Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/31
(34Bewertungen)
GutAm Rande der malerischen Südeifel, direkt an der Luxemburger Grenze, begrüßt der Campingpark Echternacherbrück AöR Urlauber in einem wahren Ferienparadies. Mit seiner einzigartigen Lage am Fluss Sauer, bietet dieser gepflegte Campingplatz idyllische Standplätze, ein eigenes beheiztes Freibad und vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Familienfreundlich mit drei Spielplätzen und einem umfangreichen Animationsprogramm, ist dieser Ort ideal für aktive Feriengäste. Der Fahrradverleih ermöglicht es, die atemberaubende Natur der Südeifel zu erkunden. Der Campingpark Echternacherbrück AöR verbindet Erholung mit Abenteuer und bietet alles für einen unvergesslichen Urlaub.
Freibad öffentlich. Geführte Wander- und Radwandertouren. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Echternacherbrück AöR)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen. Zwischen dem Ort und einer weiten Flussschleife. Straße in Hörweite.
Mindener Str. 18
54668 Echternacherbrück
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 48' 44" N (49.8123)
Längengrad 6° 25' 53" E (6.43143332)
Direkt an der luxemburgischen Grenze. Im Ort beschildert.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Ausgedehnte Wälder mit mächtigen Buchen, geheimnisvollen Mooren und großen Blockschutthalden schützt der 2015 eröffnete Nationalpark. Diese ursprüngliche Landschaft ist Lebensraum von Wildkatzen und Rotwild und bewahrt zahlreiche keltische Kulturdenkmäler. Eindrücke von der Lebenswelt des 2.–1. Jh. v. Chr. vermitteln der bis zu 10 m hoch aufragende Ringwall und der Keltenpark Otzenhausen mit Keltendorf. Dieses besteht aus zehn Gebäuden, Wohnhäusern, Speichern und Werkstätten. Höchster Berg an der Nordgrenze des Schutzgebiets sowie des Hunsrück ist der Erbeskopf (816 m). Wanderwege, Skulpturenweg, Sommerrodelbahn und Hochseilgarten machen ihn zu einem attraktiven Freizeitrevier. Im Hunsrückhaus erläutern interaktive Ausstellungen den Naturraum.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Außergewöhnlich
Jens Steffensschrieb vor 8 Monaten
Sehr schöner, sauberer Campingplatz.
Super Campingplatz, Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Wir kommen 2025 wieder.
Außergewöhnlich
Nina S.schrieb vor 10 Monaten
Unser Lieblingscampingplatz
Unser Lieblingscampingplatz, den wir seit Jahren regelmäßig besuchen, bietet einfach alles, was das Camperherz begehrt. Die Stellplätze sind wunderschön gelegen und das Personal ist immer super freundlich und hilfsbereit. Die direkte Nähe zur Sauer und nach Echternach macht den Aufenthalt besonders … Mehr
Außergewöhnlich
Romyschrieb vor 10 Monaten
Guter Platz für Kind und Hund
Die Leute sehr nett. Es gibt mehrere Waschhäuser. Wir nutzten waschhaus F und waren sehr zufrieden. Die duschen in Toiletten waren sauber und der Wasserstrahl in Ordnung. Die Wege zum wasserholen und Müll entsorgen waren kurz. Große Plätze, nah am Wasser sehr schöner Platz. W-lan vorhanden, war aber… Mehr
Juppschrieb vor 10 Monaten
Erholung am Fluss
Der Platz liegt direkt am Flußufer, wegen Hochwasser schon mal eingeschränkt nutzbar. Die beiden Sanitärgebäude sind einfach, die Duschen haben eine fest eingestellte Temperatur, man kann nur aus oder einschalten. Schlecht. Die Parzellen sind zwar nummeriert aber nicht deutlich abgegrenzt, es hängt … Mehr
Sehr Gut
Charly GA 337schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr schöner, Platz mit gepflegten Stellplätzen. Einkaufsmöglichkeiten etwa 200 m außerhalb. 200 m bis zur Ortsmitte, oder 400 m über die Brücke nach Luxemburg. Negativ aufgefallen waren die in die Jahre gekommenen, nicht sehr sauberen Waschhäuser.
T. schrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz, leider sehr laut und unsauber
Eigentlich sollte man sich ja erholen, dies war jedoch weit gefehlt. Wir standen leider auf dem Platzteil mit der sehr lauten Strasse und in der Nähe des Klärwerkes. Es wurde zudem noch ein Haus in der Nebenstrasse renoviert, jeden Tag puffte der Presslufthammer von morgens bis abends- da kann aber … Mehr
Sehr Gut
Bullischrieb vor 2 Jahren
Zentral gelegener Platz
Der Platz ist nett angelegt und verfügt über Spielplatz, Sand-Fussballfeld, direkten Zugang zum Freibad und ordentliche Sanitäranlagen. Leider an der einen Seite nah an der Autobrücke. Besonders der morgendliche Pendlerverkehr erfordert einen tiefen Schlaf. Echternach ist in wenigen Minuten zu Fuß z… Mehr
G&Sschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz , wenn nicht ausgebucht
Lage: Schön gelegen , direkt an der Sauer , Echternach bequem zu Fuß zu erreichen. Buchung: Problemlos über Internet , interaktiver Platzplan zur Auswahl des Platzes funktionierte sehr gut. Anfahrt: Platz gut anzufahren ; Check-in problemlos (etwas freundlicher wäre schön gewesen) ; Wege auf dem Pla… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 28.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 38,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,60 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt an der Luxemburger Grenze finden Gäste im Campingpark Echternacherbrück AöR ein wahres Urlaubseldorado vor. Der gepflegte Campingplatz punktet mit einem eigenen Freibad samt gepflegter Liegewiese und der einzigartigen Lage direkt am Fluss Sauer. Drei Spielplätze und ein facettenreiches Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene runden das Ferienangebot ab. Aktive nutzen den Fahrradverleih und erkunden die Region zu Wasser oder Lande.
In der malerischen Südeifel direkt an der Grenze zu Luxemburg liegt der anerkannte Erholungsort Echternacherbrück. Als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren sowie einen unbeschwerten Familienurlaub bietet sich der Campingpark Echternacherbrück AöR an. Einige der 280 Standplätze auf dem 8 Hektar großen Wiesengrundstück befinden sich direkt am Fluss Sauer. Der kinderfreundliche Campingplatz überzeugt mit ausgezeichnetem Service: Direkt im Campingpark Echternacherbrück AöR kaufen Gäste in der Bäckerei frische Brötchen ein. Außerdem gibt es eine gemütliche Pizzeria, ein griechisches Lokal und einen Biergarten. Urlauber nutzen auch gerne das Sonnenstudio und den Frisör. Das Internetterminal an der Rezeption nutzen Gäste kostenlos. Wasserratten fühlen sich beim Campingpark Echternacherbrück AöR besonders wohl. Immerhin steht hier ein beheiztes Freibad mit einem 25 m langen Sportbecken, einem Planschbecken sowie einem Nichtschwimmerpool mit einer Wasserrutsche bereit. Bei Schlechtwetter nutzen Gäste gerne das Hallenbad. Dank dem abwechslungsreichen Animationsprogramm vergeht die Zeit wie im Flug. Bei Dart-, Beachvolleyball-, Wasserball- oder Boule-Turnieren ist für gute Stimmung garantiert. Das facettenreiche Kinderprogramm mit Schminken, Mini-Disco oder Bastelworkshops begeistert die Jüngsten. Bewegungshungrige Kinder locken drei Spielplätze sowie ein großes Trampolin. Erwachsene hingegen kommen beim Aquajogging oder der Wassergymnastik richtig in Form. Während der Hauptsaison treffen Gäste einander gerne bei Livemusik am Abend.
Im Campingpark Echternacherbrück AöRk nutzen Aktive gerne den Kanuverleih und erkunden das Ufer der Sauer vom Wasser aus. Außerdem gibt es vor Ort die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten. Lohnenswert ist unter anderem die 48 km lange Tour auf dem Sauer-Radweg. Flussaufwärts geht es durch das einzigartige Feuchtgebiet zwischen Metzdorf und Wintersdorf über die Grenze bis in das luxemburgische Wasserbillig. In Richtung Osten lockt das Barockschloss Weilerbach in Bollendorf. Über eine der zahlreichen Brücken in Minden, Ralingen, Metzdorf oder Langsur lässt sich die Tour jederzeit abkürzen. Ein Ausflugstipp für Naturliebhaber ist die Teufelsschlucht bei Ernzen. Durch die einzigartige Landschaft führt unter anderem der Felsenweg 6. Dabei geht es durch die zerklüfteten Felsen des Ferschweiler Plateaus und zur romantischen Liboriuskapelle.
Sind Hunde auf Campingpark Echternacherbrück AöR erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Echternacherbrück AöR einen Pool?
Ja, Campingpark Echternacherbrück AöR hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Echternacherbrück AöR?
Die Preise für Campingpark Echternacherbrück AöR könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Echternacherbrück AöR?
Hat Campingpark Echternacherbrück AöR Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Echternacherbrück AöR?
Wann hat Campingpark Echternacherbrück AöR geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Echternacherbrück AöR?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Echternacherbrück AöR zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Echternacherbrück AöR über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Echternacherbrück AöR genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Echternacherbrück AöR entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Echternacherbrück AöR eine vollständige VE-Station?