge die Küste säumten, gehen heute viele Sportboote im Jachthafen vor Anker und ein modernes Wellness-Hotel lädt zum Entspannen ein. Urlaubsziel Hohe Düne – Erholung direkt an der Ostsee Hohe Düne ist ein Ortsteil in Warnemünde, nur wenige Meter vom Zentrum der Stadt entfernt. Er befindet sich auf der anderen Seite des Schifffahrtsweges Alter Strom. Direkt am Jachthafen Hohe Düne präsentiert sich mit dem Marine Science Center eine der Top-Sehenswürdigkeiten Warnemündes. Im größten Robbenforschungszentrum Europas können kleine und große Gäste die putzigen Seehunde beobachten und die Arbeit des Instituts verfolgen. Hohe Düne-Reisetipps für Warnemünde Urlauberinnen und Urlauber erreichen das Zentrum Warnemündes in wenigen Minuten mit der Fähre. Der Ort ist eines der schönsten Seebäder an der mecklenburgischen Küste. Ein 15 km langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand mit vielen bunten Strandkörben bietet perfekte Voraussetzungen für einen Urlaub an der Ostsee. Eines der Highlights ist der 37 m hohe Leuchtturm , von dessen Aussichtsterrasse Reisende einen überwältigenden Blick über die Ostsee genießen. Das direkt daneben stehende markante Gebäude, der Teepott, gilt als Wahrzeichen Warnemündes und beherbergt Restaurants sowie Cafés.
Außergewöhnlich
Hansi F.schrieb vor 2 Monaten
Ein absoluter Topplatz
Wir haben diesen Platz nur als Zwischenstation auf unserer Heimfahrt ausgewählt. Wir sind restlos begeistert. Total freundliches Personal. Schöne geräumige Stellplätze. Ein fantastisches Waschhaus welches ständig gereinigt wird. Negative Kritiken sind für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Wer … Mehr
Außergewöhnlich
Friedhelmschrieb vor 9 Monaten
Hundefreundlicher Campingplatz
Gut Organiesiert, Hundefreundlich, sehr saubere Sanitätanlage mit Fußbodenheizung.
Sehr Gut
Juppschrieb vor 10 Monaten
Netter Campingplatz am Ortsrand aber weit weg vom Strand
Camping-und Wohnmobilstellplatz am Ortsrand. Zum Strand über langen Feldweg und Treppe ca. 750 Meter entfernt, zum Hafenplatz ca. 2,5 KM. Edeka, Bäcker und Netto ca. 1,3KM bergab. Das Sanitärgebäude ist recht modern und immer sauber. Dort auch Kochen und Waschmaschinen. Duschen gegen Gebühr mit Cam… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz
Es war alles gut. Freundliches Personal. Sauberkeit ! Es konnte am Mittwoch frisch geräucherter Fisch gekauft werden Die Brötchen Auswahl, war sehr gut. Es gibt nichts zu beanstanden.
Außergewöhnlich
Marionschrieb vor 10 Monaten
Schöner Platz
Schöner Campingplatz, moderne, saubere Sanitäranlagen mit separatem Waschraum für Kinder. Freundliches, hilfsbereites Personal. Parzellierte Plätze von komfortabler Größe.
Außergewöhnlich
Rainer Tauchmann-Rothenschrieb vor 11 Monaten
Super freundlich und immer Zeit für einen Plausch
Wir waren von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft total begeistert. Es wird einem geholfen und man hört zu. Der Platz ist groß die Parzellen absolut ausreichend und durch die Hecken entsteht etwas Privatsphäre. Einzig die Wege zum Sanitär-Haus, besser man hat ein Fahrrad oder einen Roller dabei… Mehr
Außergewöhnlich
Majaschrieb vor 11 Monaten
Uns hat es an nichts gefehlt…
Wunderbar! Wir waren mit dem Zelt da. Die Plätze sind nicht sehr groß, aber absolut ausreichend. Wie hier schon oft erwähnt: die Sauberkeit der Sanitäranlagen ist herausragend. Die Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Wer mit leichtem Gepäck kommt: es gibt Platz zum Kochen, Küh… Mehr
Außergewöhnlich
Steveschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz. Strand Nähe. Hunde willkommen.
+sehr Saubere Sanitäranlagen +Bistro am Platz +netter Kontakt +Unterschiedliche Events -zu einigen Stellplätzen sind einige Schlaglöcher, da wäre es gut , wenn man diese mit Schotter auffüllen könnte.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.01. - 15.05. | -15% |
|
09.09. - 15.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
02.01. - 15.05. | -15% |
09.09. - 15.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingpark Ostseebad Rerik in der Nähe von Kühlungsborn überzeugt mit seiner traumhaften Lage nahe am Meer. Familien freuen sich auf das facettenreiche Animationsprogramm im Sommer und den großen Abenteuerspielplatz. Einzigartig ist auch das Wellnesshaus auf dem Campingplatz, das mit Massagen und Yogakursen lockt. Aktive hingegen toben sich beim Wassersport und Radfahren aus.
Die 235 Parzellen im Campingpark Ostseebad Rerik liegen auf einem ebenen, 5,2 Hektar großen Wiesengelände und sind durch Hecken voneinander getrennt. Neben den Zeltplätzen gibt es einen separaten Wohnmobilhafen. Rund 11 km ist der Platz von Kühlungsborn und 35 km von Rostock entfernt. Dank seiner herrlichen Lage direkt am Meer ist der Campingpark Ostseebad Rerik bei Badegästen und Familien gleichermaßen beliebt. Aktive lockt die nur 1 km entfernte Wassersportschule, die Wind- und Kitesurfkurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet. Wer nicht mit dem eigenen Zelt oder Camper anreisen möchte, nutzt die gemütlichen Mietunterkünfte. Zur Auswahl stehen romantische Safari Lodges und Camping Pods in unterschiedlichen Größen. Direkt vor dem gemütlichen Bistro liegt der große Abenteuerspielplatz. In den Ferien vergnügen sich die jüngsten Gäste gerne bei der kostenlosen Animation und lernen beim Basteln, Spielen oder in der Minidisco neue Freunde kennen. Für Abwechslung sorgt auch das Kinozelt, wo Familienfilme gezeigt werden. Einer der Höhepunkte beim Urlaub im Freien ist das jeden Samstag in der warmen Jahreszeit stattfindende Lagerfeuer. Bei Bier und köstlichen Grillspeisen kommen sich Gäste rasch näher. Ein beliebter Treffpunkt für Ruhesuchende hingegen ist das gepflegte Wellnesshaus. In der Sauna lässt man die Seele baumeln. Gegen Voranmeldung verwöhnt das kompetente Personal mit Fußreflexzonen- oder Ganzkörpermassagen sowie einer Aromatherapie mit naturreinen Ölen. Außerdem haben Interessierte Gelegenheit, im Wellnesshaus an Yogakursen teilzunehmen.
Rund um Rerik gibt es für kleine und große Gäste viel zu entdecken: Ein wetterunabhängiges Ausflugsziel für Familien ist Karls Erlebniswelt im rund 55 km entfernten Rövershagen. Neben In- und Outdoorspielbereichen erwarten die Besucher Schaumanufakturen, wo man unter anderem beim Brotbacken oder Marmeladekochen zusehen kann. Für Tierliebhaber ist der rund 40 Fahrminuten vom Campingplatz entfernte Rostocker Zoo ein wahres Eldorado: In der artgerechten Anlage im Barnstorfer Wald sind unter anderem Löwen, Schneeleoparden und Affen zu sehen. Für Aktive geht es beim Urlaub an der Ostsee mit dem Fahrrad auf den auf deutschem Staatsgebiet 630 km langen Ostseeküstenradweg die Küste entlang nach Warnemünde. Die faszinierende Natur lernen Wanderer bei einer Tour in das Salzhaff kennen.
Sind Hunde auf Campingpark Ostseebad Rerik erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Ostseebad Rerik einen Pool?
Nein, Campingpark Ostseebad Rerik hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Ostseebad Rerik?
Die Preise für Campingpark Ostseebad Rerik könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Ostseebad Rerik?
Hat Campingpark Ostseebad Rerik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Ostseebad Rerik?
Wann hat Campingpark Ostseebad Rerik geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Ostseebad Rerik?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Ostseebad Rerik zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Ostseebad Rerik über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Ostseebad Rerik genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Ostseebad Rerik entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Ostseebad Rerik eine vollständige VE-Station?