Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Echternacherbrück AöR)
...

1/31





Am Rande der malerischen Südeifel, direkt an der Luxemburger Grenze, begrüßt der Campingpark Echternacherbrück AöR Urlauber in einem wahren Ferienparadies. Mit seiner einzigartigen Lage am Fluss Sauer, bietet dieser gepflegte Campingplatz idyllische Standplätze, ein eigenes beheiztes Freibad und vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Familienfreundlich mit drei Spielplätzen und einem umfangreichen Animationsprogramm, ist dieser Ort ideal für aktive Feriengäste. Der Fahrradverleih ermöglicht es, die atemberaubende Natur der Südeifel zu erkunden. Der Campingpark Echternacherbrück AöR verbindet Erholung mit Abenteuer und bietet alles für einen unvergesslichen Urlaub.
Freibad öffentlich. Geführte Wander- und Radwandertouren. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen. Zwischen dem Ort und einer weiten Flussschleife. Straße in Hörweite.
Mindener Str. 18
54668 Echternacherbrück
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 48' 44" N (49.8123)
Längengrad 6° 25' 53" E (6.43143332)
Direkt an der luxemburgischen Grenze. Im Ort beschildert.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Ausgedehnte Wälder mit mächtigen Buchen, geheimnisvollen Mooren und großen Blockschutthalden schützt der 2015 eröffnete Nationalpark. Diese ursprüngliche Landschaft ist Lebensraum von Wildkatzen und Rotwild und bewahrt zahlreiche keltische Kulturdenkmäler. Eindrücke von der Lebenswelt des 2.–1. Jh. v. Chr. vermitteln der bis zu 10 m hoch aufragende Ringwall und der Keltenpark Otzenhausen mit Keltendorf. Dieses besteht aus zehn Gebäuden, Wohnhäusern, Speichern und Werkstätten. Höchster Berg an der Nordgrenze des Schutzgebiets sowie des Hunsrück ist der Erbeskopf (816 m). Wanderwege, Skulpturenweg, Sommerrodelbahn und Hochseilgarten machen ihn zu einem attraktiven Freizeitrevier. Im Hunsrückhaus erläutern interaktive Ausstellungen den Naturraum.
In einem alten Winzerhaus ist das Weinmuseum eingerichtet, das nicht nur über Weinbau, sondern auch über das Eichwesen und das Schnapsbrennen informiert. Nach dem Museumsbesuch empfiehlt sich ein Rundgang durch das Winzerdorf Ehnen, dass mit seinen engen, verwinkelten Gassen und Häusern, die bis ins 16. Jh. zurückdatieren, eines der hübschesten Örtchen auf der Luxemburger Weinstraße ist. Wegen Umbauarbeiten bis 2025 geschlossen.
Das zweitkleinste Land der EU punktet mit der schönen Altstadt Luxembourgs, mit Wanderparadiesen und Weinbergen. Luxemburg, das letzte Großherzogtum Europas, erstreckt sich östlich der belgischen Region Wallonie. Die Hauptstadt Luxembourg spielte in ihrer langen Geschichte immer eine Schlüsselrolle für Europa: Einst stand sie im Fokus der Machtkämpfe zwischen den Herrscherhäusern Spaniens, Österreichs und Frankreichs. Heute residieren hier wichtige Schaltstellen des vereinigten Europa, das die Stadt zum Verwaltungszentrum gemacht hat. Detailreiche Informationen hierzu bietet das Musée dhistoire de la Ville de Luxembourg in der als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesenen Altstadt. Weitere Attraktionen der Stadt sind die Cathédrale Notre-Dame, die Stadtresidenz Palais Grand-Ducal, das Kunstmuseum MUDAM sowie der Bockfelsen.
Bereits 963 hatte sich Graf Siegfried auf dem Bockfelsen eine kleine Burg errichten lassen. An ihre Stelle setzte der französische Festungsbaumeister Vauban die Bockkasematten. Diese Gewölbe wurden ein halbes Jahrhundert später, 1737-46, unter Maria Theresia um ein raffiniertes unterirdisches System von Gängen, Treppen und Verliesen erweitert. Südwestlich erstreckt sich die Corniche, die schönste Promenade des Landes. Sie führt vom Bockfelsen bis zum Heilig-Geist-Plateau, vorbei an schönen alten Adelspalais, immer mit Blick ins Tal der Alzette.
Natur und Fun, dafür steht der 8 km östlich von Bitburg gelegene Eifelpark Gondorf. Hier lebt nicht nur allerlei Wild, es werden auch Greifvögel im Freiflug vorgeführt. Zu besichtigen ist ein Kohlenmeiler und für den Fun sorgen zahlreiche Karussels, ein Puppentheater ansehen und ein Irrgarten, durch den man sich kämpfen muss. Spaß am und auf dem Wasser bietet der Stausee Bitburg für Wanderer und Angler, für Paddler und Surfer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
6Abdeckung Mobilfunknetz
6.5Ruhe-Score
7.52
KERSTIN
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sehr , sehr laut, an den Stellplätzen an der Sauer. Weder der ADAC noch die Webseite weisen darauf hin wenn mann online die mit teuersten Plätze bucht. Keine Entspannung möglich. Die Anfrage ohne kostenausgleich den Platz zu wechseln wurde mit nein da ausgebucht , beantwortet- bis 22 Uhr waren m
Hervorragend10
Jens Steffens
Wohnwagen
Familie
August 2024
Super Campingplatz, Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Wir kommen 2025 wieder.
Hervorragend10
Nina S.
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Unser Lieblingscampingplatz, den wir seit Jahren regelmäßig besuchen, bietet einfach alles, was das Camperherz begehrt. Die Stellplätze sind wunderschön gelegen und das Personal ist immer super freundlich und hilfsbereit. Die direkte Nähe zur Sauer und nach Echternach macht den Aufenthalt besonders
Hervorragend9
Romy
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Die Leute sehr nett. Es gibt mehrere Waschhäuser. Wir nutzten waschhaus F und waren sehr zufrieden. Die duschen in Toiletten waren sauber und der Wasserstrahl in Ordnung. Die Wege zum wasserholen und Müll entsorgen waren kurz. Große Plätze, nah am Wasser sehr schöner Platz. W-lan vorhanden, war aber
5
Jupp
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Der Platz liegt direkt am Flußufer, wegen Hochwasser schon mal eingeschränkt nutzbar. Die beiden Sanitärgebäude sind einfach, die Duschen haben eine fest eingestellte Temperatur, man kann nur aus oder einschalten. Schlecht. Die Parzellen sind zwar nummeriert aber nicht deutlich abgegrenzt, es hängt
Sehr gut8
Charly GA 337
August 2023
Sehr schöner, Platz mit gepflegten Stellplätzen. Einkaufsmöglichkeiten etwa 200 m außerhalb. 200 m bis zur Ortsmitte, oder 400 m über die Brücke nach Luxemburg. Negativ aufgefallen waren die in die Jahre gekommenen, nicht sehr sauberen Waschhäuser.
4
T.
Juni 2023
Eigentlich sollte man sich ja erholen, dies war jedoch weit gefehlt. Wir standen leider auf dem Platzteil mit der sehr lauten Strasse und in der Nähe des Klärwerkes. Es wurde zudem noch ein Haus in der Nebenstrasse renoviert, jeden Tag puffte der Presslufthammer von morgens bis abends- da kann aber
Sehr gut8
Bulli
Mai 2023
Der Platz ist nett angelegt und verfügt über Spielplatz, Sand-Fussballfeld, direkten Zugang zum Freibad und ordentliche Sanitäranlagen. Leider an der einen Seite nah an der Autobrücke. Besonders der morgendliche Pendlerverkehr erfordert einen tiefen Schlaf. Echternach ist in wenigen Minuten zu Fuß z
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 28.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,60 EUR |
Familie | ab 42,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,60 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt an der Luxemburger Grenze finden Gäste im Campingpark Echternacherbrück AöR ein wahres Urlaubseldorado vor. Der gepflegte Campingplatz punktet mit einem eigenen Freibad samt gepflegter Liegewiese und der einzigartigen Lage direkt am Fluss Sauer. Drei Spielplätze und ein facettenreiches Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene runden das Ferienangebot ab. Aktive nutzen den Fahrradverleih und erkunden die Region zu Wasser oder Lande.
In der malerischen Südeifel direkt an der Grenze zu Luxemburg liegt der anerkannte Erholungsort Echternacherbrück. Als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren sowie einen unbeschwerten Familienurlaub bietet sich der Campingpark Echternacherbrück AöR an. Einige der 280 Standplätze auf dem 8 Hektar großen Wiesengrundstück befinden sich direkt am Fluss Sauer. Der kinderfreundliche Campingplatz überzeugt mit ausgezeichnetem Service: Direkt im Campingpark Echternacherbrück AöR kaufen Gäste in der Bäckerei frische Brötchen ein. Außerdem gibt es eine gemütliche Pizzeria, ein griechisches Lokal und einen Biergarten. Urlauber nutzen auch gerne das Sonnenstudio und den Frisör. Das Internetterminal an der Rezeption nutzen Gäste kostenlos. Wasserratten fühlen sich beim Campingpark Echternacherbrück AöR besonders wohl. Immerhin steht hier ein beheiztes Freibad mit einem 25 m langen Sportbecken, einem Planschbecken sowie einem Nichtschwimmerpool mit einer Wasserrutsche bereit. Bei Schlechtwetter nutzen Gäste gerne das Hallenbad. Dank dem abwechslungsreichen Animationsprogramm vergeht die Zeit wie im Flug. Bei Dart-, Beachvolleyball-, Wasserball- oder Boule-Turnieren ist für gute Stimmung garantiert. Das facettenreiche Kinderprogramm mit Schminken, Mini-Disco oder Bastelworkshops begeistert die Jüngsten. Bewegungshungrige Kinder locken drei Spielplätze sowie ein großes Trampolin. Erwachsene hingegen kommen beim Aquajogging oder der Wassergymnastik richtig in Form. Während der Hauptsaison treffen Gäste einander gerne bei Livemusik am Abend.
Im Campingpark Echternacherbrück AöRk nutzen Aktive gerne den Kanuverleih und erkunden das Ufer der Sauer vom Wasser aus. Außerdem gibt es vor Ort die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten. Lohnenswert ist unter anderem die 48 km lange Tour auf dem Sauer-Radweg. Flussaufwärts geht es durch das einzigartige Feuchtgebiet zwischen Metzdorf und Wintersdorf über die Grenze bis in das luxemburgische Wasserbillig. In Richtung Osten lockt das Barockschloss Weilerbach in Bollendorf. Über eine der zahlreichen Brücken in Minden, Ralingen, Metzdorf oder Langsur lässt sich die Tour jederzeit abkürzen. Ein Ausflugstipp für Naturliebhaber ist die Teufelsschlucht bei Ernzen. Durch die einzigartige Landschaft führt unter anderem der Felsenweg 6. Dabei geht es durch die zerklüfteten Felsen des Ferschweiler Plateaus und zur romantischen Liboriuskapelle.
Sind Hunde auf Campingpark Echternacherbrück AöR erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Echternacherbrück AöR einen Pool?
Ja, Campingpark Echternacherbrück AöR hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Echternacherbrück AöR?
Die Preise für Campingpark Echternacherbrück AöR könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Echternacherbrück AöR?
Hat Campingpark Echternacherbrück AöR Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Echternacherbrück AöR?
Wann hat Campingpark Echternacherbrück AöR geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Echternacherbrück AöR?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Echternacherbrück AöR zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Echternacherbrück AöR über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Echternacherbrück AöR genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Echternacherbrück AöR entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Echternacherbrück AöR eine vollständige VE-Station?